Rating des Ortes: 5 Ennepetal, Nordrhein-Westfalen
War echt lecker. Preislich absolut in Ordnung. Unsere Empfehlung. Nächstes mal testen wir die Windbeutel. Die sahen sowas von lecker aus.
RK User (ggr…)
Rating des Ortes: 2 Attendorn, Nordrhein-Westfalen
Allgemein — es war kein Hochbetrieb, aber die Bedienung sah uns einfach nicht oder war nicht für uns zuständig — die Getränke wurden dann zwar aufgenommen, aber wir warteten wieder bis wir diese erhielten — das Essen war schmackhaft und hübsch angerichtet — aber auch für einen Nachtisch verrenkten wir uns vergeblich die Köpfe nach einer Bedienung, die für uns zuständig war — es waren mindestens 6 Bedienungen anwesend, die sich zum Teil über nicht gezahltes Trinkgeld unterhielten oder eine, die aus dem Hängeschrank im Thekenbereich ein Taschentuch holte, hineinschnäuzte und das Tuch direkt danach so wieder in diese Hänge verschwinden ließ — wir gingen dann zur Kuchentheke und blieben dann bis eine Bedienung unsere Bestellung annahm — auch hier mußten wir wieder auf«unsere» Bedienung warten, die von ihrer Kollegin dann über unsere Bestellung informiert wurde — vielleicht hätten wir für die Bezahlung aufstehen und zur Tür gehen sollen, aber nein auch hier warteten wir wieder und gingen schließlich an die Theke um auf uns aufmerksam zu machen — wir gaben«unserer» Bedienung anschließend unsere Eindrücke wieder, sie reagierte darauf ruhig und relativ professionell Bedienung — es war kein Hochbetrieb, aber die Bedienung sah uns einfach nicht oder war nicht für uns zuständig — die Getränke wurden dann zwar aufgenommen, aber wir warteten wieder bis wir diese erhielten — das Essen war schmackhaft und hübsch angerichtet — aber auch für einen Nachtisch verrenkten wir uns vergeblich die Köpfe nach einer Bedienung, die für uns zuständig war — es waren mindestens 6 Bedienungen anwesend, die sich zum Teil über nicht gezahltes Trinkgeld unterhielten oder eine, die aus dem Hängeschrank im Thekenbereich ein Taschentuch holte, hineinschnäuzte und das Tuch direkt danach so wieder in diese Hänge verschwinden ließ — wir gingen dann zur Kuchentheke und blieben dann bis eine Bedienung unsere Bestellung annahm — auch hier mußten wir wieder auf«unsere» Bedienung warten, die von ihrer Kollegin dann über unsere Bestellung informiert wurde — vielleicht hätten wir für die Bezahlung aufstehen und zur Tür gehen sollen, aber nein auch hier warteten wir wieder und gingen schließlich an die Theke um auf uns aufmerksam zu machen — wir gaben«unserer» Bedienung anschließend unsere Eindrücke wieder, sie reagierte darauf ruhig und relativ professionell Das Essen Wir aßen: — Roulade -) war schmackhaft — Zwiebelsuppe -) war schmackhaft — Salat mit Putenstreifen -) hier wurde nicht nach der Wahl des Dressing gefragt, Putenstreifen zu trocken — Schnitzel mit Bratkartoffeln -) Schnitzel sehr lecker, Bratkartoffeln fad und weich — Kuchen -) sehr lecker Sauberkeit — wenn man die Situation mit benutzem Taschentuch im Hängeschrank s.o. als Gast mitbekommt, dann kann das Restaurant noch so sauber wirken
RK User (corrad…)
Rating des Ortes: 5 Attendorn, Nordrhein-Westfalen
Wir waren am Sonntag mit unseren Eltern mal wieder im Schnütgenhof essen und wir waren wieder sehr zufrieden. Wir wurden ganz nett von einem Herrn empfangen und begrüßt. Er brachte uns zu unserem reservierten Tisch der sehr schön eingedeckt war und fragte ob er uns die Garderobe abnehmen darf(sehr höflich). Er brachte uns die Speisenkarte und empfiehl uns die Tagesempfehlung. Wir nahmen dann 4 mal die Variation von der Gans und der Servicemitarbeiter empfiehl uns auch gleich den passenden Wein und fragte auch ob wir eine Flasche Wasser dazu haben möchten. Es war mal wieder sehr voll im Schnütgenhof, wir warteten 20 min auf unser Essen was voll in Ordnung war. Das Essen war sehr gut, ein richtig dicker Kartoffelkloß und die Gänsebrust hatte eine schöné krosse Kruste und der Rotkohl war sehr schmackhaft. Wir waren sehr begeistert. Der Servicemitarbeiter fragte uns immer zwischendurch ob alles recht sei. Preislich und qualitativ war alles bestens. Eine Flasche Wasser für 6 € oder ein Espresso für 2 € ist mittlerweile normal. Dessert wurde uns angeboten aber wir waren wirklich sehr satt. Da ging nur noch ein Espresso. Die Speisenkarte ist sehr reichhaltig. Über den wunderschönen Ausblick gibt es wohl nichts hinzuzufügen. Das Restaurant und die Toiletten waren sehr sauber. Nachdem wir bezahlten, brachte der Servicemitarbeiter uns die Garderobe und wünschte uns noch einen schönen Sonntag. Alle waren sehr nett und höflich.
