Wir waren auf der Suche nach einer Hochzeitslocation und haben auch das Jordans besucht. Das Ambiente der ganzen Anlage ist wirklich sehr schön(Wobei ich die Einrichtung des Restaurants etwas altbacken finde allerdings passt es zu den Gästen die hauptsächlich zur älteren Generation zählen). Das Essen ist Mittelmäßig aber in Ordnung, allerdings sind die Preise für diese Leistung sehr hoch so wie alles andere für ein«Dorfrestaurant/Dorfhotel». Der Service war sehr freundlich, hier ist nichts zu beanstanden. Was auch nicht so schön war sind die überheblichen Zimmerpreise für so eine abgelegene Gegend. Hier sind die Besitzer etwas übermütig meiner Meinung nach. Es möchte mehr sein als es ist. Es ist halt mitten in der«Pampa» wie man so schön sagt, verlangt werden aber«Frankfurter» Zimmerpreise. Das Hotel ist offenbar sehr auf Hochzeiten ausgelegt und ich glaube genau hier liegt die Begründung, denn Hochzeitspaare sind meist etwas spendabler wenn ein schönes Ambiente gegeben ist und das wird hier sozusagen zum eigenen Vorteil genutzt. Es müssen 14 Zimmer! bei einer Hochzeit mit gebucht werden. An sich wäre das nicht verwerflich aber das bei dieser Menge an Zimmern(wobei auch noch mehr Zimmer bei Hochzeiten in Frage kommen würden wegen der doch sehr abgelegenen Lage) kein Sonderpreis angeboten wird wie bei anderen Hotels, spricht natürlich auch Bände und festigt nochmal meine Meinung über die Preispolitik in diesem Haus.
The D.
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Schöner kann man in Rheinhessen wohl nicht sitzen. Mitten in der Natur mit Blick ins Grüné. Super Ambiente und nette Bedienung. Gerne wieder! Ein Stern gibt’s Abzug, da die Preise dann doch verhältnismäßig hoch sind — ist schon bisschen teurer fürs tatsächliche Essen. Aber trotzdem: ich mag’s! :)
Alexander D.
Rating des Ortes: 3 Sinntal, Hessen
Ich war zu einer Hochzeit dort. Das Büffet war sehr reichhaltig, frisch und lecker. Die Bedienungen während der Feier eher unaufmerksam. So musste ich mit meinen Wein öfters selbst holen und nachschenken. Die Zimmer sind sauber und frisch renoviert, für die Gegend finde ich € 120 für ein Doppelzimmer etwas happig. Frühstück rechhaltig und gut.
RK User (micha7…)
Rating des Ortes: 5 Seligenstadt, Hessen
Allgemein Wir waren zum ersten Mal dort und waren begeistert! Hervorragendes Essen in tollem Ambiente bei sehr aufmerksamen Servicekräften. Dies alles zu einem angemessenem Preis-/Leistungsverhältnis. Wir werden sicherlich wiederkommen! Bedienung Sehr aufmerksam, dabei nicht aufdringlich. Sehr angenehm! Das Essen Essen von der Saisonkarte. Ausgefallene Speisen, Vorspeise, Hauptgericht und Dessert sehr lecker und in genau zeitlich richtigem Abstand serviert. Ansprechend präsentiert. Das Ambiente Sehr schönes Ambiente mit tollem Extrazimmer gerade auch für Trauungen.
Alfred S.
