Rating des Ortes: 1 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Leider überschätzt! Erst einmal vorab: Die Auswahl der Gerichte auf der Karte ist wirklich toll, wir konnten uns bei den vielen lecker-klingenden Sachen kaum entscheiden. Allerdings haben wir dann leider über 1,5 Stunden auf unsere Vorspeise gewartet… dies wurde uns vom Kellner dann durch Nachtisch aufs Haus entschädigt. Das war fair und ok. Leider war bei der Hauptspeise dann aber auch noch das Hähnchenbrustfilet beim Ceasar Salad nicht durchgebraten. Bei der Reklamation wirkte der Kellner schon ziemlich genervt. Der Umgang mit unserer Beschwerde war höchst unprofessionell, wie ich fand. Und generell muss ich auch sagen, dass sowas einfach nicht passieren darf in einem Restaurant in der Preisklasse. Sorry, aber Hähnchenbrust braten ist echt was für Anfänger! Das sonstige Essen war ok, aber leider echt überteuert. Würde eher nicht noch einmal hingehen. Gesamtfazit: leider überschätzt…da gibt’s viele deutlich bessere Läden in D
Marie W.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Zunächst muss ich sagen, dass die Menükarte in der Bronx Bar alles andere als langweilig ist. Von Veggie, über Rindersteak bis hin zum Tuna Burger ist alles dabei für jeden Geschmack. ich habe den«Tuna-Bööörger» bestellt und war wirklich überrascht wie gut die Kombi aus USA und asiatischer Küche klappt. Das Thunfischsteak war auf den Punkt gegart und innen noch schön roh, wie sich das gehört. Dazu gab einen wunderbar weichen Brioche Bun und mein Favorit: Sriracha Sauce, Soyasoße und Ingwer zum selber verfeinern. Super lecker, es hätte mich nur gefreut, wenn es für den stolzen Preis(ca. EUR16) eine Beilage gegeben hätte. Es gab allerdings nur eine mini Schale Rotkohlsalat dazu. Der Service war super nett und zuvorkommend. Einer meiner Freunde hat das Essen nicht geschmeckt, weil es leider einfach nicht ihr Fall war und ohne Murren wurde das Essen noch einmal etwas anders gemacht. Das ist auch nicht selbstverständlich und war echt super. Da die Preise aber leider saftig sind, ist die Bronx Bar nichts für «mal schnell essen gehen», aber für gemütliche Abende mit Freunden wirklich top. Ich komme auf jeden Fall wieder!
Mariella S.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Wir waren gestern das erste Mal in der Bronx Bar nachdem wir sie nun von mehreren Seiten empfohlen bekamen. Wir saßen draußen, was sehr angenehm war, in lockerer bierbank-Atmosphäre. Als Getränke wählten wir das Allgäuer Büble-Bier und den Saar Riesling; der perfekte Sommer-Wein! Mild, wenig Säure, schön trocken und genau richtig temperiert — er schmeckte mir sehr gut! Da wir uns was die Vorspeise angeht aufgrund der wunderbaren Kompositionen nicht annähernd entscheiden konnten, wählten wir den gemischten Vorspeisenteller«ein Teller Gemischtes». Ursprünglich wollten wir den Teller für 2 Personen bestellen, uns wurde aber netterweise davon abgeraten, denn wir hätten dann die Hauptspeise nicht geschafft! Auf der vorspeisenplatte waren ein Mango-Gurkensalat mit halbrohem Tunfisch, Spanferkel-Popcorn, Cesars-Salad mit geröstetem Brot, eine Gurken-Kaltschale, vegetarische Frühlingsrollen, sauer-scharfe Sauce, Mango-Chutney, Rotkohl-Ingwer-Salat mit Garnelen, asiatischer Gurkensalat mit Gyoza, und gebackener Ziegenkäse mit Mini-Toast. Eine wunderbare Zusammenstellung! Als Hauptgerichte wählten wir den Tuna-Bööörger & Avocado & Rotkohl-Ingwer-salätchen und den Fisch-Grillteller & Süßkartoffelpüree & sesam-Spinat mit einem Tomaten-Erdbeersalat mit roten Zwiebelchen… Es war hervorragend! Ich bin was Fisch und Meergetier angeht sehr«pingelig» was die Garzeit angeht und ich hasse es wenn der Fisch totgegart wurde was bei Grilltellern oft der Fall ist. Hier nicht! Der Tintenfisch, die Garnelen, die Dorade, der lachs, der Tunfisch — alles war Au Point, saftig, der Tunfisch innen roh, wie ich es liebe, und alles war verdammt gut gewürzt! Obwohl ich Süßkartoffeln nicht besonders mag, passte das Püree überraschend gut zum Fisch, besonders zum Tintenfisch. Dazu gab es tolle Dips und der extra bestellte tomaten-erdbeer-Salat war genau die richtige Erfrischung zwischendurch! Ärgerlicherweise haben wir keinen Nachtisch mehr geschafft, denn die hörten sich auch toll an! Also: auf jeden Fall hingehen :-)
Jörg R.
