Kuchelbauers Bierwelt mit seinen Hundertwasser — Turm ist devintiv einen Besuch wert. Es gibt so viel sehenswertes das man getrost ein paar Tage hier verbringen könnte und sicher immer wieder was neues entdeckt — hundertwasser — ääh hundertprozentig :-) Wir waren zur Turmweihnacht hier, ein sehr schöner Weihnachtsmarkt mit angeschlossenem Künstler — Weihnachtsmarkt einfach toll. Sehenswert ist es natürlich bei Nacht wenn hier alles toll beleuchtet ist. Wir werden auf jeden Fall nochmal kommen, da wir den Hundertwasserturm aus Zeitmangel nicht mehr besichtigen konnten — vielleicht mal im Sommer ! Respekt der Familie Sallek(Kuchlbauer Brauerei) was hier entstanden ist, wirklich sehenswert ! Nicht zu vergessen ist natürlich das sehr schmackhafte Weißbier, das man nach der Turmbesichtigung und Brauereiführung noch mit einer Breze verköstigen kann — PROST ;-))
Nikk R.
Rating des Ortes: 1 Landshut, Bayern
Selten eine so lieblose Führung erlebt. Schon einmal der Einlass zur Führung über ein automatisches Drehkreuz deutete darauf hin, dass es nur darum geht, große Massen hier durchzuschleusen. Bei unserer Führung waren über 50 Besucher dabei, was unweigerlich dazu führte, dass es ein großes Gedränge zwischen den einzelnen Zwischenstationen gab, da teilweise die Treppen knapp einen Meter breit waren. Der typische Ablauf während der Führung sieht wie folgt aus: 1. Ein Mitarbeiter leiert 2 Minuten lieblos seinen auswendig gelernten Text herunter 2. Dann drückt er auf einen Knopf und 2 Minuten lang gibt’s über die überall aufgehängten Monitore einen 2 Minutenbeitrag zu sehen 3. Danach schiebt sich die Masse durch enge Gänge zu nächsten Station und es beginnt von vorne. Der absolute Höhepunkt ist die Station im Keller, wo hintereinander farblich angestrahlte Puppenzwerge mit Kinderstimmen der Reihe nach lustige Gedichte aufsagen und rumzappeln. Spätestens zu diesem Zeitpunkt fragt man sich als Erwachsener, warum der Eintritt in so ein Märchenparadies eingentlich zwölf Euro kostet und nicht auf Kinder begrenzt wird. Nach der Turmbesteigung kann man sich im angrenzenden Plastikzelt noch kostenlos ein Bier und eine Breze mit seinem Gutschein der Eintrittskarte abholen. Falls man Hunger hat, kann man sich auf grauen Plastiktabletts lieblos angerichtetes Kantinenessen kaufen, das so lecker ausschaut, wie die Tabletts bunt sind. Familien mit kleinen Kindern kommen vielleicht auf ihre Kosten, ich würde von einer Führung aber dringend abraten. Das Bier ist zwar sehr lecker, würde es aber lieber in einer netten Gastwirtschaft in der Altstadt von Abensberg trinken. Die zwölf Euro EIntritt kann man wahrlich besser ausgeben.
Derek D.
Rating des Ortes: 5 Prague, Czech Republic
We didn’t go in Bierwelt itself(which is a hefty 18 euros) but to the beer garden next door. Great beer garden and how can you not love Hundertwasser’s stuff? You can park for free next door at the Kunsthaus, and the beer garden is open until 19h. You go into the building to order and pay, then bus your own table. Really delicious beer, especially on a hot day. The balance of the hops is just about perfect. Glad we took the time for the very brief detour.