Monika V.
Rating des Ortes: 4 Mettmann, Nordrhein-Westfalen
Bevor wir die Sorpesee Tour gemacht haben, wurde hier am Mittag gegessen. Das Lokal liegt landschaftlich sehr schön. Man hat einen tollen Ausblick von der Terrasse, die mit Gartenmöbeln und Sonnenschirmen ausgestattet ist. Das Essen war sehr schmackhaft, allerdings etwas höher im Preis. Aber das Gebotene rechtfertigt den Preis und es hat sehr gut geschmeckt. Das Personal ist sehr nett und sehr aufmerksam, kaum dass wir saßen wurde unserm Hund ein Napf Wasser serviert. Sehr zu empfehlen.
RK User (enomis…)
Rating des Ortes: 4 Attendorn, Nordrhein-Westfalen
Zur Lage und Aussattung wurde bereits ausführlich über den Schnütgenhof berichtet. Diesen Angaben kann ich nichts mehr hinzufügen.Geeignet für Gruppen, wie auch für ein romantisches Dinner zu zweit. Ein kurzer Anruf und es wird ein Tisch entsprechend vorbereitet, wie auch das passende Menü dazu. Publikum ist gemischt — Kinder wie auch Hundebesitzer sind gern gesehen Gäste. Wohlerzogen sollten Alle sein — Groß wie Klein… Vom Service können wir nichts Negatives erwähnen — eher schon mal von den Gästen. In diesem Beruf muss das Personal schon manchmal ein sehr dickes Fell haben. Wir sind durch das Gutscheinbuch mit Bekannten von ca. 5 Jahren auf den Schnütgenhof aufmerksam geworden und haben dort einen wunderbaren Sonntag Mittag dort verbracht. Seit diesem Tag sind wir Stammkunden und fahren regelmäßig zum Essen — egal ob Mittag oder Abend, an tollen Sommertagen natürlich zum Nachmittag den Ausblick der Sonnenterasse genießen.
RK User (marsan…)
Rating des Ortes: 4 Soest, Nordrhein-Westfalen
Mein Fazit vorneweg: Im Schnütgenhof kann man mit«leichten Abzügen in der B-Note» durchaus satt werden.
Das Restaurant(und Hotel) «Schnütgenhof» liegt etwas oberhalb der Straße(L512 von Olpe nach Attendorn) und man hat einen wunderbaren Blick auf die Biggetal– und Listertalsperre. Bei entsprechendem Wetter kann man auf der Terrasse sitzen und den Blick auf die Sauerländer Berge und Seen genießen. Da ich schon oft an dem Restaurant vorbei gefahren bin, weiß ich, dass es als Ausflugsziel sehr beliebt ist. Abgesehen von der leichten Steigung, die man von der Straße bis zum Restaurant hoch gehen muss, ist der Eingang barrierefrei möglich. Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass es im Schnütgenhof durchgehend warme Küche gibt und in den Sommermonaten kein Ruhetag vorgesehen ist.