Rating des Ortes: 2 Mainz, Rheinland-Pfalz
Wir waren in der Untermühle, da wir von Freunden hörten: Da hast Du ein tolles Ambiente und das Essen ist auch nicht schlecht. Unsere Freunde hatten recht. Das Ambiente ist sehr schön und das Essen war nicht schlecht — es war aber auch nicht gut. Den«Hingucker» als Vorspeise anzubieten ist schon unverfroren. Es handelt sich um eine große Menge von 10 verschiedenen Speisen, die man als Mensch mit normalem Hungergefühl nur dann essen kann, wenn man auf die Hauptspeise verzichtet. Selbst zu zweit ist es als Vorspeise zuviel. Was soll man mit einem ganzen Töpfchen Schmalz? Auch die Gouda Käsewürfel lassen nicht auf einen phantasievollen Koch schließen. Der Schinken war zu dick geschnitten und geschmacksfrei. Der Preis von 19.90 € läßt auf ein übermäßiges Selbstbewußtsein des Schreibers dieser Speisekarte schließen. Lt. Aussage eines Angestellten wechseln die einzeln Zutaten Täglich, was eine hochpreisige Resteverwertung vermuten läßt!!! Wie auch schon ein anderer Gast geschrieben hat, ist das Handkäs’ — Carpaccio meilenweit von einem evtl. Kultstatus entfernt. Das Copyright in der Karte wirkt im Nachhinein lächerlich. Der Handkäs’ ist geschmacklich als solcher kaum zu erkennen, aber die Crema di Balsamico bleibt einem auch nach dem Essen noch lange erhalten. Die div. Hauptgänge hatten zum Teil außergewöhnliche Zutaten, die einen wirklich neugierig machten, aber als Fazit kann man nur sagen: Es war langweilig ! Nicht schlecht, aber ohne jeglichen Pfiff !! Es wir an passenden Gewürzen gespart. Die Desserts waren okay, aber überteuert. Alle Desserts kosteten um die 10,00 € Hier wären Preise zwischen 6 — 7 € angebracht. Getränke waren im gehobenen Preissegment, aber außer bei den einheimischen Weinen angemessen. Vom Service waren wir enttäuscht, da dieser, obwohl im Restaurant nur mäßiger Betrieb herrschte, nicht sehr aufmerksam war, und auch bei diversen Fragen nicht mit Fachwissen glänzte. Unser Fazit: Schöné Umgebung, aber wie sagte schon ein schlauer Kopf: Was hilft die schönste Schüssel, wenn nichts Gutes drin ist?
RK User (uwe-mu…)
Rating des Ortes: 5 Köngernheim, Rheinland-Pfalz
Allgemein Das ganze Jahr über besuchen wir die Untermühle immer sehr gerne. Mal nur um ein Bier zu trinken, mal um einen gemütlichen Abend in angenehmer Atmosphäre bei gutem Essen und freundlichem Service zu verbringen. Wir waren immer sehr zufrieden und konnten uns nie beklagen. Außer vielleicht, dass es im Winter draußen zu kalt ist und zu früh dunkel wird ;-) Wenn die Untermühle das noch in den Griff bekäme wäre sie unschlagbar. Der letzte Besuch war an Silvester 2013⁄2014. Wir hatten es endlich mal geschafft uns zur Abendveranstaltung anzumelden. Wir waren sehr gespannt, wie alles ablaufen würde. Wir wurden nicht enttäuscht. Alles begann mit einem Sektempfang, zu dem Fingerfoot gereicht wurde. Wir wurden sehr freundlich empfangen und der Service funktionierte schon hier prima. Der Sekt war gut und man bekam auch Nachschlag ;-) Dann durften wir in den angenehm geschmückten Saal, man brachte uns zu dem schön gedeckten Tisch und wir wurden auch prompt bedient. Die Auswahl der Tischweine war gut und die Menükarte war vielversprechend. Das Menü zog sich sehr kurzweilig bis ca. 23:30 hin. Dann war es auch schon Zeit nach draußen zu gehen, um sich einen angenehmen Platz zu sichern. Hier wurde dann Champagner ausgeschenkt. Zum Ausklang des Abends gab es dann noch eine Käseauswahl. Von diese haben wir allerdings nichts mehr probiert da wir sehr satt waren. Die einzelnen Gänge des Menüs waren gut aufeinander abgestimmt. Die Zeiten zwischen den Gängen waren aus unserer Sicht ebenfalls passend. Qualitativ hatten wir absolut nichts zu bemängeln. Es ist immer wieder erstaunlich, wie es gute Köche schaffen, ein Kalbsfilet für so viele Personen auf den Punkt genau hinzubekommen. Der Service funktionierte hervorragend und war sehr aufmerksam. Am Nachbartisch saß eine Vegetarierin. Sie schien mit der vegetarischen Menüvariante auch sehr zufrieden zu sein. Alles in Allem ein sehr gelungener Abend. