Wow so super Brötchen habe ich noch nieee gegessen. Ich war für ein Paar Tage in Freiburg um meine Studierte Schwester zu treffen. Sie erzählte dass es dort Brötchen gibt wie beim Kleinbäcker. Dieses kann ich nur bestätigen der nette Verkäufer erklärte mir dass die Teiglinge jeden morgen frisch aus Bad Krotzingen ankommen. Respekt von mir an diese Großbäckerei. Die es schafft trotz 90 Filialen ihr Brötchen jeden morgen frisch zu machen.
Feinsc
Rating des Ortes: 1 Freiburg, Baden-Württemberg
Sehr geehrte Damen und Herren, gerne kaufe ich bei Ihnen ein. Auch heute bin ich in die nahe gelegene Bäckerei in Freiburg im Breisgau bei der Lorettostr. gewesen. Habe drei Brezel, einen Halbweissbrot und drei Baguettes geholt. Die Frau Sommer fragte mich, ob ich sonst nach etwas wolle. Es waren auch zwei weitere Kunden dazu gekommen. In der Zeit, als ich noch überlegte, nahm sie die weitere Kunden vor mir, was ich auch wünschte, da die Wartezeit über 20 sek. waren. Nachhinein wollte ich nun bezahlen,. Frau Sommer war mit eine andere Kundin beschäfftigt. Sie sagte zu ihrer Kollegin, 9,30EUR soll sie kassieren. Darauf reagiérte ich und bat sie ganz höflich,.die Dame, kann das sein, dass wir uns verrechnet haben. Sie antwortet darauf,. –Motzen sie nicht rum. und dies vor mehreren Kunden. Schmeisst sie das fehlende Geld vor mir hin. und zeigt keinerlei eine Reue. Ich erwarte als Kunde, das auch die Mitarbeiterinnen bisschen mit Herz arbeiten. Ich habe ihr nichts mehr geasagt und sehen möchte ich sie auch nicht mehr. Mit Hochachtung! Kunde
Suedre
Rating des Ortes: 1 Freiburg, Baden-Württemberg
Wer bei Bäckei Heitzmann einkauft kann auch gleich die billig Brötchen aus den Lidl Brotbackautomaten kaufen. Die sind billiger und schmecken genau so schlecht. Die Brötchen von Bäckerei Heitzmann haben meiner Meinung nach nichts mehr mit dem traditionellen Bäckerhandwerk zu tun. So werden Zusatzstoffe zur Kontrolle der Gärung und besonders zum«Qualitäts“schutz wärend der Gärpause(eingefrieren) in den Teig gehauen. In den Filialen backen die Fachverkäuferinen die Brötchen dann auf. Der einzige Vorteil daran ist jedoch, dass der Laie denkt er habe frische Brötchen die noch warm sind, dabei bekommt er Chemiebrötchen. In der Kleinbäckerei dagegen sind die Brötchen vielleicht nicht mehr warm, aber sie werden auf traditionelle Art gebacken– nämlich in einem Durchgang und ohne Lebenmittelzusatzstoffe. Bei ganz normalen Wasserbrötchen dann eben Weizenmehl, Wasser, Hefe und Salz. Könnte man Minussterne vergeben, so hätte ich dies getanaber das geht LEIDERNICHT. Guten Appetit