Das Römerbad liegt direkt am Rhein, jedoch auch direkt an der Autobahnbrücke, die im Hintergund stetig zu hören ist, jedoch finde ich gewöhnt man sich daran. Das Bad hat selbst hat einen funktionalen Charme, die Liegeflächen sind recht weitläufig und man findet so immer ein nettes Plätzchen. Die Ausstattung mit vier Becken ist super. Zu den Sprungtürmen bis zur Höhe von 10m gehört das Sprungbecken, dann gibt es das Wellenbecken mit eben solchen. Des Weiteren gibt es ein ca. 1,40 tiefes Becken mit etwas weniger als 50m Länge, das 8 Bahnen breit ist. Das Becken hat eine L-Form, das heißt an dem einen Ende schließt sich noch ein Teil an, in dem die Tiefe abnimmt und das bestens für kleinere Kinder(aber nicht Babys) geeignet ist. Gibt dort eine kleine Rutsche. An sonnigen Tagen wird hier meistens getobt und geplanscht. Für SchwimmerInnen am attraktivsten ist das vierte Becken, das acht Bahnen a 50m bietet; in einer Ecke sind zwei Startblöcke zum Springen frei gegeben(sonst ist das Spingen vom Rand verboten), so dass hier oft A***bomben und ähnliches geübt werden und die Bahnen zum Schwimmen nicht so geeignet sind. Außer in dieser Ecke wird eigentlich das komplette Becken zum Bahnenschwimmen genutzt, allerdings in sehr unterschiedlichem Tempo. Aufgrund der vielen Becken und der vielen BahnenschwimmerInnen mit allerdings ganz unterschiedlichen Ambitionen kann ich absolut nicht verstehen, warum die Bahnen nicht abgeleint werden und idealerweise dann Bahnen für langsame, mittlere, schnelle und RückenschwimmerInnen ausgewiesen werden. Das würde allen das Schwimmen sehr erleichtern. Bei Freibadwetter ist ein konzentriertes Bahnenschwimmen kaum möglich, da man ständig mit Ausweichen beschäftigt ist. Bei dem miserablen Wetter dieses Jahr konnte man allerdings oft recht gut seine Bahnen runterziehen(in beiden großen Becken), mitunter war es aber ganz schön frisch, gerade zu Beginn des Sommers(Wasser wird nicht geheizt). Ein paar Mal in der Woche werden zwei Bahnen ab 18 Uhr für eine Triathlongruppe abgetrennt. Das Personal ist freundlich und schreitet recht schnell ein, wenn bspw. unerlaubt im Schwimmerbecken vom Rand gesprungen wird. Ab 18 Uhr kostet der Eintritt 3EUR, man kann dann bis 19:45 schwimmen. Sonst liegt der Eintritt bei 4EUR fürs Einzelticket und 3,50EUR beim Kauf einer Zehnerkarte(gilt für alle Bonner Bäder). Es gibt auch Frühschwimmer und 50-er Karten.
Albi0
Rating des Ortes: 4 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Kinder können sich ordentlich austoben, Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer vorhanden und auch ein Wellenbad steht zur Verfügung. Günstiger ab 19.00 Uhr… und man kann sich noch zwei Stunden austoben, was einem doch reichen sollte
N. N.
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Sehr schöné Anlage mit viel Grün, wo man auch bei gut besuchtem Bad noch halbwegs für sich allein sein kann, anstatt dicht an dicht Handtuch an Handtuch zu liegen und sich gegenseitig auf die Füße zu treten. Leider ist das Wasser nicht beheizt, so dass es bei kälteren Außentemperaturen etwas Überwindung kostet. Die Anlage ist stets von meheren Bademeistern im Blick, dass auch mal eingegriffen werden kann, falls mal etwas sein sollte. Für Mutige gibt es einen Sprungturm… Ansonsten Schwimmer– wie Nichtschwimmerbecken und ein Wellenbecken für Kinder. Das Bad ist sehr gut auch mit dem Bus zu erreichen, Linie 601, 600 und 551. Direkt in der Nähe ist eine Eisdiele und ein Supermarkt. Ich gehe jeden Sommer immer gerne dort hin und kann es nur weiterempfehlen. Freue mich schon auf den nächsten Sommer!
Hondol
Rating des Ortes: 5 Bonn, Germany
Best outside pool in Bonn! Has also a really big wave pool! If you visit bonn in the summer, you should definetly check römerbad out !
Joas K.
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Schönes Schwimmbad mit viel Grünfläche, wo man auch gut Fuß– Volley– oder Federball spielen kann. An Tagen mit nicht so gutem Wetter — soll heißen kein strahlend blauer Himmel — ist das Römerbad sehr schwach besucht. Man hat das ganze Bad dann fast für sich alleine. Extraspass bietet das für Freibäder ungewöhnliche Wellenbad. Ganz wilde Besucher können den Sprung vom 10-Meter-Turm wagen.
Prince
Rating des Ortes: 5 Troisdorf, Nordrhein-Westfalen
Das Römerbad liegt direkt neben der Fakultät, wo ich studiere und so bin ich öfter da im Sommer nach den Vorlesungen schwimmen und sonnen gegangen. Römerbad hat einen Becken für Schwimmer und Nichtschwimmer einen Sprungbecken und einen Wellenbad. Es ist auf jeden Fall für jeden was dabei. Auch eine große Wiese ist zum Sonnen da. Die Verkehrsanbiendung ist sehr gut. Man kann entweder mit Auto und Bus das Römerbad einfach erreichen. Die Preise sind sehr niedrig, so dass auch Leute nicht nur aus Bonn dorthin kommen.
Aldi_W
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Das Freibad liegt direkt am Rhein und bietet jedem etwas. Wenn man ruhig seine Bahnen schwimmen will, kann man dies entwder in dem 50 Meter Becken tun oder in den nebenliegeden 40 Meter Becker tun welches eigentlich auch den Nichtschwimmern zu Verfügung steht. Weiterhin können Kinder sich austoben und auch ein Wellenbad steht zu Verfügung. Nach 19.00 Uhr zahlt man nur noch die Hälfte und man kann sich noch zwei Stunden austoben, was einem doch reichen sollte Falls es bewölkt ist, hat man das Becken für sich alleine, ein Genuss kann ich nur sagen. Fazit: Bestes Freibad für sportorientierte Schwimmer!