Die Lage ist top, aber das war es dann auch schon. Die Bedienung war unfreundlich und indisponiert, das Essen überteuert und geschmacklich allenfalls unterer Durchschnitt. Die bestellte«Spezialität Badisches Schäufele» bestand aus drei dünnen Scheiben Fleisch, ein echtes Schäufele sieht anders aus! Alles wirkte auf uns wie Touristen-Abzocke mit wunderschönem Blick auf das Freiburger Münster…
Sönki G.
Rating des Ortes: 1 London, Vereinigtes Königreich
Nicht wieder. Völlig überfettetes Essen, langweiliges Personal und viel zu teuer. Es hat ewig gedauert, bis das Essen kam. Wir kommen ganz sicher nicht wieder.
Ray R.
Rating des Ortes: 1 Oberweningen, Schweiz
Bemühter Service aber kaum hat man fertig gegessen, wird einem schon der Teller vor der Nase weggerissen. Leider auch miese Qualität beim Essen. Wir hatten Rotbarsch paniert mit Kartoffelsalat. Der Fisch war ungeniessbar und der Kartoffelsalat aus der Packung. Die Pilzravioli waren überfettet und die Beilagen vertrocknet. Bei den Preisen absolut nicht zu empfehlen! Einmal und nie wieder!
RK User (meersa…)
Rating des Ortes: 3 Baden-Baden, Baden-Württemberg
Allgemein Die Lage des Restaurants am Münster ist sehr schön und Brauereigaststätten sind normalerweise fast ein garant für gute bürgerliche Küche. Darum sind auch wir hier gelandet. Bestellt hatte wir Schäufele mit Sauerkraut und Kartoffelsalat(welch Kombination?!) und Schweinshaxe mit Sauerkraut und Kartoffelknödel. Das Essen kam zügig, die Bedienung war bemüht freundlich, aber eher hilflos. Das Essen war leider unsäglich schlecht: Schweinshaxe nicht frisch, sondern in der Fritteuse ‘mal schnell aufgewärmt’, dazu sehr trocken und fad, weil gar nicht gewürzt. Dazu eine extrem süße Bratensosse, die aussah, wie Soße, aber nach purem Ketchup schmeckte. Das Kraut ebenso extrem süß, die Knödel offensichtlich handgeformt, aber alt und überlagert. Meine Begleitung hatte Schäufele, dass leider wohl lange Zeit vor dem Servieren aufgeschnitten und warm gehalten wurde. Das Eiweiß jedenfalls war ausgetreten und klebte an den extrem trockenen Scheiben. Kraut wie oben beschrieben, Kartoffelsalat nicht erwähnenswert. als die freundliche junge Bedienung die fast vollen Teller abservierte, fragte sie noch, ob alles zur Zufriedenheit gewesen sei… Nun ja. Wie gut, dass auf dem Markt noch ein Bratwurststand geöffnet hatte Bedienung Freundlich, bemüht, ungelernt Das Essen Gruselig! Nie wieder Das Ambiente Urig schöné Brauereigaststätte Sauberkeit Okay
Juan A.
Rating des Ortes: 4 Madrid
Recién llegado de Madrid el cuerpo me pedía cerveza, y fue todo un acierto probar la Ganter Weizen Dunkel, una cerveza que puede no atraer a un cervecero español por lo turbio de su textura, pero al beberla resulta suave al paladar y de gran sabor. Lástima no poder disfrutarla en España, aunque buscaré si algún distribuidor se decide a importarla si no lo ha hecho ya. Le doy cuatro estrellas por su cerveza, el bonito ambiente de la plaza y porque, personalmente, estuve bien acompañado por Ángel, Susana y Mario, mis traductores favoritos español-alemán.
Matthias K.
Rating des Ortes: 3 Gerlingen, Baden-Württemberg
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Die Preise sind für das Gebotene vollkommen überteuert. Man kann hier zwar ganz gut essen, und der Service funktioniert gut, aber weder die Portionsgröße noch die Qualität oder Kreativität des Essens rechtfertigen die Kosten. Man bereut im Nachhinein zwar nicht, hier gegessen zu haben, aber dafür so viel bezahlt zu haben, das schon. Man zahlt eben einfach die Lage.
