Intéressante expérience culinaire souabe, notamment la salle dans la cave voûtée, sympathique ! La cuisine, traditionnelle, est forcément roborative(mot gentil pour dire que ça bourre bien) et on peut avoir la surprise de voir arriver une assiette pleine de viande, pour laquelle du pain joue le rôle de l’unique légume d’accompagnement… On se demandait si on avait bien compris la carte, et oui. :-) Une fois passée la mauvaise conscience diététique, on apprécie le bon goût de la nourriture et le service très aimable. Mais don’t try this at home!
RK User (schlem…)
Rating des Ortes: 5 Fellbach, Baden-Württemberg
Ich war hier mit meiner Freundin, um einen schönen Abend zu verbringen. Meine Ansprüche die ich an eine Weinstube habe wurden alle erfüllt. Bei dem Blick in die Karte, hat man eine gute Auswahl an typisch Schwäbischen Gerichten. Pluspunkt sind die rheinischen Gerichte auf der Karte, aus der Heimat der Chefin. Das bekommt man hier sonst nirgendwo und bietet eine tolle Abwechslung. Erfreut hat uns der Gruß aus der Küche: Serviettenknödel mit frischen Rahmwaldpilze auf einem Happy Spoon angerichtet. Sehr zu empfehlen ist der Brotkuchen mit Lauch und Speck, den wir uns zur Vorspeise teilten. Der Moiakäferburger ist auch sehr lecker, mit frisch geröstetem Brot, 250g Fleischküchle und alles was zu einem richtigen Burger dazugehört. Die gefüllten Ochsenherzen mit Ziegenfetakäse, von der Extrakarte, ein tolles sommerliches Gericht. Die Weinauswahl ist auch anständig. Auf der Karte findet man viele Erzeuger rund um Fellbach, zu dem eine kleine Auswahl von Weinen aus dem Mittelrheintal. Mein Fazit: Ein sehr kurzweiliger Abend, tolles Ambiente mit gutem Essen und gutem Wein. Nur zu empfehlen.
RK User (sauvgi…)
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Allgemein Von einem Geschäftstermin kommend kehrte ich in Fellbach in den Moiakäfer ein und war überrascht, dass hier ein Wechsel stattgefunden hat. Es war wohl der zweite Eröffnungsabend und zu Beginn etwas ruhig. An einem zweiten Abend eine Kritik zu bekommen ist vielleicht nicht ganz fair, aber mir hat es sehr gut gefallen und der neue Stil gefällt mir ebenfalls. Ich werde in ein paar Wochen wieder kommen und es erneut probieren und bewerten. Bedienung Die Bedinung war freundlich und mir wurde ein Platz auf der Terasse angeboten. Man sitzt unter einem schönen Birnenbaum, nur die Strasse stört etwas. Der Service war nett und zuvorkommend, jedoch noch etwas ungeübt und man merkte die noch bestehende Unsicherheit mit der neuen Karte. Das Essen Zu Essen hatte ich ein Wengerter-Steak mit Bratkartoffeln bestellt(12.30 €), nach Auskunft der Karte vom Schwäbsichen Landschwein. Das eingelegte Schweinesteak hatte einen zarten und angenehmen Weingeschmackt und die Zwiebeln darauf waren reichlich. Die Röstkartoffeln waren kross gebraten und mit der richtigen Würze abgeschmeckt. Die Portion war reichlich, und ich gut gestätigt, so verzichtete ich auf weitere Genüsse. Zum Trinken entscheid ich mich für einen Sauvignon Blanc der Fellbacher Weinärtner(Monatswein, 0,25 L 6,80 €) und ein kleines Wasser(0,35L, 2,90 €). Bei meinem letzten Besuch(über ein Jahr her) gab es hier nur Wasser aus der Leitung zum einem Preis der deutlich über dem heutigen Flaschenpreis lag. Das wurde glücklicherweise geändert. Das Ambiente Der Moiakäfer ist eine kleine und helle Weinstube. Es ist freundlich eingerichtet und es stehen insgesamt 3 Räume und eine Terasse zur Verfügung. In der eigentlichen Weinstube finden ca. 30 Personen platzt und es ist sauber und aufgeräumt. Einige kleine Dekoelemete fehlen noch, aber am zweiten Tag kann man das noch verkraften. Weiterhin gibt es ein kleines Nebenzimmer, und nach Auskunft der neuen Wirtin kommt im September ein neu gestalteter Gewölbekeller hinzu(verständlich, wer will im Sommer schon in einem Keller sitzen). Sauberkeit Die gesamte Weinstube machte einen sehr ordentlichen und sauberen Eindruck. Die Toiletten weisen einen gehobenen Standard auf und wirkten auf mich neu renoviert. Durch die offene Küchentüre konnte ich auch einen Blick auf«den Ort des wirklichen Geschehens» erhaschen und war auch hier postiv angetan, es herrschte eine, für mich, routinierte und saubere Arbeitsweise.
