Es ist schade, dass ehemals sehr sozial, und hilfsbereit eingestellte liebenswerte Mitmenschen in die faschistisch, diskriminierende Falle getappt sind.
Die Gastronomin hat selbst beschlossen, dass Menschen draussen auf der Terrasse nur mit Impf- oder Genesenenbescheinigung sitzen dürfen,
an der frischen Luft dort stehend Maske getragen werden muss (sitzend nicht)
und bei ihr 2G+ gilt = Geimpft/Genesen + irgendeinen Negativ Test. Es wird wieder sehr viel Geld mit Corona-Tests verdient.
Es stellt sich die Frage, was diese übereifrig agierenden, Diskriminierung, Apartheit und Spaltung der Gesellschaft fördernden Menschen in früheren dunklen Diktaturzeiten gemacht hätten? Ich bin geschockt und es macht mich traurig, wie leicht gebildete Menschen ihre Menschlichkeit verlieren.
Kleine
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Abends nicht wirklich zu empfehlen, da nix los ist. Tagsüber dank Schülern und Studenten sicherlich ein Geheimtipp, aber für Leute Ü30 wohl eher nix
Augena
Rating des Ortes: 3 Köln, Nordrhein-Westfalen
Preise und Essen sind wirklich in Ordnung und gerade für Schülergeldbeutel und –mägen genau richtig. Ich mag den Garten draußen wegen des allumrankenden Efeus sehr gern und ich finde es eher normal, dass man dann auch die Kinder vom Spielplatz direkt gegenüber hört. Was ich unverständlich finde, ist, dass Maria(die Betreiberin des Mischmasch) nicht einmal im Außenbereich einen angeleinten und wirklich friedlichen Hund duldet. Im Innenbereich kann ich das akzeptieren, aber nicht den Ton und die Begründung, mit der man mich darauf hingewiesen hat. Andererseits ist es auch hier wie im Bistro 43 um die Ecke: Man kann mit wenig Verzehr” bzw. Umsatz dort stundenlang beim Scrabble oder anderen Spielen sitzen und fühlt sich wirklich nicht genötigt, noch mehr zu trinken oder zu essen.
Zumi
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Super Preise. Tolles Frühstück! Nette Bedienung! Puplikum oft sehr jung, da anscheinend bei Schülern sehr beliebt.
Sara M.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Hier komme ich hin, wenn ich Galão trinken will, portugiesischen Milchkaffee im Glas, und am besten noch dazu«pasteis de nata»(Törtchen mit Vanillecreme) oder einen von den leckeren Kuchen, die bei Maria immer auf der Theke stehen. Im Mischmasch trifft man R(W)L-Studenten und Spanisch-Professoren, genauso wie die Schüler aus der Capoeira-Schule ums Eck, die sich mit überbackenen Ciabatta mit scharfer türkischer Wurst und frischem Salat stärken. Die Spielplatzbesucher nehmen sich den Kaffee für den Sandkasten mit. Gut, dass Maria ihre Pappenheimer kennt. Sie weiß, bei wem sie besser Pfand verlangt und wer seine Tasse brav zurückbringt. Im Sommer sitzt es sich prima auf der kleinen Terrasse vor dem Mischmasch. Aber nur solange bis die Nachbarn anfangen, vom Balkon zu wettern, der aber tatsächlich auch direkt über den Tischen liegt. Dann beginnt Maria bestimmt die kleinen Terrakotta-Schälchen mit Oliven und Erdnüssen von draußen nach drinnen zu bringen. Völlig entspannt sieht Erkan zu, der den türkischen Teil dieses gemischten Cafés verkörpert. Wenn es abends mal ein bisschen voller wird schenkt auch er portugiesische Weine oder türkisches Bier aus, ansonsten beugt er sich im hinteren Teil des Cafés über die Quittungen. Komplett ist Familie Mischmasch aber erst wenn Sibel und Seline auch noch mit anpacken. Das Café ist für die Kinder der Mischmasch-Familie quasi zum zweiten Wohnzimmer geworden, neben der Theke hängen ihre selbstgemalte Bilder noch aus der Grundschulzeit. Deshalb mag ich das Mischmasch, es ist immer ein bisschen wie nach Hause kommen. Hier kann ich wie mit meinen Schwestern zu hause, die letzten Neuigkeiten bequatschen. Und natürlich von Maria erfahren, was es alles Neues in Sülz gibt.
Tommi1
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Mein Stammcafé — Man kann prima bei einer Tasse Kaffee oder einem Kölsch auf der schönen Terasse sitzen, wird immer freundlich bedient und kann auch mal ein nettes Pläuschchen mit der Besitzerin Maria halten. Dabei wird man kaum vom spärlichen Verkehr oder den Kindern auf dem Spielplatz gestört. Außerdem sind die Preise grade für Schüler extrem günstig: 1.80EUR für ein lecker getoastetes Fladenbrot oder Ciabatta mit Salat — das findet man nicht häufig. Der Innenraum spricht mich persönlich vom Ambiente her nicht so an — dort ist es für meinen Geschmack etwas zu dunkel und eng.
Tobias D.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Sehr nettes Café, sehr familiär und auch die Preise sind sehr gut. Es gibt hier auch einen extra Rabatt für Schüler. Im Sommer kann man auch gut draußen sitzen.
Manfried M.
Rating des Ortes: 4 Dusseldorf, Nordrhein-Westfalen
Das Mischmasch ist das älteste Café/Kneipe am De-Noël-Platz. Gut, schaut man auf den wenig romantischen Waschbetonbau, in dem es beheimatet ist, würde man das nicht denken. Doch Maria betreibt den Laden schon seit Ewigkeiten und hat entsprechend treue Gäste. Dazu kommen jährlich Frische aus den beiden gegenüberliegenden Gymnasien und nicht selten sitzt am Nebentisch eine Abend-Exkursion aus der Uni samt Dozenten. Tags gibt es Spielplatzeltern und Abends Capoeira-Schüler. Kaffee, Kölsch und kleine Speisen sind das Programm, die Preise sind fair. Das Ganze findet hauptsächlich auf einer nett begrünten Terrasse statt.