Sascha
Rating des Ortes: 4 Leimen, Baden-Württemberg
Das Essen war sehr gut und deftig. Bedienung war sehr freundlich und zuvorkommend. Die Bestuhlung war etwas zu eng aufeinander deswegen ein Stern abzug sonst sehr gut. ;-)
RK User (simon_…)
Rating des Ortes: 4 Freiburg, Baden-Württemberg
Allgemein Wir sind dort gewesen um ein paar Bier zu trinken. Das Bier ist OK, nichts besonders, aber nichts schlechtes(Mainstream). Was aber richtig nervte war ein Musiker, der sich zwischen Ganter un dem Nachbarlokal stellte, mit einer Panflöte. 4 mal kam in der Zeit Santamaria. Super Sache sich die ganze Zeit volldudeln zu lassen… Vorhin wollten wir wieder hin, da stand der aber wieder. Dann haben wirs aber gleich bleiben lassen. Daher Tipp: Wer sich die gleichen Lieder immer wieder sparen will, nicht am Abend hingehen! Bedienung Nicht sehr freundlich aber schnell. Durchschnittliche Leistung Das Essen Hatte nur ein kleinen Salat, war OK. Durchschnittliche Leistung Das Ambiente Schöner Ausblick mit dem Münster. Das zahlt man aber auch bei den Bierpreisen Sauberkeit Nichts negatives festzustellen.
Larissa G.
Rating des Ortes: 4 Bern, Schweiz
Die Ganter Spezialitäten sind sehr lecker; Die Flädlesuppe mit Ochsenfleischeinlage war super lecker. Die Weisswürste ok. Die Knödel waren auch sehr schmackhaft! Essen, Getränke und Service rundum perfekt. Empfehlenswert!
Julie B.
Rating des Ortes: 2 Solana Beach, CA
Truly terrible service. The waitress showed up promptly to take our drink order, but then 30 minutes passed before we flagged her down again to place our order. Another 30 minutes passed before we complained and our food finally arrived. The food was good, but the noise level(Friday night) was excruciating.
wir sind aus Bayern und dort kostet ein deutlich besserer Schweinebraten mit Knödel und Kraut ca. 7 bis 8 €. Der Preis für das gebotene Wiener Schnitzel sprengt ebenso den Rahmen. Die Brägele = Bratkartoffeln sind mit der Lupe zu suchen, Salat ist auch keiner dabei. Der Ober erwartet außerdem nach dieser Touristenabzoke noch ein sattes Trinkgeld, bei einem Euro kann man Froh sein den Tisch ohne A…-tritt wieder verlassen zu dürfen. Bier ist ok, darf es auch sein, in einer Brauereigaststätte. Insgesamt geniesbar, aber viel zu teur und auch nicht gut.
RK User (2gutsc…)
Rating des Ortes: 4 Bad Tölz, Bayern
Wir waren nun bereits das zweite Mal beim Ganter Brauereiausschank und können nur positives berichten, gut, die Preise sind etwas angehoben, aber die Lage muss halt auch berücksichtigt werden. Und wir vertreten die Auffassung, wenn man für sein Geld(oder in unserem Fall für den Gutschein) auch was«g‘scheites» auf dem Teller bekommt, lieber 2, 3 Euro mehr. Und ausserdem darf absolut nicht unerwähnt bleiben, da steht auf der Speisekarte, dass man dem Gast hier von jedem Hauptgericht gerne einen Nachschlag serviert. Das ist uns noch niergends untergekommen und musste unbedingt probiert werden. Und was soll ich sagen: Eigentlich hätte es ohne Nachschlag schon gereicht, aber ich konnte den Versuch nicht lassen. Das Resultat war, dass ich nochmals eine echt vollwertige Portion serviert bekam, aber keine Angst, ich hab mir keine Blöse gegeben und alles aufgegessen. Überraschend ist für einen Brauereiausschank das Speisenangebot, echt umfangreich und hat uns allen sehr gut geschmeckt. Zum Thema Ambiente, Getränke ect. brauch ich nichts weiter ergänzen.
