Angenehme Filiale im Ortskern von Feldkirchen mit der üblichen, reichlichen und geschmackvollen Aumüller Auswahl. Öffnungszeiten von früh bis spät, also auf dem Weg zur Arbeit sich was holen und auf dem Heimweg noch ein Brot fürs Abendessen. Café und Sitzmöglichkeiten in der Bäckerei sind nicht massenhaft, im Sommer angenehm vor den Schaufenstern auf dem Gehweg in der Sonne zu sitzen, immer etwas zu sehen wegen der Kreuzung aber natürlich auch nicht wenig Verkehr der hier vorbeikommt! Parkplatz gibt es auch nicht massenhaft vor der Türe, sondern man muss am besten gegenüber Parken oder in einer der Parkbuchten, ein paar Meter weiter!
Manfre
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Kann die Kritik hier nicht ganz nachvollziehen für mich und meine Familie bleibt das unser Lieblingsbäcker.Brot und Semmeln wirklich hervorragend, schön knusprig gebacken und sehr gut im Geschmack. Das Brot hält sich sehr lange frisch schmeckt so auch noch nach 4tagen super lecker, die Brezel die besten im Umkreis. Die Thecke und die Regale immer sehr ansprechend und toll dekoriert. Die Frauen hinterm Tresen immer sehr freundlich selbst bei großem andrang. Der Kuchen ein Genuß.
Veronika V.
Rating des Ortes: 5 Vaterstetten, Bayern
nette Aumiller-Filiale Angebot wie in allen anderen, Sitzplatz im Ladenlokal eher beengt, dafür draußen weitflächig. Service in Ordnung, sehr freundlich, aber nicht allzu flink.
Chris D.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Ich nutze die Bäckerei Aumüller in Kirchheim eigentlich nur an Sonntagen bzw. an Tagen, an denen meine Haus– und Hofbäckerei in Landsham(Bäckerei Maier) geschlossen ist oder mich mein Weg über Kirchheim führt. Ich kann die Kritikpunkte der anderen Bewertungen durchaus nachvollziehen, und habe den Eindruck, dass die angesprochenen Probleme in direkter Relation zur Tagesform bzw. zur jeweiligen Schicht stehen, die hinter dem Tresen steht. Insgesamt ist mir das Sonntagsteam deutlich sympathischer, da man in der Regel etwas freundlicher bedient wird(unter der Woche herrscht doch eher Reibeisencharme vor). Auch die Qualität der Backwaren kommt mir Sonntags etwas besser vor(vielleicht weil geringere Mengen produziert werden?). Die Brezen empfinde ich unter der Woche oft als recht dunkel und trocken bis pappig. Das Brot habe ich noch nicht gekauft, kann es somit nicht bewerten. Bei aller Kritik, möchte ich dennoch folgende positiven Punkte hervorheben: 1) Die an Sonntagen erhältlichen Aprikosencroissants sind wirklich sehr lecker und eine Sünde wert(obgleich auch hier die Rezeptur innherhalb des letzten Jahres anscheinend geändert wurde, da die Füllung deutlich weniger nach Aprikose schmeckt und deren Konsistenz etwas breiiger ist — hier wäre «back to the roots» angesagt)! 2) Die Kürbiskernsemmeln sind recht gut und haben einen erfreulich hohen Anteil an Kürbiskernen im Teig(nicht nur an der Oberfläche der Semmel, wie man es bei vielen anderen Bäckereien vorfindet). 3) Die Mitarbeiter arbeiten vorbildlich mit Kunststoff-Handschuhen, so dass Backwaren i.d.R. nicht direkt berührt werden. Insgesamt aber leider ein durchwachsener Eindruck…
René F.
Rating des Ortes: 2 Pliening, Bayern
In der Bäckerei Aumüller in Kirchheim haben wir lange Zeit, vor allem wegen des hervorragenden Brotes und der fairen Preise gern und häufig eingekauft. Auch Sonntags standen wir oft genug in der langen Schlange, da die Filiale in Kirchheim der einzige Bäcker weit und breit ist, der am Sonntag Morgen frische Backwaren verkauft. Seit gut einem Jahr ist das Brot aber leider kaum noch genießbar. Vor allem die von uns so sehr geliebten Sorten Sonnenblumen– und Kürbiskernbrot mittlerweile fast immer extrem dunkel gebacken und damit leider auch ungenießbar bitter sind. Aus diesem Grund kaufen wir mittlerweile auch nicht mehr hier ein, auch wenn der Rest der Backwaren qualitativ weiterhin sehr gut ist.