Die Experimente, ein Anfass-Museum für Groß und Klein. Wobei allzu klein sollten die Kids nicht sein, weil viele Mitmachaktivitäten durchaus einen gewissen Anspruch besitzen. Gefühlt würde ich an 10 – 12 Jahre denken, wenn man wirklich alle Experimente und Stationen nutzen möchte. Aufgrund des Charakters des aktiven Lernens benötigt man viel Zeit, zum einen durch Warten und auch der Experimente selbst. Zu zweit kann man mühelos einen ¾ Tag verbringen. Weniger schön: Durchaus einige Stationen waren wartungsbedingt nicht nutzbar.
Thomas B.
Rating des Ortes: 4 Heilbronn, Baden-Württemberg
Für Kinder ist die Experimenta ideal. Spielend lernen sie Zusammenhänge der Natur und Physik kennen. Eigene Fähigkeiten und Fertigkeiten können sie entdecken durch viele Spiele und Versuche. Auch Erwachsene können ihren Spaß haben und noch etwas lernen. Man muss aber Zeit mitbringen, zum einen gilt es viele Stockwerke zu erkunden, zum anderen muss man auch warten bis man selber mal was probieren kann da die Experimenta manchmal recht gut besucht ist. Mehr als einmal muss man als Erwachsener aber nicht hin gehen.
Worrie
Rating des Ortes: 3 Hamburg
Als wir kürzlich ein paar Tage in Heilbronn verbrachten, dachten wir uns, wir verbringen einen Tag davon im Experimenta, da wir zuvor nur gutes gehört hatten. Meine Meinung nach diesem Tag ist allerdings sehr zwiegespalten. Das Experimenta eignet sich toll, wenn man Kinder hat, die spielend lernen sollen zu den Themen Energie, Motoren und Sprache/Kommunikation. Für junggebliebene Erwachsene(wie wir, 23 und 27 Jahre) hielt sich der Spaß entgegen aller Erwartungen doch etwas in Grenzen. Ich persönlich fand die Experimente zu den Themen Energie und Motoren eher langweilig, bzw. war mir doch alles schon bekannt. Im sprachlichen Bereich hatte ich dann mehr Spaß, z.B. gab’s eine Blindenschrift-Schreibmaschine, spannende Psychotests, die Herausforderung ein Werbeplakat zu gestalten und dieses bewerten zu lassen, etc. — dies mag aber eher alles auf persönlichen Interessen beruhen. Auch toll ist die höchste Ebene, auf der man dann in die Praxisarbeit beim Filmschneiden, Zeitung schreiben, Spielzeugautos basteln, Roboter steuern und Jobtest machen einsteigen kann. Die zwei Sterne Abzug kosteten folgende Dinge: — Wie oben bereits geschrieben, für Kinder ist sicher alles toll, für junge Erwachsene gibt es nur einige wenige spannende Stationen. — An vielen Experimenten sind Beschriftungen abgeknibbelt, so dass man gar nicht mehr richtig lesen kann um was es geht. Leider wurde dies nicht von Mitarbeitern bemerkt und ausgebessert. Außerdem waren einige Experiment-Stationen kaputt oder die Batterien leer oder funktionierten aus sonstigen Grünen nicht. — Man sollte auf keinen Fall am Wochenende hingehen, es ist viel zu voll und man wartet an vielen Stationen eine halbe Ewigkeit. — Wir hatten zwar damit gerechnet, dass viele Familien mit Kindern da sein würden und uns auch darauf eingestellt, aber manchmal wurde es dann doch etwas anstrengend. Kaum ein Experiment konnte man sich mit seiner eigenen kindlichen Neugier ansehen, ohne dass ein Kind einem alles aus der Hand riss und glaubte, es habe den Vorrang, nur weil es eben ein Kind ist. Da wundere ich mich doch sehr über die Eltern, die das zulassen bzw. der Meinung sind, ihr Kind habe Vorrang. Das störte mich stellenweise sehr, wir hatten schließlich genauso viel Eintritt bezahlt und sicherlich genauso viel Neugier in uns. Am meisten gestört hat mich dies an der Praxisstation Zeitung basteln, an der man ein lustiges Foto von sich in eine Zeitung einbinden konnte. An dieser Station habe ich 30 Minuten gestanden und auf einen der 5 Computer gewartet, bis ich schließlich traurig entschied, einfach zu gehen. Mit Warten habe ich kein Problem, aber diese 5 Kindern wollten den PC einfach nicht verlassen und ich sehe da die Schuld bei den Eltern, die nicht aufpassen, wenn ihr Kind in der Gegend rumträumt und mit anderen Kindern redet und anderen Interessenten den Platz versperrt. Wirklich schade. Deswegen: Nette Idee, aber für uns nicht noch mal.
I. S.
Rating des Ortes: 4 Stuttgart, Baden-Württemberg
Vor ein paar Wochen war auch ich bei ‘experimenta’. Diese hat 5 Austellungen(jeweils 1 Stockwerk): E-Werk(Energie & Umwelt) Werkstatt(Technik & Innovation) Netzwerk(Mensch & Kommunikation) Spielwerk(Mensch & Freizeit) Talentschmiede(Talentschmieden) und verschiedene Labore. Ich denke für Kinder ist es wirklich etwas tolles, gerade wegen dem Spielwerk, doch ich selbst habe auch ein paar Dinge ausprobiert. Interessant für mich war die Netzwerkaustellung, dort geht es z.B. um moderne Technik und die Kommunikation verschiedener Länder. Die Werkstatt hat mir auch gut gefallen. Eintritt kostet 9 Euro. Vor jedem Exponat steht eine Beschreibung/Anleitung auf Deutsch und Englisch. Gegenüber ist übrigens der Hagenbucher(Biergarten) der erst erneuert wurde. Parkmöglichkeit: insel hotel oder das neue City Parkhaus nebenan.
Jens O.
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Ausgezeichnet museumsdidaktische Ausstellung(für Kinder) — Texte sind kurz, viel zum Ausprobieren und Spielen. Gute Auswahl und kindgerechte Aufbereitung. Macht auch Erwachsenen Spaß. Besonders bemerkenswert: Berufewahl(allerdings primär nach bereits ausgebildeten Fertigkeiten statt nach Veranlagungen).