Ich war hier mir 6 Geschäftspartnern und wir hatten einen wunderbaren Abend alles andere kann man auf tripadvisor nachlesen. aber danke liebes Z Team
Oliver R.
Rating des Ortes: 3 Bad Hersfeld, Hessen
Schönes Restaurant in der Südstadt mit sehr aufmerksamen Mitarbeitern. Uns manchmal zu oft am Tisch. Das Essen war gut, bis auf das fast rohe Filet vom Weideochsen. Man hätte vorher zwingend fragen müssen wie der Gast das Fleisch für 31 € wünscht. Bei meiner Frau war es auch nach einmaligem Nachgaren in der Küche immer noch nicht ganz medium. Schade, da wir nun unterschiedlich essen mussten. Saibling war sehr gut und die Kartoffelsuppe ebenso. Der Wein hatte uns zu viel Säure, obwohl wir einen mit wenig bestellt hatten. Bei den gehobenen Preisen erwarte ich mehr Perfektion deshalb nur 3 Sterne! Aber wir werden gerne noch einmal wieder kommen.
RK User (mr-han…)
Rating des Ortes: 5 Burgwedel, Niedersachsen
Allgemein Ich bin Frankfurter und war das erste Mal in Hannover– Privat und nicht geschäftlich und normalerweise bin ich kein Freund davon im Internet meine Meinung, sei sie nun schlecht oder gut kund zu tun. Daher ist der Username nicht ganz passend so wurde ich aber am späteren Abend in einer Bar namens Oskars von einer betrunkenen Dame genannt. .Ich mache also eine Ausnahme. Der Grund meines Besuches waren die Festlichkeiten zur Wiedervereinigung Deutschland und da war nun mal Hannover an der Reihe. Ich traf mich mit einem alten Studienfreund zuerst an der Bar meines Hotels Luisenhof– ein sehr angenehmes feines Stadthotel. Dann für uns das Taxi zum Restaurant Der Zauberlehrling. Das Haus war wohl ein Neubau wie mir mein Freund berichtete. Es wirkte schon von außen sehr einladend und als wir den gemütlichen, von dezentem Licht bedeutenden Raum betraten fühlte ich mich gleich sehr wohl. Eine junge etwas stämmige Bedingung begrüßte uns sehr freundlich und begleitete uns zu unserm Platz und empfahl und auch gleich einen Hausdrink. Bedienung Das stämmige Mädchen hieß Nora und war fleißig und es war eine Freude Ihr und den andernebenfalls fleißigen bei der Arbeit zuzusehen. Wir bekamen unsere Drinks und dann auch die Speisekarte und die Weinkarte. Das Essen Ich entschied mich für im ersten für die Stremmellachscerne mit Feldsalatmouse– Sehr fein! mein Freund bestellte sich Hummer aus dem Menü ich durfte kosten– hmmmmm lecker. Als Zwischengang kam für uns beide das Hannöversche Zungenragout ich war am Anfang skeptisch aber das Fleisch war zart– die Soße gut und schmackhaft und die kleinen Würste der letzte Pfiff. Dann, nach einer kurzen Raucherpause kam das Rinderfilet. Ich/wir haben selten ein so gelungenes Stück Fleisch bekommen. Hier passte ebenfalls alles. Auch die beiden Flaschen Wein– leider weiß ich nicht genau was es war, da mein Freund diese aussuchte. Ein Riesling aus Deutschland und ein roter Rioja. Und Regionaler Käse begleitet von eine Spätlese(?! Sauer ?!) rundete das Essen ab. Dann Zwei Hasselnussgeiste und eine sehr guter Esspresso von der Familienrösterei . Das Ambiente später zeigte uns noch der Patron den Weinkeller. Ein Moderner Raum im alten Stil. Ideal zum feiern und Weinproben machen– der Weinkeller beherbergt etwas 10000 Flaschen mit ca.850 verschieden Weinen Sauberkeit Sehr saubere Örtlcihkeiten die ebenfalls sehr geschmackvoll eingerichtet sind –pluspunkte für die bereitgestellte Mundspühlung
Mathilda B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Zauberlehrling: ein eher kleines Restaurant in der hannoverschen Südstadt. Parken ist daher eine mittlere Herausforderung. — Die Einrichtung ist ausgesprochen geschmackvoll(meine Meinung). — Die Karte ist klein: drei Vorspeisen, zwei Suppen, Hauptgerichte, Vegetarisches und Dessert in ähnlicher Anzahl. Richtig gut: die Weinkarte. Vorweg die Flaschenweine, aber auch die offenen Weine. — Das Essen war richtig toll, die Heidschnuckensuppe sensationell, dann die Kürbisvariation: sehr gut. Und alles nicht so übervoll. Oder um es mal so zu sagen: Vorspeise und Hauptgericht geht ohne weiteres. — Der Service war super, sehr freundlich und vielleicht manchmal zu zurückhaltend. — Gerne wieder.
