Das Moti Mahal ist ein indisches Restaurant genau über dem U-Bahn Ausgang in Garching. Essen: Große Karte, gutes und wirklich schmackhaftes Essen, leckeres Naan-Brot 4 Sterne Ambiente: Einladendes Ambiente, schön dekoriert, kein Kitsch und ruhig 4 Sterne Getränke: Bier, Wein und alkoholfreie Getränke. Den Mangolikör fand ich etwas arg dünn. 3 – 4 Sterne Service: Freundlich, schnell und aufmerksam. Ein reklamierter Fehler wurde umgehend korrigiert 4 Sterne Preis/Leistung: angemessen Hinweis: Es war reichlich Platz vorhanden und man hätte auch ohne Reservierung locker einen Platz bekommen. Fazit: Ein Inder, der durchaus in der ersten Liga der indischen Restaurants in München und Umgebung mitspielen kann. Zwar nicht herausragend, aber fast alles sehr gut. 4 Sterne
Sonja M.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Man kommt in Garching von der U-Bahn hoch und geht um die Ecke und nicht selten kommen einem dann schon die indischen Gerüche entgegen. Bei gutem Wetter sind draußen immer Plätze belegt und es sieht sehr einladend aus, schon weil die Tische schön eingedeckt und mit Tischdecken versehen sind. Drinnen wirkt es schon etwas in die Jahre gekommen, aber alles sauber und ordentlich. Der Service nett, aber recht reserviert. Besonders zur Mittagszeit ist hier viel los, denn es gibt preislich sehr gute Angebote. Geschmacklich hat es mich allerdings leider nicht zu 100% überzeugt. Die Tomatensuppe sehr wässrig und etwas zu sauer, das Palak Paneer ganz ok. Papadam sehr gut. Vielleicht war es eine Ausnahme und sonst ist es besser? Daher habe ich 2 Wochen später nochmals einen Mittagsstop eingelegt. Beim zweiten Besuch war aber das Essen genauso. Wer weiß, vielleicht besuche ich dieses Lokal ja doch irgendwann mal am Abend, aber jetzt gibt es erstmal nur 3 Sterne.
Carsten S.
Rating des Ortes: 5 Aschaffenburg, Bayern
Schön, eine kurze und trotzdem aussagekräftige Bewertung schreiben zu können: Es gab nichts zu meckern. Gar nichts. Das Ambiente war sehr angenehm, die Bedienung auf Zack, höflich und zuvorkommend, das Essen super lecker und zügig da(aber nicht zu zügig). Die Preise sind für ein indisches Restaurant eher moderat bei ca. 13EUR für ein normales Hauptgericht. Komme gerne wieder!
Christine W.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Das definitv beste indische Restaurant in und um München! Liegt super an der U-Bahn, die Kellner sind durch die Bank einfach top und beim Essen kann man nie das falsche bestellen, weil einfach alles schmeckt! Absolut empfehlenswert!
V G.
Rating des Ortes: 4 Garching, Bayern
Von der Einrichtung her ein typischer Inder, der auch mit seinem super leckeren indischen Essen auftrumpfen kann. Dazu dann ein Mango Lassi und das Abendessen ist perfekt.
Max H.
Rating des Ortes: 3 Egmating, Bayern
Mittagsmenü preiswert und gut was will man mehr? Abends auch sehr lecker und zu empfehlen wobei da schon gnz ordentliche Preise aufgerufen werden aber für die gebotene Qualität absolut i.O. Ich gehe gerne hin mal im Sommer zum Mittagstisch und draussen sitzen oder aber auch abends mit Freunden war bisher nie entäuscht und auch Take-away problemlos möglich. Das es in London bessere Inder gibt keie Frage aber für München absolu i. O wenn man es mit anderen vergleicht. Klar ein bekanntes Indisches-Lokal in Haidhausen mag vielleicht besser sein aber die rufen ganz andere Preise auf.
Martin W.
Rating des Ortes: 4 Oberhonnefeld, Rheinland-Pfalz
Abwechslungsreiche Mittagsmenüs mit sehr freundlichem Service und günstigen Preisen. Stilechtes Ambiente rundet den Besuch ab. Parkplätze sind gerade Mittags rar.