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank an die Familie Jordan und das gesamte Team für diesen schön gestalteten Übergang in das Jahr 2014. Die Müllers aus Köngernheim Bedienung siehe allgemeine Beschreibung Das Essen siehe allgemeine Beschreibung Das Ambiente siehe allgemeine Beschreibung Sauberkeit siehe allgemeine Beschreibung
RK User (stoert…)
Rating des Ortes: 5 Hannover, Niedersachsen
Allgemein Es passte. Zum einen, dass ich zurückkehren konnte. Und zum anderen, dass dann der Abend in diesem Lokal mich wiederum sehr überzeugte. Es ist ein schöner Effekt, durch den beschaulichen Ort Kögernheim zu fahren, dann auf eine sehr schmale Zufahrtstrasse abzubiegen und tatsächlich«außerhalb»(wie auch die Adresse ist) zu dem attraktiven Gebäudeemsemble von Jordans Untermühle zu kommen. Man sieht mehrere Gebäude, z.T. Fachwerk. Der kleine Innenhof ist selbst an einem nasskalten, grauen Novembertag in seiner Gemütlichkeit und Beschaulichkeit attraktiv. Jordans Untermühle verfügt auch über schöné Zimmer(kein Standardseinheitsbrei) und Tagungsmöglichkeiten von rustikal-klassisch bis modern. Bedienung Als wir zum Abendessen kamen, wurden wir freundlich lächelnd empfangen und es wurden uns Plätze empfohlen. Die Aufnahme erster Getränkewünsche und das Überreichen der Speisekarten war sehr zügig. Es wurde dann ein guter Abstand zur Aufnahme der Speisen gewählt. Und auch weiterhin fiel auf, dass jeder Schritt der Bedienung zeitlich gut gewählt war. Kleine abweichende Wünsche zu den angebotenen Speisen wurden wie selbstverständlich entgegen genommen und erfüllt. Zudem gab es bei jedem Gang Rückfragen zur Qualität. Auch das geschah mit einer gewissen Selbstverständlichkeit, was nie den Verdacht von Aufdringlichkeit aufkommen lies. Die zurückhaltende Freundlichkeit, hauptsächlich des Hauptkellners machte die Sache rund. Das war eine Bedienleistung sehr hoher Qualität, die im Gegensatz zu manch anderem Lokal auch den gesamten Abend über anhielt. Das Essen Als ersten Gang wählte ich ein Maronenschaumsüppchen mit Kardamom-Croutons(€ 5,90). Die Suppe war gehaltvoll, ohne zu mächtig zu sein. Die Croutons rundeten das Gericht gut ab, zumal der Zusatz von Kardamom gerade im Herbst /Winter eine gute Idee ist. Das Kardamom war gut schmeckbar, aber nicht zu dominierend. In Summe ein gelungener Auftakt. Als Hauptgericht hatte ich dann Rumpsteak unter einer Schalotten-Senfkruste mit Wirsing-Gemüse. Auch das war gelungen. Medium war beim Fleisch gut getroffen. Die Senfkruste gab dem Fleisch den gewissen Pfiff. Das Gemüse war frisch und leicht. Es war ein gelungenes Esseen, auch wenn ein klein wenig mehr Würze für mich den«Punkt aufs I» bedeutet hätte. Allerdings zahlt man auch € 22,90 für dieses Gericht — nicht eben wenig, allerdings bekommt man auch eine Essensqualität, die auf alle Fälle merklich über dem Durchschnitt liegt.
Das Ambiente Was mir an der Gestaltung des Restaurants besonders auffällt, ist, dass eine gewisse Rustikalität mit einem gehobenen, aber nicht abgehobenen Niveau verbunden wird. Schön gedeckte Tische, die nicht überputzt sind, helles Holz bei Tischen und Stühlen, ein Tresen der präsent, aber nicht zu dominant ist und verschiedenste kleine Accessoires an Wänden und auf Tischen bilden eine gute Einheit. Sauberkeit Wenn man nichts Einschränkendes sieht, sollte man die volle Punktzahl geben… Ich war wieder wirklich zufrieden bei dem Besuch und komme gern wieder.