RK User (soulfo…)
Rating des Ortes: 3 Fellbach, Baden-Württemberg
Allgemein Das Restaurant ist seit 01.07.2013 unter neuer Leitung. Die Gaststube ist von der sehr guten Vorgängerin unverändert übernommen worden. Die früher sehr empfehlenswerte Reservierung im Gewölbekeller war nach telefonischer Auskunft leider nicht möglich, da «die neue Bestuhlung erst im Sept./Okt. geliefert wird”(Anm.: der Pächterwechsel ist seit min. einem halben Jahr bekannt).Ungewöhnlich: Es wird KEINERLEI Kartenzahlung akzeptiert. Bedienung Das perfekt abgestimmte freundliche bisherige Team der früheren Pächterin wurde vollständig ausgetauscht durch junges, nach unserem Empfinden wenig erfahrenes aber freundliches Personal, welches an einigen Ecken sicher noch der Einspielung bedarf(die bestellte Mineralwasserflasche wurde geschlossen ohne Einschenken auf den Tisch gestellt /man ist mit der 3-seitigen DIN A5-Speisekarte nicht ansatzweise vertraut /für die Umbestellung«Kartoffelsalat statt Röstkartoffeln» muss erst der Koch gefragt werden(!) /die Speisekarten bleiben nach erfolgter Bestellung noch 10 min auf unserem Tisch liegen /das An– und vor allem Abservieren bedarf noch der geübten Hand /statt expliziter Reservierung INNEN war für uns DRAUSSEN gedeckt usw. usw.) Das Essen Die Qualität der angebotenen Speisen war bei uns gut. Das bisher auch schon auf der Vorgänger-Speisekarte angebotene«Moiakäferle» ist in Preis und Tellergestaltung nahezu unverändert erhalten geblieben und empfehlenswert — das im Vergleich zu früher heute kleinere Fleisch wird nun durch eine Maultasche nach eigener Rezeptur ergänzt. Mein Rumpsteak in schwäbischer Whiskysauce mit Streifen vom Dippekooche sah zumindest nicht so aus als hätte es die ausgeschriebenen 250g, war aber schmackhaft, wenngleich wirklich nicht übertrieben aromatisch. Wirklich ärgerlich für mich war die Tellergestaltung, da meine Frau mit ihrem«Moiakäferle»(kleiner Rostbraten mit Maultasche, Röstkartoffeln und einer Tasse Ackersalat) einen nahezu identisch portionierten Teller serviert bekam wie ich, allerdings betrug der Preisabstand zwischen den Gerichten fast 50%.Und dabei war bei MEINEM Gericht(250g Rumpsteak, € 20,30) noch nicht mal ein Salat dabei! Die Tellergestaltung –das sei deutlich gesagt– verpflichtet den hungrigen Gast zu Vorspeise und Nachspeise — und das in einer Weinstube. Wen das aber nicht stört, der kann sich an der Qualität des Grußes aus der Küche und der Hauptspeisen sicher erquicken. Ich war zunächst sehr angetan von der Erweiterung der bisherigen Speisekarte um zwei typisch rheinländische Gerichte. In der Spitze werden für ein Glas Merlot € 7,30 aufgerufen. Es bleibt abzuwarten, ob sich diese Preisgestaltung etablieren kann. Dafür wird der normale Haustrollinger jetzt im langstiliegen Glas(Stölzle) serviert — sicher gewöhnungsbedürftig um nicht zu sagen irritierend für so manchen Besucher einer«Weinstube». Wir hatten beide eine Nachspeise. Nur noch mal zur Klarstellung, das heißt: Es gibt im «neuen Moiakäfer» genau ZWEI Nachspeisen(statt wie früher mindestens 4 tagesaktuelle plus jene der alten Speisekarte standardmäßig). Die Sauerkirschkaltschale mit Schmandnocke bestand für € 5,30 aus Sauerkirschen aus dem Glas, einem Esslöffelklecks Schmand und ein paar Streifen geschnittener Minze, die frischen Beeren mit Buttermilch-Minze-Mousse und Nusspesto waren ein unaufgeregter und ungedresster Beerenmix mit ebenfalls geschnittenen Minzstreifen und das Nusspesto lag wie detoniert auf dem Teller. Wenig liebevolle Anrichtung in einem Glasschälchen in Form eines Blattes(wie sie jeder Dritte zuhause im Schrank stehen hat), geschmacklich ok, preislich exakt auf dem Niveau der Vorgängerspeisekarte, aber in jeder Hinsicht schwächer als noch zu Zeiten von Frau Petzold. Wirklich bedauerlich. Das Ambiente Das Ambiente ist von der vorherigen Pächterin Frau Petzold in meinen Augen unverändert übernommen worden(mit Ausnahme der Gläser) — und daher sehr gut. Sauberkeit Die Einrichtung wurde unverändert übernommen und ist nach wie vor in gutem und sauberem Zustand. Lediglich das Licht auf der Herrentoilette war nicht funktionsfähig — das dürfte(müsste) aufmerksamem Personal VOR abendlicher Betriebsöffnung aber eigentlich auffallen, zumal direkt neben dem Eingang zur Gaststube. Unnötig.
Peter S.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Gutbürgerlich aber nicht spießig — sehr netter und prompter Service.
EiselS
Rating des Ortes: 3 Fellbach, Baden-Württemberg
Am 19.02.13 Klein und fein. Essen hätten wir mehr von Köchin erwartet. Schade!
C_is_o
Rating des Ortes: 5 Welt, Schleswig-Holstein
Sehr liebevoll dekorierter Gastraum und uriger, kleiner Gewölbekeller; freundlicher Service, sehr gute Weine(natürlich!) und eine kleine, schwäbische Speisekarte, die jeweils um eine durchaus originelle Tageskarte ergänzt wird. Das Essen ist geschmacklich hervorragend, es könnte vielleicht etwas liebevoller angerichtet werden. Reservierung ist unbedingt notwendig, man sitzt im Winter schon sehr nah beieinander. Insgesamt macht der Moiakäfer einfach großen Spaß und es ist jammerschade, dass die Wirtsleute aufhören(müssen). Man kann nur hoffen, dass sie dem Remstal auch gastronomisch erhalten bleiben :-) !!!
Little
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Großartiges Weinlokal mit tollem Essen, guten Weinen, einem sehr geschmackvollen Ambiente und freundlichem Service! Immer wieder gerne! :-)
Drubes
Rating des Ortes: 4 Waiblingen, Baden-Württemberg
Echt schwäbisch. Echt gemütlich. Echt klein. Oben schöné, kleine Wirtsstube. Unten gemütlicher Gewölbekeller. Wirklich zu empfehlen!