Sonntag Abend, keine Lust zu kochen, dazu kommt noch, das mein Kerl nichts fürs Abendessen eingekauft hatte… ok, dann raus! Ich machte den Vorschlag, nach Jahren endlich mal ins Gambrinus zu gehen. Nun ja, er mag ja lieber das Gewohnte, also wurde etwas diskutiert. Das ganze hätte man auch als«HeinzBecker 2.0» verfilmen können! Ich: lass uns doch mal hingucken! Er: näää, hab heute keine Lust auf Experimente! Ich: Guck doch mal auf die Speisekarte, ist doch genau Dein Ding! Er: *muffeligguckt* lieber Buchwald… Ich: Ok, dann beim nächsten mal! Ich wollte ja noch einen entspannten und gemütlichen Abend haben… *lach* Wir dann los zum Buchwald. Auf dem Weg fragte ich noch, ob er denn geschaut hätte, ob geöffnet sei. Er: Natürlich, es ist Sonntag! Ich: Bist Du sicher? Einige machen auch Betriebsferien nach Neujahr… Er: Kann nicht sein! Und was war? Es war geschlossen! Alles zappenduster! Sein Blick war ebenfalls filmreif! Ein wenig knurrend meinte er dann doch, man sollte ins Gambrinus gehen. Hahaha, gewonnen! Nun mal wieder ernsthaftig… Das Gambrinus am Eck sieht auf den ersten Blick nicht sonderlich einladend aus. Es wirkt altmodisch, recht in die Jahre gekommen, irgendwie komisch. Nun gut, ich hatte vorher schon etwas recharchiert und fand das ganze recht spannend. Auch hier waren die Kommentare von«schlimm», «Spelunke», bis zu «wunderbar» alle vertreten. Nun mach ich mir nach über 10 Jahren in Bornheim selbst ein Bild! Man darf sich vom Äußeren nicht täuschen lassen. Natürlich ist es rustikal und man etwas das gefühl in ein Gasthaus aus den 60er Jahren zu kommen. Viel Holz, Kitsch, alte Uhren an den Wänden. den Tresen in der Mitte, eine Kegelbahn wie zu Opas Zeiten im Keller… eine Zeitreise. Aber alles ist sauber, rustikal heißt ja nicht schmuddelig! Charme, es hat wirklich Charme! Wir hatten einen sehr gemütlichen Tisch, klassisch rot/weiß karrierte Tischdecke und noch eine weiße diagonal oben drüber. An der Wand eine alte Wandleuchte und obendrüber eine Wanduhr aus der Jahrhunderwende. Wir wurden sehr herzlich begrüßt und bekamen recht flott die Karte. Wir bestellten je einen großen Äppler, ein dunkles Bier, französische Zwiebelsuppe, Ritterpfännchen und einen böhmischen Sauerbraten. Es war echt lecker und die Portion mehr als reichlich. Beim nächsten Besuch werde ich keine Vorspeise bestellen. Was mich wirklich zum schmunzeln brachte: Auf der Karte wird«Toast Hawaii» angeboten! Wie klasse ist das denn!?! Das habe ich seit Jahren nicht mehr gesehen! Die Karte bietet böhmische, wie auch klassisch Gerichte an. Für jeden ist etwas dabei. Nur Vegetarier und Veganer dürften es etwas schwer haben. Das Preis-Leistungsverhältnis ist absolut in Ordnung! Der Service ist absolut zuvorkommend und höflich. Als mein Äppler leer war, kam er und fragte sofort, ob ich noch einen bestellen möchte. Da winkt man in der Szenegastronomie teilweise vergebens nach einem Kellner! Jedenfalls hat es uns beide animiert, wieder zu kommen. Dann mit 6 – 8 Kerls zu einem gepflegtem Essen und danach Kegeln, gepflegt mit«Herrengedeck». Schön altmodisch, das gibt ein Themenabend! *lol* Uns hat es viel Freude bereitet und wir haben uns sehr wohl gefühlt. Man sollte dazu sagen, das es nichts für die Chickimicki-Fraktion ist. Irgendwas mit Triologie auf und mit Schäumchen gibts nicht! Da geht man dann doch in die City… ;-)
