Kleine Karte, aber feines essen. Seeforelle lecker, nicht totgebraten. Senfsauce fein. Spinat frisch und gut im Geschmack. Pfannkuchensuppe dick, war ordentlich was drinn. Orangen Crème brûlée… Ein Gedicht, wo ich keine süße bin. Guter luganer… Netter Service
J-vd
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Traditionelle bayerische Küche mit besten Zutaten, frisch, saisonal und regional. Waren sehr begeistert von dem essen. Unbedingt reservieren.
RK User (mugger…)
Rating des Ortes: 4 Regensburg, Bayern
Beim Reserviern hatten wir schon mehrmals Probleme einen Tisch zu bekommen. Ist wohl sehr oft ausgebucht. Der Parkplatz ist nicht sehr gepflegt, die Lage aber wunderschön. Der Eingangsbereich und der Gastraum sind gepflegt, das Ambiente ist ok, habe aber schön liebevollere Dekoration gesehen. Für Kinder habe ich außer einem Trampolin draussen, nix gesehen. Drinnen eher schwierig mit Kindern, sehr eng. Die Bedienungen sind sehr schick im Dirndl gekleidet, sehr nett und sehr flott. Die Speisekarte war sehr überschaulich, viel Spargel(ab 16 Euro) und dazu sehr teuer, dann hatte man nicht mehr viel Auswahl. Das Essen war sehr gut aber nichts aussergewöhnliches. Toiletten naja. Fazit: Essen war sehr gut, aber für den Preis nicht noch einmal.
RK User (hotelu…)
Rating des Ortes: 5 Iffeldorf, Bayern
Ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse. Hier braucht man nicht viel zu erzählen, hier muss man erleben. Exzelente regionale Küche auf Gourmet Standart. Danke Frau Hager für den tollen Abend im Rahmen der Praxis Weihnachtsfeier. Einfach TOLL
Wochen
Rating des Ortes: 5 Wien, Österreich
Natürlich ist Michaela Hager aus unzähligen Kochsendungen des Bayerischen Fernsehens bekannt. Natürlich ist der Ruf beider Hagers, die in der Küche Wunder vollbringen, sehr gut. Natürlich hat man von Bekannten und Freunden nur Gutes über den Service der beiden feschen jungen Damen in der Gaststube gehört. Natürlich, natürlich Man war aber noch nicht da. Daher stand der Entschluss dann doch endgültig fest: Auf zu den Hagers. Was nicht einfach ist, da nicht alle Navigationsgeräte die Adresse kennen und wenn, dann doch falsch anzeigen. Am besten ist, sich vorher im Internet die Straßenführung anzusehen und einzuprägen. Und es wurde alles bestätigt. Die Speisekarte ist sehr übersichtlich und es gibt eigentlich nur je ein Gericht pro Kategorie(Fisch, Fleisch, Vegetarisch, etc.). Aber dieses wird wirklich frisch aus regionalen Zutaten hergestellt und die Speisekarte wechselt wöchentlich. So hatten wir die Spinatknödel als Vorspeise, weil Herr Hager sich erweichen ließ eine kleine Portion davon herzustellen, obwohl es eigentlich ein Hauptgericht ist. Aber die Beschreibung war so verlockend, dass wir nicht auf die Spinatknödel verzichten wollten. Als Hauptgericht wählten wir die Rindsroulade. Ein Gedicht. Die Roulade war zart und saftig und der Geschmack entsprach den im tiefen Inneren abgespeicherten Geschmack der Rouladen aus meiner Jugend. Als Dessert wählten wir die Rotweinzwetschgen. Auch diesmal ein vollkommener Genuss. Den beiden jungen Damen des Serviceteams merkte man an, dass es Ihnen ein Herzensanliegen ist, dass sich ihre Gäste wohlfühlen. Kompetent und herzlich umsorgten sie uns und unsere Freunde. Man hatte fast den Eindruck, dass sie nur auf uns gewartet hatten, um uns zu umsorgen. Eine wirkliche Bereicherung: Von der menschlichen und von der Service-Seite her. Und man kann natürlich jeder Zeit den Kopf in die Küche stecken, um den beiden Hagers Hallo zu sagen und somit ein Gefühl der persönlichen Verbundenheit vermittelt zu bekommen. Und noch eine Anmerkung: Einige Gerichte der Hagers finden sich in dem Kochbuch wieder, welches im Restaurant zu erwerben ist. Die Gerichte sind so gut beschrieben, dass man sie auch tatsächlich nachkochen kann. Nur nach den Kalorien sollte man nicht fragen :-) Man sollte jedoch daran denken genügend Bargeld mitzunehmen, da weder Kreditkarten noch ec-Karte akzeptiert werden. Ich wollte meine Schulden als Küchenhilfe abarbeiten, aber darauf haben sich die beiden Damen der Bedienung nicht eingelassen. Gott sei Dank hatten unsere Freunde genügend Bargeld dabei. Fazit: Wenn man eine wirklich frische und hervorragende Küche genießen möchte, dann ist die Tölzer Schießstätte die richtige Wahl im Tölzer Oberland.
