Karte aktivieren
Besonderheiten
Sie fühlen sich in Ihrer Rolle als Eltern verunsichert?
Sie suchen Orientierung und fachkundigen Rat bezüglich der seelischen Entwicklung Ihres Kindes?
Sie sind sich nicht sicher, ob Ihr Kind bereits die Schulreife erreicht hat?
Sie fragen sich, ob Ihr Kind professionelle Hilfe benötigt?
Sie möchten sich über die vielfältigen Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche informieren lassen?
Sie wünschen sich Aufklärung über die Chancen und Risiken professioneller Hilfsangebote, bevor Sie offizielle Schritte unternehmen?
Sie suchen therapeutische Hilfe für Ihr Kind?
Am Beginn jedes Beratungsprozesses werde ich Sie darum bitten, mir von Ihrem Kind und der Problemlage zu berichten, die Sie zu mir geführt hat. Nach einer gründlichen Informationssammlung werde ich gemeinsam mit Ihnen einen ersten Vorschlag zum weiteren Vorgehen erarbeiten. Dabei werde ich Sie über grundsätzlich geeignete weitere Hilfsangebote in den Berliner Bezirken Pankow und Prenzlauer Berg informieren. In vielen Fällen ist es auch sinnvoll, wenn ich Ihr Kind persönlich kennenlerne.
Sollten Sie eine Vertiefung des Beratungsprozesses wünschen, dann werde ich Sie und Ihr Kind beraten, wie Sie den Alltag besser meistern können.
Selbstverständlich besteht bei Bedarf auch die Möglichkeit, dass ich im Rahmen einer Kindertherapie weiterführend mit Ihrem Kind arbeite.
Der Inhaber
Meike M.
Inhaber
Meike Munder ((Heilpraktikerin für Psychotherapie, staatlich geprüfte Ergotherapeutin).
Mehr als 20 Jahre praktisch-klinische Erfahrung; langjährige fachliche Leiterin einer ergotherapeutischen Praxis am Prenzlauer Berg (Spezialisierung: emotionale Störungen, Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsverzögerungen bei Kindern und Jugendlichen, Autismus); freie Mitarbeiterin des Berliner Krisendienstes (seit 1996) und eines Trägers der Kinder– und Jugendhilfe sowie Beratungstätigkeit in einer kinderpsychiatrischen Praxis.
Vielfältige Aus– und Fortbildungen in lösungsorientierten Methoden wie Marte Meo, hypnosystemischen Konzepten, therapeutischem Zaubern, Neurolinguistischem Programmieren (NLP), klinischer Hypnose und Hypnotherapie (M.E.G.), Familientherapie, Verhaltenstherapie, Umgang mit Sterben, Tod und Trauer, Krisenintervention, Kinder– und Erwachsenenpsychiatrie … sowie klassischen ergotherapeutischen Verfahren (Psychomotorik, Sensorische Integrationstherapie, IntraActPlus).