So hier war ich mit meiner Frau heute eher zufällig zum Mittagessen und muss sagen das wir beide sehr zufrieden waren mit dem was uns geboten wurde. Das Restaurant bietet gut bürgerliche küche mit ordentlichen portionen an denen selbst ich als guter esser doch ein wenig zu knabbern hatte. Es gab als Vorspeise eine wirklich gute Zwiebelsuppe und russische eier die ebenfalls gut waren. Als hauptgang gab es ersteinmal den Salat vorweg der recht üppig ist und schmackhaft angemacht war. Die Salate sind allesamt selbstgemacht und es tummelten sich auf dem großen teller neben Blattsalat ein wirklich guter grüner Bohnensalat, weiß und rotkrautsalat, rettichsalat, karottensalat und kartoffelsalat. Wir nahmen beide den Grillteller mit verschiedenen Filetstücken und einer Kräuterbutter mit Pommes. Die Filets darunter Rind und schwein waren von der Portin her gut groß und auf den punkt gegart schön saftig und zart, die selbstgemachte Kräuterbutter passte hervorragend. Die pommes waren auch gut aber leider haben wir nicht alle aufessen können. Desweiteren Bestellten wir eine Rahmsoße zu unserem essen da wir auf soße einfach nie verzichten können und muss sagen das die soße wirklich gut war und auch keine übertriebene würze aufwies wie sonst üblich. Die Portion der soße war auch recht üppig und wurde in einer Großen sauciere serviert. Der Espresso war ebenfalls gut. Da ich noch auf dem Stillen Örtchen war möchte ich noch erwähnen das die sanitären Anlagen nicht nur top modern renoviert sind sondern auch tip top sauber. Also wer auf gut bürgerliche kost und üppige portionen sthet und das zu vernünftigen preisen sollte hier einmal einkehren.
Loomst
Rating des Ortes: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Ein schönes Familien Restaurant mit gutbürgerlicher Küche. Preise sind absolut fair. Seit die Sanitäreinrichtung komplett neu gemacht wurde, ist es sehr schön. Die Rumpsteaks sind am besten. Die Muscheln in der Saison oder die Spargelgerichte sind auch zu empfehlen.
RK User (kurtm…)
Rating des Ortes: 4 Mannheim, Baden-Württemberg
Heute folgten wir der Empfehlung von Wollebart und SchluckianoMampfarotti und probierten dieses typische Landgasthaus aus. Da am Abend zwei größere Gesellschaften reserviert hatten(je über 20 Personen), mussten wir sehr früh kommen — sonst hätte es eng werden können. Derartige Großveranstaltungen scheinen hier sehr oft abgehalten zu werden. Umfeld Wir wanderten von Speyer hierher und anschließend zum Zug nach Hockenheim. Die Umgebung von Altlußheim ist durchzogen von Naturschutzgebieten und Baggerseen, die zu Spaziergängen einladen. Es gibt auch jede Menge absolut flacher Radwege. Der nahe Rhein, der hier noch Altrheinarme und Strände bietet, bietet sich als weiteres Ausflugsziel an. Der Ort selbst ist verkehrsgünstig an einer Bundesstraße gelegen. Auch ohne Auto ist er ganz gut zu erreichen(per Bus von Speyer oder Heidelberg /Hockenheim oder mit dem Fahrrad). Der Ort selbst ist nicht weiter spannend. Ambiente Von außen sieht das Restaurant ziemlich einladend aus — ein typischer Landgasthof, eben. Die eingegliederte Diskothek ist etwas ungewöhnlich, dazu später mehr. Der Innenraum bietet viel Holz(u.a. Holzdecke), wodurch alles eher altmodisch und dunkel wirkt. Dazu trägt auch bei, dass der Boden doch schon deutliche Abnutzungserscheinungen zeigt. Hier und vor Allem in den Toiletten würde eine Renovierung sicherlich eine deutliche Verbesserung bringen. Es ist zwar alles gepflegt, aber die offensichtlich intensive Nutung durch die Disco-Besucher und fehlende Technik(Spülautomatik usw.) lassen alles fast etwas ungepflegt wirken(was aber wohl nicht der Fall ist). Ambiente und Sauberkeit(wie oben beschrieben — nicht ungepflegt) sind für mich die — einzigen — Schwachpunkte dieses Lokals. Personal Die Wirtin wurde heute in Anbetracht der zwei großen Gesellschaften durch zwei Aushilfen unterstützt, die offensichtlich öfter mal aushelfen. Alle geben sich viel Mühe und beherrschen ihr Handwerk. Hier gibt es absolut nichts zu mäkeln, das Personal ist sicherlich ein Pluspunkt dieses Restaurants! Essen Die Speisekarte