Wir waren hier nur für eine knappe Stunde zwischen zwei Terminen am frühen Abend. Das Pils vom Faß(Flensburger) schmeckt, auch das Schwarzbier von Flensburger ist lecker. Zudem machen die Kuchen in der Vitrine am Eingang einen sehr leckeren Eindruck und die kleine Speisekarte sieht ganz nett und fairpreisig aus. Daher gebe ich, ohne Details beurteilen zu können, solide drei Punkte für ein Bierchen in der Langen Reihe. TIPP(und der eigentliche Grund, wieso ich diesen Beitrag schreibe): Jeden ersten Donnerstag im Monat scheinen hier ab ca. 19:30 Uhr Auftritte von Kabarettisten, Lesungen, Musik o.ä. stattzufinden. Auf der Homepage ist davon nichts zu finden, daher hier eine Erwähnung von mir. Eintritt kostenlos, Besuch(zumindest gestern) leider sehr überschaubar. Also: Hingehen! ;)
Matthias V.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Ein alter Stammladen aus verflossener Zeit, lange nicht mehr aufgesucht. Sehr liebevoll eingerichtet, mit allerhandlei Uhren an den Wänden, woher der Name zeugt. In den alten Tapeten vermag man Laub wieder zu entdecken. Irgendwann fand ich den Namen auch mal witzig. Seit 1984 gilt der Laden als Gay Café, was aber gar nicht so auffällt. Sehr gemischtes Publikum war schon immer hier. Das Essen war immer so weit ganz ok, sehr gerne habe ich hier das Chilli gegessen. Der Laden ist in die Jahre gekommen. Sehr nett ist aber der kleine Biergarten hinten, eigentlich durchgängig nett und wenig szenig aufgesetzt die Bedienungen. Man serviert hier immer noch Suppen und Aufläufe in Glasschalen, die an alte WG Zeiten erinnern. Das sieht aber echt nicht mehr aus, finde ich. Nostalgie hin oder her. Ich war wieder mal da und habe einen Möhreneintopf mit Wursteinlage und Kartoffeln bestellt. Ungünstiger Weise waren die Möhren in Scheiben geschnitten. Geht ja als Deko, aber im Eintopf möchte ich Würfel im Mund haben, oder ist das nicht logisch? Das angekündigte Kräuterbrot dazu war immerhin Ciabatta oder günstiges Baguette mit Kräuterbutter drauf. Sorry, aber das ist kein Kräuterbrot. Die Wursteinlage war eine kräftige Chorizo, die nun an und für sich sehr salzig ist und eine ziemlich saure salzige Wassersuppe nun einmal nicht verbessert. Eintopf ist was Kräftiges, was Spaß macht im Mund, aber hier waren die Komponenten einfach überhaupt nicht aufeinander abgestimmt. Und wenn ich Wurst schreibe, erwarte ich keine Chorizo. Wie soll ich als Gast auf sowas kommen? Der Preis von 5,40 ist aber ok. Was ich auch bestätigen muss, der Zustand der Naßzellen ist überarbeitungswert. Dennoch hat der Laden immer noch einen gewissen Charme und ich sitze da gerne, beobachte die Menschen etc. Die selbst gemachten Kuchen sind wohl ganz gut, wie der Kaffee(ich weiss es nicht aus eigener Erfahrung), insofern wird ein eher herzhaft orientierter Mensch wie ich hier vom Essen eher enttäuscht sein. Ich hatte das ehrlich gesagt auch ein wenig befürchtet und bei meinem Mindestanspruch an gewisse auch einfache Gerichte traue ich mich ehrlich gesagt hier nicht Senfeier(auf die ich Appetit hatte) und das obligate Grünkohlangebot mir zum Genusse zuzuführen. Aber ich mag euch trotzdem immer noch.
Kristina R.
