Schmerztherapeuten gibt es viel zu wenige in Deutschland. Das liegt u.a. daran, dass Schmerztherapie wesentlich schlechter bezahlt wird als hausärztliche Versorgung. Insofern ist dieses moderne Zentrum eine Ausnahme und ein Segen. Nicht bloß sind hier Schmerztherapeuten mit ausgezeichneter Qualifikation anzutreffen. Nahezu sämtliche Belange, die mit einer schmerztherapeutischen Behandlung anhängig sein können, werden hier durch diverse Fachärzte zusätzlich angeboten, sodass die jeweilige Schmerztherapie unter Berücksichtigung des tatsächlichen Leidens individuell ausgestaltet werden kann: Chirurgie, Physiotherapie, Sozialgutachter, Gruppentherapie, Gynäkologie, Onkologie u.v.m. Und sämtliche dieser Ärzte besprechen jeden einzelnen Patienten in wöchentlichen Sitzungen und stimmen ihre Diagnose und Behandlung aufeinander ab! Dabei wird entgegen anderen Kliniken nicht stumpf nach einem 3-Säulen-Modell jeder Patient automatisch in begleitende Physiotherapie und Psychotherapie gesteckt. Es wird genau geguckt, inwieweit der Patient sich für die jeweiligen Therapieformen eignet. Natürlich sind die Termine nicht kurzfristig verfügbar, wenn es nicht um eilige Diagnosen wie z.B. bei Krebs geht. Dann dauert es halt einige Wochen bis zum ersten Termin. Das ist bei allen Fachärzten so. Dafür wird äußerst viel Wert darauf gelegt, dass die Wartezeit möglichst gering ausfällt. Jeder Patient wartet im Wartezimmer schließlich unter Schmerzen. Das Personal ist durchgängig freundlich, allerdings sehr pünktlich insbesondere zum Wochenende hin. Ebenso nehmen sich die Ärzte Zeit für ihre Patienten. Das Schmerzzentrum Berlin ist übrigens Lehrinstitut und Ausbilder der Charité! Zudem sind ständig neue Forschungen im Hause beheimatet und bei Eignung und Interesse darf man auch an ausgewählten Studien teilnehmen, was für viele Patienten eine echte Chance bedeutet! Sicherlich könnte das Schmerzzentrum noch besser werden. Es könnte Wartezeiten ganz abschaffen. Utopisch. Es könnte telefonisch besser erreichbar sein. Per Email wird jede Anfrage innerhalb von kürzester Zeit dafür beantwortet. Es könnte sich noch besser organisieren. Aber man sollte einfach auch mal anerkennen, was alles gut an dem Haus ist und nicht ständig stänkern. Eine wirklich bessere Alternative ist nämlich nicht bekannt in Berlin und Umland. Gell?!
Eiske S.
Rating des Ortes: 1 Berlin
Nachtrag: Als ich endlich das Rezept holen wollte, brauchte die Arzthelferin né halbe Stunde, fand es nicht und ich musste mir ein neues holen. So was von Unfähiges habe ich noch nie gesehen.
Mik O.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Schön kann ein Anlass nicht sein, hier her zu kommen. Auf einen Termin muss man meist lange warten, so wie auch am Telefon um einen solchen zu vereinbaren. Ich musste einige Male mit einer Freundin hierher, und ich muss sagen, jedes Mal war ich beeindruckt, wie gut man versorgt wird. Sie leidet unter starker Migräné. Wir sitzen im Wartezimmer, wo man meist nicht richtig lange sitzt, da die Termine gut organisiert werden. Jedenfalls bekommt sie in dem Moment eine neue Attacke und alles tut ihr weh. Das Personal hat sie sofort in ein Behandlungszimmer gebracht, alles, was es in der modernen Schmerz-Forschung gibt, angeboten und sie akut behandelt. Das war schon toll, zumal sie nicht einmal privat versichert ist.