Marcus L.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Allgemein Wir waren schon etwas naiv unterwegs — an einem Samstagabend an der Oberen Berger anfangen und abwärts arbeiten in der Hoffnung auf ein freies Plätzchen… nun, im Gambrinus sind wir hängen geblieben und sollten es nicht bereuen… Bedienung Professionell, freundlich, schnell — und der Hund war auch willkommen. Und die erste Runde Becherovka ging aufs Haus. Das Essen Wie gesagt — naiv unterwegs, und eigentlich sehr hungrig — aber die Grillplatte für zwei hat uns dann doch an die Grenzen der Magenausdehnung geführt! Fleischqualität sehr gut, alles anständig gewürzt, dazu untriefige Kroketten, mächtige frittierte Champignons, Rösti, Reis, Pfifferlinge in Rahm und eine Gemüseauswahl, die allerdings, frisch hin — frisch her, noch zu knackig-roh war. Dies auch der einzige Kritikpunkt. Achso — die Knoblauchsuppe vorab war wirklich klasse mit feinem Aroma und gut portioniert. Preise: Grillplatte 31,70, Suppe 3,80. Das Ambiente Sehr rustikal, und so garnicht wie die Abteilungen auf der Berger gegenüber! Aber durchaus interessant mit der zentralen Theke. Und zum Ambiente gehören auch die Gäste, und die kann man durchaus als sehr angenehm bezeichnen! Denn wie oft passiert es, daß man beim Abendessen gleich mit drei Tischen ins Gespräch kommt? Sauberkeit Rustikal heisst nicht automatisch schmutzig — nix zu meckern.
Peter K.
Rating des Ortes: 1 Selters, Hessen
Als aller erstes muss ich sagen das ich nie im Gambrinus eingekehrt wäre, allerdings feierte ein Freund dort seinen Geburtstag. Wäre ich in Frankfurt unterwegs würde ich dieses Lokal links liegen lassen. Es macht eher den Eindruck einer Kneipe fürs Feierabend Bier als den eines Restaurant. Die Einrichtung erinnert an die 60iger bis 70iger Jahre. Holz in Eiche Rustikal wohin das Auge schaut. Der Kellner war sehr nett, hatte allerdings manchmal den Überblick verloren und auch mal ein bestelltes Getränk vergessen. Aber ok, bei einer Gesellschaft von 30 Personen kann das schon mal passieren wenn man alles allein machen muss. Der Salat kam sehr schnell und ertrank in dem Standard Dressing des Hauses was in jedem Essen zu finden war. Und wenn ich sage in jedem Essen dann meine ich dies auch so. Mein Essen kam ganz zum Schluss und was erblickten meine Augen… Das Salatdressing über meinem Fleisch. Also entweder bekommt der Chefkoch Rabatt auf dieses Dressing oder es musste einfach nur weg. Das Essen war ok. Aber es hat mich auch nicht wirklich vom Stuhl gehauen. Als nächstes sollte ein Dessert her… Und da meine Überraschung. Palatschinken ist aus. Das Problem… 6 mitfeiernde Gäste unserer Runde hatten schon ein Dessert bestellt. Das geht mal garnicht. Sorry. Dann halt einen Espresso, aber auch hier kam leider nur ein nein des Kellners. Dann eben nicht. Wieso erdreiste ich mich auch noch was zu wollen… Ich hatte doch schon einen Salat und eine Hauptspeise. Bis 23:30 durften wir dann auch noch im eigenen Kegelkeller Spaß haben, aber nur bis 23:30 ab dann ist es leider nicht mehr erlaubt. Mitten im Spiel wurde uns der Saft abgedreht und das Spiel fand ein unbefriedigendes Ende. Zum Glück waren wir eine lustige Runde und haben den Abend sehr gut überstanden in einem nicht Gästefreundlichen Restaurant. Würde ich das Gambrinus am Eck noch einmal besuchen oder Weiterempfehlen… Ganz sicher nicht. Dann lieber né Bratwurst im Brötchen auf die Hand.
Jonas R.
Rating des Ortes: 2 Zürich, Schweiz
Das lokal hier ist so etwas was ich als Spelunke bezeichnen würde. Altmodisch, sehr durchschnittlich, ungemütlich, nicht herzlich. Die location ist schon ganz gut, hat aber auch den Nachteil dass alle Fussgänger zwischen den Tischen durchgehen weill der Fussweg da ist. Das Restaurant rühmt sich mit böhmischen Spezialitäten. Ich habe mich aber für einen klassischen Handkäs entschieden. Der war fade, hatte nicht viel Geschmack. Die Bedienung war zwar freundlich aber für viel zu viele Tische zuständig. Gerade weil es in der Bergerstrasse so viele Alternativen gibt würde ich hier nicht mehr hingehen.