Miacar
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
einfach lecker! Mehr ist nichts zu sagen.
Janine K.
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Wir sind Stammgäste des besten indischen Restaurants, dass man in München und Umgebung finden kann. Ich habe noch nie so gut gegessen und der Service ist durchweg erste sahne! Ein Riesen großes Lob! Hier muss man gegessen haben!
DaHom
Rating des Ortes: 1 München, Bayern
FAZIT: Es gibt so viele bessere Indische Restaurants das man sich das Mot Mahal echt sparen kann!!! Wir waren heute das 2te Mal dort und wieder ist das selbe passiert der Service war einfach schlecht, das Essen hat über 40 min gebraucht bis es gekommen ist und der Abschuss war, dass mein Bruder das falsche Essen bekommen hat(Nr. 57 statt Nr. 75). Soweit kann es ja alles mal vorkommen, aber der Kellner hat ihn dann gedrängt die Nr. 57 zu nehmen und ihm nicht angeboten es erstmal zu probieren und falls es ihm nicht schmeckt die Nr. 75 nachzureichen. Zudem waren die Gerichte schlecht gewürzt und für Preise 12EUR kann man auch mehr als 3 Stücke Fleisch pro Gericht erwarten. NB: Wenn schon auf der Speisekarte beim Inder Rind Spezialitäten drauf steht sollte man eigentlich gleich den Laden verlassen, den ein richtiger Inder kann es nicht sein ;)
Indian
Rating des Ortes: 1 Munich, Germany
Hospitality sucks. Since most of the waiters are from Bangladesh who already worked in Italy and treat customers in Italian way so they need to take proper German hospitality lessons. Food is normal. I have been to other Indian restaurants in Munich which are far better and cheaper than this. Normal chicken dish in Mittagmenu costs 7.5 euro here whereas it costs 6 euro in the city(Might be its Garching so its more expensive ;-)). Although there is a parking lot next to it, its always occupied by Hotel Ludwig customers.
Thejon
Rating des Ortes: 5 Bristol, United Kingdom
By far the best Indian food we’ve had in Munich after almost 8 years very friendly and attentive staff(who spoke English), great starters(veg pakora and onion bhaji), and fabulous mains lamb vindaloo(hot enough but not suicidal) and chicken saag. Naan breads were crispy and the beer was good too! The only tiny issue(which is being über-picky) was that the coffee wasn’t great! However, for a brilliant meal and top service, this is the place to go!
RK User (teston…)
Rating des Ortes: 4 Reichertshausen, Bayern
Jetzt lassen wir doch einmal die Kirche im Dorf: Im Internet wimmelt es nur so von Lobpreisungen über dieses Restaurant, das muss ja ein Taj mahal des Gaumens sein? Ich war da. Es folgt deshalb ein bewußt ausführlicher Bericht. Wir drehten einige Tage in Londons National Gallery mit Rubens, Titian, Leonardo und anderen weltberühmten Malern. Der Redakteur, ein weitgereister Mann und leidenschaftlicher Esser, schleppte mich jeden Abend zum Inder, nur einmal Soho hat er gestattet. «In London kannst du so indisch essen, wie gerade noch in Indien» war seine Doktrin. Anfangs murrte ich, auf dem Heimflug habe ich mich bedankt für den exzellenten Crashkurs Marke«Taj Mahal». In Deutschland kam dann das böse Erwachen, denn die meisten Inder kamen nicht annähernd an die Kollegen in London heran. Auf den Tellern, versteht sich. Ein gravierender Unterschied: Auf der Insel meint scharf in der Speisekarte: schon deutlich. Sehr scharf sollten nur geschulte Gaumen verspeisen. Ebenso wichtig: Zartes Fleisch ist dort auch so, wenn es extra in der Karte steht. Und noch etwas habe ich gelernt, dass Tandoori(ein Lehmofen) noch keinen Sommer macht. Ähnelt etwa dem Kult um den holzbefeuerten Pizzaofen. Dem ziemlich neuen Garching-Inder mit U-Bahnanschluss unter den Füßen umweht eine bemerkenswerte Welle positiver