Auch ich habe Handtücher bei Betten Bürger gekauft. Bereits das zweite mal. Auch ich habe sie nach Anleitung gewaschen. Nach dem Waschen flogen überall die Flusen. Wenn man mit den Fingern am Handtuch zupfte, zeigte sich die mangelnde Qualität. Als ich die Handtücher zurübrachte, war die erste vorwurfsvoll klingende Frage, wie ich die Handtücher gewaschen hätte. Man packte die Handtücher wieder ein und wollte sie mir wieder mitgeben weil man angeblich keinen Mangel feststellen konnte. Als ich sagte, dass ich sie nicht mehr haben möchte und man sie entsorgen könnte, zeigte man sich wenig kulant. Ich könne sie ja selber entsorgen.
Jasmin B.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Dieser Laden befindet sich gleich neben dem«Mutterhaus» und konzentriert sich auf Frottee. Hier findet man Handtücher in allen Farben und Formen, Bademäntel — auch niedliche Kinderlätzchen und Kapuzenhandtücher. Letzteres habe ich gerade für meinen Sprößling gekauft von der 70er Jahre Kultmarke«By Graziela». Die wirklich kompetente Verkäuferin hat mich gut beraten und ich war sehr zufrieden mit dem Kauf. Zwar mit 29 Euro nicht ganz billig, aber wirklich etwas besonderes. Und wie ich im Nachhinein festgestellt habe, günstiger als im Internet. Die Dame wies mich ausdrücklich darauf hin, dass ich das Handtuch unbedingt bei 60 Grad waschen muss, sonst verwischen die Farben. So geschehen. Als ich das Handtuch allerdings aus der Waschmaschine nahm, bekam ich einen großen Schreck. Das Handtuch war total verfärbt. Missgestimmt machte ich mich wieder auf den Weg zum Bettenhaus Bürger. Die Verkäuferin wirkte verwundert und fragte einige Male nach, ob ich das Handtuch tatsächlich auf 60 Grad gewaschen hätte. Sie könnte es sich nicht erklären. Das fand ich ein bisschen frech. Sie meinte, sie schickt das Handtuch ein und ich höre in den nächsten Wochen von ihr. Okay, ist vielleicht das normale Procedere, trotzdem fand ich es wenig kulant. Ich hätte mir gewünscht, dass sie mir das Handtuch umtauscht und sich für die Unannehmlichkeiten entschuldigt…