RK User (dennis…)
Rating des Ortes: 5 Berlin
Allgemein Der Ruf eines Freundes ließ mich in meine alte Heimatstadt kommen. Wir haben hier ein super Weinlokal! Ließ er lauthals von sich. Als wir uns vor ein paar Stunden trafen wusste ich noch nicht was mich erwartet aber dann kam eine große Überraschung. eine gelungende. Ich habe auf meinen Reisen schon viele Lokale und Essereien gesehen. Von der Dorfschenke bis hin zum 3 Sterne Tempel– Hier im Zauberlehrling findet man irgendwie etwas von allem. Bedienung Mein Freund und ich wurden sehr angenehm begrüßt von einem großen schlanken Herren Mitte 40. Wir wurden plaziert und nach einer Empfehlung eines Hausdrinks zum Anfang(Martini Doro mit Sekt und Basilikum) bekamen wir die Speisekarte und die sehr umfangreiche Weinkarte. Sehr viel Deutscher Wein. Wir bestellten eine Flasche 2010GG Fürst Spätburgunder– sehr ausgewogen– dann folgte eine Auslese von der Mosel– Darauf ein Sautern-die erste hatte Kork-leider und wurde uns gar nicht erst gegeben — und dann hat der Chef hat in sichtweite noch eine kleine Flasche irgendwas gestellt. die ließ mir keine Ruhe ich musste wissen was das war .das war dann eine Ba Gunderloch Riesling und er hat uns dazu zu einem Zweiten dessert eingeladen. Eine Runde Schnaps(Um es banal auszudrücken) gabs vom Chef auch noch. Alles in allem ein sehr toller Service. Der Chef könnte sich mal rasieren Das Essen Wir haben selten eine so gelungende Küche erlebt Der Blaue Baron-en ein regionaler Blauschimmelkäse in Variationen ein Gedicht, der Lammschinken himmlisch– perfekt der Zander mit Bohne Birne Speck und die Heidschnucke das Zweierlei generös. Der Kalte Hund das Sorbet einfach süperb.Der Laden hat Sterne verdient. Aber der Chef möchte keine-wie er uns sagte. Riesen Lob an die Brigarde Das Ambiente Gemütlich-edel– Modern-alt-Holz-stein-Kamin-leder-Flaschen-licht alles im einklang Sauberkeit nichts zu beanstanden
RK User (dicker…)
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Allgemein Ich hatte einen Tisch zuzweit Reserviert für meine Partnerin und mich. Reservierung am selbigen Tag mittags war kein problem. Bedienung Wir wurden Sehr freundlich von einer Jungen Dame begrüßt und promt an einem Tisch gebracht. Sehr schön plazierter Tisch wie ich Fand. Das Essen Wir entschiden uns für die Vorspeise(Kalbzunge mit Hummer & Ziegenkäse Variation) danach wählten wir Eine Roulade und das Schwarzfederhuhn Alles sehr schön angerichtet und Geschmacklich Sehr gut! Als wir Fertig waren wurden wir nach einem Dessert gefragt nach kurzen überlegen wählten wir die Rharbarbar Variation und ich muss sagen sehr stimmiges Dessert das Ingwereis konnte besonders überzeugen. Das Ambiente Sehr schönes Ambiente, sieht man nicht häufig in Hannover, Die Komination aus Holz, Leder und Stein schafft eine atemberaubende Atmosphäre. Das Kaminzimmer lud zum verweilen & einer Zigarre ein. Sauberkeit Der Gastraum macht ein Sehr gepflegten eindruck.
