Allgemein Kann an die Heidelberger Zeiten nicht anknüpfen. Ambiente und Küche haben drastisch verloren. Inakzeptables Preis-Leistungs-Verhältnis. Bedienung Nachdem man durch das Golflokal gefunden hat, kommt man direkt ins Nebenzimmer, das ist das Kleine Schwarze. Zuvorkommend wird man zum Tisch gebracht. Der Service ist insgesamt aufmerksam, freundlich und hinreichend kompetent. Erscheint eher angelernt als ausgebildet. Der Abschied hätte freundlicher sein dürfen, unsere Schirme mussten wir uns selbst holen. Das Essen Wir hatten das 5-Gänge-Menü. Zuerst wurde Brot mit kleinen Portionen Zitrus-Ingwer-Butter gereicht. Leider scheinen die Beziehungen zur Bäckerei Kapp nicht mehr zu bestehen, das Baguette hatte allenfalls Kantinen-Niveau. In der zweiten Runde gab es etwas besseres Brot. Ein Gruß aus der Küche blieb aus. Zur Vorspeise wurde ein Jakobsmuschel-Carpaccio in recht dicken Scheiben gereicht, aufgelockert durch Radieschen-Scheiben mit etwas Kaviar. Die Jakobsmuschel war frisch. Als Zwischengang gab es Trüffelspaghettini mit Shrimp an(etwas zu wenig) Krustentierschaum, der geschmackliche Höhepunkt des Menüs. Die darauf folgende Gazpacho aus Kartoffeln und Gurken erinnerte an einen pürrierten Kartoffelsalat mit Gurke und hätte mehr Gewürze verdient. Auf den Punkt gegart war die dazu gereichte Wachtelbrust. Zum Hauptgang hatten wir das Carrée vom Salzwiesenlamm in Tramezini, einer Art Brotteig, leider etwas zu fettig. Der begleitende, violette Kartoffelstampf geschmacklich ausreichend, war jedoch fast kalt und von zäher Konsistenz. Die Gemüsedeko war teils angetrocknet. Die Symphonie aus der süßen Küche zum Abschluss bestand aus etwas läufigem Nougat-Eis, im Design-Eierbecher serviert, einem warmen Aprikosen-Törtchen, einem Schoko-Mousse, einer Orangen-Schnitte dekoriert mit Beeren. Gut, aber nicht herausragend. Das Ambiente Der Raum ist faktisch ein Nebenzimmer mit unauffälliger EInrichtung. Eine verlorene und funktionslose Sitzgruppe trägt nicht zum Ambiente bei. Stünde sie vor einem Kamin, könnte man sich damit anfreunden, es gibt aber keinen. Störend war eine Golfer-Versammlung in der direkt benachbarten Clubgaststätte mit häufigen Applaus-Episoden. Darauf angesprochen, bot das Service-Personal zwar an, die(einzige) Tür zu schliessen, was aber aus Praktikabilitätsgründen nicht sinnvoll war. Sauberkeit Tischwäsche, Gläser und Geschirr waren sauber. Irritiert waren wir über eine augenscheinlich abgearbeitete Frau im Kochdress, die ohne sich vorzustellen fragte, ob es geschmeckt hat. Das kann nicht Herr Schwarz gewesen sein.
Adam
Rating des Ortes: 5 Reilingen, Baden-Württemberg
top gastronomie, überrascht mich jedes mal aufs neue!
Bobfle
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Sehr schöner Platz, nette Leute und 1 super Wurstsalat
Andy H.
Rating des Ortes: 5 Karlsruhe, Baden-Württemberg
Wir hatten von unserer Firma aus einen Bereichsausflug beim Golfclub Bruchsal gebucht. Es war echt super. Zuerst gab es einen Empfang mit ein paar Hintergrundinfos zu Golf, zum Glub, zur Technik usw. Danach durfte man sich auf der DrivingRage austoben. Dabei stand eindeutig der Spaß im Vordergrund. Ein Golflehrer ist immer dabei und gibt Tipps. Anschließend gab es ein PuttingTurnier, bei dem man einen Pokal gewinnen konnte. Es war né Gaudi. Wer dann noch Lust hatte, konnte an dem offentlichen 9-Loch-Platz sein Erlerntes unter Beweis stellen. Für und Anfänger gab es entfrustete Regeln. Es hat immer ein Team aus 3 Personen gespielt. Jeder schlägt einen Ball und vom besten Ball aus wird dann weiter gespielt. Durchgehend gab es Wasser und Obst zu essen. Den Tag haben wir dann im clubeigenem Restaurant Nino ausklingen lassen. Alles in einem: Ein gelungener Tag für gar nicht so viel Geld. Wenn ich mich noch richtig entsinne, dann hat jeder ca. 25 Euro bezahlen müssen. Wir waren eine Gruppe ca. 20 Personen.
Johannes R.
Rating des Ortes: 5 Stutensee, Baden-Württemberg
Anspruchsvoller 18-Loch-Championship-Platz in sehr reizvoller Landschaft. Bahnlänge Herren: 6.073, Damen: 5.225. Daneben gibt es noch einen öffentlichen 9-Loch-Platz. Man wird hier sehr nett und zuvorkommend empfangen. Nach dem Spiel empfiehlt sich das Clubrestaurant da Nino mit italienischen und deutschen Spezialitäten. Insgesamt vergebe ich 5 Sterne, weil nicht nur der Platz Klasse ist, sondern auch das ganze Drumherum.