Rating des Ortes: 1 Hamburg
Leider nicht mein Fall! Ich war an einem Mittag gegen 13 Uhr hier — es war leer, was schön war, und somit die Bedienung flott, nett und freundlich. Der Eingangsbereich ist ansprechend — die Kuchenauswahl in der Theke sieht lecker aus… Es geht schlauchartig weiter geradeaus, linke Seite ein großer Tisch mit sicher Platz für min. 9 Personen, daneben ein weiterer Tresen, rechts 4-er Tische, hinten ein kleines Podest mit weiteren Sitzgelegenheiten. Bis auf die vielen Uhren an der Wand finde ich die spärliche Deko nicht sonderlich ansprechend. Die Tische und Stühle sind in einem dunklen braun, bequem ist es alle Mal. Ich bestellte einen Cappuccino — katastrophal! Da schmeckt mir eine Kaffeeköstlichkeit besser an der Tanke! Er war wässrig, kein Geschmack, lediglich der Schaum und das Herz aus Kakaopulver waren nett und gaben dem Getränk eine«Geschmacksnote» — schade, denn ich wollte eigentlich einen Kuchen dazu bestellen, aber lies dies lieber bleiben. Nach Besichtigung der Toiletten war es dann für mich das Aus. Es riecht schon beim hinuntergehen der Treppe muffelig und feucht-schimmlig. Die WCs waren äußerst ungemütlich, stinkig und dreckig. FAZIT: nette Bedienung, das war´s dann aber auch. Stinkige und unsaubere Toiletten — wenn die schon so aussehen, möchte ich nicht die Küche sehen! Der Cappuccino war fad und wässrig — es gibt definitiv besseres, das kann leider auch die Deko passend zum Namen nicht rausreißen.
Marion S.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ich war bisher 3x im Café Uhrlaub immer nachmittag zum Kaffee und Kuchen. Die Kuchentheke hat eine gute Auswahl und egal was ich bisher probiert habe es war immer lecker. Das letzte Mal war ich mit einer Freundin dort und auch sie kommt gerne nochmal wieder. Wir hatten 2 heiße Fliederbeeren dazu Pflaumen und Blaubeerkuchen. Beide Varianten waren fruchtig und die Füllung beim Blaubeerkuchen sehr cremig, einfach köstlich. Der Service war sehr freundlich, die Bestellung wurde schnell aufgenommen, allerdings mit Verzögerung geliefert. Das Café war an diesem Nachmittag sehr voll und wir hatten es nicht eilig. Ich werde sicher wieder kommen und weitere Kuchen probieren, das nächste Mal vielleicht was herzhaftes.
Bettina M.
Rating des Ortes: 2 Hamburg
I am not impressed. Der Cappuccino war fad, der Filterkaffee säuerlich und der russische Zupfkuchen wohl auch nicht so bombig. Das wiederholen wir nicht. Dennoch ziemlich voll der Laden. Vielleicht kann er ja Mittag– und Abendessen besser. Das Personal war jedenfalls sehr freundlich und die Atmosphäre gemütlich. Da ich aber in der Gastro sehr pienzig bin, wird es mich dort nicht wieder hin ziehen.
Enrique K.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Kurz vor dem Theaterbesuch(Schauspielhaus) noch gemütlich eine Kleinigkeit essen und einen guten Schluck trinken. Wir landeten im Café Uhrlaub und stellten schnell fest, dass das«h» im Wort kein Schreibfehler ist. Überall im Raum hängen/stehen Uhren, viele in Betrieb, einige nur noch nostalgische Erinnerungen an guten alte«Zeiten». Beim Eintritt schaut einen zunächst aus der Vitrine der Kuchen an. Im lang gestreckten Raum rustikale Tische, hinten links ein Bartresen. Es gibt hier alles mögliche zu essen, auch Kleinigkeiten, die genau als solche benannt sind. Pech nur, dass ausgerechnet die ausgesuchte Kürbissuppe soeben ausgegangen war. Aber die Auswahl an Salaten ist gut und so wählen wir einen Tomatensalat(€ 5,30) und einen Schafskäsesalat(€ 8,20). Beide viel größer als erwartet, richtig kleine Sattmacher, wenn auch beim Tomatensalat die Tomaten mehr Dekoration waren und das«Grüné» deutlich die Oberhand hatte. Die Auswahl an offenen Weinen ist überschaubar, preislich fair. Der Nero d’Avola perfekt(€ 6,80/0,2l), der Weissburgunder aus deutschen Landen(€ 4,60) hätte etwas kühler sein dürfen, aber von guter Qualität. Die jungen Damen vom Service flink und freundlich, hatten keine Probleme mit uns Oldies das Du zu wählen. Es war nett, die Zeit war begrenzt, das Theater wartete auf uns. Wir werden das Uhrlaub noch mal mit mehr Zeit testen. Hat das Potenzial für einen vierten Stern.