Betritt man das Restaurant, gelangt man zunächst in einen kleineren Bereich, in dem sich auch die Theke und einige Sitzplätze am Fenster befinden. Der eigentliche Restaurantbereich ist groß und bietet ebenfalls von vielen Plätzen einen schönen Blick. Die Einrichtung ist nicht gerade modern, aber auch nicht alt oder bieder. Saubere Tischdecken, eingedeckte Tische, dezente Deko — ich nenn es mal«neutrales landestypisches Ambiente» ;-)
Sehr störend fanden wir, dass in dem Thekenvorraum offenbar geraucht wurde und der Geruch bis in den Gastraum, in dem wir saßen, zog. Aber das dürfte ja dann wohl ab Mai 2013 endgültig vorbei sein…
Die Dame des Service war freundlich und aufmerksam, sie fragte zur rechten Zeit nach neuen Getränkewünschen, Sonderwünsche wurden problemlos erfüllt.
Die Speisekarte ist sehr umfangreich, sie bietet alles vom Schwein und Rind, ein bisschen Fisch und Geflügel, viele Salate und sonstige«kalte» Speisen, Suppen, Kuchen, Windbeutel, …. Auf der Internetseite ist die Speisekarte komplett verlinkt.
Ich wählte«3 Matjesfilets an einer Variation von Salaten der Saison, überzogen mit einer feinen Senf-Dill-Honigsauce», dazu gab´s Bratkartoffeln(11,40 €). Absolut überzeugend und erwähnenswert bei diesem Gericht war die Soße: wirklich gut abgeschmeckt, dezent sowohl nach Senf und Honig schmeckend und nicht zu dickflüssig. Sie passte wirklich gut zu den(leicht salzigen) Matjes. Die Bratkartoffeln wurden in einem Extraschälchen serviert und sahen zumindest gut aus, waren aber nicht sehr knusprig, kaum gewürzt und fast kalt. Die«Variation von Salaten der Saison» bestand aus Eisbergsalat, Tomaten– und Paprikastückchen… ich weiß nicht, aber bei der pompösen Ankündigung hatte ich irgendwie etwas anderes erwartet… Zudem hatte der Eisbergsalat bereits braune Schnittstellen — den hätte ich mir selbst zu Hause so nicht mehr serviert.
Von den weiteren Gerichten, die an unserem Tisch bestellt wurden, habe ich nicht probiert, meine Mitessenden waren aber insgesamt zufrieden. Eine«Riesencurrywurst mit Pommes» z.B. stellte sich als zwei mittelgroße Würstchen heraus, die kreuzweise eingeschnitten und kross gebraten waren, dazu eine Menge Pommes Frites«zum Sattwerden». Ein großer Salatteller mit Putenbruststreifen war ansprechend angerichtet und auch die übrigen Fleischgerichte waren wohl gut, alle Portionen auf jeden Fall«zum Sattwerden».
Wer also keine kulinarischen Offenbarungen erwartet, ist im Schnütgenhof gut aufgehoben. Da ich auch schon mal im Sommer und zur Kaffeezeit dort war, weiß ich, dass das Kuchenbuffet durchaus ansprechend ist. Als besondere Spezialität werden Windbeutel angeboten. Und der Blick vom Restaurant aufs und ins«Land der tausend Berge» :-) ist wirklich nicht zu verachten.
