Ich liebe diesen Garten! Das ist wohl mitunter das beste Geschenk, was man einem anderen Land machen kann. Im Zuge der Gastland Vorstellung auf der Buchmesse im Jahre 2005 wurde der Koreanische Garten geboren. Wunderschön idyllisch und ganz nach den traditionellen Gelehrtengrünflächen im Grüneburgpark angelegt, der eine friedliche Rückzugsmöglichkeit bietet. Es gibt neben zwei Pavillons auch zwei schöné, minimalistisch angelegte Quadrat-Teiche. So wie wir auch Korea kennen. Einfach, ohne aufwendige Schmückungen, puristisch und meinem Empfinden nach immer stilvoll. Die Bereiche dieser grünen Oase ist in vier Jahreszeiten gegliedert. Es gibt einen Frühlingsgarten, der sich direkt am Eingang befindet. Im Sommergarten befindet sich einer der quadratischen Teiche, sowie der Morgentau-Pavillon. Am höchsten liegt der schöné Herbstgarten. Und im letzten Garten, dem Wintergarten, kann man sich im Pflaumenlauben Pavillon niederlassen. Der Boden wird in diesem Pavillon auf traditionelle Art geheizt, so dass man auch im Winter hier nett verweilen kann ohne zu frieren. Ein schönes Fleckchen, dass sich zu jeder Jahreszeit lohnt!