Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Vegan-Info am Ende* Seitdem die Bäckerei Bader Geschichte ist, ist die Bäckerei Schneider zu meiner neuen Stammbäckerei geworden. Zuerst habe ich meinen Lieblingsbrötchen ein wenig nachgetrauert, doch ich muss sagen, ich habe neue noch-lieber-Brötchen gefunden. Allen voran: das Bauernbrötchen. Da diese heute morgen leider aus waren und heißer Nachschub noch 15 Min gedauert hätte, gab es heute Joggerbrötchen und Malzerbrötchen. Auch beide sehr zu empfehlen. Innen schön weich, außen nicht zu hart. Genau so knusprig, wie ich es mir wünsche. Drei Mehrkornbrötchen nach Wahl gibt es im Angebot für 1,60 €. Für Brote gibt es eine Stempelkarte. Das 13. Brot ist gratis. Die Bedienungen sind sehr freundlich und kennen meine Vorlieben schon teils. So landen auch mal heiße Brötchen in der Tüte, die sich noch hinten in der Backstube verstecken ;) *Tip: die Homepage ist sehr gut mit Informationen zum ganzen Sortiment gefüllt. Auch Auszeichnung veganer und laktosefreier Produkte. Außerdem stehen all die Informationen auch den Angestellten im Kassensystem zur Verfügung. Dafür ein großes Lob von mir als Veganerin. Leider finden sich solche Informationen in anderen Bäckereien oft nur in irgendwelchen Kladden, die die Angestellten oft noch nie aufgeschlagen haben. Übersicht vegan: Übersicht laktosefrei: Nicht vegan/laktosefrei sind z.B. das Dinkelbrötchen und das Kürbiskernbrötchen(beide enthalten Butter)
Stefan K.
Rating des Ortes: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Nach meinem ersten besuch, bin ich nur mäßig angetan. Die alteingesessene Bäckerei Bader gibt es nicht mehr und nun heißt Sie Schneider. Herr Bader ging in Rente und verkaufte den Laden. Dadurch änderte sich leider auch das Sortiment. Meine gelibten Mehrkornbrötchen, unterschidlicher Art im Sparangebot gibt es zwar noch im Sparangebot und auch in verschiedenen Varianten, aber der Geschmack hat nachgelassen. Die großen Dreiecksbrötchen waren leider nicht knusprig, sondern fast schon ein wenig pappig(werktags morgens gegen 9 Uhr), auch den anderen Brötchen fehlte es an Knusprigkeit. Man konnte Sie zwar essen, aber duch die Vorgängerware verwöhnt, war ich schon ein wenig enttäuscht. Preislich scheint es recht gleich geblieben zu sein. Meinen Milchkaffee, den ich noch zum mitnehmen haben wollte, konnte ich nicht bekommen, da es keine Milch gab! Wie gesagt, werktags gegen 9 Uhr, eine Hauptkaffeezeit. Die angebotene Alternative normaler Kaffee mit Kondensmilch war keine Alternative. Naja eine zweite Chance bekommt die Bäckerei noch.