Kritiken. Ich wollte wissen, wie die Realität ist. Der erste Eindruck im beinahe vollen Restaurant mit einer indischen Schönheit nebst Vichitra Vina auf der gewaltigen Speisekarte und penetrantem Gedudle aus dem Lautsprecher war nicht gerade überwältigend.Eine sehr üppige Mittagskarte dürfte mit ein Grund für den regen Zuspruch sein. Und die Qualität? Ich hoffte. Dass alle Inder gut aussehen ist fast unbestritten. Dass alle Inder herzlich höflich sind, galt zu einer Zeit, da es noch keine Schwemme indischer Esstempel gegeben hat. Das war also einmal. Einer der drei Herren hier war nicht gerade freundlich. Zu jedem Mittagsgericht gibt es Suppe oder Salat. Zuerst wollte ich jedoch Pappad(Linsenwaffeln mit 3 verschiedenen schmackhaften Soßen), 1,80 € probieren: Zwei wunderbar dünne, knackige, große Waffeln brachte jetzt ein flinker Ebenholzober. Die Soßen: Tamarinde, Minze und Mixed Pickels schmeckten köstlich und waren gekonnt scharf abgeschmeckt. Krasses Gegenteil bei der tomatigen Tagessuppe, da hat man gespart, auch mit dem Gusto. Also sollte der indische Suppenklassiker den negativen Eindruck ausradieren, die Dal-Shorba(indische Linsensuppe), 3,20 €. Mein knappes Urteil: beinahe wie überall, gut, aber nicht aufregend. Nun wurde es richtig spannend mit einem Thali. Das bedeutet verschiedene Gerichte auf einem Teller, mittags beim Moti Mahal Thali spezial(eine Empfehlung vom Chefkoch) kostet das 9,50 €. Zu Huhn, Lamm und Gemüse gibt es hervorragendes Raita, perfektes Pappad, etwas vorbildlich süß-sauer abgeschmeckten Salat und einwandfreien Basmati-Safran-Reis. Am Abend zahlt man 13,50 €. Es ist ein ansprechender, ein interessanter Querschnitt durch Kumars Küche. Allerdings war nur das Huhn zart und damit erstklassig. Gerade beim Lamm wäre das Attribut«zart» aus der Speisekarte sehr wichtig gewesen. Ergo nur Note 2 – 3 für den Hauptgang. Zum Mittagsdessert Gulab Jamun(Bällchen aus Milch und Quark in Honig gebacken) 2,90 € rate ich nur extrem professionellen Naschkatzen. Wer hat nun gewonnen? London natürlich, wie immer… PS: Garching liegt im guten deutschen Mittelfeld, mehr wirklich nicht.
Testtw
Rating des Ortes: 3 Reichertshausen, Bayern
Jetzt lassen wir doch einmal die Kirche im Dorf: hier wimmelt es nur so von Lobpreisungen, das muss ja ein Taj mahal des Gaumens sein? Ich war da. Es folgt deshalb ein bewußt ausführlicher Bericht. Wir drehten einige Tage in Londons National Gallery mit Rubens, Titian, Leonardo und anderen weltberühmten Malern. Der Redakteur, ein weitgereister Mann und leidenschaftlicher Esser, schleppte mich jeden Abend zum Inder, nur einmal Soho hat er gestattet. In London kannst du so indisch essen, wie gerade noch in Indien war seine Doktrin. Anfangs murrte ich, auf dem Heimflug habe ich mich bedankt für den exzellenten Crashkurs Marke Taj Mahal. In Deutschland kam dann das böse Erwachen, denn die meisten Inder kamen nicht annähernd an die Kollegen in London heran. Auf den Tellern, versteht sich. Ein gravierender Unterschied: Auf der Insel meint scharf in der Speisekarte: schon deutlich. Sehr scharf sollten nur geschulte Gaumen verspeisen. Ebenso wichtig: Zartes Fleisch ist dort auch so, wenn es extra in der Karte steht. Und noch etwas habe ich gelernt, dass Tandoori(ein Lehmofen) noch keinen Sommer macht. Ähnelt etwa dem Kult um den holzbefeuerten Pizzaofen. Dem ziemlich neuen Garching-Inder mit U-Bahnanschluss unter den Füßen umweht eine bemerkenswerte Welle positiver Kritiken. Ich wollte wissen, wie die Realität ist. Der erste Eindruck im beinahe vollen Restaurant mit einer indischen Schönheit nebst Vichitra Vina auf der gewaltigen Speisekarte und penetrantem Gedudle aus dem Lautsprecher war nicht gerade überwältigend. Eine sehr üppige Mittagskarte