RK User (bali50…)
Rating des Ortes: 4 Wiesbaden, Hessen
Allgemein Wir waren auf einer Hochzeit in der Untermühle eingeladen. Aufgrund der Art und Weise, wie sich die Untermühle präsentiert und nicht zuletzt wegen der eher gehobenen Preise hatten wir entsprechende Erwartungen. Um es vorweg zu nehmen: Wir waren enttäuscht, vor allem vom Essen und vom Service. Aber es gab auch viel positives. Bedienung Der Service war mehr als unzureichend. Es gab ein 4-Gängemenü, dass sich über fast 4,5 Stunden gezogen hat. Das ist einfach zu LANG. Sicher, es gab auch Programmpunkte zwischen drin, aber dennoch sollte so etwas zügiger von statten gehen. Da waren sich alle Gäste einig. Die Bedienungen waren insgesamt sehr träge, z.B. wenn man Wein nachgeschenkt haben wollte. Und dann durfte man sich noch dumme Kommentare anhören. Die Krönung aber war das Mitternachtsbuffet, eine Käseplatte, die nach 10 Minuten leer war. Auf unsere Frage nach weiterem Käse hieß es lapidar, das ginge nicht, es sei kein Koch mehr im Hause. Erst nachdem sich weitere Gäste einschließlich Brautpaar beschwert hatten wurde Käse nachgelegt. Leider nur 2 Sterne. Das Essen Um es mit einem Wort zu sagen: Langweilig! Gang 1: Liebloser Salat mit Pilzen, ohne Geschmack, viel zu wenig Dressing. Gang 2: Eine Kräuterschaumsuppe mit Räucherlachs, ebenfalls geschmacklos. Gang 3: Roastbeef, war ganz okay. Gang 4: Dessert, hat die Sache etwas raus gerissen. Aber gemessen an dem, was wir erwartet haben, leider enttäuschend, daher nur 2 Sterne. Hier besteht Verbesserungsbedarf. Das Ambiente Neue Räumlichkeiten in den schönen Garten integriert, ganz toll! Aber Ambiente allein macht es halt nicht aus. Trotzdem hier volle Punktzahl. Sauberkeit Absolut top!
Dudadd
Rating des Ortes: 2 Wiesbaden, Hessen
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist nicht nicht mehr ausgewogen. Das soll heissen, hohe Preise mit wenig Leistung aus der Küche. Der Service hingegen war aufmerksam, hatte aber erkennbare Mühe mit der Wahrheit. Bei auf der Karte angepriesenen, hausgebeiztem Lachs für üppige 18 Euronen ist dann ein Saltteller mit in Tortillas eingewickelten Lachsbröckchen(ca. 10 gr) ein bestimmt gutgemeinter Scherz. Der Salat und Dressing waren gut(nur nicht bestellt), die Pfannküchlein geschmacksneutral und pappig, der Lachs darin gegart und geschmacklich nicht(mehr?) erkennbar gebeizt. Auch eine Entenbrust, nein Entenbrüstchen, konnte als Hauptgericht nicht überzeugen. Schade, Schade. Hier haben wir früher viel Spass gehabt, aber inzwischen wird mehr Wert auf das Ambiente als auf die Qualität der Speisen gelegt.