Rating des Ortes: 4 Viersen, Nordrhein-Westfalen
Wer die Bronx Bar kennt der liebt sie auch sofort. Kleines urig eingerichtetes Restaurant im Herzen von Düsseldorf. Kleine aber feine Speisekarte mit super tollen Gerichten. Besonders zu empfehlen sind die Burger mit den Pommes aus Süßkartoffeln.
Saman R.
Rating des Ortes: 5 Union Square, San Francisco, Vereinigte Staaten
Überragend. Als Kölner fährt man ja ungern in die verbotene Stadt — aber es war ein Genuss . Wir hatten tolle Vorspeisen — überragende Burger(Trüffel-Cheeseburger) — und einen fantastischen Schoko-Tarte. Danke an Adem und Tim ! Wir kommen definitiv wieder :)
Eva-Maria E.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Gestern Abend war ich mit einem Freund in der Bronx Bar — ohne Reservierung. Glück gehabt, wir haben einen kleinen Tisch am Rand bekommen. Die Einrichtung des Ladens/das Ambiente fand ich super. Der Service stimmte und war sehr freundlich, wies uns darauf hin, dass es Sonntags auch Schnitzel gäbe, die nicht auf der Standardkarte stehen würden. Die Karte — ja. Sehr einfallsreich. Die Preise allerdings auch relativ gehoben. Für meinen Bööörger mit Süßkartoffelpommes habe ich 16 Euro bezahlt, dafür war die Portion aber auch riesig — hier ist viel liegen geblieben leider… :(Lecker war es auch, sowohl der Burger als auch die Pommes! :) Mein Freund hatte Linguine mit Rinderfiletstreifen, ebenfalls für 16 Euro, sahen sehr gut aus und waren es wohl auch. Vorab gab es Brot und Rohkost mit Dip. Über die Wartezeiten kann man nicht meckern. Bzw: Ich will hier generell nicht meckern und komme sicherlich noch einmal wieder…
RK User (1001-t…)
Rating des Ortes: 3 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Sonntagabend — über Open Table kann reserviert werden, allerdings nicht wie gewünscht um 20 Uhr, sondern für 20.30 Uhr. Bei unserer Ankunft sind wir deshalb sehr überrascht, dass das Lokal so gut wie leer ist. Eine kreative Karte mit vielen spannenden Gerichten erwartet uns! Wir starteten mit«Ein Teller Gemischtes»(groß, 22 €), dem Vorspeisen-Mix für alle, die sich nicht entscheiden können. Zu viert ein wunderbarer Einstieg mit vielen verschiedenen Leckereien. Man hätte sich allerdings gewünscht, dass der Service die Frage nach den Zutaten des Tellers im Vorfeld beantworten könnte. Immerhin wurde der Auftrag umgesetzt, diesen ohne Schweinefleisch zu gestalten. Danach gab es Tuna Bööörger(sehr schön — halbroh! 16,90 €), Trüffel Cheese Bööörger(18,50), Brasilianischer Grillteller(17,90) und krossen Sepia(16,90). Die Hauptgerichte waren alle auf den Punkt, schmackhaft und hübsch präsentiert. Die Preise dafür allesamt unter 20 €, was für ein trendiges Lokal in Düsseldorf nicht schlecht ist. Ein wenig schade war, dass das Lokal an einem Sonntagabend ziemlich schwach besucht war, denn zum Ambiente passt es etwas voller und lauter einfach besser. Die Atmosphäre ist gemütlich, serviert wird auf unterschiedlichem Geschirr, das von Oma oder Flohmarkt zu stammen scheint. Leider war der Service trotz der wenigen Gäste nicht sehr präsent und auch mit inhaltlichen Fragen ein wenig überfordert, so geriet die Bestellung des gemischten Vorspeisen-Tellers zum Überraschungsteller. Da wäre noch Potenzial!
Kasia W.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Klein, eng und lebendig — Aber ich mags sehr. Es macht Spaß dort zu sein und der Trüffelburger ist perfekt.