FoodLover H.
Rating des Ortes: 4 Laatzen, Niedersachsen
Der Zauberlehrling Am späten Donnerstag Nachmittag erreichte mich eine WhatsApp meiner besten Freundin mit der Nachricht, sie würde gerne am selben Abend mit mir in den Zauberlehrling gehen. Das machte ich etwas nervös, war doch mein letzter Besuch dort schon über ein Jahr her und die Kritiken hier auf RK doch eher durchwachsen. Darüber hinaus weiß ich natürlich um die ganz besonders hohen Ansprüche meiner Begleitung. Aber gut — ich rief an, um einen Tisch zu reservieren und hatte eine Frau Herman(?) am Telefon. Nach kurzen Verhandlungen sagte sie mir einen Tisch für 1845 zu. Bisschen arg früh — aber was soll man machen. Wir liefen also gegen 1900 im Zauberlehrling ein und wurden von Frau Herman begrüßt. Diese entpuppte sich als sehr nette und auffallend hübsche Servicekraft. Sie nahm uns unsere Garderobe ab und geleitete uns an unseren Tisch, einen kleinen 2er Tisch an der Wand mit Blick auf die hell erleuchtete offene Küche. Nachdem ein Tischwechsel nicht möglich war, setze ich mich so, dass ich die Küche im Blick hatte. Es war etwas grell, aber es ging. Ansonsten ist das Ambiente einfach, durch unverputzte Backsteinwände norddeutsch rustikal, aber dennoch edel wirkend. Auf Tischdecken wir verzichtet, was allerdings gut zum Gesamteindruck passt. Zentrales Element ist die Bar, die allerdings nicht von Gästen genutzt wurde und mit Gläsern vollgestellt war. Wir bestellten zunächst Champagner(Rosé für die Dame, Brut weiß für mich) und bekamen die kleinen Karten gereicht. Wir wählten aus den norddeutschen Spezialitäten sehr schnell beide das Filet vom Freesischen Weideochsen mit glasiertem Winterspargel und Kartoffelgratin. Medium für die Dame, rare für mich. Dazu offenen Inurrieta Norte und eine Flasche Mineralwasser(Gerolsteiner). Die Champagner wurden wohl gekühlt an den Tisch gebracht und schmeckten wunderbar. Leider vergaß ich nach der Marke zu fragen und nochmal leider wurden die Gläser nicht am Tisch eingeschenkt. Das darf in einem Restaurant dieser Kategorie nicht passieren. Zumal die Preise(12 und 14EUR) durchaus gehoben sind. Brot und selbstgemachte Kräuterbutter kamen an den Tisch. Beides nicht so doll, aber als low carber störte uns das nicht so sehr. Kurz darauf erreichte uns das Amuse Gueule. Tartar vom Freesischen Weideochsen mit gelber Beete. Die männliche Bedienung, die die beiden schön angerichteten Teller an den Tisch brachte, wusste leider nicht genau, was sich auf den Tellern befand und rief quer durch den Raum, um zu Fragen. Das war eine der vielen Kleinigkeiten gepaart mit einer etwas zu gewollten Lässigkeit im Service, die eine Höchstbewertung nicht zuließen. Meiner Begleitung missfiel das sehr! Der Tartar war excellent und steigerte meine Vorfreude auf das Hauptgericht, das nach ca. einer Stunde serviert wurde. Das Fleisch sah traumhaft aus und es schmeckte wirklich ganz hervorragend. Perfekt auf den Punkt zubereitet. Das Gratin und der Spargel ergänzten das Fleisch unspektakulär. Der Wein hingegen harmonierte wunderbar, und der Weinservice war erstklassig. Unsere Bedienung hatte das sehr gut im Blick. Wir genossen das Essen und auch die grundlegende Atmosphäre sehr — der Zauberlehrling war zwischenzeitlich sehr gut gefüllt. Anschließend wurden Desserts angeboten — allerdings fanden wir nichts auf der Karte was die zusätzliche Carb– und Kalorienzufuhr gerechtfertigt hätte. Also blieben wir zunächst beim Wein und fragten später nach einer Digestifkarte. Der Sommelier meinte, die Karte wäre