Gleich vorneweg — hier fühlt man sich rundum wohl. Wir waren im Rahmen einer Firmenfeier hier und das war keine schlechte Entscheidung. Bereits der Empfang war zügig und professionell, zum Einchecken waren Listen vorbereitet. Für WLAN hat man auch nur kurz unterschrieben und schon ging es aufs Zimmer. Bei einem ersten Kaffee und Kuchen mit Buffett konnte man schnell einen Vorgeschmack auf die Qualität hier bekommen. Geschmäcker sind zwar verschieden, aber dennoch war alles durchweg gut. Danach konnten wir uns die Zeit etwas in der toll gemachten Sauna verbringen. Auch hier alles super sauber, bester Service, Getränke, Früchte und Tee standen in großer Auswahl bereit. Mit ausreichend Ruheliegen und sogar einer Schneegrotte kann sich die Sauna bestens messen. Danach gings zu einem kleinen Aperitiv an den See, der wunderbar illuminiert war. Sehr beeindruckend. Das Abendessen war, wenn auch etwas wenig pro Gang, wiederum sehr fein. Beste Weine und ein rundes Erlebnis. Ebenso das mittelgroße Frühstücksbuffett am nächsten Morgen, das im Grunde keine Wünsche offen ließ. Hier kommt man sehr gerne wieder her(auch wenn ich über das Preisniveau nichts sagen kann ;-)).
RK User (puddin…)
Rating des Ortes: 5 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Seit dem Anbau des Wintergartens hat das Restaurant des Hotel am Badersee noch an Attraktivität gewonnen. Der Ausblick von der Terrasse und dem Wintergarten ist schlichtweg grandios! Im Hintergrund die Berge, vorne der glasklare Badersee. Auch im Innenraum ist es nach dem Umbau wesentlich gemütlicher und stilvoller wie früher, als das Restaurant im hinteren Teil sehr steril und kühl wirkte. Wir hatten bei unserem Besuch das Glück, dass das Wetter so schön war, dass wir die ganze Zeit auf der Terrasse im Freien sitzen konnten. Aber im Wintergarten wäre es genauso schön gewesen. Unsere Gruppe wurde schnell und sehr freundlich bedient. Die Karte bot eine schöné Auswahl. Meine Kolleginnen wählten das Büffet, ich nahm Forelle blau mit Salzkartoffeln. Die Forelle kam frisch aus dem Bassin. Ich habe selten eine so gut gelungene Forelle gegessen! Der Ober war so nett, sie mir gleich zu filetieren. Sogar die Bäckchen wurden serviert, was mir ein Strahlen ins Gesicht zauberte, da ich diese am Liebsten esse. Ein paar Gräten waren zwar noch übrig, doch er hatte mir vorher schon charmant gestanden, dass er seine Brille zuhause vergessen hatte. Die Forelle war perfekt gegart und wurde in einem Wurzelsud gekocht, das Wurzelgemüse war in schicke Stückchen geschnitten und auf dem Fisch schön drapiert. Die Kartoffeln waren frisch gemacht und sehr schmackhaft. Leider waren es nur 3 Stück, ich hätte noch eine mehr vertragen können. Auf meinen Wunsch, die zerlassene Butter wegzulassen, wurde eingegangen. Der Ober sowie der Koch am Büffet unterhielten uns mit netten Sprüchen und wir hatten einen perfekten Abend.(Die Damen waren vom Büffet begeistert und wir mussten daher anschließend noch den Badersee umrunden, um die Kalorien abzutrainieren.) Absolut empfehlenswert!
Dirk K.
Rating des Ortes: 4 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
War vom 26.06. — 01.07.2011 Seminargast in diesem Hotel und bekam jeden Mittag und Abend das Essen in Buffetform. Innerhalb dieser Woche gab es außer beim Dessert keine doppelten Gerichte. Zur Auswahl standen immer Fleisch, Fisch und mindestens ein vegetarisches Gericht. Es war immer sehr lecker und da nur kleine Mengen im Buffet lagen, immer sehr frisch. Lange Wartezeiten am Buffet entstanden trozdem nicht. Der Koch(evt. Lehrling?), welcher die ersten Tage am Buffet stand, war sehr höfflich und hat immer genau erklärt was da leckeres vor einem Lag. Das einzigste was ich«bemängeln» möchte ist die Vanillesoße(z.B. für die Germknödel). Vom Geschmack her und anhand das keine Samenkörner in der Soße waren, würde ich auf ein Kaufprodukt tippen.
