Wanderer, kommst Du ins schwäbische Dätzigen, geh’ nicht am Engel vorbei. Das winzige Gasthaus liegt direkt neben einer Metzgerei, und dazu gehört es auch: hier metzgert die Familie Heinkele, dort serviert sie leckere, bodenständige Spezialitäten. So ist die Tradition, und so soll es auch bleiben. Im Moment ist es so seit 253 Jahren, auch ein Brand vor 3 Jahren konnte daran nichts ändern, und die nächste Generation steht in den Startlöchern. Doch noch führt Werner Heinkele das Regiment, ein durch und durch echter Schwabe, der hinreißend bruddlen(vulgo: vor sich hinmeckern), aber genauso gut in seiner Küche kochen kann. Der Engel ist eigentlich viel zu klein für Chef und Gäste, es gibt ganze fünf Tische, und nach alter Regel ist der Laden eigentlich voll, wenn an jedem Tisch ein Schwabe sitzt. Holz an der Decke, an den Wänden und auf dem Boden. Holz natürlich auch die Theke, die Stühle, die Tische. Plastik oder Resopal sucht man vergebens. Wer nun also im Engel isst, sollte sich auf keinen Fall die Maultaschen des Hauses entgehen lassen, frisch in der Metzgerei nebenan hergestellt, sind sie schlichtweg eine Offenbarung. Werner Heinkele schmälzt sie, kocht sie in einem famosen Sud, schnibbelt sie in kleine Stücke und brät sie in Ei. Und auf besonderen Wunsch würde er sie vermutlich auch bei Vollmond einmal um den Engel tragen und anschließend mit einem leichten Fond begossen servieren. Ansonsten liefert die Küche solide Steaks und Schnitzel, immer wieder einen guten Gulasch und frische Kutteln — wer solche Sachen mag, ist beim Metzger natürlich ohnehin am besten aufgehoben. Und Sonntags steht ein 3-Gang-Heckengäu-Menu an; eine Heckengäulinsensuppe nach Art der Chefin, Schweinemedaillons mit Bergkäsespätzle, Apfeltiramisu. Die Zutaten kommen, so hat man es gern, zum großen Teil aus der nächsten Nachbarschaft. Zum Essen gibts eine ausreichende Auswahl offener Vierteles, und aus dem Hahn fließt neben Pils auch ein Weizen vom Fass. Das alles wird ohne Umstände serviert, schwäbisch-direkt, was Fremde nicht immer als natürlich-freundlich empfinden, aber genauso gemeint ist. Die Engel-Preise sind, der nahen Region Stuttgart/Böblingen/Sindelfingen zum Trotz, im besten Sinne normal geblieben. Achtung nur, Wanderer: Samstags und Feiertags ist Ruhetag — man kann es verstehen, wenigstens da will der glühende Fußballfan Heinkele zu seinem VFB ins Stadion.