sehr umfangreich und er würde uns gerne etwas empfehlen, wenn wir ihm die Richtung vorgeben. Wir wollten lieber selber in die Karte schauen und fanden recht schnell was wir wollten. Einen Brandy für die Dame und einen Edelbrand aus der Champagner Bratapfelbirne(als Schwäbischer Grappa bezeichnet) für mich. Der Sommelier brachte die Digestive und meinte, genau das hätte er uns auch empfohlen… Das brachte uns schon etwas zum Schmunzeln. Wie auch immer — wir genossen auch die Digestive und ließen den Abend beschaulich ausklingen. Gegen 22:45 Uhr orderten wir noch Espressos und die Rechnung, die problemlos mit Kreditkarten beglichen werden konnte. Alles in allem war es ein wunderschöner Abend, zu dem das Team des Zauberlehrlings seinen Teil beigetragen hat. Auch wenn letztlich der letzte Schliff im Service fehlte. Ich freue mich, dass ich die schwachen Bewertungen hier im Portal nicht bestätigen kann, komme gerne wieder und spreche eine Empfehlung aus!
Claudia B.
Rating des Ortes: 3 Selzen, Rheinland-Pfalz
Wir waren mit einer Gruppe von 6 Leuten hier zu Gast, darunter zwei Amerikaner. Die Begrüßung war freundlich, da wir jedoch noch auf die letzte Person warteten, wurden uns noch keine Karten gebracht. Nachdem wir vollständig waren, wurden wir jedoch nicht mehr beachtet. Nach ca. 15 min beschloss ich einfach mal wild zu winken. Dies bemerkten nicht nur die anderen Gäste sondern schließlich auch der Kellner, was ihn jedoch nicht aus der Ruhe brachte, sondern ihn dazu veranlasste erstmal ein Kommentar über meinen Pulli zu machen, ob dieser den von einer gewissen Marke sei. Nachdem die Bestellung denn endlich aufgegeben war und der Wein zweimal geändert wurde, da der gewünschte nicht mehr vorrätig war, kam die Vorspeise und später auch die Hauptspeise, welches beides sehr lecker und sehr nett angerichtet war. Leider waren unsere Versuche eine weitere Flasche Wasser zu bekommen vergeblich. Da die überflüssigen Gläser auf unserem Tisch nicht abgeräumt wurden, hatten wir eine leichte Gläserflut auf unserem Tisch, was uns dazu veranlasste, geometrische Muster damit zu legen und diese zu fotographieren. Hier war der Kellner sehr aufmerksam und bot sich sofort an für uns zu fotografieren, ohne uns jedoch die mehrfach bestellte Flasche Wasser zu bringen. Wir stellten fest, dass auch die anderen mittlerweile leeren Tische noch nicht abgeräumt waren. Lediglich die Teller waren abgeräumt. Wir amüsierten uns köstlich auf Kosten des Services, da wir dachten, dass dieser Art von Service hier zum Programm gehört, denn Zeit hatten diese offensichtlich sich mit anderen Gästen zu unterhalten oder ihren eigenen Wein zu verkosten. Der zwischenzeitlich notwendige Toilettengang war für unsere Gäste aus Amerika, aber auch für uns ein Rätselraten hinter welcher Tür sich die richtige Toilette verbarg. Der Nachtisch musste zweimal umbestellt werden, da fast alles aus war. Nach vier Stunden hatten wir dann unser drei-Gänge Menü beendet und konnten problemlos mit Kreditkarte bezahlen(5 Flaschen Wasser bestellt, 2 erhalten und eine bezahlt). Zum Abschied wurden wir mit dem Kommentar entlassen:” Vielen Dank, dass sie uns an diesem Chaostag besucht haben”. Da wir den seltsamen Service aber nun für Programm gehalten haben, mussten wir nachfragen, was er denn meinte. Angeblich haben zwei Servicekräfte abgesagt und deswegen war es an diesem Tag so chaotisch. Fazit: wir haben uns köstlich amüsiert, das Essen war lecker, aber man muss definitiv viel Zeit mitbringen und offen für «anderen» Service sein.