Andreas K.
Rating des Ortes: 3 Königswinter, Nordrhein-Westfalen
Der Außenbereich ist etwas eng gestellt und sorgt somit bei hoher Gästedichte teilweise für Unmut. Die Preise sind recht hoch. Diese werden aber durch die Qualität entschädigt. Das Essen schmeckt sehr lecker und ist mehr als reichlich. Einzig das Personal könnte u.U. etwas freundlicher sein. Sanitäre Anlagen sind sauber.
Victoria P.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Als Kölner in Freiburg Wir dachten uns Brauerei ist schon mal gut! und wurden mit einem Meter Bier in kölschüblicher Größe(0,2) und 5 leckeren Sorten belohnt. Die Ganter Platte für zwei war sehr lecker; reichlich Fleisch, genug Sauerkraut und frische Spätzle. Die Knödel waren auch sehr schmackhaft! Essen, Getränke und Service rundum perfekt. Empfehlen wir absolut weiter!
MeikeP
Rating des Ortes: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Preise eines Edelrestaurants mit fehlender Leistung und sehr schlechtem Service! Nach weit über einer Stunde Warten bekamen wir nun endlich das Essen, Getränkenachbestellung hat leider nicht mehr geklappt. Hoffnungslos überforderte Kellner schafften es nach über 40min und dreimaliger(!) Erinnerung nicht, das gewünschte Getränk zu bringen. Beim Zahlen rief uns der Kellner zu, wir sollten doch ins EG an die Kasse kommen. Nachdem wir Ihn baten, doch bitte am Tisch zahlen zu dürfen(was man bei solchen Preisen doch durchaus erwarten darf), wurde dies zweimal ignoriert. bei der dritten Nachfrage mussten wir uns in einem sehr unfreundlichen Ton anhören, dass wir uns nicht beschweren sollten, dass es so lange dauert. Da hätten wir doch mal mithelfen können. Sie seien schließlich als Kellner zu zweit völlig überfordert, da können man den normalen Service nicht mehr erwarten. Wir fragten uns, ob dazu auch gehört, dass auf der Rechnung mehr Getränke stehen, als bestellt und getrunken?(Zur Info, es waren 2 Kellner und ein nichtmal halb volles Restaurant). Bei Preisen für ein Gericht, die zwischen 15 und 25 Euro liegen, ist das ein absolutes No-Go!
RK User (hansim…)
Rating des Ortes: 5 Stuttgart, Baden-Württemberg
Zusammen mit unserem Agenturpartner sind wir heute hier am Münsterplatz im «Haus zum Roten Eber» dem Brauereiausschank der Freiburger Ganter-Brauerei. Für alteingesessene Freiburger Geschäftsleute ist es fast ein Muss — mit auswärtigen Partnern hierher zu kommen. Wir haben einen schönen Tisch wo wie den Überblick über fast das ganze Lokal haben. Die Einrichtung ist insgesamt rustikal, für mich ein wenig dunkel. Es ist hier gemütlich, nicht heimelig, schade — ich mag das so gerne an den rustikalen Lokalen. Trotzdem fühle ich mich wohl und muss ganz besonders die Sauberkeit erwähnen.Freundlich und umsichtig ist die Bedienung. Sie bringt uns 4 Pils vom Fass und fragt dabei ob wir schon gewählt haben. Wir haben gewählt und bestellen sogleich: Rindsrouladen mit Kartoffelstampf und Rotkraut Badisches Schäufele mit Sauerkraut und Kartoffelsalat Sauerbraten mit Semmelknödel und Rotkraut Badisches Ochsenfleisch mit Meerrettichsauce, Rote Beete und Salzkartoffeln Meine Rindroulade ist butterweich, tolles Fleisch, geschmacklich gut. Den Kartoffelstampf würze ich mit Pfeffer nach, das Rotkraut ist in Ordnung, die Sauce zur Roulade für mich etwas zu dünn. Hier vermisse ich auch den typischen Rouladengeschmack — vom Speck — in der Sauce. Das Schäufele, Ochsenfleisch und der Sauerbraten wird auch gelobt. Das beste Zeichen dass es uns geschmeckt hat ist, dass alle Tellerleergegessen sind. Schade, dass wir noch fahren müssen, sonst hätten wir nochmals solch ein gutes Ganter-Pils getrunken.