bietet eine ziemlich große Bandbreite. Der Schwerpunkt liegt auf Fleischgerichten(vor allem Steaks), saisonal gibt es Wildgerichte(Hirsch und Wildschwein). Dazu gibt es u.a. Leber, Toasts sowie einige vegetarische und Fischgerichte. Die Preise bewegen sich im üblichen Rahmen, in Anbetracht der reichlichen Portionen sind sie sogar sehr günstig. Wir hatten als Vorspeisen je eine Zwiebelsuppe und dann Rehbraten bzw. Spaghetti mit frischen Champignons Die Zwiebelsuppe war reichlich und sehr lecker. Positiv fiel auf, dass die Suppe mit gutem Käse(der auch noch ziemlich reichlich war) überbacken wurde — nicht wie so oft üblich mit billigem Käse oder gar Scheibletten. Meine Begleitung fand, dass etwas viel Brot enthalten war. Ich fand das absolut in Ordnung. € 3,20 für diese Suppe sind definitiv ein sehr günstiger Preis. Als Zwischengang hatten wir die Beilagen-Salate. Blattsalate, Kraut-, Bohnen– und Rotkrautsalat(alles frisch) auf einem ziemlich großen Teller, das ist schon wirklich beachtlich. Der Rehbraten war sehr gut, alles(auch die Soße und die Spätzle) wurde wohl frisch zubereitet. € 15,80(mit Pfifferling-Soße) waren dafür ein sehr fairer Preis. Die Spaghetti waren sehr gut, die Champignons wie angekündigt frisch(und ziemlich reichlich). € 7,90 waren wiederum ein sehr fairer Preis. Alle von uns getesteten Gerichte waren gut gewürzt, aber nie überwürzt. Die Portionen waren jeweils überdurchschnittlich groß. Insgesamt ein klares«Sehr gut»! Getränke Die Getränkeauswahl ist gut, bietet keine besonderen Überraschungen. Das Bier kommt von Eichbaum(mir wäre Welde deutlich lieber), es wird auch Köstritzer Schwarzbier angeboten. Die Säfte kommen von Granini. Das sichert eine gute Auswahl und Qualität, ich persönlich bevorzuge aber eher lokale Säfte(gerne auch naturtrüb). € 2,40 für eine große(0,4 L) Saftschorle, auch mit Johannisbeersaft, das ist schon sehr günstig. Die Weinauswahl ist nicht extrem groß, bietet aber eine gute Auswahl. Neben den üblichen Sorten(Riesling, Müller-Thurgau, Dornfelder, Weißherbst usw.) gibt es auch eher selten zu findende Sorten wie Rivaner, Trollinger und Schwarzriesling. Die Preise sind eher günstig, der(gute) Schwarzriesling für € 3,70 war schon einer der«teuersten». Den Riesling hatte ich nur als Schorle, die gut und sehr preisgünstig war(€ 2,70 für 0,4 L). Allgemein sind die Getränkepreise hier sehr günstig. Das ist der hauptsächliche Unterschied zu Restaurants in den Großstädten. Beim Essen halten sich die Preisunterschiede in Grenzen, bei den Getränken muss man in den Städten doch sehr deutliche Preisaufschläge bezahlen. Fazit Ein sehr guter Landgasthof, den man ohne Bedenken empfehlen kann — wenn der Gast nicht besondere Ansprüche an Sauberkeit und Ambiente hat. Wenn man hier noch per Renovierung nachlegen würde, könnte man sicherlich noch deutlich mehr Gäste anlocken als bisher schon! Auf der anderen Seite würde sich …
RK User (schluc…)
Rating des Ortes: 5 Altlußheim, Baden-Württemberg
Wir sind auf dieses Restaurant gestoßen, nachdem wir seit kurzem in unmittelbarer Nähe wohnen und eine Kritik auf dieser Seite sehr gut ausfiel. Und wir wurden nicht enttäuscht: die Einrichtung ist stilvoll, die Bedienung ist schnell und sehr zuvorkommend, fragte auch während des Essens ob alles in Ordnung ist oder noch etwas Soße gewünscht wird. Wir erwischten wohl gerade einen Tag mit Schnitzel-Angeboten(eine Sonderkarte mit diversen Zubereitungen); jeder Teller für nur 7,50 €. Da konnten wir nicht nein sagen; speziell die Spätzle und die Würzung des Schnitzels mit Spiegelei waren sehr gut. Auch für das Dessert(Gemischtes Eis mit Sahne) hätten wir in jedem beliebigen Eiscafe mehr bezahlt. Wir werden in jedem Fall dort wieder Gast sein. Die Sauberkeit betreffend konnte ich keinen Mangel feststellen. Nachtrag vom 8.12.; bei unserem zweiten Besuch hier war es nicht anders. Obowhl uns eine andere Frau bediente, ging alles sehr zügig, sehr zuvorkommend und überaus freundlich — man fühlt sich einfach wohl und das Essen war auch diesmal sehr gut und viel. Damit steigt der«Hirsch» definitiv zu meinen Lieblingsrestaurants auf.
