Tolles Konzept, denn hier bekommt man Produkte aus Ressourcen schonenden Materialien, ebenso wie Papeterie, die noch zu 100% in Deutschland hergestellt wurde. Habe hier meinen«Roterfaden Kalender» für 2015 gekauft, den man sonst fast nur im Internet bekommt, rundum«Made in Germany»! Das meiste hier sind Dekoartikel, Kinderspielsachen, Postkarten und Notizbücher sowie einige Schreibwaren und Küchenutensilien. Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber wenn es nach mir ginge würde ich das Design der angebotenen Produkte mit 0 Sternen bewerten. Ich mag weder schlichte Sachen, noch den nordischen Stil. Das ist aber wie gesagt Geschmacksache. Eigentlich wäre es eine gute Gelegenheit gewesen Geschenke zu kaufen, aber es war nichts dabei, was mir auf Anhieb gefallen hätte. Schade. 5 Sterne würde es geben wenn neben der Idee und des Konzeptes auch das Sortiment abwechslungsreicher und farbenfroher wäre.
Charlu
Rating des Ortes: 5 Berlin
Die Salatschüssel aus Bambus hat eine gute Qualität, ist robust und schick. Das war der notwendige Kauf. Ein Notizbuch mit Aufdruck Kochrezepte war der Nebenbei-Einkauf als Geschenk für eine Freundin die gerne kocht. Ihr hat es gut gefallen und sie nutzt es gerne. Das Angebot ist nicht so groß, passt aber gut zusammen und ist schick dekoriert.
Ethano
Rating des Ortes: 5 Berlin
SWWSW ist ein wirklich toller laden für ökofaire produkte, die nicht nur wirklich nachhaltig sind, sondern auch sehr innovativ sind. die kennen sich wirklich aus, und stehen voll dahinter! dazu ist dort immer eine nette atmosphäre, der kaffee schmeckt, und die freundlichen menschen kennen sich so gut wie immer zu ihren produkten aus. macht weiter so!
666ste
Rating des Ortes: 5 Berlin
Shoppen mit gutem Gewissen. Sehr ansprechende Design Accessoires. Kompetente freundliche Beratung. Super für Geschenke.
Corinna B.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Wieder so ein Laden… Ich hasse sie, denn ich muss IMMER reingehen. Ob das genetisch ist? Ich weiß es nicht. Zumindest habe ich in diesem Laden kein schlechtes Gewissen, denn es ist ja alles«öko», also für einen guten Zweck sozusagen… Hier gibt es Möbel, Wohnaccessoires, Spielwaren, Papierwaren, Taschen und Leckereien(wie Espresso, Tee und Schokolade). Bei allem kann man eine so genannte Unbedenklichkeitsbescheinigung, d.h. Infos über Herstellungsort, Material und Fertigung. Es gibt auch eine kleine Espressobar, in der man während des Kaufens innehalten und darüber nachdenken kann, ob man das wirklich alles braucht, was man da so Schönes gefunden hat. Hilfe! Ich kann nichts dafür! Ist doch genetisch!
Patrick W.
Rating des Ortes: 3 Berlin
Am neuerdings mit rasantem Tempo aufstrebenden Kiez rund um den Moritzplatz hat sich vor nicht allzulanger Zeit auch ein Wohnassesoirs– und Geschenkeladen der etwas besonderen Art niedergelassen. Das Schöner wärs wenns schöner wär würde ebenso gut nach Prenzlberg passen, dem einzigen Bezirk Berlins von und für Frauen, auch Pregnant Hill genannt. Ich mag das Schöner wärs wenns schöner wär deshalb, weil es die Bandbreite in der Gegend ungemein erweitert. Ein sehr ausgewähltes Sortiment, natürlich alles auf Naturbasis hergestellt und biologisch abbaubar. Preislich allerdings nicht ganz ohne. Kleinkunst hat Zukunft am Platz, nicht nur im Gewerbepark des ehemaligen Amaturenherstellers Aqua Butzke. Direkt gegenüber des Schöner wärs wenns schöner wär entsteht gerade das Kunstkaufhaus von Modulor. Auf dem ehemaligen Parkplatz und Flohmarktgelände zur Linken ist in diesem Sommer der wohl schönste Sommergarten in ganz Kreuzberg entstanden, nicht nur für Kleingärtner ein absoluter Tipp. Demnächst wird es wohl auch geführte Touren über den Moritzplatz geben.
Dani D.
Rating des Ortes: 5 Berlin
Das ist mein Laden! Hier finde ich wirklich alles, was ich jemals haben wollte oder habe. Die Hocker von Nachacht, das große Papphaus, die Garderoben von Haseweiss, Vasen, Papierbasteleien, Postkarten, Poster, Möbel, Spielzeug, Accessoires… Dieser Laden ist angefüllt mit Design vom Feinsten für das eigene Wohnzimmer, den Flur, die Küche, das Bad und das Kinderzimmer und was man eben sonst noch so hat. Der Laden hat sich weiterhin Nachhaltigkeit auf die Fahne geschrieben, d.h. überflüssig produzierte Waren werdet Ihr hier nicht finden. Und wenn ihr bezahlt, einfach die Verkäuferin in ein Gespräch verwickeln, die freut sich. Zumindest war das bei mir so.