Ruth K.
Rating des Ortes: 3 Mühlhausen, Baden-Württemberg
Ich habe mit meinem Mann und meiner Tochter, die in Freiburg studiert, dieses Lokal am späten Mittag besucht. Ich aß einen Schweinebraten mit Dunkelbiersoße, der leider sehr fett, trocken und sehnig war. Meine Tochter aß die Käsespätzle, die gut und reichlich waren, mein Mann aß ein Gericht von der Tageskarte(Kotlett) und war zufrieden. Das frisch gezapfte Bier und der Weißherbst waren sehr wohlschmeckend. Leider sind die Preise sehr hoch, dafür ist das Essen dann doch zu einfallslos. Für ein gemütliches Bier oder einen gepflegten Wein würde ich das Lokal nochmals aufsuchen, Essen kann man in Freiburg definitiv besser als hier.
8un
Rating des Ortes: 1 Freiburg, Baden-Württemberg
War nur einmal im Sommer mit Freunden dort. Die Bedienungen erschienen uns überfordert, SEHR unfreundlich, haben mehrmals die falschen Getränke gebracht und reagierten obendrein so aggressiv, dass wir nach dem Geschäftsführer verlangt haben. NIEWIEDER!
RK User (harley…)
Rating des Ortes: 3 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Im «Haus zum roten Eber» am Freiburger Münsterplatz eröffnete die Privatbrauerei Ganter im März 2002 ihren Brauereiausschank und führte damit die Tradition des Brauhauses im Herzen der Stadt fort. Während in den Gastronomiebetrieben der Freiburger Altstadt oftmals der Schwerpunkt auf Wein liegt, dreht sich hier alles um die süffigen Bierspezialitäten der Brauerei Ganter. Derzeit werden neun Sorten Bier produziert, die am Münsterplatz auch(teilweise vom Fass) zum Ausschank kommen.
Ich trinke fast ausschließlich Dunkles und so interessierte ich mich für ein Wodan vom Fass(0,5 l € 4,00). Bei dem nach dem germanischen Stammesgott benannten untergärigen Doppelbockbier mit einem Stammwürzegehalt von 18,5% handelt es sich um ein süffiges Bier, dessen intensiver malzwürziger Geschmack mir persönlich aber entschieden zu süß ist.
Dem aufmerksamen Beobachter entgeht nicht, dass der Betriebsablauf im Ganter Brauereiausschank vorwiegend auf Massenabfertigung eingestellt ist. Klar beobachtet man auch Stammtischler und einheimische Geschäftsleute, die mit ihren oft ausländischen Geschäftspartnern hierher gehen um in rustikalem Ambiente dem Gesprächsverlauf etwas Lockerheit zu verleihen. Indes — die eigentliche Klientel sind in– und ausländische Touristen und dementsprechend ist die«rechte Spalte» der Speisekarte gestaltet. Diese in historischer Aufmachung gestaltete Karte bringt dem Leser unter der Überschrift«Freiburger Lebensart» die Historie der Ganterbrauerei nahe und weist darauf hin, dass es auch eine Tages– und Kinderkarte gibt. In den Speisekarten tauchen allerdings Preise auf, die in ihrer absoluten Höhe beim Betrachter zwangsweise wechselhafte Gefühle hervorrufen. Ungläubiges Staunen gerät alsbald zu Fassungslosigkeit und es ist für mich durchaus vorstellbar, dass diese aberwitzige Preisgestaltung bei dem einen oder anderen schon dazu geführt hat, dass er kurz vor dem«Herzkasperl» steht. Beispiele gefällig? Tomatensalat mit Mozarella und Basilikum € 13,90; Salatbouquet mit gebackenem Camembert und Preiselbeeren € 13,90; Schweinebraten in Dunkelbiersoße und Kartoffelknödel € 14,90; Käsespätzle mit Zwiebeln und Salat € 10,90; Sauerbraten mit Semmelknödel und Rotkraut € 15,90; Wurstsalat mit Brot € 7,90; Warmer Apfelstrudel mit Vanilleeis € 6,90; Dass in der Karte auf die eigene Schlächterei mit elektrischem Betrieb und neuesten Kühlanlagen hingewiesen wird, mag da auch nicht mehr trösten.
