Amazing food, great service and waiter Raul is very friendly to tourists! Bathrooms are spectacularly clean and the entire place is very cozy as well. You must come here next time you are in Germany!
Karl Q.
Rating des Ortes: 5 Nürnberg, Bayern
Während andere Restaurants am Samstagabend ausgebucht waren, haben wir noch ein Plätzchen im Drei Mohren gefunden. Das war überhaupt keine schlechte Wahl! Das Lokal ist gemütlich eingerichtet und das Personal sehr freundlich. Die Auswahl der Gerichte ist reichhaltig: solide bayerische Hausmannskost, bei der man nicht weiß, was man als erstes probieren soll. Ich hatte mich für die Leberknödelsuppe und die Schweinehaxe entschieden. Beides, sowie das Bier, waren vorzüglich. Fazit: + Gemütlich eingerichtetes Restaurant + Reichhaltige Auswahl an bayerischen Gerichten + Sehr leckeres Essen + Sehr freundliches Personal + sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
Philipp B.
Rating des Ortes: 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Ich habe absolut nichts an den Drei Mohren auszusetzen. Ganz toll eingerichtetes bayerisches Wirtshaus im alten Ortsteil von Partenkirchen. Auf der Karte stehen viele bayerische Klassiker, die preislich sehr fair sind. Besonders zu empfehlen ist das Ammerseer Senffleisch mit einer Zwiebel-Senf-Kruste und dazu gebratenen Semmel– und Kartoffelknödeln. Bier 0,5 für 3,40 Euro, was will man da sagen. Einziges kleines Manko ist, dass das Essen doch sehr schnell serviert wird und man dadurch relativ schnell«fertig» ist und nicht so lange gemütlich zusammen sitzen kann. Dafür würde ich aber keinen Stern abziehen! Die Bedienungen waren auch überaus freundlich und haben ohne Reservierung noch ein schönes Plätzchen für uns gefunden :) Wenn wir wieder kommen, werden wir auch das Hotel direkt obendrüber testen. Das Restaurant kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Andreas K.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Gute Küche, schönes rustikales Ambiente und freundliche Bedienung: Ich war hier bereits das zweite Mal essen und kann die Drei Mohren guten Gewissens empfehlen. Sowohl drinnen als auch h draußen sitzt man sehr nett. Mein Tipp: das Puszta Schnitzel!
Dominik B.
Rating des Ortes: 5 Hamburg
Der Gasthof des Hotels«Drei Mohren» ist im gleichen Gebäude, aber trotzdem«getrennt» und auch normal von jedem anderen Besucher zu nutzen. Die Speisen/Getränke kann man nicht auf’s Zimmer schreiben lassen und gesammelt zahlen. Die Speisekarte bietet deftige, bayrische Kost. Ich konnte mich kaum entscheiden, weil irgendwie kaum ein Gericht dabei war, welches mich nicht ansprach. Viele Klassiker vom Leberkäs bis Schnitzel bis hin zu regionalen Spezialitäten wie dem Ammerseer Senffleisch werden zubereitet. Dazu wechselnde, saisonale Karten — aktuell gab es Pfifferlinge en mas. Das Essen war geschmacklich vorzüglich. Lecker, lecker, lecker… Es gibt nichts zu Meckern in meinen Augen und Geschmacksnerven. Der Service zügig und freundlich, dazu Paulaner vom Fass oder diverse Paulaner Brauspezialitäten(wie Roggen, Salvator etc.) aus der Flasche. Ein Tipp wer deftiges Essen sucht. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch im September. :)
Adrian P.