Mareike N.
Rating des Ortes: 1 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ich kann gar nicht sagen, wie enttäuscht ich bin. Die Behandlung gestern Abend war so etwas von unverschämt. Ich habe eine Woche im vorraus auf der Homepage einen Tisch reserviert. Als Bemerkung habe ich eingefügt, dass wir lediglich zum Cocktail genießen kommen. Also sind wir dort gestern aufgeschlagen. Nachdem der Service uns an den Tisch gebracht hat, haben wir die Bestellung aufgegeben. Als der Service merkte, dass wir«nur» zum trinken kommen, mussten wir aufstehen und sollten an die Bar wechseln. wo es allerdings mit der Tür im Rücken zieht. nachdem wir dies bemerkt hatten und gesagt haben wir wollen auf einen Platz(gerne am Hochtisch) wurde uns gesagt, dass alle tische nur vergeben werden wenn man etwas speist. Wir haben gesagt, wenn Personenn kommen, die etwas essen wollen stehen wir gerne auf. Es ließ sich nichts machen.(wohlgemerkt ich bin dort öfters). Wir sind da gegangen und ich komme bestimmt nicht wieder. Echt schade, sehr überheblich !
Dieter M.
Rating des Ortes: 4 Bremen
Allgemein Die Bronx Bar in Flingern hat sich in einem Umfeld angesiedelt, das eigentlich nur durch die Nähe einer U-Bahnstation hervorsticht. Gastronomisch benachbart nur der Club Portugues. Aber wenn man die Facebookseite der Bar besucht, gewinnt man den Eindruck, dass die Bronx Bar derzeit sehr«hip» ist. Originell die«Gangsta-Benamung» mit den gekreuzten Springmessern im Logo und dazu passend der Baseballschläger, griffbereit hinter dem Tresen. Aber anrüchig geht es in der Bronx Bar nicht zu. Am besuchten Dienstagabend war das Publikum, dass sich gen 20 Uhr vermehrt einfand, auch junges, szeniges Volk. Auch die jüngeren, männlichen Servicekräfte passend dazu in trendigem Outfit. Die Karte auf der Facebookseite ist nicht aktuell, gibt aber trotzdem einen guten Eindruck von der lebendigen Crossoverküche, originell in der Beschreibung der Gerichte. Sollte man die Bronx Bar nun als Restaurant aufsuchen? Ich meine, dass man in Flingern besser essen kann, vor allem, wenn man die stolzen Preise der Bronx Bar mit ins Kalkül zieht. Es mag von einem Vorurteil getränkt sein, dass die kritische Sicht auf das Gebotene bei den Gästen etwas untergeht, die die Bronx Bar als«In-Location» aufsuchen. Vielleicht fehlt vielen der Gäste auch der kulinarische Erfahrungshorizont … Ich gebe für das Preis-Leistungs-Verhältnis drei Sterne. Für die Orientierung in Flingern meine Kritiken El Pescador, Kavala, Luso, Club Portugues, Schmalbauch, Tönnchen, Lüders, Luang Prabang, La Luce due, Cala d‘Or. Auch bitte die Kritiken vom Escoffier beachten. Bedienung Also jüngere Männer im Service. Als ich nach dem Büro früh einkehrte, war ich erst einmal der einzige Gast. Also gingen die Getränke schnell von der Hand auf meinen Tisch. Die Speisen dann aber in angenehmen Zeitabständen. Ich habe den Service als höflich und eher zurückhaltend erlebt. Mag sein, dass ich altersmäßig und im förmlichen Büroanzug Distanz erzeugt habe(so galt das förmliche«Sie» gegenüber dem ansonsten vernehmbaren«Du»). Die Getränkekarte ist vielfältig. Hervorzuheben die vielen«Sprizzer», neben einer guten Spirituosenauswahl. Aber auch die Weinauswahl ist durchaus passabel. Preislich muss man auch für die Getränke einen spürbaren Szeneaufschlag zahlen. Ein Pils 0,3 l vom Fass kommt auf 2,80 €(Alt nur aus der Flasche und Schlösser). Wasser 0,5 l liegt bei 4,90 € und die günstigsten Weiß– und Rotweine starten für 0,2 l bei 