RK User (ke-att…)
Rating des Ortes: 3 Attendorn, Nordrhein-Westfalen
Hallo! Wir waren vergangenen Abend Gast im Restaurant«Schnütgenhof» an der Listertalsperre, nachdem wir eine kleine Fahrradtour gemacht haben. Das Restaurant ist sehr schön gelegen, mit einem wunderbaren Blick auf die Bigge. Jedoch konnten wir dies nur für kurze Zeit genießen, da uns sprichwörtlich der Hunger vergangen war, nachdem die Kellnerin uns die bestellten Getränke gebracht hatte. Ich war vor ein paar Jahren bereits einmal Gast im Restaurant und hatte damals das Gutscheinbuch dabei, wobei ich leider vergessen hatte, dieses vor der Essensbestellung zu erwähnen. Es wurde mir damals verwehrt, diesen noch nachträglich zu akzeptieren, da dies mit dem Kassensystem nicht möglich sei. Ich arbeite selber in der Gastronomie und möchte aus diesem Grund behaupten, dass dies nicht stimmt. Wäre die Info über das Gutscheinbuch nach der Rechnungsstellung gekommen, hätte ich dies nachvollziehen können, aber dem war nicht so. Leider war mein Eindruck dann damals, dass die Kulanzgewährung dem Kunden gegenüber im «Schnütgenhof» nicht sonderlich groß sein kann. Gestern sollte es somit ein«Neuversuch» gewesen sein. –Wir hatten wieder das aktuelle Gutscheinbuch dabei. Als die Kellnerin uns die Getränke brachte, wollte ich dieses Mal keinen Fehler machen und holte das Buch gerade aus der Tasche, als diese sehr barsch eingriff: «Haben Sie telefonisch reserviert? Das Gutscheinbuch gilt nur nach vorherige telefonischer Reservierung! Steht auch in dem Buch drin!» Ich erwiderte nur, ob dies nicht so schlimm sei(zumal ¾ des gesamten Terassenbereiches nicht besucht waren!), bekam jedoch nur ein belächelndes Kopfschütteln! Meine allgemeine Frage hierzu: Was hätte es geändert, wenn wir mit der Info«Gutscheinbuch» vorher reserviert hätten =) ein Platz im hinteren Teil des Restaurants, obwohl draußen Terassenwetter ist, etwa nur, weil wir das Gutscheinbuch benutzen!?!(leider haben wir versäumt dies die Kellnerin direkt zu fragen) Ich kann nicht verstehen, wie man Kulanz und Gastfreundlichkeit so falsch verstehen kann. In meinen Augen existieren diese Gutscheinbücher damit man einen kleinen finanziellen«Anreiz» hat, neue Lokalitäten zu entdecken und diese bei Gegebenheit weiterzuempfehlen. Dies wäre auch im Hinblick auf Essensauswahl, Eindruck und Ambiente wirklich kein Problem, nur aus besagten Gründen, wird dies von uns nicht so sein! Man sollte sich im Hause«Schnütgenhof» fragen, warum man überhaupt Teil eines solchen Projektes ist, wenn das Ziel nicht die Neukundengewinnung, sondern die Verärgerung beim Kunden über solch nichtigen Einschränkungen ist!
Christ
Rating des Ortes: 2 Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen
Schnütgenhof Hier wird Unfreundlichkeit vom Chef ganz groß geschrieben! Der Schnütgenhof liegt idyllisch an der Listertalsperre. Der Ausblick des an einem Berg gelegenen Restaurants ist normalerweise schon eine Reise wert! Wenn da nicht der Gäste beleidigende Koch und mitgleich Chef des Restaurants Markus wäre. Hier wird Unfreundlichkeit groß geschrieben, so lautet anscheinend das Motto des nach außen Nobel wirkenden Restaurants im Schatten der Listertalsperre. Als Restaurantkenner(bis zu zehn mal im Monat) und gelernter Koch(nicht mehr aktiv in der Gastronomie) habe ich so was wie mir im Schnütgenhof passierte noch nie erlebt. Kundenzufriedenheit ist wohl ein Fremdwort für die Betreiber, dafür trumpfte Chef Markus mit Beleidigungen bei den Gästen phänomenal vor den Augen weitere fremden Gäste hervor! Die Speisenkarte ist reichhaltig. Die Getränkepreise liegen für ein 0,3 l Softdrink bei 2,40.Euro(Cola Light, Spezi ect.) Das Essen auf einer Skala nach Schulnoten von 1 – 6 bewertet bekommt von uns eine 3+. Kleinere Umbestellungen waren mit Widerwillen einer älteren wirklich sehr unaufmerksamen und unfreundlich Bedienung erst nach mehrfacher Nachfrage möglich. Wir waren mit vier Personen und einem Kind(4 Jahre) essen. Eine Person aus unserer Runde hatte das 250 g Rumsteak in Kräuterkruste auf Pfeffersauce mit grünen Bohnen