RK User (perle8…)
Rating des Ortes: 5 Köngernheim, Rheinland-Pfalz
Mit meinem Freund waren wir vergangenen Samstag zu einer Hochzeitsfeier in Jordan’s Untermühle eingeladen. Nach der Kirche ging es zum Sektempfang in die Mühle, dieser fand im Restaurant statt. Es gab leckeren Flammkuchen– klassisch, vegetarisch und süß– dazu Kaffee, Sekt, Bier-alles was das Herz begehrte. Da aufgrund der kühlen Außentemeperatur der eigentliche Empfang an der Kirche im Freien eher von sehr kurzer dauer war, wurde der Zeitplan komplett über den Haufen geworfen. Was für das Team aber kein Problem darstellte. Der Festsaal war im Neubau der Mühle– vielmehr noch Rohbau– was man aber nur sehr schwer feststellen konnte, da der Saal durch Pompoms und Lichteffekte wunderschön dekoriert war, auch die Tischdeko war perfekt abgestimmt. Nach kurzer Zeit wurde auch schon die Hochzeitssuppe serviert, es gab zudem ein Vorspeisen– und Hauptgangbuffet. Das Vorspeisenbuffet war sehr ansprechend im Restaurant aufgebaut, ich konnte nicht alles testen aber das was ich hatte war sehr sehr gut :) Besoners zu erwähnen ist hier Kalbstafelspitz mit Thunfisch-Kapern-Soße, Rieslingschinken in Vinaigrette und der Blutwurst-Birnen-Strudel. Auch beim Hauptgang blieb kein Wunsch offen. Neben Zanderfilet auf Spinat, Roastbeef(wurde am Buffet geschnitten), zarte Poulardenbrust kamen auch die Vegetarier nicht zu kurz. Auch der Spitzen-Service muss erwähnt werden, kaum war eine Flasche Wasser leer stand auch in der nächsten Sekunde eine neue da ohne dass man es mitbekommen hat ;) Das Servicepersonal war generell sehr sehr aufmerksam und unauffällig. Es war eine rund um gelungene wunderschöné Hochzeitsfeier und wir können die Location Jordan’s Untermühle zu 100 Prozent weiterempfehlen.
Janine S.
Rating des Ortes: 4 Potsdam, Brandenburg
Freunde von uns hatten dieses Jahr hier Ihre Hochzeit üba mehrere Tage gefeiert&wir durften hier übernachten. Um an das Hotel zukommen hatten wir unsere Müh:) Es is sehr schön angelegt & man findet hier&da viele kleine Details, wir hatten tolle Tage. Das Zimmer empfanden wir sehr klein, aba für unseren Aufenthalt brauchten wir nur Bett & Dusche. Das Bad war sehr schön.
Georic
Rating des Ortes: 5 Hattersheim am Main, Hessen
Ich kann nur sagen: TOP!!!(Auch wenn viele Ausrufezeichen nicht von jedem gemocht werden :-) Ich war zu einer Familienfeier hier und trotz der eigenen Zeitplanung der Gastgeber wurde das Essen in vernünftigen Etappen serviert, sodass für Gespräche und das Geniessen der Speisen immer genug Zeit blieb. Alles war sehr, sehr lecker und obwohl die Menge übersichtlich war, wurde man satt, denn später bekam man noch einen Nachschlag angeboten. Ich bin sicher, dass jeder satt wurde. Für mich gilt dies zumindest. Extrawünsche für die Kinder wurden anstandsfrei erfüllt und die Weinauswahl war für das vorzügliche Essen treffend.(Da muss man natürlich auch den Gastgebern danken :-) Es erschien, als ob für die gesamte Gesellschaft lediglich eine Kellnerin da gewesen wäre, und hin und wieder mal eine oder zwei andere halfen, sie hat es aber so gut gemacht, dass man sich in keinster Weise bedrängt oder vernachlässigt fühlte. Aus meiner Sicht war es ein perfekter Abend und ich danke sowohl meinen Gastgebern als auch den Betreibern und Angestellten des Restaurantes für diesen gelungenen Abend.
RK User (radin…)
Rating des Ortes: 4 Monheim am Rhein, Nordrhein-Westfalen
Der Strassenname«Außerhalb» könnte für Jordan’s Untermühle nicht besser gewählt sein. Es ist draussen, am Ende der Strasse, wo es fast nicht mehr weitergeht, aber es ist nicht aus der Welt und ein Besuch lohnt sich.
