2 Bewertungen zu historische Berliner S-Bahn – Technologie-Park Köln
Keine Registrierung erforderlich
Roland B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Lust auf ein Frühstück oder einen preiswerten Mittagstisch im Kölner Westen? Wer dann noch Spaß an einer interessanten Location hat, ist im Ess-Bahn Wagon im Technologiepark Köln richtig. Der Mitarbeiter an der Theke agiert auch bei großem Andrang souverän und gelassen. Der Zug hat auch Außengastronomie, bei gutem Wetter wird im Sommer hier gegrillt. Und die Zuginsassen müssen nicht fürchten, dass der original Berliner S-Bahnzug abfährt. Mangels Schienen bleibt er standhaft da, wo er steht. Und Vetspätungen kennt er auch nicht.
Wolfgang J.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
wieso ausgerechnet eine alte Berliner S-Bahn im Technologiepark in Köln Müngersdorf ihre letzte Bleibe gefunden hat, kann ich nicht sagen, aber einen Grund wirds schon geben. Sicherlich wird ihn ein Qyper hier nennen können, damit meine Wissenslücke beseitigt wird. (Siehe Foto unten) Was ich zu dem Thema gefunden habe, ist ein Bericht des Kölner Stadt-Anzeigers vom 22.07.2004: Am Montagabend war die 38,8 Tonnen schwere Bahn in Berlin gestartet. Sie wurde mit einem Tieflader nach Köln gebracht. Auch eine Bahn wird zu gegebener Zeit in den wohlverdienten Ruhestand geschickt. Gestern traf in Köln ein besonders altes, aber sehr ansehnliches Exemplar ein. Einer der beiden letzten historischen Berliner S-Bahn-Wagen wurde nach 70 Jahren Dauerbetrieb ausgemustert. Nun steht er im Technologiepark Köln, als Anschauungsobjekt für Schulklassen und Treffpunkt für alle Bahn-Freunde. Udo Lammerting betreute und finanzierte das Projekt aus eigener Tasche. Am Montagabend war der 38,8 Tonnen schwere Zug in Berlin gestartet, transportiert auf einem Tieflader. Schwertransporte dieser Größenordnung dürfen laut Vorschrift nur von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens unterwegs sein, deshalb traf der Zug erst am Mittwochmorgen im Technologiepark ein. Dort wurde der 18 Meter lange Zug mit einem großen Kran von dem Tieflader heruntergehoben. Die KVB hat an der Stelle eigens ein Stück Schienen verlegt, auf denen der Zug nun steht. Die Ausstattungsstelle Berlin-Schöneweide restaurierte ihn und tauschte defekte Teile aus. Außerdem wurden die Originallampen und –holzsitzbänke von 1924 wieder eingebaut. In den nächsten Tagen wird ein Glasboden in den Zug eingesetzt, der freien Blick auf die Technik zulässt. Interessierte können den Zug tagsüber jederzeit besuchen, Schulklassen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0221⁄4851000 anzumelden.(cho)(Siehe Foto unten)(Siehe Foto unten)