Elke N.
Rating des Ortes: 5 Town of Hempstead, Long Island, Vereinigte Staaten
2. Chance! Test bestanden! Natürlich hat sich der Gesamteindruck nicht geändert. Es ist weiterhin eine sehr angenehme Location, mit heute tadellosem Essen, freundlichen und aufmerksamen Service und was den Aufenthalt noch angenehmer macht, situationsgerechte Wartezeiten auf das Essen. Gesamteindruck: Sehr gut.
RK User (stanch…)
Rating des Ortes: 3 Hannover, Niedersachsen
Allgemein Wenn man keinen grossen Hunger hat, sehr figurbewusst lebt, keine Ahnung vom Kochen hat und sein Geld zum Fenster rauswerfen möchte ist man hier bestens aufgehoben. Bedienung Lange Wartezeit auf die Speisekarte, bei zweimaliger Aufforderung sie uns doch zu reichen, da fühlt man sich als Gast nicht wahrgenommen, ganz schlecht dieser Einstieg. Das Essen Geschmacklich war das Essen in Ordnung. Aber für den Preis war dann leider ein Diätprogramm zu bestaunen. Die Suppe, ca 1o Esslöffel, zwar schmackhaft aber auch zu wenig, optisch natürlich wirkungsvoll in der Täuschung, sehr grosser Teller mit kleiner Aussparung in der Mitte, zwar modern aber eigentlich neppig. Ich hatte Heidschnucke, es fanden sich einige Bröckchen Heidschnucke und zwei kleine Fleischröllchen auf Petersilienwurzelschaum und fünf Rosenkohlköpfchen und ein Klacks Soße auf dem Teller. Es empfiehlt sich vorher daheim schon mal ein paar belegte Brote zu essen bevor man das Lokal betritt. Auf ein Dessert haben wir dann auch alle wegen der hohen Preise verzichtet. Meine Tischnachbarin hatte übrigens Entenbrust bestellt, die völlig trocken war, was bei einem Restaurant mit so kleiner Speisekarte nicht sein darf. Die Wartezeit auf das Essen war auch zu lang und bei uns kam dann auch “der Gruss aus der Küche “ zum Einsatz, das scheint in diesem Lokal wohl eine Routine zu sein, wie man auf dieser Seite lesen kann. Weshalb verfügen solche Gastronomen eigentlich grossfürstlich über die Freizeit ihrer Gäste. Das Ambiente Die Räumlichkeiten erscheinen sauber und ansprechend, aaaber… wir durften auf Plastikschalenstühlen, wie man sie in Arztpraxen findet, sitzen .Das war dann für alle Teilnehmer keine Freude und sehr rückenfeindlich. Also Sitzkissen von daheim mitbringen, vor allem wenn man den ganzen Tag angestrengt gearbeitet hat. Sauberkeit nicht zu beanstanden
RK User (landki…)
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Allgemein Toller Eindruck, es war an dem Abend wirklich gut besucht, dennoch haben wir einen sehr lustigen und tollen Abend gehabt. Wir kommen sehr gern wieder und freuen uns auch drauf! Bedienung Freundliche und charmante Bedienung, junges Team, dennoch kompetent im Umgang mit dem Gast und berät einen gern, wenn man sich bei der Auswahl der Gerichte nicht entscheiden kann. Das Essen Wir hatten das Niedersachsensushi, das rote & gelbe Bete Carpaccio, Apfelblutwurst mit Kartoffelstampf und das Buchweizenrisotto. Flotte Preise, aber wir haben es uns schmecken lassen. Beim Carpaccio hätte noch ein bißchen mehr Vinaigrette sein dürfen. Teller waren hübsch angerichtet und die Möglichkeit den Köchen bei der Arbeit zusehen zu können, fand ich prima. Das Ambiente Wir haben uns wirklich wohl gefühlt, wurden vom Chef des Hauses einmal komplett durch die Etagen geführt, dort konnten wir auch einen Blick auf die neue Kochschule werfen. Wirklich geschmackvoll und ausgefallen! Sauberkeit Alles super!!! Als Dame legt man ja besonders großen Wert auf ein sauberes WC. Da gab es wirklich absolut nichts zu beanstanden. Ganz im Gegenteil, Zebrawände, Kunst über dem WC und großer Spiegel, für den letzten Check.