Das Restaurant ist stilvoll in die Mauern der historischen Mühle integriert worden. Die dicken Balken des alten Fachwerks nehmen die Blicke gefangen, segmentieren den Raum und geben ihm geschickt eine Struktur. Tische und Stühle sind passend zu diesem Ambiente gewählt. Die Tische trugen Tischläufer, Platzsets aus Flechtmaterial und waren stilvoll eingedeckt. Die saisonbezogene Deko war herbstlich gestimmt. Da über Geschmack nicht gestritten werden sollte, wirken einige Details wie lackierte und bemalte Zierkürbisse oder aufgefädelte Blätter auf den einen Betrachter kitschig, auf andere schön. Der Boden ist zum Ambiente passend mit Fliesen belegt. An dem Abend hatten Schuhe leider nachhaltige Spuren hinterlassen, die wohl von einem Wanderweg in die Mühle gelangt waren und sich knirschend auch für die Ohren bemerkbar machten.
Die Speisekarte ist gut strukturiert, klingt ambitioniert und gibt Vorfreude auf die Gerichte. Die Ausrichtung der Küche basiert in meinen Augen in der Region. Aber Ausflüge an die See oder zu internationalen Küchenstilen gehören ebenso zum Repertoire. Eine Standardkarte wird einerseits ergänzt durch aktuelle Empfehlungen und zum anderen werden aber auch tagesaktuelle Speisen offeriert je nach Angebot des Marktes wie z.B. ein Hirschsteak bei unserem Besuch. Sehr interessant finde ich dabei, dass der Gast sich ein Menü mit 2, 3 oder 4 Gängen zu einem Festpreis aus der Karte der besonderen Empfehlungen zusammenstellen kann.
Meine Frau und ich entschieden uns an diesem Abend für einen Beginn mit«Tafelspitzscheiben mariniert, mit Panna Cotta von grüner Sauce» bzw. einer«Riesling-Kürbis-Samtsuppe mit eigenem Öl und gerösteten Kernen». Den Hauptgang sollten dann«Kürbisgnocchi mit Basilikumpesto und Ziegenfrischkäsebrûlée» bzw. «Gegrillte Rotbarben mit Petersilienwurzelpüree und violetten Kartoffeln» bilden.
Der charmante und freundliche Service brachte alle Gerichte nach einer angemessenen und angenehmen Wartezeit zeitgleich für alle Mitglieder unserer Gruppe an den Tisch. Die jungen Damen verrieten beim Servieren die gute Schulung, die sich auch bei ihrer Aufmerksamkeit bemerkbar machte. Welchen Stellenwert die Schulung des Serviceteams innehat, zeigen die vielen Zertifikate und Auszeichnungen, über die Jordan’s Untermühle verfügt z.B. für das Zusammenspiel von Wein und Speisen.
Sei es Nervosität gewesen, einfach nur ein Missverständnis oder ein noch fehlender Ausbildungsschritt: statt der Weinkarte erhielten wir für eine neue Weinbestellung die Speisekarte, in der nur die offenen Weine verzeichnet sind. Als nach einem Rioja gefragt wurde, erwiderte die für unseren Tisch zuständige junge Kellnerin, dass sie den nicht hätten und ob der italienische Wein gemeint sei. Das klärte sich dann aber anhand der nachgereichten Weinkarte bald auf, der gewünschte Rioja wurde gefunden und dann gekonnt serviert. Mit vernünftiger Kommunikation sind Irrtümer oder Fehler gut und problemlos zu korigieren. Das ganze Serviceteam machte während unseres Besuches einen engagierten Eindruck, wobei das Wohlfühlen des Gastes im Vordergrund steht. Insgesamt sehe ich die Leistung als knapp sehr gut an mit aufgerundeten 4 RK-Sternen.
Für die Speisen bekommt die Küche von mir glatte 4 RK-Sterne. Die Tafelspitzscheiben — mancher hätte dies wohl Tafelspitzcarpaccio genannt — mundeten ebenso wie die Kürbissuppe beim 1. Gang. Während meine Frau von dem Basilikumpesto geschmacklich sehr angetan war, dem aber auch ihr Ziegenfrischkäsebrûlée kaum nachstand, kann ich mich nicht nur wegen des Geschmacks sondern auch wegen der Optik durch die farblichen Akzente lobend äussern, die von Rotbarbe und den violetten Kartoffeln gesetzt werden. Die ambitionierte Küche von Jordan’s Untermühle hat unsere Erwartungen erfüllt. Auch von unseren Tischnachbarn hörten wir positives Fedback wie z.B. für das Hirschsteak, um nur ein weiteres Gericht herauszugreifen.
