Es war anstrengend mal wieder nach zig Jahren Eislaufen zu gehen. Nicht mehr viel los, denn die Saison ist bald zu Ende. Das Eis war halt nach einer Stunde nicht mehr so schön glatt, aber dafür war man an der frischen Luft. Wir hatten Spaß zu viert und sind auch 1 ½ Std gelaufen. Innen befinden sich Spinde wo man seine Sachen unterbringen kann. Entweder mietet man sich ein Schloss oder bringt sich was von zuhause mit, damit abgesperrt werden kann. Schlittschuhe kann man auch für geringe Gebühr ausleihen. So, heute Abend noch einmal Eislaufen gewesen, am 7.3.2016 ist Schluss mit Eis im Freien. Sehr angenehm heute, immer gibts genug kostenlose Parkplätze. Eintritt 3 € kann man auch nicht meckern. Schlittschuh ausleihen für 2 €, wer welche braucht. Tolle Musik auch heute. Nächste Saison gerne wieder.
Jonas B.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Kaum hat sich im Spätherbst zum ersten Mal eine Reifschicht auf die Autoscheiben gelegt, kommen sie, die Fragen aus dem Freundeskreis, wann man denn nun endlich zum Eislaufen gehe. Ich muß gestehen, dass sich meine Begeisterung bei solchen Fragen in Grenzen hält, wohlmöglich, weil der bloße Gedanke an die künstliche Eisfläche am Stachus die Kitschalarmglocken losbimmeln lässt und weil ich fürchte, dass ich auf zugefrorenen Seen ins Visier von verkalkten Eisstockschützen geraten könnte. Je länger der Winter dann aber währt, desto mehr kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, die Schlittschuhe doch noch einmal aus dem Keller zu holen. Die Erinnerung an die Eislaufbahn auf dem Sportgelände des ASV Dachau dürfte nicht wenig zu diesem Sinneswandel beigetragen haben. Der leicht rustikale Charme, den die hölzernen Banden ausstrahlen, hat mir immer schon gefallen. Gut ist auch, dass man es hier mit der«musikalischen Untermahlung» nicht übertreibt, sodass man einfach einmal in Ruhe Eislaufen kann, ohne dass die anwesende Eisaristokratie meint, dem Ganzen zwanghaft Partycharakter verleihen zu müssen.