Das ist einer der unsaubersten und unaufgeräumtesten Läden, die ich in Berlin überhaupt kenne. Wenn mal etwas aus dem Regal fällt und auf dem Fußboden liegt, dann liegt es da anscheint für Stunden und der halbe Laden klebt. Die Architektur ist die Katastrophe. Das Gegenteil von Barrierefrei! Aber mit einer der kleinsten Rolltreppen Berlins. Aber, es ist schon wieder so schräg, das es etwas besonderes hat. Die Kunden sind oft Alkoholiker aus dem Ottopark gegenüber, die ein paar Flaschen gesammelt haben, um sich neuen Stoff zu kaufen. Die Kassiererinnen sind überrascht, wenn man ein nettes Wort sagt, so als hätten sie das heute noch nicht erlebt. Sie haben einen Scheiß Job! Die Architektur ist Scheiße, das Angebot unordentlich und billig und die Leute gehen hier nur einkaufen, wenn sie keine Ahnung haben oder es besonders billig wollen oder, weil sie Berlin mal ganz anders kennenlernen wollen. Vielleicht geht es diesem Laden auch irgendwann so wie der nahegelegenen Quelle, wo auch nur der Abschaum reinging und nun ist die Kneipe total angesagt, weil man hier den echten Berliner Abschaum trifft. Wer in Moabit Angst vor Gentrifizierung hat, kann hier hingehen und sich überzeugen, dass dieser Bezirk noch eine raue Seite hat. Es ist auf eine Art cool, die man allerdings nur selten erträgt.
Felix S.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Warum sollte man nicht hier herkommen? 1. Schlecht sortiert 2. KEIN Pfandautomat 3. Lange Schlangen(auch weil Kassierer Pfand mühsam per Hand abzählen, während dahinter 20 Kunden warten müssen) Daraus resultierend: 1. Gehetzte und unfreundliche Kassierer 2. Gehetzte und unfreundliche Kunden Warum sollte man hier herkommen? 1. Moderate Preise 2. zum Stresslevel steigern Fazit: Wer viel Zeit und Nerven mitbringt, kann hier durchaus günstig einkaufen(außer Alkoholisches, das ist im Vergleich eher teuer). Alle anderen Leute sollten lieber ein paar Cent mehr für ihr Seelenheil ausgeben und zur Konkurrenz gehen, die genug Kassen öffnet, einen Pfandautomaten besitzt und ohnehin eine größere Auswahl hat.
Florian K.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Hm, ich habe mich erstmal überwinden müssen, einen Beitrag über dieses Geschäft zu schreiben. Aber nun denn: Der Netto ist leider nicht empfehlenswert. Und das aus mehreren Gründen: — Die Verkaufsfläche ist zunächst nicht besonders groß. Okay, das ist als Fakt nun erstmal hinzunehmen. Jedoch bewirkt das, dass oft Gedränge herrscht. — Hinzukommt, dass der Laden aufgrund seiner Nähe zum Ottopark und zum Kleinen Tiergarten schon am Morgen von Kunden aufgesucht wird, die sich mit Bier und«Sprit» für den Tag eindecken. Dadurch kommt es zu einer permanenten Unruhe und leider auf häufig zu Geruchserlebnissen der unangenehmen Art. A propos: Das ist leider nicht das Ende der Fahnenstange. — Leider gibt es keine richtige Möglichkeit, Flaschenpfand abzugeben. Dies geht nur an der Kasse mit dem Erfolg, dass der Kassenbereich regelmäßig mit Pfandkästen zugestellt ist und es dort dementsprechend riecht. — Und leider ist aufgrund der Enge eine Kasse stets zugestellt und unbenutzbar, sodass es bei 3 möglichen Kassen bleibt, von denen nur 1 bis 2 besetzt sind, sodass ich oft lange Schlangen bilden. Vereint mit der schlechten Luft und der unangenehmen Umgebung ist das ein besonderes Erlebnis, auf das Viele sicher gerne verzichten. Ich jedenfalls schon. Also, ich hoffe, dieser Beitrag ist so objektiv wie möglich. Ich betreibe ungern«bashing», aber in diesem Fall ist der Filialleitung dann doch irgendwie der Vorwurf zu machen, sich nicht um Kunden– und Mitarbeiterbedürfnisse zu kümmern. Ich persönlich meide dieses Geschäft jedenfalls so gut es geht.
Klaus S.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Selbst für Netto-Verhältnisse schlecht. Der Laden wirkt sehr schmuddelig, ungepflegt und lieblos sortiert. Die Enge bringt die ohnehin schon genervten Kunden zum Drängeln, was allerdings auch den Gewohnheiten des Publikums der Gegend geschuldet sein kann. Insgesamt sehr unangenehm und nur für den absoluten Notfall zu gebrauchen.