Sardelle S.
Rating des Ortes: 4 München, Bayern
Ich kann das Lokal uneigeschränkt empfehlen, nettes Personal — Chefin Michaela Hager kommt auch mal aus der Küche und begrüßt die Gäste und fragt wie es schmeckt. Immer alles frisch — dafür kleine Karte, aber alle kommen auf ihre Kosten. Ob Fisch, Fleisch, Salat oder Dessert, es ist immer alles sehr gut! Bei den Getränken stören mich die recht hohen Preise für die offenen Weine, manchmal würde ich gerne noch einen Schoppen mehr trinken, aber das lasse ich dann lieber sein. Für alle Allergiker: alles ohne Glutamat.
RK User (harley…)
Rating des Ortes: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Allgemein Für Ortsunkundige ist sie gar nicht so einfach zu finden, die Tölzer Schießstätte am Buchberg. Dass hier«weit ab vom Schuß»(lies: von der Tölzer Innenstadt) ein gastronomisches Kleinod anzuteffen ist, dafür hat unter anderem auch die bereits wiederholt ausgestrahlte Sendung des Bayerischen Rundfunks«Wir in Bayern» gesorgt, in der die Chefin Michaela Hager als Köchin mitwirkt. Nicht umsonst können wir von großem Glück sprechen, dass wir an diesem Sonntag Abend ohne Reservierung überhaupt noch ein Plätzchen ergattern konnten.
Ambiente Über das gemütliche Ambiente verschafft man sich am besten durch die Bilder auf der Homepage einen ersten Eindruck. Das langgezogene Einraum-Restaurant vermittelt mit seiner in hellem Holz gehaltenen Einrichtung an sauber eingedeckten Tischen und neuwertigen Stühlen einen sehr gepflegten Eindruck. Sehr gefällig auch die seltene Form des — gewissermaßen als optischer Raumteiler fungierenden — Kachelofens. Dem Interessierten stechen natürlich die alten Schützenscheiben ins Auge, die wohldosiert an den Wänden verteilt sind. Die Tischbeleuchtung erfolgt nicht über die zwar vorhandene, jedoch nicht eingeschaltete Deckenbeleuchtung, sondern durch die auf den Fensterbänken stehenden kleineren Lampen. Der hierbei erzielte schummrige Effekt bei dennoch ausreichend klaren Sichtverhältnissen erzeugt eine durchaus anheimelnde Stimmung in dem ca. 50 Sitzplätze fassenden Raum. Für dieses nette Ambiente würde ich insgesamt vier Punkte vergeben wollen. Leider muss ich hierauf noch einen Punkt in Abzug bringen. Ich begründe dies damit, dass sowohl die Bedienung, als auch die bedienende Chefin, den Gästen am Nachbartisch offensichtlich gestattete, den Hund auf der Sitzbank zu platzieren.
Bedienung Die in passender Kleidung auftretende, sehr freundliche Bedienung Katharina hatte alle Hände voll zu tun. Zwar wurde sie am Anfang des Abends noch nach Kräften von der gut aussehenden Chefin in blütenweißer Kochjacke(steht ihr wirklich famos!) unterstützt, musste jedoch alsbald alleine zu Recht kommen, da Michaela Hager in der Küche verlangt wurde. Obwohl in folge davon Wartezeiten entstanden und man sich nicht ganz so ideal betreut fühlte, gibt man sich als nicht eiliger Gast mit diesem Zustand zwangsweise zufrieden. Die volle Punktzahl kann aber hier beim besten Willen nicht vergeben werden.