Andreas S.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Solide trifft es wohl am ehesten. Tschechisches Bier ist eigentlich immer lecker und der Preis ist dem Essen und vor allem der ausreichenden Portion angemessen. Ein Schnitzel im Sommer draußen mit einem frischen Bier für den kleinen Preis. Herrlich!!! Mag ich.
Nimmer
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Das Gambrinus am Eck scheint zunaechst weniger einladend. Dennoch ist das Essen dort einfach nur gut. die boehmische hausmannskost ist schmackhaft da alles mit frischen zutaten zubereitet wird. der wechselnde mittagstisch ist guenstig(ab 6 eur inkl. suppe und salat oder kuchen). die bedienung ist aufmerksam und freundlich. das gambrinus am eck ist auf jeden fall einen besuch wert, wenn man sich nach guter hausmannskost sehnt. bravo!
RK User (randya…)
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Mitten in Bornheim gelegen sticht das tschechische Restaurant mit uriger Gemütlichkeit aus dem Mainstream der«Berger-Straßen-Kneipen» hervor. Franz Lauterbach und sein Team kochen schon seit vielen Jahren deftige böhmische Küche, es gibt allerdings auch alle gängigen deutschen Gerichte. Ich bevorzuge jedoch Kuttelsuppe, Tafelspitz oder Gulasch mit böhmischen Knödeln. Ach, bloß nicht an die Figur denken(aber ich ja ein Mann). Leider ist der Beilagensalat kaum genießbar, besser gleich weglassen. Herrlich sind auch Knoblauchschnitzel oder Cordon Bleu, zusammen mit einem frisch gezapften Gambrinus der Beginn einer Leidenschaft — zumal das separate Raucherzimmer zu einer anschließenden Zigarre einlädt. Trotz äußerst altbackenem Interieur sieht man viel junges Publikum — ein Zeichen von Qualität? Bitte zum Abschluß des Essens den verdauungsfördernden Becherovka nicht vergessen!
Gera1
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Tolle böhmische Küche, gutes Bier Gambrinus, Koszel, freundliche Bedienung, eine nette Atmosphäre auch wenn das Lokal eigentlich nicht sehr gross ist, einen Raucherraum und eine Kegelbahnanlage. Im Sommer gibt es draussen ein paar Tische. Schon die böhmischen Knödel sind einen Besuch wert. Dazu gibt es Gulasch, Sauerbraten oder auch Rouladen. Die Steaks und die Fleischpfannen sind ein Gedicht und die Palatschinken sensationell. Was besonderes sind die Schnecken im Pfännchen und die Kuddelsuppe lecker! Appetit sollte man mitbringen, denn die Portionen sind üppig und die Preise moderat.
Srecko D.
Rating des Ortes: 2 Frankfurt, Hessen
Waren sie schon mal böhmisch essen? Ich jedenfalls nicht. Genau aus diesem Grund reizte es mich umso mehr, dem«Gambrinus am Eck» in der Nähe der Berger Straße einen Besuch abzustatten und Spezialitäten aus der böhmischen Region zu probieren. Für alle jene, die in Erdkunde zu den Schlusslichtern gehört haben: das Böhmenland ist der eines der historischen Länder Tschechiens und umfasst geographisch so ziemlich den gesamten westlichen Teil. Ich setzte mich also in das Restaurant und war alles andere als begeistert von dem, was ich sah: auf Plastikstühlen zu sitzen in einem Ambiente, dass an eine längst vergangene Zeit anmutet(ich tippe mal sechziger Jahre) und das nicht gerade danach aussieht, als hätte jemand in den letzten zwanzig Jahren daran Hand angelegt, entspricht nicht meiner Vorstellung von einem guten Restaurantbesuch. Auch der Blick auf die Speisekarte enttäusche mich: neben Steaks und dem Wiener Schnitzel war als Spezialität des Hauses«Raznjice» angegeben — eine Spezalität, die gemeinhin aus dem Gebiet des ehemaligem Jugoslawien stammt. Wo blieb das böhmische? Nachdem ich mir die Preise anschaute, die ich für die gebotene Leistung als überzogen empfand, entschied ich mich nur dafür, nur etwas zu trinken und lieber zu Hause zu essen. Denn Schnitzel und Raznjici kann ich dort auch essen, und zwar auf richtigen Stühlen.