Ich probierte aus der Abteilung«Badische Klassiker» die Maultäschle mit abgeschmelzten Zwiebeln und hausgemachtem Kartoffelsalat(€ 11,90) und meine Begleitung gab sich mit einem Schwarzwälder Schinkenspeck mit Bauernbrot(€ 8,90) zufrieden. Die Portionen sind üppig und reichhaltig und können getrost als gutbürgerliche Küche bezeichnet werden. Zu allen Hauptgerichten wird — falls gewünscht — ein Nachschlag serviert.
Die Lokaleinrichtung ist rustikal und über der Bar hängen sehr dekorativ die persönlichen Bierkrüge der Stammgäste. Die flotten jungen Bedienungen agieren sehr umsichtig, sind bei Bedarf sofort zur Stelle und legen eine erstaunliche Freundlichkeit an den Tag.
Gerne würde ich mir hier bei meinem nächsten Freiburg-Besuch wieder ein Bier schmecken lassen.
Mjzah
Rating des Ortes: 4 Einhausen, Hessen
Hätte ich vorher alle Beiträge hier gelesen, wäre ich sicherlich nicht zum Ganter gegangen. So aber, … … nach einem ausgedehnten Marktbesuch an einem Samstagmorgen bei schönen aber kalten Wetter gingen wir zum«Ganter» ein Bier trinken. Einfach lecker die Biere vom Fass. Dazu aß ich eine Tagessuppe und meine Frau ein Käsebret. Die Portionen waren reichlich für ein Imbiss und lecker. Die Essensportionen am Nachbartisch waren ebenfalls riesig. Gute regionale Speisekarte. Unser weiblicher Service war sehr freundlich. Also die Preise sind schon gehoben. Aber Leute Freiburg wird von vielen Touristen besucht und die Lage direkt am Marktplatz war schon immer etwas teurer, oder?
I. M.
Rating des Ortes: 1 Heuweiler, Baden-Württemberg
Wem die einfachste gutbürgerliche Küche recht ist, der wird hier bei überteuerten Preisen seine Freude haben. Schlichte rustikale Gaststuben auf 2 Ebenen, eher ländlich, aber ohne Kitsch. Auch bei den handwerklich einfachsten Gerichten kein Highlight und beim Würzen der Speisen scheint dem Koch öfters die Hand zu zittern. Vieles geziemend überteuert, kulinarisch eher zweifelhaft. Dem Service fehlt die Führung. Das Bier, daran gibt es nichts auszusetzen. Bevor Sie sich jedoch hinsetzen schauen Sie auf die Preise, Sie sind hier auf dem teuersten Platz der Stadt.
Stefan R.
Rating des Ortes: 1 Mountain View, Vereinigte Staaten
Wir waren vor einer ganzen Weile im Brauereiausschank am Münsterplatz zu Gast, da wir von Freunden ein Gutscheinbuch(Iss zwei, zahl eins) geschenkt bekommen hatten, und in diesem auch ein Gutschein für den Ganter zu finden war. Also frohen Mutes auf — normalerweise verirrt man sich ja als Einheimischer nicht in die Tourifallen am Münsterplatz. Das Bier war lecker. Das Ambiente nicht gerade überwältigend, aber noch angemessen. Das Essen war alles andere als berauschend, und auch der Service liess einen deutlich spüren, daß man nur halb zahlender Gast war. Fazit: Der Verlust war bei halbem Preis durchaus zu verschmerzen. Ohne Gutscheinbuch wäre mein Urteil ohne Zweifel: absoluter Nepp In anderen Städten, wie zum Beispiel Nürnberg, bekommt man das selbe Essen in der Innenstadt auch ohne Gutscheinbuch für die Hälfte, es schmeckt lecker, und das Personal lässt sich auch ein zweites mal blicken, so daß man noch Bier nachbestellen kann.