Dieses Café ist ziemlich mies und verdient seinen Namen nicht: die Bedienung ist unfreundlich, der unfair-trade-Kaffee ist grottig und von Bio-(Soja)-Milch fehlt jede Spur. Serviert wird alles in/auf plastikbeschichtetem Wegwerf-«Geschirr», sodass ich insgesamt eine Umbenennung vorschlagen würde: Café Kleingeist.
Jess19
Rating des Ortes: 5 Berlin
bisher bester kuchen und kaffee der stadt leider nicht in meinem kiez! sonst würde ich viel öfter kommen. tolle atmosphäre und zuvorkommender service.
Die_mi
Rating des Ortes: 4 Berlin
Ja, das Weltgeist, während meiner Studienzeit war es mir ein steter Begleiter, hier lohnt es sich, einmal vorbei zu schauen, denn es gibt leckere Kaffeespezialitäten zu günstigen Preisen, auch kalte Getränke und ausgefalleneres wie Smoothies oder Milchshakes. Für den kleinen Hunger gibt es u.a. Kuchen, Quiches und Suppe, das Angebot wechselt oft. Den Stern Abzug muss ich leider für das Personal geben, da gab es immer wieder Höhen und Tiefen und als ich das letzte mal da war, war definitiv an Freundlichkeit der Tiefpunkt erreicht. Aber sicherlich werden auch wieder nettere Leute da arbeiten…
Liljan
Rating des Ortes: 5 Berlin
Falls Du den Murks-Kaffee der Caféte im Humboldt’schen Hauptgebäude kennst und verabscheust, ist das Weltgeist DIE Alternative — gleich schräg gegenüber. Was die System-Mensa im Ehrenhof seit 20 Jahren nicht geschafft hat, war für das Café im totalsanierten DDR-Plattenbau eine Selbstverständlichkeit: Sonnenstühle für alle! Da denkt es sich in Sichtweite der Hegel-Büste gleich viel besser darüber nach, wann denn nu bloß der Weltgeist bei sich selber gewesen war Und wer war eigentlich Hegel.
Pol E.
Rating des Ortes: 2 Berlin
Ich kannte das Café schon länger, wusste den Namen jedoch nicht. So habe ich ihm heute einen kritischen Besuch abgestattet. Außerhalb der Vorlesungszeit ist es nicht so voll auf dem Campus der HU, so dass auch die Liegestühle auf dem Hegelplatz weggeräumt waren(oder lag es am Wetter?). Drinnen war gut die Hälfte noch frei gegen 13:00 Uhr. Ich erwähne dies extra ausdrücklich, weil es somit nicht stressig war für die Bedienungen(einmal Kasse, einmal Küche). Ich wollte eine Quiche und fragte, welche Quiches es gäbe — Steh’n da! Ok, vom Stehen weiß man nicht, welche es sind, aber ich nahm die grüné links. Welche grüné? Sind beide grün! Ich entschied mich für die dunkelgrüné, die schließlich Spinat war. Einen kleinen Salat dazu — und die Schwierigkeiten nahmen zu — welches Dressing? Ich fragte leider wieder, die Antwort kam mit dem Rücken zu mir vernuschelt. Ich meinte, Joghurt verstanden zu haben, und klammerte mich an Joghurt. Bezahlt, Platz gesucht, auf’s Essen gewartet — es war schnell fertig und wurde auf die Theke geknallt. Darüber war ich froh, denn ich hatte kurzzeitig nicht ausgeschlossen, dass es dem Gast an den Kopf geworfen würde. Die Quiche(1,90EUR) war gut, der Salat(2,20EUR) großzügig, vornehmlich Convenience, doch das geht bei dem Preis klar. Zum Abschluss noch einen Kaffee to go; auf die Becher wurde Pfand in Höhe von 10 ct. gebont, was mich verwunderte, so fragte ich nach. Müssen wir, will die Uni so! D. h., vergewisserte ich mich, dass man den Pappbecher hierhin zurückbringt und Geld wiederbekommt? Deswegen heißt es wohl Pfand, oder?! Nach dieser freundlichen Aufklärung habe ich darauf verzichtet, das Teil abzugeben und es lieber weggeschmissen. Fazit: Preislich und in der Qualität ok, doch diese Bedienung sollte nicht einmal für die BVG Fahrkarten kontrollieren. Doch das scheint toleriert zu sein, denn etwas, das aussah und sich benahm wie ein Chef, hatte nichts einzuwenden. Deswegen 2 Punkte Abzug.
Admira
Rating des Ortes: 5 Berlin
Seit der Renovierung des Seminargebäudes am Hegelplatz gibt es im Gebäude ein Café. Die Preise sind im Vergleich zu Starbucks und Co. doch etwas studentenfreundlicher. Der Raum ist gemütlich mit Sessels und breiten Couchs ausgestattet. Daneben gibt es die typischen hohen Bar-Tische. Im Sommer stehen draußen auf der Wiese Liegestühle, die besonders bei schönem Wetter sehr gut ankommen. Der Kaffee und die Bagels sind lecker. Daneben gibt es eine große Kuchenauswahl, die ich allerdings noch nicht getestet habe. Für Studenten steht das kostenlose WLAN der Uni zur Verfügung. Da der Raum komplett rauchfrei ist, hält man es hier auch gerne mal etwas länger aus. Fazit: Genau so was hat am Campus Mitte noch gefehlt.