Sonja M.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Weil ein Bekannter in der Nähe von Abensberg wohnt, haben wir schon von Baubeginn an das Projekt Hundertwasserturm mit großer Spannung verfolgt. Ich mag die Gemälde sehr gerne und habe mich auch magisch angezogen gefühlt vom Hundertwasserhaus in Wien. Nun nun kommt hier auf’s Land ein Turm, der sogar im Ursprung von Hundertwasser geplant wurde. Leider verstarb er kurz nach den ersten Faxentwürfen, aber das Projekt wurde meiner Meinung nach trotzdem perfekt umgesetzt. Von draußen haben wir ihn schon viele Male bewundert, aber ansonsten haben wir den ersten Ansturm erstmal vorbei ziehen lassen und haben uns dieses Jahr erst für eine Führung entschieden. Sicherlich sind die Eintrittspreise hier höher als in anderen Brauereien — aber ganz ehrlich: Wo gibt es in einer Brauerei auch nur etwas annähernd sehenswertes wie diesen Turm? Für uns war der Preis somit angemessen. Die Führung an sich war super, unser Guide hatte einen sehr trockenen, bayrischen Humor. Die vielen sprechenden Zwerge zwischendurch sollten das Ganze wohl auflockern, an denen finden aber sicherlich eher die Kinder den größten Gefallen. Aber die Brauerei an sich war auch nicht unser Hauptaugenmerk, sondern eben der Turm. Und den fand ich mega klasse. All die kleinen Einzelheiten, die man entdecken kann. Mir hat es super gut gefallen. Vom Wetter her hatten wir ganz großes Glück. Es war warm und leicht windig, absolut perfekt. Zum Abschluss gab es dann noch ein Bier nach Wahl im Biergarten und eine leider etwas zu harte Breze dazu, aber die war mir eh nicht wichtig. Alles in allem ein schöner Ausflug und für diejenigen, die Hundertwasser mögen auf jeden Fall zu empfehlen.
Michaela P.
Rating des Ortes: 5 Praha 3, Prague, Czech Republic
You shouldnt miss the Kuchlbauer Tower, observation tower while you are passing by. The second thing definitely worth visiting is Kuchlbauer Brewery. Place is well organized, with guided tours. We didnt find the information in english, but girls on the reception were kind enough to give us the information. As we came long after guided tour, we just enjoyed nice beer and a pratzel right under the tour. The iconic white beer was absolutely delicious and it was 2,5EUR it definitely put a smile on our faces. Whole area is beautifully done itno great detail. There are so many things to look at! I would recommend this stop to all architecure lovers, beer lovers and kids, because this is so colorful and shiny, they will definitely remember it and it will become a nice highlight of the trip.
Daniel S.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Sehr interessante Führung, quer durch die Brauerei. Ich kenne kein anders Brauhaus der gleichen. Natürlich ist die Führung NICHT kostenlos! Und wer das nicht verstehen kann, sollte besser zuhause bleiben. (Ca 1,5 Std Führung, Turmbesichtigung, ein Freigetränk und eine Brezel für 12 €) PS: Der Weihnachtsmarkt ist wirklich toll! Absolute Empfehlung!!!
Benno M.
Rating des Ortes: 4 Starnberger See, Bayern
die brauereiführung beim kuchlbauer kann ich nur empfehlen. hier trifft bier auf kunst oder andersrum. die verbindung, die der brauereichef mit dem bereits verstorbenen künstler friedensreich hundertwasser eingegangen war, macht aus der brauerei eine mischung aus produktion und präsentation. wir trafen auf bierzwerge und geister, auf da vincis abendmahl im bierkeller und vieles mehr. vor der turmbesteigung kann man eine viele hundert stutzen umfassende weissbierglas-sammlung besichtigen. dort findet sicher jeden«seinen» weißbräu. höhepunkt ist sicher die besteigung des hundertwasser-turm auf dem brauereigelände. im inneren des turmes ist nahezu jedem aspekt rund ums bier eine ecke oder erker gewidmet. allerdings finde ich 12 € pro person doch etwas überzogen, auch wenn es zum abschluss noch a hoiwe weissbier und a brezn gibt.
Moose S.
Rating des Ortes: 4 Anaheim, CA
Food/Drinks — 5 Value — 4 Service — 5 I felt like I had stepped into Barcelona for a few brief hours as I toured this seemingly Gaudi inspired brewery. I enjoyed the investment the owner has made into making this business stand out from the other breweries in the area. It felt like I had stepped into some sort of German Disneyland. Our tour guide spoke excellent English and had a very calm, friendly demeanor. She felt like she was showing us around the favorite rooms in her home rather than a business. Even when certain videos didn’t work, she was quick to cover for it and translate into English for us. I don’t quite understand why the whole Last Supper theory was part of the brewery tour. I guess the owner is just really passionate about sharing his theory regarding the painting with his guests. I would recommend this tour to others but I can’t say I would take it again.
