Karte aktivieren
Besonderheiten
*GO-Ffm* ist ein tiergestützes Gruppenangebot für adipöse Kinder und Jugendliche. Unter pädagogischer Leitung eröffnen sich neue Erfahrungsräume, in welchem sich die Teilnehmer aktiv mit ihren Kompetenzen einbringen können. Durch erlebnisorientierte und tiergestützte Einheiten wird Selbstwirksamkeit erlebbar und eine positive Persönlichkeitsentwicklung gefördert! Eine Vermittlung aktueller ernährungsmedizinischer Erkenntnisse und kontinuierliche Evaluation ist hierbei fester Bestandteil!
Informieren Sie sich jetzt, wie ihr Kind lernen kann, gute Möglichkeiten für sich zu erkennen, zu ergreifen und damit sein Gewicht dauerhaft zu verändern!
Firmengeschichte
Hat 2015 eröffnet.
Entstanden ist die Idee von Go-FFM beriets 2013, gegründet haben wir es nun 2015. Die Idee war unsere Kompetenzen zu vereinen und gemeinsam etwas anzubieten. Katharina Mayer hat die Kompetenz im Bereich Pädagogik, Psychomotorik und Hippopädagogik. Veronique Mayer hat die Kompetenz im Bereich Medizin und dort insbesondere im Bereich Ernährungsmedizin. Dieses Wissen kombiniert bietet die optimale Grundlage zur Durchführung von Adipositasschulungen, welche modular entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Teilnehmer angepasst werden können und u.a. tiergestütze Elemente enthalten, so dass eine ganzheitliche Förderung der Person und damit langfristige Änderungen im Essverhalten auftreten können.
Der Inhaber
Veronique und Katharina M.
Inhaber
Veronique M.: Im Jahre 2011 schloß ich mein Medizinstudium an der Johann-Gutenberg-Universität Mainz ab. Anschließend begann ich meine Weiterbildung zur Allgemeinmedizin. Zuerst in der Chirurgie im DRK Krankenhaus Alzey und aktuell bin ich in der Inneren Medizin des GPR Klinikum Rüsselsheim beschäftigt. Zusätzlich bin ich in der Heliosklinik Diez angestellt, einer Fachklinik für Mutter-Kind-Kur und Psychotraumatoloige, wo ich vertretungsweise arbeite. Zusätzlich absolvierte ich das Seminar Ernährungsmedizin.
Katharina M.: Im Jahre 2007 schloß ich als Diplom Sozialpädagogin (FH) mein Studium ab. In diesem Zuge erhielt ich des Weiteren mein Zertifikat «Psychomotorik und Sport in Sozialpädagogischen Arbeitsfeldern» der FH Darmstadt. Anschließend sammelte ich im Rahmen eines Auslandsaufenthalts auf Reittherapiehöfen in Neuseeland gezielte Erfahrungen in der Arbeit mit Mensch und Pferd. Zusätzlich erwarb ich die Qualifikation Hippotherapie.