RK User (harley…)
Rating des Ortes: 4 Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Bereits 1885 wurden hier eine Saisonpoststelle und eine Postkutschenverbindung zwischen Grainau und Garmisch-Partenkirchen eingerichtet, die bis zum heutigen Tage betrieben wird. Und wer in den Sommermonaten den Sprenzel Flori mit seinen beiden Rössern in seiner originalgetreu erhaltenen Postillionuniform hoch auf dem Kutschbock der historischen gelben Postkutsche fahren sieht, möchte am liebsten mitreisen, hinauf zum kristallklaren Badersee zu Füßen des Zugspitz-Massivs. Das direkt am Ufer des kleinen Bergsees gelegene Hotel befand sich bis 1974 in Privatbesitz und wurde dann vom damaligen Bayerischen Raiffeisenverband gekauft, um an diesem Ort das Raiffeisen-Bildungszentrum für die Bayerischen Genossenschaften einzurichten. Heute wird das Hotel am Badersee durch den Genossenschaftsverband Bayern e.V. als Akademie, Hotel und Restaurant für die Öffentlichkeit geführt. 154 Komfortzimmer(306 Betten), 11 modern eingerichtete Vortrags– und Tagungsräume und insgesamt sechs Restaurants mit einem Sitzplatzkontingent von zusammen 670 Plätzen, aufgeteilt auf Wald– und Seehaus stellen schon eine beeindruckende Hotelanlage dar. Wir besuchten das Restaurant Werdenfels im Wintergarten und waren vom direkten Blick auf den Badersee, Waxensteine und Zugspitze begeistert. Das Restaurant bietet seinen Gästen ein täglich wechselndes Mittags– und Abendbuffet, das sich durch Variantenreichtum auszeichnet. In der Zeit zwischen 12.00 und 17.00 Uhr sind auch Gerichte aus der Spezialkarte«für den kleinen Appetit» bestellbar. Ganz selbstverständlich kann man sich auch für «à la carte» entscheiden, wobei ich an dieser Stelle ganz klar darauf hinweise, dass man mit dem Buffet preislich in jedem Falle besser fährt. Auf einer Schiefertafel werden zudem noch die Tagessuppe und das Tagesgericht angeboten. Auf der wunderschönen Terrasse lassen sich die von der eigenen Konditorei täglich frisch hergestellten Kuchen und Torten trefflich genießen. Die sehr freundlichen Kellner waren bei uns nur für die Getränke zuständig, da wir uns für das Abendbuffet entschieden: Als Vorspeisen standen zu Auswahl: Sepiasalat mit Muscheln und Oliven, Roastbeef mit Mixed Pickles, Mozzarellabällchen mit Basilikum und Kirschtomaten. Suppen waren mit Fischconsommé von Meeresfischen mit Klößchen und Broccolicremesuppe vertreten. Hauptgänge: Rumpsteak vom Grill mit Sauce Bearnaise, Ofenkartoffeln und Keniaböhnchen; Cordon Bleu vom Schwein mit Schinken und Käse gefüllt, Pommes frites und Salat vom Buffet; Rotbarbe vom Grill, Steinpilzrahmsauce auf Blattspinat und Butternudeln; Zanderfilet mit Senfbutter und Petersilienkartoffeln; Mit Spaghetti mit Alio, Olio oder Pesto ist auch an Vegetarier gedacht. Die breit gefächerte Auswahl an frischen Salaten sei hier nur der Vollständigkeit halber erwähnt und die hauseigene Konditorei hat sich meiner Ansicht nach mit dem diversifizierten, hervorragenden Dessertangeboten an diesem Abend selbst übertroffen. Davor hatte ich aber noch die Qual der Wahl unter 14 Käsesorten. Bei den Getränken griffen wir gerne auf die Empfehlungen des Hauses zurück: 2006er Blauburgunder Saltner aus der Kellereigenossenschaft Kaltern 2006er Sommeracher Katzenkopf, Riesling Kabinett der Winzerkellerei Sommerach. Wir kamen uns vor, wie im Schlaraffenland, zudem wir vom — das Buffet betreuenden — Küchenpersonal wiederholt ermuntert und höflich aufgefordert wurden, doch bitte noch mehrmals zu kommen und dieses und jenes zu probieren. All you can eat vom Feinsten für sage und schreibe € 23,00 pro Person. So etwas habe ich auch noch nie erlebt. Hier kann man sich für kleines Geld«angrasen» und erhält dafür einen Gegenwert, den man sich nicht erträumen würde. Dass es heutzutage so etwas überhaupt noch gibt? Wenn hier die Raiffeisenbank nicht subventioniert, dann weiß ich auch nicht mehr!