Mejo
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Wirklich eine Bereicherung fuer die Berger Strasse, sowohl das Essen als auch der Service ist super. Immer wieder gern
Thomas S.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Rustikales restaurant mit exzellentem essen und bier für humane preise! Nur zu empfehlen! Der Sauerbraten ist definitiv einen besuch wert.
Bernd K.
Rating des Ortes: 4 Offenbach, Hessen
Nun nach drei Besuchen bin ich mir sicher: Gutes Essen zu fairen Preisen! Die Atmosphäre ist eigenständig im Viertel, man könnte meinen, man wäre auf einer Berghütte im Riesengebirge ;-) Guter und flotter Service außerdem!
Kate8
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Mein Lieblingsgericht: die«Bernemer Dreckschaufel» — probiert es einfach mal ;-) … am besten mit böhmischen Knödeln dazu! Ganz tolle böhmische Küche, wer auf deftiges Essen lust hat, ist hier richtig. Im Keller gibt es auch eine Kegelbahn und es ist eben mit böhmischen Nippes eingerichtet, sowie es sich gehört, für so eine Wirtschaft! Die Bedienung ist auch immer sehr nett und hat uns immer geholfen, einen guten Tisch zu bekommen.
Jadle
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Das Gambrinus ist unglaublich lecker, ganz klar mein Lieblingsbier. Aber auch zum Essen lohnt es sich zu kommen, die deftige Kueche schmeckt mir jedes Mal wieder ganz prächtig, von den Kloessen kann ich nicht genug bekommen. Die Betreiber sind superklasse Leute. Die Einrichtung ist unglaublich altmodisch, runtergekommen und kitschig, aber auch das passt perfekt hierher. Kult! Fünf Sterne, ganz klar, von mir.
Jacque
Rating des Ortes: 1 Frankfurt am Main, Hessen
Ich glaube peggy bundy würde sogar besser kochen die gefüllte paprika sollte eingentlich heißen gefüllter geschmacks verstärker so was hätte ich am liebsten mit genommen und in ein chemie labor testen sollen das ergebins wäre mehr e als auf der autobahn. schade das man hier keine minius sterne verteillen kann sonst eindeutig — – 555555555
Verena G.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Eher durch Zufall bin ich dort an einem Donnerstag Abend mit meinen Eltern essen gewesen. Böhmische Küche sprang auf meine Eltern sofort an. Wir wählten einen netten Platz in einer Ecke, was urig gemütlich war. Wir bestellen alle ein Gericht aus der böhmischen Karte und tranken Gambrinus aus 0,5l Gläsern. Auf unseren Wunsch auch gern mit bissi(Sprite) Die Bedienung ist wie Vayonnaise schreibt sehr nett und sehr lustig — auch sehr ehrlich und direkt was man selten erlebt. So riet sie meiner Mutter von einer Vorspeisen-Suppe ab mit den Worten Nein, das schaffen sie nicht! Mein Vater hingegen ließ sich seine Knoblauch-Suppe schmecken. Hier gab es dann natürlich auch nette Kommentare :) Aber alles sehr freundlich! Die böhmische Küche war lecker. Ich aß Roulade, die auf dem Teller tief in lecker Soße schwamm. Traditionell böhmisch denke ich. Dazu gab es auf einen extra Teller die böhmischen Knödel-Spalten. Man kann aber natürlich auch eine andere Beilage wählen. Der Vorspeisensalat war eher langweilig, aber immerhin. Satt wurden wir auf jeden Fall und teuer war es auch gar nicht!!!
Kroypa
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Genau an der Ecke Ringel/Bergerstr. befindet sich das Gambrinus am Eck. Hier gibt es neben deftigen Speisen jeder Art(von der Bornheimer Dreckschaufel über Schnitzel bis Huhn) auch noch eine exzellente Karte mit böhmischen Spezilitäten wie Gulasch, Rouladen, gefüllte Paprika etc. jeweils mkit den typisch böhmischen Knödeln. Ausserdem gibt es mittags ein Stammessen. Hervorzuheben ist es auch dass es hier Gambrinus und Budweiser in verschiedenen Größen zu trinken gibt. Als letzten Geheimtipp möchte ich noch die Kegelbahn empfehlen die bei Gambrinus im Keller zu finden ist. Und ja, für alle gibt einen Raucherraum.