Telefon:
|
+49 40 68988592
|
Webseite:
|
|
Adresse:
|
Max-Brauer-Allee 251, Hamburg, 22769
Altona-Nord
|
Umliegende Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel
|
270 mSchulterblatt
360 mSternbrücke
360 mBernstorffstraße
|
Kategorien:
|
|
Karte aktivieren
Heute |
09:00 – 01:00
Jetzt geöffnet
|
Ortszeit (Hamburg) | 17:21 Dienstag, 15. Juli 2025 |
Montag | 09:00 – 01:00 |
Dienstag | 09:00 – 01:00 |
Mittwoch | 09:00 – 01:00 |
Donnerstag | 09:00 – 01:00 |
Freitag | 09:00 – 01:00 |
Samstag | 09:00 – 01:00 |
Sonntag | 09:00 – 01:00 |
Besonderheiten
Kochevents, locker und lecker: Im Hamburger Kochsalon kommen Leute zusammen, die Spaß am Essen und Trinken, am Kochen und Kennenlernen neuer Rezepte und Menschen haben. Ganz entspannt, ohne Stress und mitten an unserem großen Küchentisch auf der Schanze. Die besten Partys enden doch eh immer in der Küche … Ideal für das Kochen mit Teams, Familien und Freunden. Lecker, locker, lustig. Vegetarische Kochkurse haben wir besonders gern.
Firmengeschichte
Hat 2009 eröffnet.
Kochevents mit Tradition: im Jahr 2003 fand der österreichische Spitzenkoch Christian Wrenkh mit der Wiener Glücksküche eine Antwort auf das urbane Ernährungsdilemma, gründete in Wien 2006 die Kochsalon-Idee und verlegte 2008 seinen Lebensmittelpunkt nach Hamburg. Im Spätsommer 2009 öffnete dort der Hamburger Kochsalon auf der Schanze seine Türen, erst mit einer Event-Küche (für bis zu 25 Personen), seit Herbst 2012 mit einer weiteren Küche (für bis zu 14 Personen). Die Kochevents werden moderiert von Christian Wrenkh und Alexander Keller, unterstützt von fleißigen Glücksküchenhilfen. Ideal für Teambuilding, Familienfeier oder Events mit netten Leuten. Vegetarisch, vegan oder mit Fisch und Fleisch.
Der Inhaber
Christian W.
Inhaber
Geboren 1954 in Wien, betreibt er ein Restaurant sowie Kochschulen für Events und Kochkurse in Wien und Hamburg: Nach ersten kulinarischen Gehversuchen ab 1978 eröffnete der international anerkannte Wegbereiter der vegetarischen Bioküche 1982 das erste Wiener Gasthaus mit Vollwertküche in der Hollergasse in Wien. 1987 folgte das Restaurant Wrenkh am Bauernmarkt 10, das heute von seinen Söhnen Karl und Leopold geleitet wird. 1989 wird die Wrenkh Bar (Innenarchitektur: Eichinger oder Knechtl) in den Kreis der 100 schönsten Lokale der Welt aufgenommen. Nach dem Verkauf des Restaurants in der Hollergasse fand Christian Wrenkh 2005 mit der Wiener Glücksküche eine Antwort auf das urbane Ernährungsdilemma, gründete 2006 die Kochsalon-Idee und verlegte 2008 seinen Lebensmittelpunkt nach Hamburg.
Hamburger Kochsalon empfiehlt auch
Vineyard
78
Beiträge
Weinbar
,
Bistro
Christian W. meint,
«Top-Qualität, kompente Beratung und zuverlässiger Service»
Grüner Veltliner — GESCHLOSSEN
2
Beiträge
Wein, Bier & Schnaps
Christian W. meint,
«Es geht nichts über gute österreichische Weine»
Wrenkh & Wiener Kochsalon
44
Beiträge
Modern-Europäisches Restaurant
,
Vegetarisches Restaurant
,
Steakhouse
Christian W. meint,
«Unser Stammhaus in Wien, die beste Veggie-Küche der Stadt. Hier wurde die Kochsalon-Idee geboren, inzwischen führen Karl und Leo Wrenkh das Geschäft.»
MyPlace
7
Beiträge
Hotel
Christian W. meint,
«Falls es mal etwas länger dauert… Hier schläft es sich ganz wunderbar!»
Yelp kocht im Hamburger Kochsalon
16
Beiträge
Yelp Events
Christian W. meint,
«Yelper bei uns zu Gast. Schön wars :-)»