Aufgefallen ist mit der Laden durch meine Mutter, die stundenlang hier gucken und kaufen könnte. Wir haben auch schon ein paar Sachen aus Porzellan hier her, die Mutters Vitrine bereichern und nur an Weihnachten benutzt werden — wenn überhaupt. In Erinnerung geblieben«Ich liebe dich» wegen des Namens, ich finde das ist eine tolle Idee und auch sehr treffend. «Eigentlich viel zu schön für das, etvvas piefige Hildesheim.», sagt Nicola, ich stimme zu! Soein Laden erwartet man normalerweise in Hannover oder in einem schicken Altstadtteil, aber nicht hier!
Nicola B.
Rating des Ortes: 5 Hohenhameln, Niedersachsen
Zuerst eine Frage, vvarum nennt man ein Geschäft Ich Liebe Dich? Finde ich merkvvürdig. Ich vvill diese drei VVorte ja nicht überbevverten, aber für ein Unternehmen finde ich es nicht passend. Aber das ist auch schon das Einzige, vvas mir hier nicht gefällt. Ein süßer, kleiner Laden außerhalb der Fußgängerzone. Eigentlich viel zu schön für das, etvvas piefige Hildesheim. Aber Frau Virag hat ihr schönes Geschäft inzvvischen schon ein Jahr und bleibt hoffentlich auch noch ganz lange. Hier gibt es alles mögliche an Dingen, die der Mensch nicht braucht, aber soo gerne haben möchte. Frauen zumindest. Männer, das habe ich heute gerade festgestellt, sind hier eindeutig fehl am Platz. Teelichter, schöné Dinge aus Filz, Anhänger, Aufhänger, Gläser, Badekugeln. Jedes kleine Teil ist mit Liebe(daher der Name?) ausgesucht, das merkt man sofort. Nichts davon braucht man vvirklich, aber das ist ja nicht so vvichtig :-). Stöbern kann Frau hier evvig und entdeckt immer etvvas Neues. Direkt an der Kasse locken leckere Pralinen. Mhhmm