Rating des Ortes: 5 Jena, Thüringen
Der Service ist hervorragend — sehr gastfreundlich, aufmerksam, zuvorkommend und höflich in alter bayrischer tradition. Das Ambiente ist gemütlich aber nicht luxuriös, eben ein gutbürgerliches lokal. Der Koch verstand sich an den zwei Tagen die wir das Drei Möhren beehrten bei allen Gerichten auf sein tun. Das Steak war punktgenau gegrillt und zart wie Butter, der Fisch war hervorragend und gut gewürzt, die Haxn war wunderbar durchgeschmort mit einer perfekten Kruste. Hauptgericht und Beilagen waren üppig. Beilagen selbst waren ebenfalls geschmacklich sehr angenehm. Die Bratkartoffeln, Kartoffelsalat, Klöße und gegrillten(rosmarin) Kartoffeln wie das restliche essen Punktgenau zubereitet. Die Preise sind ebenfalls nicht«touristisch» sondern angemessen. Trotz vollem Haus blieb das Lokal angenehm ruhig, durch die geschickte Aufteilung in Räume, wir als Paar wissen dies sehr zu schätzen, wollen wir doch nicht unbedingt die Reisegruppe nebenan bei den Gesangsübungen hören. Meiner Meinung mach für gutbürgerliche Küche sehr empfehlenswert.
Jona R.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt am Main, Hessen
Der Gasthof Drei Mohren ist ein Geheimtipp für alle Liebhaber des klassisch bayrischen Essens ohne jegliche Touristik. Es hat eine ruhigere Atmosphäre und wirkt damit gediegener. Man bekommt immer einen Platz ohne Reservierung. Der Service ist sehr freundlich und aufmerksam und das Essen ist fantastisch: Von Wild bis Traditionell findet man hier alles. Preislich ist es dafür verhältnismäßig günstig.
Nora W.
Rating des Ortes: 3 München, Bayern
Freundliche Bedienung, es gab Platz ohne Reservierung. Lustig war die Weihnachtsdeko mit dem horizontalen Weihnachtsbaum. Das Essen ist Durchschnitt, aber solide okay. Wenigstens keine Fertigsauce. Dafür Dosen-Champignons zum Schnitzel. Muss eigentlich nicht sein. Fazit: Keine Empfehlung, aber auch kein No-Go.
Helli W.
Rating des Ortes: 2 München, Bayern
Wir wollten nach einem schönen Wochenende im Wetterstein vor der Rückkehr nach München noch einen Café und Kuchen zu uns nehmen. Drei Mohren fanden wir im Internet, ist wohl eher selten in Garmisch?.. Sah von außen auch sehr nett aus. Es gibt sogar durchgehend warme Küche. Als wir nach der Karte gefragt wurden und dankend ablehnten, da wir nur Café und Kuchen wollten, war die Bedienung schon etwas mürrisch. Ich finde das um 16h eher normal. Dann kam ein Riesencapucchino, was aber vorher nicht erwähnt wurde. Der Kuchen kam nach ungefähr 25Min. Nach 2x nachfragen, als ich eigentlich schon abbestellen wollte, da mein Café längst leer war. Die Leute am Nebentisch, die 10 Min. Später kamen, hatten ihren Kuchen früher. Es ist wirklich unglaublich wie lange es dauern kann ein Stück Kuchen auf einen Teller zu legen und auf die Terrasse zu tragen. War auch nicht so viel los, dass es daran hätte liegen können! Als der Kuchen dann endlich kam, war es ein Mohn-Quark-Streuselkuchen nicht ein amohnkuchen wie auf der Tafel. Geschmacklich o.k., nichts besonderes und zu dem Zeitpunkt auch schon nicht mehr sehr begehrt!
Jürgen S.
Rating des Ortes: 4 Darmstadt, Hessen
Das Drei Mohren, zentral in der historischen Ludwigstraße gelegen ist definitiv eine Empfehlung für Liebhaber der bayerischen Küche aber auch abseits von Haxn gibt es genug Alternativen. Wir konnten in der letzten Woche aufgrund des tollen Spätsommers zweimal auf der Terrasse sitzen, der Service war beide Male sehr aufmerksam und obwohl der Laden immer brummt sind die Wartezeiten kurz. Abseits der üblichen Bierkultur gibt es hier auch gute offene Weine.