Monika V.
Rating des Ortes: 5 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Unser Schiff, das uns wieder nach Budapest brachte, lag in Passau und wir wollten keine Hektik und keinen Stress und machten vorher schon ein paar Tage Urlaub in Regensburg und Passau. So kamen wir an dieses Brauhaus imHundertwasserstil, was irgendwie einzigartig ist. In Wien gibt es zwar«eine Hundertwasser Müllverbrennung», aber ein Brauhaus dieser Art kannte ich bis zu diesem Zeitpunkt nicht. Man konnte dort einfache, deftige Gerichte wie Schweinebraten mit Klössen oder Leberkäse mit Kartoffelsalat, usw. bekommen. Die Gerichte liegen bei 5 – 8 €. Auch Kaffeetrinken mit Kuchen ist möglich. Vorher bietet sich die grosse Besichtigung und die Turmbesteigung für 12 € an. Darin ist auch 0,5 l Bier enthalten. Ein schöner Ort für einen Familien Ausflug.
Lauren P.
Rating des Ortes: 4 Aliso Viejo, CA
The Kuchlbauer is the most interesting and creative brewery I’ve ever been to. The architecture is unlike any building I’ve seen. It’s definitely in a very strange location, however. Abensberg is a quaint village in the midst of Bavaria, and many of the locals consider the huge gold tower of the Kuchlbauer to be an eyesore. I would agree with them because the colorful and vibrant architecture would look less alien in a bigger town like Regensberg or Munich. I did the entire tour a few years back so I don’t remember many details but it was all in German. They do no tours in other languages. I also remember it being very random and unrelated to the brewing process at times. The view from the top of the tower is beautiful. The Biergarten is open to anyone whether you’ve done the tour or not, and the prices are great! They brew very good beer, and the food they serve is yummy also. I had the Caprese Salad and the mozzarella was super fresh. If you’re driving through Bavaria, stop by! The locals and friendly and the beer is great.
Hermann M.
Rating des Ortes: 4 Neustadt an der Donau, Bayern
Die Bierwelt ist auf jedenfall einen Besuch wert. Leider kommt dabei die Brauereiführung etwas zu kurz. Aber auf jeden fall ist die Kunst, wer sie mag, ein Hingucker. Die Preise sind etwas hoch angesetzt.
Genießerlöwe R.
Rating des Ortes: 4 Neumarkt, Bayern
Allgemein Wir haben am späten Nachmittag an einer Führung durch Kuchlbauers Bierwelt, also die Weißbierbrauerei und den Hundertwasser-Turm in Abensberg teilgenommen. Die Eintrittskarte beinhaltet einen Gutschein zur Bierverkostung(0,5l Getränk nach Wahl und eine Breze) im Brauereibiergarten zu Füßen des prächtigen Turmes, den wir in Verbindung mit einem Abendessen gerne in Anspruch genommen haben. Bedienung Wie im Biergarten üblich holt man sich die Getränke am Ausschank und die Speisen an einer Theke. Das Personal dort ist freundlich und flink, die Damen am Ausschank beherrschen das Einschenken der Weißbiere perfekt. Das Essen Die Biere kosten 2,70 €(helles, dunkles, leichtes und alkoholfreies Weizen) bzw. 2,90 €(Turmweiße und Aloysius Weizenbock, letzterer hat ziemlich viele«Umdrehungen»). Zu Essen hatten wir(miteinander) einen Schweinebraten mit zwei kleinen Kartoffelknödeln und einem Teller Krautsalat(6,70 €). Ein überzeugendes Essen für einen Biergarten: zwei ordentliche Stücke vom Braten, zart und schmackhaft, würzige Sauce, die Knödel klein, aber fein. Der Krautsalat frisch und würzig. Ein paar Biere später(und leider gibt es keine Fotos mehr nach dem Bild vom Turm vom Sitzplatz aus und dem ersten Bier, es entgleitet einem doch ein wenig die Übersicht…) holten wir uns(rein interessetechnisch) noch eine Portion Obatzda mit viel Zwiebeln(4,50 €) und zwei Scheiben frischem Brot(à 50 