RK User (ened…)
Rating des Ortes: 4 Hannover, Niedersachsen
Schade, sah so gut aus. Gepflegtes Ambiente, nette Atmosphäre. Aufmerksamer etwas bemühter Service, aber die Wartezeit aufs Essen von rund 90 min war auch wenn sie durch Getränke, Brot und«Gruß aus der Küche» verkürzt wurden einfach zu lang. Die Qualität des Essens war durchschnittlich. Schade, hätte mehr erwartet
Dasterix X.
Rating des Ortes: 3 Hannover, Niedersachsen
Zauberlehrling, der Name passt. Vorspeise und Hauptspeise konnten bezaubern; das Dessert war von einem Lehrling, der gerade mit seiner Ausbildung begonnen hat. Eis war nicht verkaufsfähig, echter Kühlhausgeschmack und von brettharter Konsistenz. Schokoladenküchlein kam als unaufgeregter Muffin daher. Unterm Strich trotzdem empfehlenswert, auch wenn auf konstruktive Kritik per Email nicht reagiert wurde. Aber diese Erfahrung machten auch schon andere, wie man liest. Das sollte eigentlich bei einem Restaurant dieser Preisklasse anders sein. Da nützt auch der persönliche Rundgang des Inhabers am Abend nicht viel. Schade, aber ein Lehrling soll ja noch einiges lernen.
FredSp
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Eine Bereicherung für die Südstadt. In stilvoller und gemütlicher Umgebung haben wir sehr gut gegessen und getrunken. Das Restaurant war gut besucht und die Stimmung ist ausgesprochen freundlich und angenehm. Wir werden sicher wiederkommen.
Thomas
Rating des Ortes: 4 Hannover, Niedersachsen
War sehr lecker, ausführliche beratung, ein Klasse Wein, und die Zigarrenlounge oben und der WEINKELLER einfach genial
RK User (der-an…)
Rating des Ortes: 2 Hannover, Niedersachsen
Das Lokal bestach durch seine vornehme Aufmachung, täuschte allerdings im Service und in der Küche! Die Tische waren stilvoll gedeckt, jedoch mangelte es an Platz, sodass sich pro Gast 2 Gläser sehr nah aneinander reihten und man kaum Platz hatte für den eigenen Teller. Das Publikum war eher gehoben, jedoch sehr laut. Keinesfalls kinderfreundlich. Der Service am Tisch war gut, jedoch verwunderte es, dass die Kellner weder über die Weine detailliert bescheid wussten, noch die Tagesempfehlung ohne Abzulesen aufzählen konnten. Gegessen wurde Ente mit 2 kleinen grünen Stangen Spargel auf 4 Pfifferlingen mit 3 winzigen Herzoginkartoffeln. Getrunken wurde hauptsächlich Wasser und Weißwein sowie 2 offene Rotweine Nach 30 Minuten wurden uns erst die Speisekarten gereicht, nach der Weinkarte mussten wir 2 Mal nachfragen, es gab lediglich 2 Getränkekarten für 13 Personen. Die Wartezeit auf die Getränke waren etwa 15 Minuten, was noch akzeptabel war, aber auf die Speisen haben wir ganze 2 Stunden und 10 Minuten gewartet! Wir erinnerten 3 Mal den Kellner, der immer wieder betonte, dass die Speisen soeben angerichtet werden würden, was allerdings nicht der Wahrheit entsprach, da der Spargel 10 Minuten später überhaupt erst geschält wurde. Bei der dritten Erinnerung war es dann nach 22:00, sodass wir uns entschlossen nicht mehr zu essen, man verhandelte, versuchte sich heraus zu reden und versicherte uns, die Speisen würden jetzt gerade angerichtet werden, was dann aber immer noch weitere 15 Minuten dauerte! Die dreisteste Aussage war dann, dass ein Kellner uns gegenüber zugab, dass unten im Keller noch eine größere Gesellschaft saß, die zwar später bestellt hatte, aber von der Küche vorgezogen