Badrai
Rating des Ortes: 3 Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein
In unserem Urlaub in Garmisch-Partenkirchen waren die täglichen Höhepunkte in den Restaurants der Gegend einzukehren. Das 3 Mohren ist ein schönes traditionelles Haus mit unterschiedlichen Räumen, etwas verschachtelt im Innern und dem Ambiente der Gegend entsprechend typisch bayrisch der Service war sehr höflich und zuvorkommend, leider gab es um 13.50 Uhr nur noch die Nachmittagskarte(ab 14.00 Uhr) und auf das eingangs gefreute Essen stand dort in der kleinen Auswahl nicht zur Wahl. Wir haben es anfangs schlichtweg überlesen, aber für mich als Gastronom und Küchenmeister ist 13.50 Uhr eben noch nicht 14.00 Uhr. Das dann gewählte Essen war schnell und reichlich serviert, doch die Käsespätzle waren einfach zu salzig für mich wirklich hart an der Grenze, für meine Frau ungenießbar. Auch der Nebentisch bemängelte dies unabhängig von uns, hat aber leider nichts zum Service gesagt. Der Küchenchef ließ uns ausrichten, dass das Essen gut gewürzt sei, aber nicht versalzen. Wir hätten ein neues Gericht wählen können und brauchten das Essen am Ende nicht zahlen Fazit: Hotel Nicht gewertet; Küche 2 Sterne; Service 4 Sterne; Ambiente 3 Sterne Definitiv einen Besuch wert
Sören F.
Rating des Ortes: 4 Bautzen, Sachsen
Als Tourist ist man beeindruckt von der Schönheit der traditionsbewussten Stadt Garmisch — Partenkirchen. Das«Drei Mohren» liegt im Stadtteil Partenkirchen, was mir doch einige Bedeutung zu haben scheint. Sind die Wanderwege doch eher mit den Ortsteilen denn mit Garmisch– Partenkirchen beschriftet. Als Tourist kann man nur genießen und zusehen. Das Hotel und Restaurant blickt auf eine lange Tradition zurück. Leider ist weder im Internet noch im Hotelprospekt mehr zur Historie zu finden. Bei einer Wanderung unter dem Regenschirm macht das Hotel schon einen sehr gepflegten Eindruck. Beim vorgestrigen Spaziergang in Sonne war der Biergarten fast bis auf den letzten Platz besetzt, was ja an sich schon für das Haus spricht. Wunderschön die Lage in der Stadt, dazu herrliche Wandmalereien und ein gemütlicher Biergarten mit fast nediterranem Flair. Wie es manchmal so ist: Pünktlich zum Mittag reisst der Wolkenvorhang auf. Zum Glück hatte ich schon einen gemütlichen Platz unter dem Vordach gefunden. Nun konnte ich aber beobachten, wie in fast Akkordarbeit von den Kellnerinnen die Aussenplätze getrocknet und gesäubert wurden, Sitzkissen wurden herbeigeschafft, Tischdecken aufgelegt, Bestecke herbeigebracht… Und nach 5 Minuten Sonne waren fast alle Plätze besetzt. Also schien ich ja eine gute Wahl getroffen zu haben. Neben der normalen Karte gab es zur Zeit eine Pfifferlingskarte, auf der ich dann auch fündig wurde. Nackensteak mit Pfifferlingen, dazu Bratkartoffeln. Und natürlich ein Bierchen aus der Mittenwalder Brauerei.(in Gedanken bei Harleypaule) Trotz des relativen Lärms von der gut befahrenen nahe gelegenen Straße, vernahm man deutlich das Klopfen des Sreaks aus der Küche. Beruhigend. Und das Essen kam und machte einen sehr guten Eindruck. So richtig schön ungesunde Hausmannskost, gute Bratkartoffeln, die wie frisch geschnitten aussahen, ein mäßig fettes Stück Fleisch mit leckerer Bierkruste und eine große Portion Pfifferlinge, schön angebraten mit Speck. Ein tolles Essen, das ungesund meinte ich nicht abwertend. Die Pfifferlinge mnachten auch deim Essen Freude, denn oft genug knirscht es zwischen den Zähnen. Also aus guter Zucht oder sehr gut gesäubert. Das Fleisch war auch sehr gut, kaum zäh. Dazu noch der Blick in den herrlichen, endlich nicht mehr regenschüttenden Himmel. Beim Besuch der Toilette kommt man an den verschiedenen Gastlichkeiten vorbei. So gibt es also den Biergarten, eine Bierstube, eine Bayernstube… Also genug historisch und bayrisch geprägte Gastlichkeit. Und die Toiletten überraschen durch das modern eingepasste Ambiente, sehr gepflegt.