3,90 €. Ich gebe dafür in toto drei Sterne. Das Essen Die Karte bitte auf der Facebookseite einsehen, um einen Eindruck zu gewinnen, denn eine Beschreibung hier würde den Rahmen sprengen. Erst einmal bekam ich ein Körbchen mit drei halben Scheiben eines rustikalen, warmen Ciabattas mit schöner Kruste. Dazu eine Scheibe noch kühlschrankkalter Butter und Mixed Pickles. Das Brot verdient ein Lob. Nicht selbst gemacht, aber auch die gute Wahl des Bäckers zählt für mich. Mixed Pickles sind nicht mein Fall. Ich orderte dann den marinierten Oktopus Fenchel-Salat mit Dill-Olivenöl für 13,90 €. Eine Enttäuschung. Dill-Olivenöl war nicht dabei, stattdessen ein durchschnittliches Dressing auf Joghurtbasis. Viel krauser Blattsalat und Rucola. Wenig Oktopus auf fein geschnittenem Fenchel(?), teils etwas knirschig(Sand?). Oktopus habe ich schon in vielen Varianten als Vorspeise besser und zu deutlich wohlfeilerem Preis genossen, als das Dargebotene. Ich wollte dann das vielfach auf der Facebookseite gelobte Wiener Schnitzel essen, leider ist es nicht mehr auf der aktuellen Speisekarte verfügbar. Ich nahm ersatzweise das Entrecôte mit Polenta-Fritten, Zwiebelconfit und Thymian-Kräuterbutter. Der Kartenpreis 24,50 €. Ich bekam es laut Bön für den Preis des Wiener Schnitzels von 19,90 €. An Zwiebelconfit kann ich mich nicht erinnern und die Kräuterbutter kam mit anderem Grün denn Thymian daher. Die Polenta-Fritten annähernd in Fischstäbchengröße und recht kross. Für mich geschmacklich aber zu süß. Das Entrecôte eher dünn und am Rand schon medium-plus, im dickeren Teil gut gegart. Salzstreuer und Pfeffermühle wurden auf meine Bitte hin gebracht. Wenn ich den Kartenpreis ansetze, war das drei Sterne wert. Die enttäuschende Vorspeise in die Gesamtbewertung einbeziehend, bleiben schwache drei Sterne auf dem Küchenkonto zu verbuchen. Das Ambiente Hier kann die Bronx Bar punkten. Klein, aber durchgestylt. Die Tische blank mit Holzriemchen. Die Stühle im derzeit angesagten Retrolook. Der Fußboden in Holzoptik. Die Wände im vorderen Teil dezent, im hinteren Teil mit kräftigen Farben und Mustern. Dazu Fotos, Bilder und ein schöner Spiegel. Die Tische ausreichend groß und bewegen kann man sich noch ganz ordentlich. Die Beleuchtung vom Design der Lampen her stimmig zum übrigen Interieur, aber sehr gedämpft. Die Aufenthaltsqualität ist für einen Abend angetan. Es gibt eine spürbare Musikbeschallung, die von der Stilrichtung her zur Bar passt. Sauberkeit Die Bar macht einen guten Eindruck und auch die Herrentoilette(rechte Tür) ist frisch und sauber.
Feuerzunge G.
Rating des Ortes: 2 Neuss, Nordrhein-Westfalen
Einmal antesten war die Devise. Und hier meine Eindrücke des Abends: Der Raum ist schlauchartig, daher und durch die merkwürdige blaugraue Wandfarbe entsteht ein wenig Bahnhofskneipenatmosphäre, die Akustik ist grottig, man muss schon lauter reden, um gehört zu werden, dies und die enge Bestuhlung/die nah zusammenstehenden Tische lassen keine rechte Privatsphäre aufkommen. Aus der Küche kommen Essensgerüche, die man am ersten und zweiten Tisch vor der Ausgabe«mitgenießen» darf. Die Stühle sind instabil, allein bei unserem Besuch mußten im Lokal an zwei Tischen Stühle getauscht werden — einer davon wurde an unserem Tisch entnommen(da unbesetzt). Geschirr und Besteck sind chaotisch durcheinander gewürfelt und second-hand vermutlich vom Flohmarkt. Die Speisekarte ist der typisch neumodische Mix aus allem und jedem, asiatisch, Burger, Steak, Schnitzel