Oliver R.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Netter und unkomplizierter Laden in der langen Reihe. Alles ein bisschen abgenutzt. Vom Flair her einfache Studentenkneipe. Ein paar Tische sind direkt an der langen Reihe draussen zu finden. Oftmals sehr gut gefüllt so dass es sauch mal etwas dauern kann mit der Bestellung. Die Preise sind moderat und das Essen in Ordnung. Frühstück hatte ich hier noch nicht.
Doreen B.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Immer diese Drei-Sterne-Bewertungen… die fallen mir nicht leicht… Das Café Uhrlaub existiert schon seit Mitte der 1980er Jahre und öffnet bereits um 8 Uhr seine Türen, perfekt für ein frühes Frühstück. Vor der Tür stehen ein paar kleine Tische und Stühle, dort ist es aber ein wenig laut. Der Hinterhof öffnet erst ab 11 Uhr, aber drinnen sitzt’s sich auch ganz gemütlich. Überall stehen Uhren herum, aber anders als bei meiner Oma sind sie nicht in Betrieb und gehen einem mit ihrem Ticken auf den Zeiger :) Die Frühstücksauswahl ist riesengroß, wobei sich die verschiedenen Frühstücksvarianten wie das Muffelfrühstück, das Joggerfrühstück oder das Cityfrühstück nicht grundlegend voneinander unterscheiden. Ich orderte das Single Frühstück, welches zwei Brötchen, ein Croissant, Schwarzbrot, ein gekochtes Ei, Marmelade, Honig, Nutella, Butter, eine gemischte Käse– und Aufschnittplatte, ein Glas Sekt und ein Glas Orangensaft umfasste — 8,40 € dafür! Wahnsinn! Nun muss man dazu sagen, dass die Qualität — insbesondere die des Aufschnitts — nun nicht die beste war, dennoch hat man sich Mühe gegeben. Die einfachen Brötchen wurden beispielsweise allein dadurch aufgewertet, indem man sie noch mal aufgeknuspert und warm an den Tisch gebracht hat. Das Frühstück hier weckte in mir Erinnerungen an Ferienlager und Sommercamps(ohne den Sekt natürlich) :) Es waren simple Zutaten, die aber nach U(h)rlaub geschmeckt haben. Diese Art von Frühstückserlebnis habe ich nicht oft und so etwas verdient eigentlich mindestens vier Sterne, im Vergleich jedoch mit anderen Cafés muss ich fair bleiben und mehr als drei Sterne sind leider nicht drin.
Wendy F.
Rating des Ortes: 3 Melbourne, Australia
I breakfasted here this morning. Service was friendly but not overly so. Quite attentive but maybe that was because I was sitting so close to the counter. Cakes in the display cabinet looked and smelled Devine. I might come back for one of those. Probably wouldn’t try their scrambled eggs with ham again. Not horrid but not exciting either. The bits of ham were chopped up small. I can say the freshly squeezed orange juice was Devine and served in a white wine glass which was nice. The coffee was nice too. What a huge cup! Finally, lovely décor. Oh, and very gay friendly. Nice, quirky place but nothing special food wise.
Katja L.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Uhrlaub, endlich Urlaub, komm wir packen unsre sieben Sachen und wir machen … Wer in´s Café Uhrlaub geht, sollte wirklich welchen haben — also URLAUB, meine ich. Wer auch nur ETWAS unter Termindruck steht, könnte hier in echte Schwierigkeiten kommen. Die Frühstücke sind echt lecker, das Preis-/Leistungsverhältnis ist top, nur das mit dem Timing bzw. Zeitmanagement haut einfach nicht hin: Der Laden ist so beliebt, dass er am Wochenende(inkl. Freitag — unter der Woche kann ich´s nicht beurteilen!) auch wirklich VOLL ist. Demzufolge flitzt sich eine Bedienung im Service buchstäblich die Hacken krumm, um allen und jedem gerecht zu werden. Klappt natürlich nicht und so kann es durchaus schon mal sein, dass man eine Stunde auf sein Frühstück wartet. UNS macht das nichts aus, denn wenn wir hier sind, dann HABEN wir Urlaub — oder zumindest frei. Man kann schön draußen sitzen, obwohl es innen auch ganz nett ist und ab 11:00 hat´s sogar noch einen Hinterhofgarten. Das Singlefrühstück beispielsweise biete Sekt UND Orangensaft an — wie geil ist das denn? Beim Englischen Frühstück gibt es allerdings weder Toast noch Bohnen, dafür sind die Brötchenkörbe an sich jedoch immer reichlich und gut gemischt bestückt. Ich mag das Jogger Frühstück! Mein Tipp an die Betreiber: Weicht doch morgens einfach mal ein bisschen Müsli ein, das würde sich zum Frühstück für Müsliliebhaber echt viel besser machen — und für die Mägen auch.