RK User (schlem…)
Rating des Ortes: 4 Sankt Ingbert, Saarland
Das Drei Mohren befindet sich im Herzen von Patenkirchen. Das Restaurant ist geschmackvoll eingerichtet, besonders gemütlich ist die Bierstube. Der Biergarten lädt zu gemütlichen Stunden bei schönem Wetter ein. Das Personal ist fast durchgehend sehr nett. Wir zählen uns schon zu Stammgästen, da wir das Jahr über mehrmals in Garmisch-Patenkirchen Urlaub machen und dann immer im Drei Mohren einkehren. Hotelgäste waren wir auch schon. Die Zimmer sind sehr sauber und gemütlich, teileweise mit Balkon. Beim Frühstückk kann man schön schlemmen. Das Essen im Restaurant ist immer sehr lecker, eine abwechslungsreiche Wochenkarte gibt es auch. Sonderwünsche werden immer gerne erfüllt. Das Preisleistungsverhältnis stimmt absolut. Die Portionen sind stets ausreichend. Möchte man einfach mal nur etwas trinken, wird es einem nicht übel genommen, im Gegensatz zu manch anderen Häusern. Fazit: wer gutbürgerliche Küche, aber auch mal etwas ausgefallenes möchte, ist hier viollkommen richtig.
RK User (harley…)
Rating des Ortes: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Selten habe ich den Gastgarten im Hotel-Gasthof Drei Mohren bei schönem Wetter so leer gesehen, wie am heutigen Abend gegen 18.00 Uhr. Dabei liegt das Haus doch äußerst zentral im tiefsten Partenkirchen, Ecke Ludwig-/Schnitzschulstraße direkt am Schäfflerbrunnen. Ein sehr unterhaltsamer, weil betriebsamer und relativ verkehrsreicher Platz. Wahrscheinlich lag’s am «Fußball».
Warum man sich, den Köchen und den Gästen in diesem Hause eine dermaßen überfrachtete Dauer-Speisekarte«antut», versteht wer mag — ich nicht. Dazu ein Speisenangebot für die Zeit zwischen 14.00 bis 18.00 Uhr. Zusätzlich eine Karte mit Empfehlungen der Woche, eine Seite mit Spargelschmankerln und noch ein preisgünstiges Tellergericht(€ 5,60) als Occasion des Tages auf Schiefertafeln. Hier muß man wahrlich Urlauber sein, um die Zeit zum Kartenstudium aufzubringen.
Currysüppchen mit Reis, Früchten und Sahne mit Gemüsestreifen(€ 2,40) Die Suppe kam zwar optisch ansprechend an den Tisch, hielt jedoch in Bezug auf die avisierten Ingredienzen keinesfalls das, was im Angebot unter anderem wesentlicher Bestandteil desselben war. Es fehlte Reis und bei den Gemüsestreifen handelte es sich einzig und allein um Karotten. Geschmacklich allerdings zufriedenstellend und mit ausreichend Früchten(Trauben, Ananas u.ä.) versehen. Eine Haxe«Bäckerin» serviert mit Speck, Zwiebeln und Röstkartoffeln(€ 9,10) sollte es zum Hauptgang sein. Obwohl eigentlich kein großer Haxen-Fan, machte mich die Bezeichnung«Bäckerin» nur allzu neugierig und es dauerte nicht lange, bis ich glaubte, zwischen der Beschaffenheit des Haxens und der Berufsbezeichnung einer ehrenwerten Bäckersfrau einen Zusammenhang herstellen zu können. Die ausgelöste, also von Schien– und Wadenbeinknochen befreite, vordere Schweinshaxe war ganz offensichtlich mehrmals aufgewärmt oder aber auch — in Anlehnung an die Namensgebung — aufgebacken. Wie oft sie zudem den Convectomaten von innen gesehen hatte, ließ sich anhand der weichen, knuddeligen Schwarte nur erahnen. Die Fleischkonsistenz jedoch, wäre nur bei zahnlosen Ur-Ur-Ur-Großeltern auf Begeisterung gestossen. Der absolute«Kracher» war jedoch der: Beim Inspiziren des Fleisches stach mir eine etwa 6 — 8 cm lange, bläuliche, an einem Ende völlig ausgefranste Kunstfaserschnur ins Auge, welche sich tief durch das Muskelfleisch zog und bei der es sich ganz offensichtlich um den gekappten Rest der Aufhängeschnur des Haxens handelte. Das hätte einem aufmerksamen Saucier aber sicherlich beim ausbeinen des Haxens auffallen müssen. Ist es aber nicht und deshalb gibt es hierfür einen gewaltigen Punktabzug.