und Pseudo Haute Cuisine mit teilweise geschmacklich abenteuerlichen Zusammenstellungen(z.B. Waldpilzrisotto mit Brombeeren oder Rotweinspaghettini mit Tintenfischchips und Rote Beete mit Rucola und Koriandergrün). Wenig für Vegetarier, als solcher«darf» man aus Vorspeisen und Beilagen — oder ein Gericht unter weglassen einer tierischen Zutat wählen und frecherweise dennoch den vollen Preis zahlen. Das passierte mir, ich zahlte für einen überschaubaren Teller nichthausgemachter Spaghettini mit ein paar holzigen Rote Beete Würfeln billigem Rucola und ein paar Knipsern Koriander sowie einem ganz zuunterst versteckten Ring gelber scharfer Chili(bei ansonsten fader Würzung und nichtvorhandenem Rotweinaroma) stolze 11,90 €. Der mir anempfohlene trockene frz. Rotwein war natürlich der teuerste offene Wein und wurde im Wasserglas ohne Stil serviert. Aufs Essen warteten wir fast eine Stunde. Eine Sonderbestellung am Tisch wurde notiert aber nicht geliefert, als man darauf hinwies, wurde vom Service zuerst gesagt, kein Problem, man bringe sofort das Gewünschte, um dann beim Abräumen der falschen Speise zu fragen, ob man nicht dich lieber dies behalten wolle. Der Service war recht aufmerksam, die Toiletten sauber. Kurzum: Ein Laden für Hipsterpublikum und Gäste die es werden wollen, die genug Geld stecken und nicht genug Ahnung von Essen haben, um sich im Gegenzug von hipper Aufmachung, Hipster-Servicepersonal und geschwurbelten Formulierungen auf der Speisekarte blenden zu lassen und saftige Preise für belangloses Essen zu zahlen.
Björn B.
Rating des Ortes: 5 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Erstklassiger Laden, sehr zu empfehlen!
Mel D.
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
1. Ambiente und Atmosphäre — Ich finde die Einrichtung eher belanglos, jedenfalls kann ich mich nicht großartig daran erinnern. Obwohl wir lange im Voraus reserviert hatten(für 12 Leute) saßen wir eng gedrängt und hatten kaum Freiheit für unsere Ellbogen. Richtig lustig wurde es, sobald die Raucher(sie saßen nicht zusammen) die Ecke verlassen wollten, um an die«frische Luft» zu gehen… 2. Die Bedienungen — Die Bedienungen waren freundlich und sehr aufmerksam. Wie ich bereits bei früheren Bewertungen erwähnte habe, hat unsere Gruppe einen nicht zu unterschätzenden Durst. Dieser wurde in der Bronx Bar zum ersten Mal durchweg gestillt :-) 3. Das Essen — Unsere gewählten Speisen waren sehr lecker. Jedoch fand ich das Preis Leitungsverhältnis nicht bei Allem angebracht. Das Risotto beispielsweise mag gut geschmeckt haben, sah für mich jedoch nach zu wenig aus(oder eben zu teuer). Zum guten Schluss: Schön, hier mal gewesen zu sein. Mein neues Stammlokal wird es jedoch nicht werden.
Wintsung S.
Rating des Ortes: 1 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Penne Arrabiatta 10,50 Euro, Hamburger 16 Euro und dazu eine rotzfreche Bedienung. Eher was für Masochisten mit zu viel Geld, aber davon gibts in Düsseldorf ja genug.
Meisje
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Ohne Frage tolles Essen, preislich auch gerade noch vertretbar. Netter Service, gemischtes Publikum. Nicht gut gelöst ist für mich die Bestuhlung. Man sitzt(trotz Reservierung) viel zu eng zum Nachbarn, so dass man sich nicht ungestört unterhalten kann. Wenn man von der Bank aufstehen will, muss man die Tische verschieben, um vorbei zu kommen. Ich habe ja Verständnis, dass man den Laden möglichst voll macht, aber das muss doch nicht sein
Matt D.
