Die Grabkapelle ist eine der versteckten Sehenswürdigkeiten Karlsruhes. Das badische Großherzogspaar erteilte den Auftrag zum Bau Ende des 19. Jahrhunderts, um «in der Abgeschiedenheit des tiefen Waldfriedens» ihres früh verstorbenen jüngsten Sohnes gedenken zu können. Nach 1888 wurden alle Mitglieder der großherzoglichen Familie hier beigesetzt, nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg bettete man Anfang der 50-er Jahre weitere Familienangehörige um, sodass heute 18 Hochadelige in der Gruft ruhen. Der schöné Sandsteinbau liegt im Wald am Rande des Fasanengartens direkt neben dem Klosterweg. Einige wenige Stunden pro Woche ist die nunmehr zu den«Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg» zählende Kapelle zwischen April und Oktober geöffnet. Der Eintritt(2 Euro für Erwachsene; 1 Euro ermäßigt) lohnt sich, um ein wenig mehr über die badische Geschichte zu erfahren, nach Vereinbarung gibt’s auch Führungen.