Einem inneren Zwang folgend gehe ich meist durch den Hintereingang, dränge mich lieber vorbei an vollen Einkaufswagen, Getränkekisten und Hubwagen, nur um nicht an diesem Stand vorbeizumüssen. Versteht mich nicht falsch, ich liebe Oliven(eingelegte genauso wie gefüllte, egal ob grün oder schwarz, Stein hin oder her), ich mag getrocknete Tomaten, gefüllte Paprika, Peperoni, kleine Flusskrebse lecker mariniert und Aufstriche, egal ob Chili, Knoblauch oder sonstige Geschmacksrichtungen Meinen Schweinehund gilt es zu überwinden. Dieser kämpft mit mir, fordert mich heraus, zwickt und piekt mich, bis ich ihm nachgebe. Spätestens wenn ich meinen Wagen von der Kasse zum Auto schiebe, erwischt es mich eiskalt. Ich kann mich nicht dagegen wehren. Und lächeln mich die netten Verkäufer/innen auch noch an, habe ich verloren. Es ist eine kleine Theke, in der Vorkassenzone von Kaufland, in der gut sortierte mediterrane Köstlichkeiten auf Käufer warten. Das Angebot ist begrenzt, sind wir doch hier auf dem Land. Getreu nach dem Motto: Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!, so verhält es sich hier wohl mit der Kundschaft. Selten sehe ich Leute dort einkaufen, anstellen musste ich mich noch nie. Manchmal vermisse ich die Vielfalt, die ich an anderen Theken vorfinde. Möchte gern auch mal probieren. Seltsamerweise geht das nur bei dem einzig männlichen Verkäufer, oder Inhaber(?). Weiß er was Frauen wollen? Nachdem ich heute beim stöbern im Internet aufgefordert wurde: Essen Sie sieben Oliven am Tag!, und jetzt auch weiß das Oliven keine Dickmacher sind, werde ich ab sofort selbstbewusst und zielstrebig den Weg durch den Haupteingang nehmen und meinem inneren Schweinehund nach dem einkaufen lächelnd eine Olive anbieten.