Telefon:
|
+49 40 428131200
|
Webseite:
|
|
Adresse:
|
Glockengießerwall 5, Hamburg, 20095
St. Georg
|
Umliegende Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel
|
160 mHauptbahnhof Nord
190 mKunsthalle
240 mHamburg Hauptbahnhof
|
Kategorien:
|
|
Karte aktivieren
Parkplatz & Parkhaus
|
Parkhaus |
Rollstuhlgerecht
|
Ja |
Für Kinder geeignet
|
Ja |
Hunde erlaubt
|
Nein |
Nur nach Vereinbarung
|
Nein |
Heute |
10:00 – 21:00
Jetzt geöffnet
|
Ortszeit (Hamburg) | 15:30 Donnerstag, 3. Juli 2025 |
Montag | – |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 21:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Besonderheiten
Mehr als 700 Werke sind ständig in der Schausammlung zu sehen. Schwerpunkte bilden die norddeutsche mittelalterliche Malerei mit den Altären von Meister Bertram und Meister Francke, die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts mit den umfangreichen Werkgruppen von Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Adolph Menzel und Max Liebermann sowie die Klassische Moderne mit Werken von Max Beckmann, Wilhelm Lehmbruck, Ernst Ludwig Kirchner, Edvard Munch und Paul Klee. Im Bereich der zeitgenössischen Kunst geben unterschiedliche zeitgenössische Positionen der Hamburger Kunsthalle eine gewichtige Stimme im aktuellen Kunstgeschehen. Neben aktuellen Ausstellungen finden Sie Künstler der exzellenten Sammlung — u.a. Georg Baselitz, Sigmar Polke, Gerhard Richter, Mona Hatoum, Shirin Neshat, Daniel Richter, Jenny Holzer — in wechselnden Präsentationen.
Firmengeschichte
Hat 1869 eröffnet.
Die Hamburger Kunsthalle beherbergt eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands. In wechselnden Präsentationen werden die Entwicklungen der Kunst vom Mittelalter bis heute gezeigt ergänzt durch hochkarätige Sonderausstellungen.
Schwerpunkte bilden die norddeutsche mittelalterliche Malerei, die niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts, die deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Im Bereich der zeitgenössischen Kunst geben unterschiedliche Positionen der Hamburger Kunsthalle eine gewichtige Stimme im aktuellen Kunstgeschehen. Das Kupferstichkabinett gehört mit seinen mehr als 100.000 Zeichnungen und Druckgraphik zu den bedeutendsten in Deutschland.
In zwei Museumsshops bietet die Kunsthalle eine große Auswahl an internationalen Kunstbüchern, Plakaten, Postkarten und Designobjekten. Einen der schönsten Ausblicke auf die Stadt bietet das Café-Restaurant THE CUBE in Galerie der Gegenwart. Auch das Café George Economou in der Eingangsrotunde des