Der Riederwald — als Arbeiterviertel um 1910 errichtet, mit vergleichsweise hohem Wohnwert, in Innenstadtnähe und mit großen Grünflächen. Geprägt durch Straßennamen, die das «Who is who» der deutschen Sozialbewegung beschreiben: Gewerkschafter und Sozialdemokraten wie Max Hirsch, Johanna Tesch und sogar Karl…