manchmal ist es leicht, sich freunde zu machen. in diesem fall reichte es schon, nicht wie die meisten anderen besucher das offizielle fotografierverbot einfach zu ignorieren, sondern nachzufragen, ob bilder ohne blitz in ordnung wären. ab diesem moment war der mann geradezu darauf versessen, uns seine kirche zu zeigen. die rede ist von der sint-pauluskerk in antwerpen. aussen abgesehen vom turm gotisch, innen prächtiges barock, war sint-paulus einst teil eines dominikanerklosters, bis die franzosen selbiges 1796 auflösten. erbaut im 16. jahrhundert anstelle der alten klosterkirche, wurde sie 1571 eingeweiht. 1680 begann der neubau des barocken turms, nachdem die kirche im jahr zuvor durch einen blitzschlag beschädigt wurde. 1747 wurde der kalvarienberg, eine darstellung der kreuzigungsgruppe neben der kirche, fertiggestellt. im jahre 1968 brannten die klostergebäude nieder, die kirche wurde erneut schwer beschädigt. viele der unermässlichen schätze — an den wänden hängen über 50 gemälde grosser meister wie rubens, van dyck und jordaens — wurden durch die bewohner der umliegenden häuser gerettet, die holzschnitzereien wurden aber ebenso schwer in mitleidenschaft gezogen wie dach und glockenstuhl der kirche. die glocken selbst schmolzen in der hitze. dank der restaurationsarbeiten der folgenden jahre, die erst ende der 80er abgeschlossen werden konnten, sieht man davon heute nichts mehr — abgesehen von einigen russflecken an den bildern. unser neuer freund war es, der uns all das erklärte. er freute sich diebisch, uns an einem der beichtstühle tom & jerry zeigen zu können, die geschnitzte szene einer katze, die eine maus jagt. überhaupt sind die holzschnitzereien eine wahre fundgrube wunderbarer geschichten, es gibt insgesamt rund 200 davon. für die schatzkammer, eine sammlung wertvoller schmuckstücke und kultgegenstände, lieh er uns schliesslich sein persönliches exemplar des ausstellungskatalogs; ein katalog, dem man die häufige benutzung ansah. dass das buch auf holländisch war, störte dabei nicht, 90 prozent waren verständlich, die restlichen zehn prozent fanden wir gemeinsam englisch, holländisch und deutsch radebrechend heraus. wer in antwerpen ist: unbedingt anschauen. mag sein, dass die onze-lieve-vrouwekathedraal am grote markt beeindruckender aussieht. wer nicht nur etwas sehen, sondern dabei auch noch ein bisschen ruhe haben will, ist aber in der sint-pauluskerk besser aufgehoben. fünf sterne.