dürfte mit ein Grund für den regen Zuspruch sein. Und die Qualität? Ich hoffte. Dass alle Inder gut aussehen ist fast unbestritten. Dass alle Inder herzlich höflich sind, galt zu einer Zeit, da es noch keine Schwemme indischer Esstempel gegeben hat. Das war also einmal. Einer der drei Herren hier war nicht gerade freundlich. Zu jedem Mittagsgericht gibt es Suppe oder Salat. Zuerst wollte ich jedoch Pappad(Linsenwaffeln mit 3 verschiedenen schmackhaften Soßen), 1,80EUR probieren: Zwei wunderbar dünne, knackige, große Waffeln brachte jetzt ein flinker Ebenholzober. Die Soßen: Tamarinde, Minze und Mixed Pickels schmeckten köstlich und waren gekonnt scharf abgeschmeckt. Krasses Gegenteil bei der tomatigen Tagessuppe, da hat man gespart, auch mit dem Gusto. Also sollte der indische Suppenklassiker den negativen Eindruck ausradieren, die Dal-Shorba(indische Linsensuppe), 3,20EUR. Mein knappes Urteil: beinahe wie überall, gut, aber nicht aufregend. Nun wurde es richtig spannend mit einem Thali. Das bedeutet verschiedene Gerichte auf einem Teller, mittags beim Moti Mahal Thali spezial(eine Empfehlung vom Chefkoch) kostet das 9,50EUR. Zu Huhn, Lamm und Gemüse gibt es hervorragendes Raita, perfektes Pappad, etwas vorbildlich süß-sauer abgeschmeckten Salat und einwandfreien Basmati-Safran-Reis. Am Abend zahlt man 13,50EUR. Es ist ein ansprechender, ein interessanter Querschnitt durch Kumars Küche. Allerdings war nur das Huhn zart und damit erstklassig. Gerade beim Lamm wäre das Attribut zart aus der Speisekarte sehr wichtig gewesen. Ergo nur Note 2 – 3 für den Hauptgang. Zum Mittagsdessert Gulab Jamun(Bällchen aus Milch und Quark in Honig gebacken) 2,90EUR rate ich nur extrem professionellen Naschkatzen. Wer hat nun gewonnen? London natürlich, wie immer PS: Garching liegt im guten deutschen Mittelfeld, mehr wirklich nicht.
Gluehb
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Der beste Inder bei welchen ich jemals gegessen habe und wir gehen regelmäßig hin!!! gutes Preis-Leistungs-Verhältnis einmaliges Geschmackserlebnis netter und zuvorkommender Service hochwertige Qualität tolles AmbienteHier stimmt einfach alles!
Dorni
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Sehr gute Preise, das Essen ist erste Sahne, man muss nicht lange auf sein Essen warten und das Personal ist sehr nett und hilfsbereich!
Vor kurzem war ich das erste Mal im Moti Mahal, von dem mir schon viel Gutes berichtet wurde. Vor allem bei diversen Arbeitsgruppen der Garchinger Institute erfreut es sich großer Beliebtheit. Ich muss sagen — zurecht. Das Ambiente ist sehr geschmackvoll, orientalisch, aber nicht kitschig. Der Service(wir waren abends unter der Woche, es war nicht sehr voll) war freundlich und schnell und das Essen sehr empfehlenswert. Das beim Inder ja obligatorische Amuse Gueule(knusprige Brotfladen mit drei Saucen) stimmte gut auf den Abend ein. Auch die Hauptgerichte brauchten sich nicht zu verstecken. Sowohl mein Thali«Moti Mahal» mit verschiedenen Fleisch– und Gemüsesorten als auch die beiden Hähnchengerichte(deren Namen mir leider entfallen sind) haben und allen geschmeckt. Der Warnung bzgl. der Schärfe kann ich mich anschließen, aber mit einem süßen Lassi(Mango oder Maracuja, beides sehr gut) ist es nicht mehr so schlimm. Als Nachspeise sollte man definitiv dann einmal Kulfi probiert haben, welche hier auch sehr lecker sind. Was die Preise angeht, sind diese auf einem angemessenen, nicht zu hohen Niveau. Soweit ich mich erinnern kann, haben wir zu dritt 60 – 70 Euro gezahlt. Definitiv nicht teuer. Fazit: Jetzt auch einer meiner Lieblingsinder, vor allem, wenn man ohnehin im Münchner Norden unterwegs ist. Laut unserem amerikanischen Gast auch einer der besten Inder, bei dem er war.