Cent), einen«Bayrischen Wurstsalat»(4,90 €) mit zwei Scheiben Brot(à 50 Cent) und zum krönenden Abschluss ein enormes Stück Mandarinen-Pudding-Kuchen(2,60 €), der ganz fantastisch mit dem Weißbier harmonierte… Der Obatzde übrigens mit dem hausgebrauten Weizen zubereitet, sehr gut, der Wurstsalat mit Regensburger und roten Zwiebeln, Essiggurke und Radieserldeko. Alles sehr wohlschmeckend und in Verbindung mit dem Bier und dem Turm einfach traumhaft. Das Ambiente Ein Biergarten unter einem Hundertwasser-Turm, Weißbier in allen Variationen — ein traumhaftes Ambiente für jeden Bierfreund und Hundertwasser-Bewunderer! Es gibt genügend Schattenplätze unter Sonnenschirmen, Biertische und –bänke, aber auch Tische mit Lehnstühlen. Für die Kinder steht ein Spielhaus zur Verfügung, Hunde aller Größen waren da und haben sich bestens miteinander vertragen — Bayern kann so schön sein!!! (Eine Wirtsstube gibt es auch noch, neben dem Ausschank, aber da war heute keiner drinnen bei dem herrlichen Wetter…) Sauberkeit Ein Biergarten ist halt so sauber wie seine Besucher — saut jemand seinen Tisch ein und geht oder räumt sein Geschirr nicht weg, bleibt das eine Zeitlang so stehen. Heute war es ganz okay, auch die sanitären Bereiche. Schade, dass die meisten Raucher die bereitstehenden Aschenbecher nicht benutzt haben, auf dem Boden lagen ziemlich viele Kippen herum.
Patrick K.
Rating des Ortes: 5 Unterschleißheim, Bayern
Ein Besuch der«Kuchlbauer Bierwelt» mit einer Teilnahme an einer Brauereiführung ist auf jeden Fall einen Ausflug wert. Empfehlen würde ich aber auf jeden Fall, sich im Internet für eine Führung voranzumelden(auch für Einzelpersonen). Nach Angaben einer Mitarbeiterin im Brauereishop können hier an schönen Wochenendtagen schon mal gut 600 Besucher auf den Tag gesehen an solchen Führungen teilnehmen. TIPP für die Anmeldung: im Internet stehen nur die Kernzeiten für die Führungen, aber es werden in der Regel wesentlich mehr Führungen zu mehr Terminen an einem Tag angeboten — also am besten Anrufen und fragen, zu welcher Uhrzeit noch was frei ist. Die Führung dauert gut 90 Minuten und ist immer wieder untermalt mit kleinen, gut gemachten Videobeiträgen. Hier erfährt man, warum sich die Kuchlbauer-Brauerei als das Herz der Bayerischen Braukunst sieht(aber in einer Brust können ja bekanntlich mehrere Herzen schlagen :-)), was die Brauerei mit dem Künstler Hundertwasser zu tun hat, oder warum sich im Kellergewölbe eine Nachbildung von da Vincis letztem Abendmahl befindet. Während der Führung wird nicht nur erklärt, wie Bier hergestellt wird, sondern warum es auch noch(in Maßen) gesund ist und unzertrennlich mit Bayern verbunden ist. Gegen Ende der Führung kann man die Attraktion der Bierwelt bestaunen und besichtigen… den Hundertwasser-Turm. Beginnend im Keller des Turmes, wo sich eine Bierglassammlung mit mehreren hundert Exponaten der meisten Bayerischen Brauereien(auch der gar nicht mehr existierenden) findet und näheres zur Familie Kuchlbauer. Den Turm besteigt man dann ohne den Tourguide und kann somit in aller Ruhe in jedem Stockwerk stehen bleiben, den Turm auf sich wirken lassen(ich vermute ja immer noch, dass Hundertwasser nicht ganz ohne psychogen wirksame Hilfsmittelchen auf sowas kommen konnte) und die Aussicht genießen. Anschließend kann man im dazugehörigen Biergarten(für die NichtBayern — NEIN, hier wächst kein Bier… hier hockt man sich auf seinen Allerwertesten und trink ein Bier) seinen Gutschein, der bei der Eintrittskarte dazugehört, gegen eine frische Brezn und 0,5l eines Kuchlbauer-Bieres(für die Autofahrer gibt es auch eine Sport-Weiße) oder auch ein nichtalkoholisches Getränk einlösen.