Preislich kann die Küche natürlich nicht in einem niedrigen Segment arbeiten und anbieten, aber überzogen sind die Preise keineswegs angesichts von 5 – 7 € für Suppen, ca. 10 € für eine Vorspeise und dass bei Hauptspeisen die Marke von 20 € nur in wenigen Fällen überschritten wird. Aber auch bei den Weinen wird die Börse der Gäste nicht zu sehr strapaziert, vorausgesetzt die Mengen werden nicht überstrapaziert. Die Karte besitzt einen Schwerpunkt mit Weinen aus dem Umland, von denen eine Vielzahl offen ausgeschenkt wird zu Preisen um die 4 € /0,2l bzw. ca. 15 € /Flasche. Aber auch interessante internationale Tropfen stehen zur Auswahl. Preis /Leistung insgesamt ist für mich ebenfalls 4 RK-Sterne wert, wobei die Weine stark zu 5 Sternen tendieren.
Die von Varta vergebenen Diamanten kann ich nach diesem Besuch gut nachvollziehen. Zu ein…
RK User (entrec…)
Rating des Ortes: 4 Mainz, Rheinland-Pfalz
Wir waren zum zweiten Mal in Jordans Untermühle. Leider war die Wartezeit auf den Hauptgang viel zu lange. Das Gericht an sich war sehr gut. Die Zutaten frisch. Insgesamt hat der Aufenthalt für eine Mittagspause zu viel Zeit in Anspruch genommen.
Walwol
Rating des Ortes: 2 Mainz, Rheinland-Pfalz
Was nutzt die schönste Lage wenn Organisation und Küche mangelhaft sind ? Die Getränke für uns 5 Radler kamen noch relativ schnell, aber wenn die Wartezeit für das«Essen»(Handkäse, Lachstartar, Salat) mehr als eine Stunde beträgt sollte es selbstverständlich sein, dies den Gästen auch vorher mitzuteilen. Die Getränkebestellung des Nachbartisches hat die Zentrale im übrigen erst gar nicht erreicht. Die Bedienungen, die ja nun am wenigsten für die schlechte Organisation konnten, waren aufgrund der häufigen Beschwerden auch nicht mehr bei bester Laune. Zum Essen: Das Handkäsecarpaccio das in erster Linie aus Balsamico und Zwiebeln bestand ist eine Beleidigung für jeden guten Handkäse. Diesem Etwas zudem per Speisekartentext einen Kultstatus zuzusprechen ist eher ein schlechter Scherz. Die Krönung jedoch war das Lachstartar mit dem zugehörigen Rösti welches sich nah an der Grenze zur Ungeniessbarkeit bewegte. Der Salatteller mit Schafskäse war hingegen ok. Da auch die letztjährige Konfirmationsgesellschaft von Freunden mehr Anlass zu Kritik als zu Lob gegeben hat, liegt hier offensichtlich kein Einzelfall vor. Und selbst wenn es sich hier nur um eine Momentaufnahme handelt, können wir diese Gastronomie lediglich zum Getränkeverzehr empfehlen. Wir 5 werden wohl erst mit dem nächsten Pächter wieder einen Versuch wagen. PS: Den Lachstartar mussten wir übrigens nicht zahlen.
Funken
Rating des Ortes: 5 München, Bayern
Nun wohnen wir 1,5 Jahre im Kreis Pfaffenhofen an der Ilm und ich habe bisher kein Lokal gefunden, das von der Schönheit und Lage dem von Jordans Untermühle gleichkommt. Über das apostrophierte s wundere ich mich –wo bleibt der deutsche Genitiv ??? Das nur am Rande. Früher, also so um 1993 hieß der Laden noch einfach Untermühle und wurde von anderen Eigentümern geführt. Schon damals war das Essen klasse. Liegt das nun an der Örtlichkeit oder am Drumherum, ich habe keine Ahnung. Damals habe ich dort als Studentin gearbeitet, ich denke immer noch sehr gerne an das schöné Ambiente und die Festlichkeiten. Ich kann nur sagen Das war toll und da muss man hin.