Dejan7
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
habe nur paar Mal indisch gegessen, aber dieses Restaurant ist bis jetzt das Beste das ich jemals besucht habe! Das Personal sehr freundlich, was bei jedem Inder der Fall war, aber das Essen war einfach nur SUPER! Werde bestimmt wieder reinschauen.
Setheu
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Ich wohne um die Ecke und ich kann nicht widerstehen mindestens einmal die Woche zum Moti Mahal zu gehen! Generell: Die Speisekarte ist sehr reich und die Bedienung freundlich. Das Flair ist etwas gehobener und die Preisen sind für ein indisches Restaurant etwas teurer aber immer noch nicht so salzig das man die Essenslust wegen des Preises versauen kann! =) Zu den Speisen: Sehr liebvoll gekocht, das passt perfekt zu was in Moti Mahal passiert. Vor dem Essen haben wir immer so ein Teller mit dreierlei Saucen und ein Cracker-ähnliches Brot. Das ist nett aber ein bisschen gewöhnungsbedürftig. Inzwischen liebe ich es, vor allem die grüné Sauce! =P Meine Lieblinge sind das Nan(Fladen-Hefeteigbrot) und das Saag Goscht(oder so ähnliches — Lamm in Spinatsauce mit Safranreis). Dazu einfach eine Lycheeschorle und dann ist alles perfekt! Man sollte darauf achten dass bei denen«Scharf» teuflisch scharf bedeutet und«Pikant» schon sehr scharf ist. Also nichts für warme Duscher! Die Speisen sind sehr gut portioniert, also lieber weniger bestellen. Moti Mahal ist für mich mein absolut Lieblingsrestaurant, ich hoffe nur dass das Team das Essenniveau sehr, seeehr lang erhält. Einfach Empfehlenswert!
Tommi1
Rating des Ortes: 1 Garching, Bayern
Ehrlich zu sagen, hier strotzt von den werberischen Beiträgen und dem widerlichen Selbstlob. Ich und mein Sohn haben einmal dort gegessen. Hähnchen und Reis waren schier ungenießbar. Das Hähnchenfleisch war zäh und hart wie vom Grill nach zwei Tagen und mit der unbarmherzigen Chili– Ladung. Der Kellner war sehr unfreundlich und ungeduldig. Als er mich fragte, ob mir das Essen geschmeckt hat und ich es verneinte, ist er einfach gegangen, ohne Entschuldigung zu sagen.
Loti B.
Rating des Ortes: 5 Erharting, Bayern
In direkter Nähe zum S-Bahnhof Garching in einem Neubau gelegen. Es gibt auch Plätze zum Draussensitzen. Die Räume innen sind großzügig, sehr schön eingerichtet(Holzstühle mit schönem Bezug, farbige indische Vorhänge). Ausgezeichneter Service, Rotwein wurde in stilvollen Rotweingläsern serviert. Qualität der Gerichte sehr gut und reichhaltig, Chicken Tikka zart und würzig, Chicken Vindaloo war wie erwünscht sehr scharf. Neben den Namaskar in Insmaning ein weiterer stimmiger und engagierter Inder im Nordosten Münchens. Empfehlenswert.
GoodSo
Rating des Ortes: 5 Ismaning, Germany
Sehr gutes Essen von höchster Qualität zu fairen Preisen. Bedienung sehr freundlich. Lokalität mit indischem Flair. Alle sehr nett, nicht aufdringlich aber zuvorkommend. Alles in allem ein Geheimtipp in entspannter Atmosphäre.