Papyrus Com. Der Printfachhandel

Berlin, Deutschland

4.3

Jetzt geöffnet

3 Bewertungen

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Geschäftsinformationen

Akzeptierte Kreditkarten
Kredit, EC
Parkplatz & Parkhaus
Straße
Rollstuhlgerecht
Ja
Hunde erlaubt
Ja

Beschreibung

Besonderheiten

Große Auswahl! Günstige Preise! Gute Beratung!

Unsere umfassende Auswahl an digitalen Druckpapieren ist einmalig in Berlin: Es gibt Papier für Tintenstrahldrucker, Plotterpapier-​Rollen, digitale Fotopapiere, Künstlerpapiere für Fine Art Prints, Papiere für Inkjet und Laserdrucker, Feinst-​Papiere, Papier für Geschäftsausstattung, Büropapiere, Folien für Drucker (auch selbstklebend)

Fotografen, Künstler, Architekten, Designer, Grafiker und alle Kreativen, die ausdrucken möchten finden bei uns das richtige Medium für alle Anwendungen. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch ein Sortiment, welches diese Bereiche ergänzt: Tinte, Toner, Mappen, Präsentationsmaterial, DVD-​Rohlinge und vieles mehr…

Wir vertreiben Qualitätsprodukte namhafter Hersteller: Epson, Hewlett Packard HP, Canon, Ilford, Hahnemühle, Tecco, Tetenal, Gmund, Munken, Mondi, Claire Fontaine, Römerturm, Conqueror, Sigel, Avery, KMP, Leitz, Herma, uvm… Die Papiere sind in vielen Formaten und Rollen auf Lager und können sofort mitgenommen werden. In unserem Ladengeschäft liegen für Sie Druckbeispiele zum Anschauen und Anfassen bereit. Wir beraten Sie gern bei der Auswahl Ihres Druckmediums.

Firmengeschichte

Hat 1997 eröffnet.

Die Firma Papyrus Com. wurde 1997 von Annette und Leonhard Mühling gegründet.

Zielsetzung der Firma ist es spezielle Medien für «Creative Professionals» und günstiges Druckerzubehör zu vertreiben. Die rasante Entwicklung der digitalen Fotografie hat uns immer herausgefordert unser Sortiment konsequent zu erweitern — und so brauchten wir mehr Verkaufsfläche …

Im Jahr 2004 wurde die Printfachhandel Mühling GmbH gegründet und wir bezogen unser letztes Domizil in der Rosenthaler Straße 63 in Berlin Mitte.

Im Jahr 2011 zogen wir mit unserem einmaligen Sortiment an den Moritzplatz in das dort entstehende Kreativzentrum: Das Aufbauhaus.