JARRESTADT Der Ortsteil der Siedlung zwischen Wiesendamm und Jarrestrasse wurde 1929 bis 1932 auf der Grundlage einer Gesamtplanung von Fritz Schumacher errichtet. Die Häuserzeilen in der Ostecke erbaute die _Reichsforschungsgesellschaft für Wirtschaftlichkeit im Bau– und Wohnungswesen_, um traditionelle mit neuen Bauweisen(Stahl, Stahlbeton) und Haustypen(Laubenganghaus) vergleichen zu können. Die Jarrestadt insgesamt ist beispielhaft für die hamburgische Siedlungsarchitektur der 1920er Jahre. Quelle: Hausbeschilderung Zurzeit finden aufwändige modernisierungsarbeiten an allen Gebäuden statt. Um die Ursprünglichkeit der Gebäude zu bewahren, wird und wurde auf dem Wärmedämmmaterial ein Klinkerimmitat verklebt. Hier möchte ich auch auf einen Beitrag von frauhase hinweisen: Übrigens: auch Katzen fühlen sich hier sehr wohl.