Rebekka F.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ich bin öfters im Uhrlaub und stets sehr gerne. Unprätentiöser Service, dabei freundlich, flink und zugewandt. Nett auch die Karte. Bei den Getränken Seltenheiten wie Würzburger(Schwarz-)Bier oder Andechser Doppelbock, bei den Bränden behauptet Asbach Uralt(wenn einem so viel Gutes wiederfährt…) tapfer seine Position neben Osborne und ich bin schon immer zufrieden, wenn Rhababerschorle am Start ist. Frühstücks ab 3,60, Salate ab 5 und Kleinigkeiten gegen den Hunger um 8 €. Legendär das Kuchenbüfett. Der Clou ist: hier akzeptiert man sogar Kreditkarten! Immer wieder gerne. Im Sommer vor der Tür oder im kleinen Garten hinter’m Haus.
Ben B.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Gemütliches Café. Gut für ein günstiges und schnelles Frühstück. Nur darf man nichts besonderes erwarten: weiche Brötchen, labbriges Croissant, hart gekochte Eier, 08/15-Käse und –Schinken, immerhin guter Kaffe und Milchkaffee. Fazit: Ordentlich, aber nichts für Feinschmecker.
Claus V.
Rating des Ortes: 4 Pinneberg, Schleswig-Holstein
Das Uhrlaub bezeichnet sich selber als«metrosexuelles und eines der ältesten Gay-Cafés in Deutschland». Nun denn, da das Uhrlaub als Kultkneipe auf der Langen Reihe einen Namen hat, haben wir auch dort Halt gemacht. Von irgendwas Sexuellem war nichts in dem rappelvollen Laden zu sehen :-), wir nahmen — wegen der Raucherei — einen Tisch draußen vor dem Lokal, obwohl ziemlich frostig. Wir haben hier nur ein Getränk genommen, ein Umzug nach drinnen war nicht nicht mehr möglich — alles besetzt. Daher auch hier nur eine Kurzerfahrung. Das Personal nett und freundlich, worauf man laut Homepage auch großen Wert legt. Ich habe mich drinnen aber mal umgeschaut: Urig und gemütlich ist es, der Blick auf einige Teller sah Erfreuliches: Es sah alles lecker aus. Neben den Tischen gibt es einen Bartresen, für´s schöné Wetter einen Biergarten auf der Rückseite des Gebäudes. Der Name des Uhrlaub ist übrigens nicht einem Schreibfehler geschuldet, sondern rührt von den im Lokal dekorativ platzierten Uhren verschiedener Epochen her. Vier Sterne, weil ich aufgrund der kurzen Eindrücke da wieder hingehen würde.
Matze M.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Ein von außen unscheinbares Café in dem man wohl auch gut essen kann. Ich hab bloß Tee getrunken. Die Auswahl ist nicht sonderlich groß aber auch nicht schlecht. Mein Tipp: Gewürztee. Die Atmosphäre ist gemütlich, nicht zu laut. Die Kronleuchter an der Decke hübsch, die Uhren an der Wand sind weniger geworden. Publikum angenehm und gemischt. Von jungen Leuten bis zu Rentnern alles dabei. Das Personal ein wenig verplant aber durchaus freundlich. Hier kann man sich mit Freunden nett unterhalten. Gute 4 Sterne.
Sara F.