RK User (wolleb…)
Rating des Ortes: 5 Ettlingen, Baden-Württemberg
Kategorie: Gutbürgerliches GasthausSchon von aussen ist das Gasthaus zum Hirsch ein schöner Anblick(siehe meine Restaurantfotos), was sich im innern fortsetzt. Die Begrüßung war sehr freundlich, eine Tischzuweisung(noch) nicht nötig(30 Min. später sah das ganz anders aus). Speisekarten waren sogleich am Tisch und die Getränke gingen so schnell, das wir erst etwa die Hälfte der Speisekarte gelesen hatten, was aber kein Problem war, die Bedienung sagte gleich, das wir uns ruhig Zeit lassen können und das auch Beilagenänderungen keinerlei Problem darstellen. Wir entschieden uns für die Spargelcremesuppe(solang noch Saison ist, muß man das ja ausnutzen), sowie Schweinerückensteak mit Kroketten und Salat und dreimal Grillteller mit Kräuterbutter, Pommes und Salat. Die Suppe kam innerhalb von 5 Minuten und war einfach klasse, die Spargelstücke darin stammten garantiert nicht von billigen Suppenspargeln. Der Salat zum Grillteller schön groß, mit Honigmelone und die Salatsauce ein Gedicht! Wenn ich nicht geahnt hätte das der Grillteller selbst auch ziemlich reichlich ist, hätte ich mir glatt ein Stück Brot zum auftunken der Sauce bestellt. Der Grillteller selbst 4 Stück Fleisch, alle auf den Punkt, zart und saftig, 1 Scheibe Speck schön kross, eine halbe große Grilltomate nicht vergrillt wie sonst oft üblich sondern innen noch schön saftig und nach Tomate schmeckend. Selbst Pommes Frites bekommt man selten so gut, nicht zu weich und nicht zu hart, genau so wie sie sein sollen. Auch das Schweinerückensteak Zigeuner Art war laut Aussage meiner Schwiegermutter sehr lecker, was ihr ausnahmsweise leergegessener Teller bestätigte.Nach dem Essen wurde uns noch ein Kaffee bzw. ein Dessert angeboten, was bei diesen Portionsgrößen dann aber doch in Völlerei ausgeartet hätte, weshalb wir dankend ablehnten. Das einzige klitzekleine Manko: Die Toilettentür bei den Herren. Der Gesamtzugang in Richtung Toiletten erfolgt durch eine normale Holztür mit Türschließer, durch einen Gang erreicht man dann zunächst die Herrentoilette welche leider keine normale Tür hat, sondern eine einseitige Schwingtür im Westernstil(oben und unten frei). Mich persönlich hat dies nicht gestört, aber wie wir alle wissen, gibt es durchaus Menschen, die beim Toilettengang gewisse Geräusche mit dem unteren Rückenbereich verursachen. Je nachdem wer draußen gerade vorbeiläuft, könnte das dann doch ein wenig peinlich werden. Sauber und Hygienisch waren die Toiletten jedoch absolut. Mein Gesamtfazit: Das Gasthaus Zum Hirsch gehört mit zum Besten in der Region Nordbaden wenn es um Gutbürgerliche Deutsche Gastronomie geht.