Zentral aber ein bisschen düster ist der Spielplatz am Rathenauplatz. Eigentlich ist es der Spielplatz für Eltern mit größeren Kindern, denen man nicht die ganze zeit auf die Finger gucken muss. Bei denen darf sich Mama nebenan ins Café Feynsinn oder in den Biergarten setzen und ihren Milchkaffee schlürfen. Das letzte Mal waren wir mit den zwei Söhnen meiner Freundin hier, die beide noch ordentlich bespielt werden wollen bzw., die sich gegenseitig massakrieren, wenn man kein Auge auf sie hat. Also haben wir mit unter den ordentlich belaubten hohen Bäumen gesessen. Schön schattig im Sommer, ansonsten nicht so freundlich. Es gibt Spielhäuschen, Schaukel und Wipptiere, die aber schnell durchgespielt sind. Am besten Sandspielzeug mitnehmen, dann lässt es sich länger aushalten. Aber dann schön aufpassen, dass man keine Hundehinterlassenschaften ausgräbt, das kann hier auch schnell passieren. Die Haltestellen Zülpicher Platz oder Dasselstraße der Linie 9 sind am nächsten.
Gudy S.
Rating des Ortes: 4 Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen
Eltern können es sich gemütlich machen, während ihre Kinder auf dem Spielplatz am Rathenauplatz spielen. Und sich im Biergarten, neben an, ein Bier oder ein Kaffee genehmigen. Nur aufpassen muss man doch, als wir mit unseren Kindern hier waren, und wir uns in tiefen Gesprächen verwickelt hatten, war der Kleinste plötzlich verschwunden. Wie erleichtert waren wir, als wir feststellten, dass er sich nur hinter einem Baum versteckt hatte, und buhhh machte, als wir ihn entdeckten. Der Schreck, und zugleich das Aufatmen, saß in den Knochen. Kind weg, oh nein. Wo keiner drauf geachtet hatte, der Spielplatz hat nämlich mehrere Ausgänge, das war für alle nicht ersichtlich, zu dem Zeitpunkt. Na, vielleicht ist auch der Biergarten Schuld. Ein schöner Spielplatz, und eine grüné Oase zwischen vier Hauptstraßen.
Anja B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Irgendwie werden viele Kinder ja genötigt, sich mit pädagogisch wertvollem Naturholz-Spielzeug zu vergnügen. Die meisten Kids stürzen sich aber, wenn sie die freie Wahl haben, doch eher auf bunten Plastikschrott(gibt’s ja inzwischen auch öko-zertifiziert, mit Tüv-Siegel und garantiert ohne Weichmacher). Die meisten Spielplätze in Köln sind echt ideenlos mit einfachen Holzgerüsten ausgestattet. Der Spielplatz am Rathenauplatz kommt zumindest mit einigen bunten Elementen daher. Es gibt mit Sicherheit phantasievollere Spielorte, aber für Kölner Verhältnisse ist er schon ein echter Punker mit buntem Irokesenschopf. Die Knirpse können hier auch direkt Sozialstudien betreiben: Die Eltern hocken im Biergarten und die Bänke auf der anderen Seite des Platzes sind von Obdachlosen mit ihren Pullen belegt … ;-)
Kathrin B.
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Der Rathenauer ist DER Spielplatz schlechthin in der Innenstadt. Groß und klein bevölkern sommers wie winters diesen umzäunten Platz mitten im Kwartier Latäng und turnen wie die Äffchen an den Seilen und Netzen, rutschen, schaukeln und buddeln. All das, was man eben auf einem Spielplatz so tut. Der Rathenau Platz, oder besser bekannt als DER Rathenauer, ist eine Instanz im Kwartier Latäng. Und vor allem ist er auch ein Spielplatz, der einzig größere in der Innenstadt. Schön unter Bäumen gelegen und mit einer kleinen Wasserpumpe ausgestattet ist er besonders im Sommer sehr gut besucht. Vor allem von den Eltern der kleinen Spielplatz-Besucher lebt das Café am Rathenauer. Eigentlich ist es schon eher ein Biergarten, oder vielleicht eine Mischung aus beidem. Vom Milchkaffee & Kuchen über Eis, Brezeln bin hin zu Salat & Berliner Weiße ist die Auswahl groß und man kann eigentlich den ganzen Tag hier lauschig sitzen und den Kindern beim Spielen zuschauen. Die Kinder lieben die Eiswürfel auf dem Strohhalm, die sie sich umsonst an der Theke holen können und die Eltern die gute Verpflegung und Unterhaltung. So ist es auch nicht verwunderlich, dass viele einfach sitzen bleiben, während die Kinder schon schlafend im Buggy sitzen oder müde auf dem Schoss krabbeln, und den Abend unter Baumkronen und bunten Lichtern genießen.