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Nach den guten Bewertungen und weiteren Empfehlungen für Samstags einen Tisch gebucht(bei dem Gästeaufkommen wohl Pflicht). Wurden recht nett empfangen, haben auch einen ordentlichen Tisch bekommen(andere Tische wurden später gedreht, so das 4 statt 2 Personen sich dran quetschen können). Leider sitzt man auf dem Stuhl wesentlich tiefer als auf der Bank, was doch irgendwie unangenehm ist. Aufmachung ist nett und gemütlich, Bedienung alternativ gekleidet, aber sehr zügig. Nach der Bestellung einer Flasche Wein wurde auch direkt nachgefragt ob es eine Flasche Wasser dazu sein soll, nicht überall kommt man auf die Idee Vorweg gab es dann auch sehr leckere Oliven und das obligatorische Brot mit Butter. Hatten von der toll geschriebenen Karte zuerst die gemischte Vorspeisenplatte, hier hätte ich mir eine Erklärung was was ist von der Bedienung gewünscht, aber der geübte Gaumen schafft die Erkennung auch von alleine. Portion leider recht klein, aber sehr lecker, top gewürzt. Als Hauptgang dann Burger und Grillteller. Bin eigentlich kein Freund von Couscous, aber der Salat mit Petersilie, Minze und Couscous hat mich absolut überzeugt. Die Würstchen waren sehr gut, die Lammkotletts hätten zarter sein können. Der Burger war super, tolles Fleisch, gutes Brötchen. Von der Karte verwirrt, hatte ich zum Grillteller als Hauptsache noch Süßkartoffelpommes als empfohlene Nebensache bestellt. Hätte nicht sein müssen, dann wäre auch noch Platz für ein Dessert gewesen, andererseits sind Süßkartoffelpommes auch immer gut und diese waren besonders lecker. Insgesamt ist das Essen viel besser/leckerer/toller als man eigentlich bei der Aufmachung erwartet, die dafür aufgerufenen Preise gehen auch völlig in Ordnung(für 2 Personen rund 80EUR). Komisch find ich dann nur das Mayo wie an der Pommesbude extra berechnet wird. Aber vielleicht gehört das zum Konzept.
Dmn C.
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
hmmmmmm. hoch gelobte läden schüren ja leider auch hohe erwartungen fürs essen 4 sterne: toll waren der mango-gurkensalat mit thunfisch sowie der burger. die inhoven-currywurst von der ente sowie das huhn waren okay da habe ich jedoch mehr erwartet. die hausweine sind günstig und gut. service leider nur knappe 3 sterne: recht nette typen, keine frage. die kernkompetenz scheint nur eher darin zu liegen, eine coole attitüde zu pflegen. am gast unaufmerksam, allerdings gute weinberatung. die sehr lange wartezeit zum hauptgang wurde mit einem digestif aufs haus entschädigt. alles in allem durchaus interessante küche auf grund der schwächen jedoch nicht uneingeschränkt zu empfehlen. da es der erstbesuch war runde ich auf wackelige 4 sterne auf und warte mal ab, wie es beim nächsten mal läuft.
Norbert F.
Rating des Ortes: 1 Haan, Nordrhein-Westfalen
Nein Danke! Wir hatten vor 4 Wochen einen Tisch für 4 Personen bestellt. Als wir zum vereinbarten Termin erschienen, war der Tisch weder reserviert noch für 4 Personen eingedeckt. Also wurde schnell ein Minitisch von einem anderen Tisch abgezogen und uns angeboten. Ziemlich eng zum essen Die Bedienung war trotz des Stresses am Samstag Abend sehr nett und sehr aufmerksam. Das Essen war gut aber nichts Besonderes im Bezug zum mutig kalkulierten Preis(z.B. Bronx Bööörger 15,90EUR). Ein absolutes no go war, dass nach dem Espresso direkt alles vom Tisch entfernt wurde und wir nach dem Bezahlen aufgefordert wurden, den Tisch doch nun schleunigst zu verlassen, da der Tisch noch dringend gebraucht werde!!! Nein Danke, die 150EUR gebe ich das nächste mal dort aus, wo der GAST auch noch Gast ist. Übrigens, nicht alle Möbel die vom Sperrmüll kommen haben auch einen shabby chic.
Metrop
Rating des Ortes: 5 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Einer der besten Restaurants was Düsseldorf zu bieten hat! 5 Sterne+ Immer wieder gerne Gast dort!
Ingi21
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Schönes Lokal in Flingern. Vom ersten Moment fühlt man sich direkt wohl. Aufmerksames nettes Personal. Kleine aber feine Auswahl an Speisen und Getränken. Besonders empfehlenswert ist die Auswahl an den Geschmacksrichtungen für die Berliner Weisse. Tolle Gerichte mit noch tolleren Bezeichnungen und Erklärungen auf einer sehr süßen Karte. Das Konzept ist sehr gut durchdacht und ist wirklich sehr gelungen. Essen schmeckt wunderbar. Als Vorspeise hatten wir Schweinepopcorn und Rote Beete und Süsskartoffelchips mit Dip. Als Hauptgericht haben wir uns das Birnen, Walnuss, Gorgonzola, Rucollarisotto sowie Entenbulette mit lila Senf gegönnt. Es hat vorzüglich geschmeckt. Beim nächsten mal testen wir den selbstgemachten Burger. Komme wieder. Sehr zu empfehlen!!!