Rating des Ortes: 5 Lippstadt, Nordrhein-Westfalen
Trilha do Chalé de Prata liegt in Parque Dois Irmãos, der nicht nur ein Park ist sondern auch ein Zoo und Botanischer Garten in einen, wo die Natur es zu bewahren gilt. Ich wollte in dem Park Beitrag über Trilha do Chále de Prata schreiben aber keine Chance … kein Platz … noch besser … ein neuer Beitrag … für mich der bessere Teil. Entlang des Weges, unter der Leitung von Biologen werden mehrere Stationen angefahren, wo wir mit Umweltproblemen wie Entwaldung, Erosion, Biodiversität und Recycling konfrontiert werden. Ich empfehle alle Trilhas mitzumachen. Bei der Trilha Chalé do Prata, kann man von der Mitte ab des Naturschutzgebietes an den Ufern des Silber Stausees, durch den Atlantischen Wald gehen. Dort findet man das schöné alte Herrenhaus von Branca Dias. Eine interessante Spur von Legenden und Geschichten des sechzehnten Jahrhunderts umgeben dieses Haus. Der See trägt diesen Namen weil die Legende von Branca Dias sagt … dass sie wegen ein Verbrechen gegen des Judentums bezichtigt wurde(was nicht der Wahrheit entsprach). Sie warf ihr Silber Geschirr und mehrere Silber Objekte in den See, daraufhin glänzte das Wassersee wie Silber, daher der Name. Es wird angenommen, dass auch heute bei Vollmond der Geist von Branca Dias am See erscheint um ihre Silber Sachen zu waschen. Und manchmal hört man Lärm aus ihrem alten Haus. Ein sehr schönes altes Haus das als kulturelles Erbe und Geschichte des Staates aufgeführt ist. Leider steht die dringende Sanierung dieses Haus aus, da bisher ein enormer bürokratischer Aufwand deswegen betrieben wird. Die Landschaft sieht aus wie aus einer anderen Welt … mit den Geräuschen des fließenden Wassers und den Gesang der Vögel bietet sie den Touristen einen unvergleichlichen Moment. Branca Dias ihre Geschichte ist voller Nuancen, es gibt mehrere Versionen von Geburt und Tod der Heldin … es bleiben noch viele Rätsel. Wenig weiß man über die historische Gestalt der Branca Dias, einer Frau ohne Gesicht. «…viver é sofre, e rezar para não sofrer mais, e de vez em quando sai-nos uma grande alegria, é a felicidade.» Branca Dias