bestellt(17,90 Euro). Da diese Personen aber Diabetiker ist, hatte er freundlichst darum gebeten die Kräuterkruste(zu viel Kohlenhydrathe) weg zu lassen. Ebenfalls wurde auf die Pfeffersauce verzichtet und gebeten eine Portion Zwiebeln als Ausgleich zu braten. Der Wunsch wurde bestätigt ohne weitere Hinweise auf Mehrkosten. Schlussendlich wurden zwei Bestandteile des Essens weggelassen und durch nur eine andere auf identischem Preisniveau ersetzt. Der Donner kam mit der Rechnung. Drei Euro Aufpreis waren die Folge. Geärgert haben wir uns nicht über den Aufpreis, sondern über die Tatsache dass es keinen Hinweis auf einen Aufpreis durch die Bedienung erfolgte. Auch ein Hinweis in der Speisenkarte auf mögliche Mehrkosten bei einer Umbestellung war nirgends zu finden. Das der Clou des Tages: Eine absolute Frechheit!!! war die Show vom Chef Markus, der sich zum Finale am Tisch als Chef präsentiert. «Seit über 20 Jahren berechnen wir bei solchen Sachen einen Aufpreis, tobte er, wirkte sehr aggressiv und in meinen Augen leicht angetrunken(glasige Augen) und argumentierte mit Beispielen aus der Automobilindustrie, wo man beim Kauf eines Autos beim Sonderzubehör auch Aufpreis verlangen würde. Das übrige ältere Publikum im Restaurant schaute auch nur staunend zu. Schließlich ruderte er ein wenig zurück, indem er auf die Rechnung schaute und sagte dass der Aufpreis nicht drei Euro sondern zwei Euro wäre und es sich hierbei, um einen Fehler handelt. Mit persönlich ging es nicht um die Tatsache dass es zwei oder drei Euro Aufpreis waren, sondern um die Tatsache dass diese einfach selbstverständlich berechnet werden, obwohl es nirgends einen Hinweis auf Aufpreis bei Umbestellung gab. Ein weiteres Highlight war die Preisgestaltung bei den Speisen für die kleinen Gäste. Ein paar Fischstäbchen mit einer Mini-Kinderportion Pommes Frites mit einem spitzer Ketchup und Remouladensauce kosten sagenhafte 6,10 Euro! Ohne Eis als Belohnung, Wundertüte oder Ähnliches. Lediglich ein verpackter 0815 Lolli war mitten in die warmen Pommes frites gelegt worden. Normalerweise sind die kleinen Gäste in Restaurants die Großen, weil sie heutzutage heimlich bestimmen, wo die Eltern essen gehen. Waren die Kiddies einmal zufrieden nerven sie die Eltern immer wieder die Lokalität zu besuchen, weil es ihnen dort gefallen hat. Bestes Beispiel hierfür: McDonald’s Ein gerechtfertigter Preis für dieses Kinderessen mit dem Namen Captain Blaubär wäre maximal 4,50EUR gewesen. Fazit: Essen war ok. Haben mit 4,5 Personen knapp 95 Euro bezahlt(1x Gutscheinbuch 1 Essen abgezogen). Wir werden den Schnütgenhof nie wieder betreten und dies auch kund tun. Schließlich beendete Chef Markus unseren Besuch mit den Worten: Wenn sie nicht wieder kommen und Ihre Freunde und Bekannten, dann kommen andere Ist nicht so schlimm!
RK User (christ…)
Rating des Ortes: 2 Bergneustadt, Nordrhein-Westfalen
Schnütgenhof — Hier wird Unfreundlichkeit vom Chef ganz groß geschrieben!
Der Schnütgenhof liegt idyllisch an der Listertalsperre. Der Ausblick des an einem Berg gelegenen Restaurants ist normalerweise schon eine Reise wert! Wenn da nicht der Gäste beleidigende Koch und mitgleich Chef des Restaurants Markus wäre. «Hier wird Unfreundlichkeit groß geschrieben», so lautet anscheinend das Motto des nach außen Nobel wirkenden Restaurants im Schatten der Listertalsperre. Als Restaurantkenner(bis zu zehn mal im Monat) und gelernter Koch(nicht mehr aktiv in der Gastronomie) habe ich so was wie mir im Schnütgenhof passierte noch nie erlebt.
«Kundenzufriedenheit» ist wohl ein Fremdwort für die Betreiber, dafür trumpfte Chef«Markus» mit Beleidigungen bei den Gästen phänomenal vor den Augen weitere fremden Gäste hervor!
Die Speisenkarte ist reichhaltig. Die Getränkepreise liegen für ein 0,3 l Softdrink bei 2,40.Euro(Cola Light, Spezi ect.) Das Essen auf einer Skala nach Schulnoten von 1 – 6 bewertet bekommt von uns eine 3+. Kleinere Umbestellungen waren mit Widerwillen einer älteren wirklich sehr unaufmerksamen und unfreundlich Bedienung erst nach mehrfacher Nachfrage möglich.