Auch an einem derartigen Vorkommnis glaube ich erkennen zu können, dass es in diesem Gasthof in aller erster Linie um die Massenabfertigung von Touristen geht und weniger um die bedachtsame Fertigung qualitativ ansprechender Erzeugnisse.
Schade nur, dass sich das optisch ansehnliche, junge weibliche Servicepersonal mit derartigen Unzulänglichkeiten der Küche herumschlagen muss. Trotz hervorragendem Reklamationsmanagement der tschechischen Chefbedienung Renata, die ich — genau wie ihre beiden freundlichen Kolleginnen — wegen ihres souveränen und verbindlichen Auftretens an dieser Stelle ausdrücklich positiv erwähnen möchte, bleibt ein fader Beigeschmack. Dadurch überwiegt der negative Gesamteindruck und ich überlasse in Zukunft das Feld beim Gasthof Drei Mohren wieder den Touristen.
PS: Über das oben geschilderte Stückchen Kunststoffschnur im Haxenfleisch gibt es sechs Bilder aus verschiedenen Perspektiven, welche aber(bisher) nicht veröffentlicht werden. Das Beweissicherungsverfahren ist insoweit abgeschlossen ;o)))).
Sebastian S.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Mit dem Drei Mohren in Partenkirchen kann man nicht so viel falsch machen, wenn man den nach einer ursprünglichen und bayerischen Übernachtung sucht. Die Zimmer sind hübsch und sauber, das Essen traditionell bayerisch und üppig, die Lage absolut top, der Preis hält sich, wie ich finde, in Grenzen. Für ein Zimmer bezahlt man zwischen 50 und 60 Euro, was für ein Hotel durchaus passabel ist. Viel Holz, viel Gemütlichkeit und nie einen Grund zur Beschwerde gehabt. Es liegt ganz in der Nähe vom Wank und direkt an der Ludwigstraße, einer der ältesten Straßen des Ortes.
Entit
Rating des Ortes: 5 Bremen
Wirklich tolles traditionsreiches Lokal, das vor allem bodenständig bayrische Gerichte serviert. Besonders zu empfehlen sind auch die sehr leckeren Wildgerichte. Die Portionen sind teilweise kaum zu bewältigen, der Service ist freundlich. Wer den typischen bayrischen Charme einfangen will, der ist bei den drei Mohren sehr gut aufgehoben.
Butter
Rating des Ortes: 4 Bochum, Nordrhein-Westfalen
Das Hotel Dei Mohren liegt in Garmisch Partenkirchen und ist im tpyisch bayrischen Stil gehalten. Ich kann leider nur eine Beschreibung des Restaurants abgeben da ich im Hotel noch nicht genächtigt habe. Das Restaurant ist relativ groß und gut bürgerlich eingerichtet. Die Speisen sind überwiegend bayrisch und sehr üppig! Der Service ist sehr gut und sehr aufmerksam! Wer also einmal in Garmisch-Partenkirchen vorbeischaut sollte es sich nicht nehmen lassen im Hotel Drei Mohren einzukehren!