wurde, da alle das Gleiche bestellt hätten und dann die Abwicklung einfacher wäre. Nebenbei war zu beobachten, dass Gäste, die weitaus später eintrafen als unsere Runde, eine Stunde eher ihr Essen bekam, sogar schon Espresso tranken, wo wir noch nicht mal einen Ansatz unserer Speisen wahrnehmen konnten. Zu den Speisen ist zu sagen, dass diese doch ein wenig umständig aufgetümt wurden, wenig Halt hatten und kaum so essbar waren, geschmacklich durchaus akzeptabel, aber wer isst schon gerne um 22:20 noch ein warmes Gericht? Man entschuldigte sich brav, führte 3 kleine Laien-Zaubertricks vor, schenkte jedem Gast eine Flasche Wein und verabschiedete sich devot. FAZIT: Nicht empfehlenswert, wenn mann zügig essen will! Nicht empfehlenswert, wenn man satt werden will und schon gar nicht empfehlenswert wenn man in Gruppen gedenkt zu essen, es sei denn, man wartet gerne 2,10 Stunden auf sein Essen und beobachtet andere gerne beim Essen.
K C.
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Gestern war ich mit einer Freundin zu späterer Stunde auf einen kurzen Zwischenstopp im Zauberlehrling. Das Team war-wie schon beim letzten Mal– bestens gelaunt, empfahl Weine nach individuellem Geschmack, war zu Späßen bereit und dabei völlig professionell. Auch der Inhaber ist offenbar immer für eine Überraschung gut;-) Zu den Weinen kann ich nicht sehr viel sagen, denn ich bin(noch) kein Kenner, aber das werde ich bei den kommenden Besuchen aufarbeiten. Dann wird auch die Küche getestet Die Auswahl an edlen Tropfen ist auf jeden Fall enorm und man lernt, wenn man möchte, nebenbei einiges über Weine! Die Einrichtung ist vom Weinkeller über das Restaurant bis ins Obergeschoss absolut geschmackvoll und stilsicher. Ich freue mich auf den nächsten Besuch!
Weinku
Rating des Ortes: 5 Berlin
Der Zauberlehrling ist ein kleines Stück Berlin in Hannover. Imposant erhebt sich das Gebäude, vom Hannoveraner Star-Architekten Römmet, mit güldenem Dach im gleißendem Sonnenlicht, in der Südstadt. Ein Hingucker. Beim Betreten des Lokales kann einem der WOW-Effekt nicht genommen werden. Ein minimalistischer Stilmix aus Holz und Stein mit Kamin. Man wird placiert! Ohne Reservierung ist es schwer einen Platz zu bekommen. Bereits mit der Speisenkarte bewaffnet, wird nach einem Apero gefragt, die Entscheidung fiel auf einen Sekt namens Raumland und ein Sekt aus dem Hause Duprés vom Steinhuder Meer, lecker. Wir bestellten eine zur Jahreszeit und nahezu überall erhältliche Kürbissuppe und eine aufgeschäumte Maronensuppe mit DEUTSCHEM mit Trüffeln beide Gerichte waren vorzüglich und gut gewürzt. Entschlossen länger zu bleiben trieb es einen dann in die Zigarren-Lounge(Kaminzimmer) um einem weiteren Laster zu frönen. Wiederum sehr stilvoll eingerichtet, ähnlich englischer Bibliotheken in elitären Londoner Clubs mit SEHR gemütlichen Ledersofas die zum verweilen einladen, für den Zeitvertreib ein Schachspiel, im Hintergrund kubanische Musik. Voll klimatisiert mit sehr guter Lüftung. Das Zigarrensortiment lässt wenige Wünsche offen. Es gibt sogar Schließfächer für jene Gäste die ihre eigenen Spirituosen zu ihrem Rauchgenuss wünschen. Dass immer mal wieder geschaut wird ob alles zur Zufriedenheit ist sei hier nur formhalber erwähnt. Weiter geht esmit Heidschnuckenfilet, Graupenrisotto, Wirsing. Die Heidi war auf den punkt gebraten und