Skygge
Rating des Ortes: 3 Erlangen, Bayern
Brauereiführung(mit Führer, aber alle Informationen kommen von kleinen Filmchen und mechanischen Zwergen(erinnert an Geisterbahn)), die den Eindruck erweckt Bier sei gesund und Alkoholexzesse was Tolles + Buchwerbung des Hausherrn(Verschwörungstheorien à la Dan Brown) + Architektur von Hundertwassers persönlichem Architekt. Am Ende gibt es ein Getränk und eine Breze gratis. Der Turm ist wirklich sehenswert, sehr hübsch gestaltet. Im Keller Ausstellung mit 4000 Weißbiergläsern. Parkplätze vorhanden.
Miami V.
Rating des Ortes: 4 Schwabmünchen, Bayern
Nette Idee, eines Idealisten oder dem genauen Gegenteil. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Den Turm kann man sich mal ansehen. Ist aber doch sehr teuer. Von außen auf alle Fälle ein Hingucker. Bei dem Preis hätte man mehr ein 1 Bier hinterher verdient. Der Spaß kostet 9,50EUR soweit ich mich noch erinnern kann.
Jenspb
Rating des Ortes: 5 Schwabach, Bayern
Kleine, feine Privatbrauerei mit dem besonderen Etwas!!! Toll ist auch das Mitnehm-Set, bestehend aus 6×0,5 l Turmbräu & einem speziellen Design-Weißbierglas — zusammen für gerade mal EUR9,50!
Ruku
Rating des Ortes: 5 Nürnberg, Bayern
Ein kleines historisches Städtchen mit vielen romantischen Ecken, Schloß und einer kleinen Mauer. Kleine unscheinbare Steine stehen auf der Resten der Stadtmauer. Dem Chef der Weißbierbrauerei Kuchelbauer, hat das keine Ruhe gelassen. Es schlummert in dem erfolgreichen Geschäftsmann viel mehr als nur ein gutes Bier zu zaubern. Er bewundert und schwärmt von Zwergen. Er ist fasziniert von eine berühmten Bild dem Abendmahl mit Christus und seinen Jüngern. Da er nun Zwerge und das Wissen von Hundertwasser‘s Liebe zu Zwergen vernetze führte im zum Ziel einen zauberhaften Turm für seine Zwerge zu bauen. Nun erzählen diese Zwerge allen Besuchern des Hundertwasser Turmes die Wahrheit über Hopfen, Gerste und Malz bis sie an der goldenen Kuppel der Erkenntnis angekommen sind. Hier erfahren Sie warum Weissbier für uns so wichtig gewesen wäre, als wir noch im Paradies leben durften. Na, und die Geschichte von dem berühmten Bild«das Abendmahl» erfahren Sie bei der Brauereiführung! habe ich Sie neugierig gemacht — Ein Ausflug der sich lohnt —
R O.
Rating des Ortes: 4 Bad Feilnbach, Bayern
Schade, der Turm geht nur im Rahmen der Führung, jetzt ein Turm mehr und ein Bier weniger im Vergleich zu früher, aber der Biergarten ist eine echte preisliche Empfehlung mit Bierpreisen um 2,50EUR
Matthias B.
Rating des Ortes: 2 Espelkamp, Nordrhein-Westfalen
Leider ist die Führung, die man obligatorisch zur Turmbesteigung machen muss, wirklich gruselig schlecht: Pseudo-Psycho-Grams. Lieber eine gscheite Brauereibesichtigung oder eine fundierte Kunstführung aber bitte mit mehr Tiefgang und weniger bescheuerter Zwergenkomik. Der Turm, der die Reise wirklich wert ist, bekommt 5 Sterne, macht mit 1, 5h zu ertragender Führung insgesamt 2 Sterne. Bitte nachbessern!
Thorsten D.
Rating des Ortes: 5 Vaterstetten, Bayern
«Kuchlbauers Bierwelt» ist definitiv einen Ausflug wert. Es ist keine reine Brauereitour, sondern eher eine Mischung aus Märchenpark(mit singenden Zwergen), Brauereitour und Kunstausstellung. Der 35m hohe Turm basiert auf Skizzen von Hundertwasser und ist entsprechend bunt, schief und schräg. Aber sehr unterhaltsam. Die Tour dauert ca 90min, auch wir hatten einen wirklich humorvollen Führer, der neben dem reinen Bierwissen auch viele andere Anekdoten parat hatte. Bei der Tour geht’s zuerst durch die Brauerei, dann in den Keller wo das Abendmahl von da Vinci aufgehängt ist, dann geht’s in die anscheinend größte deutsche Weissbierglassammlung, dann auf den Turm und final in das Bierzelt bzw. den Biergarten.