Rating des Ortes: 4 Neustadt, Hamburg
Mitten in der City, also super Location. Sieht aus wie ein kleines, nettes Local. Wenn man durch geht, haben sie sogar einen kleinen«Garten» in den man sich bei gutem Wetter hinsetzen kann. Ich finde die Idee gut, sieht aber eher beklemmend aus, da rund herum natürlich ein Zaun ist und dahinter noch ein Gebäude ist. Bei dem guten Wetter heute haben wir auch deswegen draußen vor dem Café gesessen. Ich hab ein Mineralwasser bestellt & einen Eisbecher mit Vanilleeis und heißen Himbeeren(hat super geschmeckt, kein bisschen künstlich). Die Mitarbeiter sind auch sehr nett. Bei Gelegenheit komm ich evtl zum Frühstück wieder.
Nicolai H.
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Nettes kleines Café wo man sogar noch um halb vier ein Frühstück bekommen kann Personal ist freundlich und man brauch nicht lange auf die Karte warten. Das Singel Frühstück ist die optimale Grundlage nach einem Samstag Abend
RK User (hansse…)
Rating des Ortes: 2 Heide, Schleswig-Holstein
Kaffee Urlaub in der Langen Reihe, Hamburg Sangt Georg. Des Öfteren hier zum Frühstück. Waren immer sehr zufrieden. Leider diesmal nicht so ganz. Leider muss ich sagen das zwar die Sauberkeit in Ordnung ist aber hier müssen dringend viele Reparaturen, Optisch und auch WC durchgeführt werden. Aber nun mal von vorne. Als wir Reinkamen gegen 11.00 Uhr waren nur zwei Servicekräfte da. Ein junger Herr, sehr freundlich und eine junge Dame sehr gestresst aber Nett. Da es gutes Wetter(mal mit etwas Regentropfen) war wollten wir im Garten Platz nehmen. War aber abgeriegelt und so Fragten wir. Mann sagte uns es ist ja kurz nach 11.00 Uhr und durfte in dem Garten Platz nehmen. Zuvor war der große Tisch vor dem Garten wohl ausgebucht, man räumte gerade ab. Warum ich es erwähne, wir bekamen wohl die Butter 10grammer von dem Tisch und so war es fast Flüssig beim auf machen war die Butter gleich auf dem Teller gerutscht. Schade. Die Dame kam gleich hinter uns her und machte den Tisch Sauber, zuvor brachte der Herr uns die Polster für unsere Sitzplätze. Dann bekamen wir die Karte und bestellten zweimal Frühstück mit Kaffee(Leider der schmeckte nicht hatten sonnst immer Milchkaffee bestellt, hatten es vergessen.)und Rührei. Kaffee kam schnell den wir aber nicht austranken. Dan kam unser Frühstück mit den Brötchen, es waren Auf back Brötchen und sie vielen beim aufschneiden auseinander, war wohl der Rest der Gruppe zuvor. Konnten wir nicht verstehen da es jede Menge Backhäuser in der Langen Reihe gibt. Käse gab es eine Sorte, mit drei Sorten Aufschnitt eine Marmelade und Honig. Da es zwei stück Schwarzbrot gab mussten wir nicht alle Brötchen Essen, waren auch nur drei Stück. Alles in allen haben wir etwas über 16.00 Euro bezahlt und wenn wir es mit früher vergleichen stimmte das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht mehr. Früher war auch die Anrichtungsweisen viel besser immer mir etwas Salat und nett angerichtet. Ambiente ist eigentlich gut und Bodenständig mit netter Dekoration, wenn man mal einige Sachen Reparieren und erneuern würde, gerade in den WC Anlagen. Und überhaupt nicht angenehm fand ich dass es nur Elektrische Handtrockner gibt, kein Papier um die Hände zu Trocknen. Sollte man den Gast überlassen wie er es möchte. Wir hatten uns so gefreut auf Kaffee Urlaub und wurden sehr enttäuscht. Vielleicht hat ja der Inhaber gewechselt, aber hier kommen wir sicherlich nicht wieder. Das erste Bild! So war es früher.
Tini H.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Nicht nur die immer freundliche Bedienung auch das frischen Kuchen und besonders der Wein sind immer eine«Uhrlaubs-Reise» wert. Der kleine Hintergarten ist ganz bezaubernd und wohl eins der wenigen ruhigen Fleckchen in der langen Reihe
Paul J.