kam als tranchen. Das Graupenrisotto war von sehr feiner Konsistenz und gutem Biss. Dem Wirsing hat man auch sehr viel Zuneigung gezeigtSO saftig-grün sieht man ihn selten. Der Höhepunkt war die Jus, kräftig, wohlschmekend und von einer kaum übertrefflichen viskositäthut ab. Alles war sehr fein gewürzt. Der Service funktioniert. Mit Herrn Pannemann(unter anderem auch bekannt aus Wichmanns Gourmet-Tempel) als Chef de Rang. Ein paar bezaubernden jungen Damen und einem gutaussehendem Herrn an der Bar. Die Weinkarte lädt dazu ein sich bald in die Betty-Ford-Clinic einliefern zu lassen. Hauptsächlich werden Deutsche Weine ausgeschenkt. Von namenhaften bis kleineren Winzerbetrieben ist alles sehr durchdacht. Von Chasse-Spleen aus der halben Flasche bis Castello de y‘Gay in der Primat lässt der wundervoll gestaltete Weinkeller fast keine Wünsche offen. Durch die verglasten, begehbaren Chambraire für Weiß– und Rotweine lässt sich die ganze Pracht betrachten. Es gab einen 2003 Riesling Spätlese, Berncasteller Doctor von der Familie Rundquist, also Weingut Dr. H. Thanisch von der Mosel, der problemlos auch als auslese hätte durchgehen können. 2000er Château Ducru Beaucaillon 2ème Cru aus Saint-Julien, Bordeaux, ohne Worte. Alles jenes tolle ist die Inszenierung von dem Patron Roderick von Berlepsch der die Weinberatung persönlich vornimmt. Der Nebenbei einen kleinen Zaubertrick vorführt(deswegen Zauberlehrling), einem das Haus zeigt und überhaupt ein sehr bezaubernder junger Mann ist. Ich möchte hier nicht alles kundtun was es im Der Zauberlehrling noch zu entdecken gibtund da gibt es eine Menge Danke für die schöné Zeit, liebes Der Zauberlehrling-Team Lieber Leser, ich fand es toll und es wird mich bestimmt öfter nach Hannover ziehen als mir lieb istin Berlin gibt es ihn leider nichtDer Zauberlehrling
Tonic1
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Als 3er-Runde haben wir im Zauberlehrling einen wirklich schönen Abend verbracht. Geplant hatten wir eigentlich nur etwas zu Essen Am Ende haben wir das gemütliche Ambiente aber erst um ca. 1 Uhr verlassen. Unsere 3 Gerichte(Ente mit Apfelrotkohl und Klößchen, Rinderroulade und das Tagesgericht(Schweinefilet im Blätterteig)) haben alle samt wirklich sehr gut geschmeckt und haben uns darüberhinaus veranlasst auch die leckeren Desserts zu probieren. Die Weinempfehlung/Beratung, welche vom Inhaber persönlich gemacht wurde, konnte auch in unserer 3-Gruppe eine Entscheidung hervorbringen mit denen rückblickend jeder sehr zufrieden war. Während dieses Gesprächs kamen wir mit o.g. Inhaber etwas weiter ins Gespräch und wurden dann auf eine kleine Führung durch den sehr beeindruckenden Weinkeller geführt. Später entdeckten wir noch im 1.OG. des Restaurants ein sehr authentisch eingerichtetes Kaminzimmer. Dieses Kaminzimmer war auch der Grund warum der Abend dann erst um 1 Uhr endete In diesem tollen Ambiente wollte der eine oder andere Single Malt sowie hochwertige Tabakware noch getestet werden Abschließend hatten wir einen tollen Abend und werden diesen sicher wiederholen. Tobias
Spaghe
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Sehr angenehme Atmosphäre, bringt ein Stück Kultur nach Hannover. Eim Muss für Freunde Deutscher Weine, die nicht nur staubtrockennen Essig trinken wollen, den es jetzt überall hat. Viele Grüße, Torsten Krüger