Biker
Rating des Ortes: 2 Schrobenhausen, Bayern
Wollte eigentlich nur den Turm ansehen. Aber dass ich dafür dann die überteuerte Brauerei-Führung mitmachen muss finde ich echt eine bodenlose Abzocke! Zwei Sterne, aber nur weil der Turm auch von aussen toll anzusehen ist:-)
TheMon
Rating des Ortes: 5 Abensberg, Bayern
Wunderschön, hochinteressant und außerordentlich wohlschmeckend — ein Hochgenuß für Bier– & Kunstkenner!
Moppel
Rating des Ortes: 5 Landshut, Bayern
Eine Brauerei zu bewerten wäre mir sicherlich nie in den Sinn gekommen. Dass ausgerechnet diese Brauerei eine so gute Wertung bekommen soll, hat einen ganz besonderen Grund. In diesem Jahr wurde nämlich dort ein ganz besonderes Kunstwerk fertig gestellt und eröffnet: Der Kuchelbauer Turm. Entworfen und geplant vom zwischenzeitlich verstorbenen Künstlers Friedensreich Hundertwasser. Zugegeben, als wir die Eintrittspreise gesehen haben, die allerdings eine Brauereiführung beinhalten, waren wir zunächst schon etwas überrascht: 11,00EUR/Erwachsene fanden wir erst einmal etwas überzogen um einen Turm zu besichtigen. Bereits bei der Ankunft die erste Überraschung. Die Führung für 10.00 Uhr war bereits total ausgebucht. Und das einem Freitag und bei absolutem Regenwetter! Absolut spitze: Spontan organisierte man für die ca. 25 Besucher die keine Reservierung hatten eine Sonderführung um 11.00 Uhr. In der Wartezeit konnten wir bei einer Bäckerei in der Nähe noch einen netten Kaffee trinken. Dann die Führung: Ein humorvoller und netter bayerischer Führer führte uns durch die interessantesten Anlagen der Brauerei und führte die Besucher noch auf humorvolle Weise in die Kunst des Bierbrauens ein. Zwischendurch gab es immer wieder informative Kurzfilme über die Brauerei. Bereits im Eingangsbereich und am ganzen Gebäude sieht man die Handschrift von Hundertwasser. Nach der Brauereiführung ging es weiter in den Kunstbereich. Im Keller gibt es eine originalgetreue Kopie von Da Vincis letzem Abendmahl. Dazu braucht man nun nicht mehr nach Mailand fahren. Das alleine ist schon sehenswert. Auch hier erfährt man viel interessantes. Dann geht es weiter zum Turm und man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ich glaube, wir müssen hier unbedingt noch einmal hin, denn man kann beim ersten Besuch gar nicht alle Details aufnehmen. Die Führung dauert ca. 1,5 Stunden. Danach hat man die Möglichkeit sich noch in aller Ruhe im und um den Turm umzusehen. Diese Brauerei ist mit Sicherheit eine Reise wert! Im Eintrittspreis ist übrigens noch eine Weißbierverkostung(0,5 l Weißbier nach Wahl) enthalten. Das gibt es in einem gemütlichen Bierzelt, bei schönem Wetter in dem tollen Biergarten, den wir auf Grund des Dauerregens leider nicht nutzen konnten. Für den Biergartenbetrieb gibt es übrigens auch ein Kinder-Hundertwasser-Haus. So, und nun muss ich mich outen. Leider konnten wir das Weißbier nicht vor Ort probieren, weil wir noch ein Stück mit dem Auto fahren mussten. Aber, das freundliche Personal zögerte nicht, uns unsere Bierprobe einfach in der Flasche mit nach Hause zu geben. Klasse! Wir bedanken uns und werden die Bierverkostung heute Abend im Wohnzimmersessel nachholen. Prost! Achtung: Eine Reservierung ist unbedingt zu empfehlen!