Rating des Ortes: 3 Hamburg, Germany
Sit outside if the sun’s out. This makes up for most of the plus points. In general a solid café and place for breakfast. We had three different breakfast options and all were average. Nothing spectacular but the portions were pretty good and everything seemed fresh. Service was polite but could definitely be a bit more attentive. Maybe it was because we were out front but the whole time were there(and multiple tables were taken) they came out twice or maybe max three times and we had to often wait too long. The Latte macchiattos we all had were also very weak on coffee. If you want strong coffee, you’re going to have to ask for double-shots. Again, a fairly solid place but nothing to write home about. Finally, tried to pay with credit card, which was clearly marked as available out front. Supposedly CC machine was broke. Then offered cash-card and that too supposedly didn’t work, until another waiter piped in that it was working… this seemed to only piss of the waitress. No idea if they are trying to avoid digital payments to avoid fees but this just always leaves such a sour taste in my mouth when eating somewhere. If you are going to offer payment options, don’t try to screw around with them.
Anne W.
Rating des Ortes: 4 St. Georg, Hamburg
Gemütliches Café mit gutem Service. Das Frühstück ist gut, aber nicht herausragend. Am Wochenende sollte man für einen Frühstücksplatz reservieren. Preis-Leistungsverhältnis = gut.
Mark C.
Rating des Ortes: 3 Hamburg, Germany
I come in every now and then. I like the place. But my opinion of it has somewhat lessened after today. I came in with some visitors from the States – we were the first to order breakfast. That ended up being a bad thing. Our bread must have been the leftovers from the day before. The blackbread was stale, and one of the breadrolls had a big mold spore on it. We only noticed it after we had eaten most of it. Now I’m lying down with such a biting belly ache! The likes of which I only get after eating something bad. Service was what you would expect from northern Germany: «Service ist ein Fremdwort.» I won’t be breakfasting here again. The coffee was very good though.
HF S.
Rating des Ortes: 4 Frankfurt, Germany
+ * Food: Just picked a couple of pies there on the go Looked good(refer to pictures), home made, a change from the famous places in the street, & guests appreciated them. * Location: Another Lange Reihe one you will tell me but wait, it has a backyard! Good to know if you want a quiet retreat from the busy street * Staff: The 4th star is because staff flirts outrageously ! Very refreshing and much appreciated ;)
Dirk A.
Rating des Ortes: 4 Hamburg
Aufgrund des mal wieder total überfüllten Cafès G hat es uns ins Cafè Uhrlaub verschlagen;-) Es war mein erster Besuch nach dem Umbau, bzw. der Renovierung. Sieht jetzt wirklich sehr nett aus und ich denke, ich werde mal wieder regelmässiger vorbeischauen. Service war sehr nett. Kuchen auch lecker, was will man mehr. Beim nächsten mal würde ich gerne etwas aus der Küche probieren. Ein kleiner Minuspunkt ist die etwas schlechte Luft. Es roch permanent nach überbackenem Käse.bei Kaffee und Kuchen nicht so prickelnd.
Michael B.
Rating des Ortes: 4 Stade, Niedersachsen
Ein gemütliches Café und Bistro. Leider werden die heissen Gerichte weitgehend in der Mikrowelle warm gemacht. Vorher sicher irgendwann frisch zubereitet, aber dennoch dann zum Bestellzeitpunkt warm gemacht. Was meinem Lieblingseintopf keinen Abbruch tut, den Bandnudeln mit Lachs aber schon. Ist halt bisschen pappig die Angelegenheit. Aber die Bandnudeln waren dennoch reichlich mit Lachs versehen. Auch als Garnitur dabei. Das war super! Trotzdem ein gemütlicher Laden mit guten Bistro Essen.
Liron T.
Rating des Ortes: 4 Hamburg, Germany
The most interesting thing I find about this café is the various assortment of seating options. When you enter, it looks like a cake n’ coffee standard. Venture in a bit more and it looks like a bar. Continue further and there’s backyard-style outdoor seating. I had a really nice cappuccino and an okay-ish cheesecake. I prefer US-style cheesecakes(sweet and frothy) as opposed to the European style(spongy and cold), but as far as European cheesecakes go, this one wasn’t half bad. I easily see myself coming back here in the near future since the atmosphere and coffee are both very nice. I’ll probably try a different cake, though.