Speise-, Getränke– und Weinkarte Die handgeschriebene Speisekarte ist sehr übersichtlich und offeriert auf einer DIN A 4-Seite drei Suppen und sechs Hauptgerichte. Eine weiteres DIN A 4-Blatt ist den Desserts gewidmet, auf der die vier Nachspeisen in ausladender Handschrift aufgeführt sind. Beachtenswert auch«Unser kleines Menü», welches mit € 25,50 als Drei-Gänge-Menü geradezu als preisgünstig einzustufen ist. Das Biersortiment des Münchner Hofbräuhauses ist auf der Getränkekarte vollständig vertreten, wobei Helles, Weißbier und Pils vom Fass ausgeschenkt werden. Während die Biere fast ausschließlich als«Halbe» zu 0,5 l(€ 2,80 bis € 3,00) an den Tisch gebracht werden, dominieren bei alkoholfreien Getränken die 0,4 l Gläser. Apfel-, Orangen-, Johannisbeer-, Holler– und Preiselbeerschorle sind für € 2,60zu haben und für eine Flasche Mineralswasser(0,7 l Petrusquelle medium) zahlt man € 4,30. Diverse Digestifs und warme Getränke komplettieren die Getränkekarte. Das ebenfalls transparente Angebot der Weinkarte beschränkt sich auf eine überschaubare Anzahl an Rot-, Weiß– und Rosèweinen. Bei Rotweinen sind dies beispielsweise ein St. Laurent aus Rheinland-Pfalz, ein blauer Zweigelt vom Neusiedler See sowie drei italienische Weine. Weine, die im Offenausschank zur Disposition stehen, kann man auch als Flasche ordern.
Verzehr Meine Begleiterin wählte«Unser kleines Menü»(€ 25,50). Blattsalate mit gerösteten Kernen und frischem Leinöl waren ein willkommener Appetitanreger. Zum Hauptgang wurde Piccata Milanese serviert. Auf den Tisch kamen goldgelbe, feine Kalbsschnitzel in Parmesanhülle gebacken auf feinen, selbst gemachten Bandnudeln mit einer wunderbar duftenden Tomatensoße. Nett angerichtet auch das Espressoduo. Eine Tässchen Espresso mit einer schönen Kugel hausgemachten Espressoeises, das sich selten vollmundig und geschmacksintensiv gab.
Für mich sollte es eingangs die Tafelspitzbrühe mit Sherry(€ 4,50) sein, welche ihrem Namen alle Ehre machte und vorzüglich mundete. Weiter ging es mit einem Münchner Ochsenbraten in Rotwein geschmort mit Preiselbeeren, Spätzle und Salat(€ 13,90). Drei Scheiben besten Fleisches, von Könnern zubereitet, badeten in einer phänomenalen Soße, in die ich mich am liebsten hineingesetzt hätte. Die gut gemeinten Preiselbeeren verfälschen jedoch eher den Geschmack, als dass sie sich positiv auswirken — man kann sie ja auch weglassen. Frisch und buttrig auch die dazu separat gereichten, zweifelsfrei hausgemachten Spätzle, die fein mit Muskat bestäubt waren und den Nudeln einen leicht nussigen Geschmack verliehen. Leider musste ich auch hier…
RK User (bt…)
Rating des Ortes: 5 Fürstenfeldbruck, Bayern
Waren auf Empfehlung von Freunden. Der Empfang war sehr freundlich. Das Ambiente sehr gemütlich und schön eingedeckte Tische. Der Service war sehr aufmerksam aber nicht aufdringlich. Die Speisekarte die zwar nicht sehr groß ist, bot ein regionales, frisches Angebot, die keine Wünsche offen lässt. Das Essen war ausgezeichnet und es ist empfehlenswert sich ein Plätzchen für ein Dessert frei zu halten. Die Quarkknödel mit Zwetschgenröster sind eine himmlisch Verführung :-)) Die Tölzer Schießstätte ist auf jeden fall eine Reise wert. Wir kommen bestimmt wieder. Reservieren sollte man allerdings.
Loti B.
Rating des Ortes: 3 Erharting, Bayern
Schön erhöht gelegenes Gasthaus mit Terrasse. Es gibt bayerische Gerichte. Der Ausblick ist leider durch Bäume recht verstellt. Geschossen haben wir nicht. Mo. & Do. Ruhetag!