Wir waren mit vier Personen und einem Kind(4 Jahre) essen. Eine Person aus unserer Runde hatte das«250 g Rumsteak in Kräuterkruste auf Pfeffersauce mit grünen Bohnen» bestellt(17,90 Euro). Da diese Personen aber Diabetiker ist, hatte er freundlichst darum gebeten die Kräuterkruste(zu viel Kohlenhydrathe) weg zu lassen. Ebenfalls wurde auf die Pfeffersauce verzichtet und gebeten eine Portion Zwiebeln als Ausgleich zu braten. Der Wunsch wurde bestätigt ohne weitere Hinweise auf Mehrkosten. Schlussendlich wurden«zwei Bestandteile» des Essens weggelassen und durch nur eine andere auf identischem Preisniveau ersetzt.
Der«Donner» kam mit der Rechnung. Drei Euro Aufpreis waren die Folge. Geärgert haben wir uns nicht über den Aufpreis, sondern über die Tatsache dass es keinen Hinweis auf einen Aufpreis durch die Bedienung erfolgte. Auch ein Hinweis in der Speisenkarte auf mögliche Mehrkosten bei einer Umbestellung war nirgends zu finden.
Das der Clou des Tages: Eine absolute Frechheit!!! war die«Show» vom Chef Markus, der sich zum Finale am Tisch als Chef präsentiert. «Seit über 20 Jahren berechnen wir bei solchen Sachen einen Aufpreis, tobte er, wirkte sehr aggressiv und in meinen Augen leicht angetrunken(glasige Augen) und argumentierte mit Beispielen aus der Automobilindustrie, wo man beim Kauf eines Autos beim Sonderzubehör auch Aufpreis verlangen würde. Das übrige ältere Publikum im Restaurant schaute auch nur staunend zu. Schließlich ruderte er ein wenig zurück, indem er auf die Rechnung schaute und sagte dass der Aufpreis nicht drei Euro sondern zwei Euro wäre und es sich hierbei, um einen Fehler handelt
Mit persönlich ging es nicht um die Tatsache dass es zwei oder drei Euro Aufpreis waren, sondern um die Tatsache dass diese einfach«selbstverständlich» berechnet werden, obwohl es nirgends einen Hinweis auf Aufpreis bei Umbestellung gab.
Ein weiteres Highlight war die Preisgestaltung bei den Speisen für die kleinen Gäste. Ein«paar Fischstäbchen» mit einer Mini-Kinderportion Pommes Frites mit einem spitzer Ketchup und Remouladensauce kosten sagenhafte 6,10 Euro! Ohne Eis als Belohnung, Wundertüte oder Ähnliches. Lediglich ein verpackter 0815 Lolli war mitten in die warmen in die Pommes frites gelegt worden.
Normalerweise sind die kleinen Gäste in Restaurants die Großen, weil sie heutzutage heimlich bestimmen, wo die Eltern essen gehen. Waren die Kiddies einmal zufrieden«nerven» sie die Eltern immer wieder die Lokalität zu besuchen, weil es ihnen dort gefallen hat. Bestes Beispiel hierfür: McDonald’s — Ein gerechtfertigter Preis für dieses Kinderessen mit dem Namen«Captain Blaubär» wäre maximal 4,50 € gewesen. Fazit: Essen war«ok». Haben mit 4,5 Personen knapp 95 Euro bezahlt(1x Gutscheinbuch — 1 Essen abgezogen). Wir werden den Schnütgenhof nie wieder betreten und dies auch kund tun. Schließlich beendete Chef Markus unseren Besuch mit den Worten: «Wenn sie nicht wieder kommen und Ihre Freunde und Bekannten, dann kommen andere… Ist nicht so schlimm!»
Geffro
Rating des Ortes: 5 Uedem, Nordrhein-Westfalen
Ostern am Biggesee! Unser Mittagessen war, als Zwischenstopp einer sehr schönen Fahrradtour, sehr appetitlich und reichhaltig. Die Terrasse war zwar voll, aber auch drinnen ist das Ambiente sehr geschmackvoll. Wir haben schon lange nicht mehr so schön angerichtet und lecker gegessen. Die Preise sind trotz der schönen landschaftlichen Lage in einem guten Preis– Leistungsverhältnis! Fazit: sehr zu empfehlen.