Hilde H.
Rating des Ortes: 4 Berlin
Nachdem Jordans Untermühle( ) Köngernheim so gut von vlhusky( ) beschrieben wurde, fuhren wir heute bei bestem Wetter mal rüber nach Rheinhessen. In Nieder-Olm raus und den Rest über die Landstrasse. Kurz vor der Mühle, die Hotel, Restaurant und Vinothek ist, befindet sich ein kleines Kirchlein. Wahrscheinlich werden deshalb so viele Hochzeiten hier gefeiert, zumal die Mühle in ihrem Rosenzimmer über ein Standesamt verfügt. Der Garten im Innenhof unter der alten Eiche war sehr einladend und es gab trotz Gesellschaften, die sich irgendwie überall verteilten, auch einen gerade frei gewordenen Tisch. Später beim Rundgang entdeckten wir außer dem Rosenzimmer, die Vinothek das Restaurant und Wintergarten noch einen wunderschönen Garten. Hier sind wohl die vielen Gäste hergekommen. Das ganze Anwesen ist sehr stilvoll angelegt und die Rose ist überall zugegen. Von der Karte, die preislich hoch angesetzt war, nahmen wir die Rheinhessischen Köstlichkeiten,(17,50EUR) vl hat sie ja auch fotografiert. Eine nette Auswahl an Spundekäs, Salaten, Wurst. Alles in passenden Gläsern mit dem dazugehörigen Dip und ein Brotkorb. Serviert auf einem Biermeter. Der Wein war ein 2007er Riesling von einem Weingut in Köngernheim, Hommen oder ähnlich. Gut temperiert in der unteren Preislage von 3,70EUR. Die Zimmer haben wir nicht besichtigt, aber den Hausprospekt mitgenommen. Jordans Untermühle ist eine sehr schöné stilvolle Location-aber die goldene Kreditkarte sollte man nicht vergessen ;-)
Claudia B.
Rating des Ortes: 5 Selzen, Rheinland-Pfalz
–Sehr gute Hochzeitsplanung, auch 30 Kinder waren kein Problem –Raum sollte jedoch 1 Jahr vorher reserviert werden — im Rittersaal kann auch standesamtlich geheiratet werden –sehr leckeres Essen –im Wintergarten gehobenes Preisniveau –Vinotheka auch schnitzel mit Pommes zu normalen Preisen erhältlich –Biergarten gut für Radlerpause, da die Untermühle direkt am Selztalradweg liegt. Fazit: man merkt, dass die Jordans sich hier einen lang erhegten Traum erfüllt haben
Allesm
Rating des Ortes: 5 Mainz, Rheinland-Pfalz
Ich war gerade am Wochenende wieder da und bin immer wieder aufs Neue begeistert. Es gibt hier absolut erstklassige Weine(z. B. hat mir die Nr. 1 — der Selzener Riesling super geschmeckt) und selbst die Kleinigkeiten auf der Karte sind äußerst schmackhaft und auch einfallsreich zubereitet. Draußen sitzt man super gemütlich im Inbegriff eines romantischen und urigen Innenhofs, so wie man sich das im Bilderbuch vorstellt. Die Untermühle ist übrigens ausgezeichnet worden mit dem Titel bester Landgasthof des Landes. Und das merkt man auch. Noch etwas zu den Hochzeitsfeiern. An einem Raum ist ein offizielles Schild angebracht: Standesamt. Das sah danach aus, als wäre das Amt dort gleich mit im Haus integriert. Also Hochzeit all-inklusive. Die Hochzeitsgesellschaften sparen sich so den Weg vom Standesamt zur Lokalität. Finde ich sehr praktisch. Muss ich mir merken.
Horst H.
Rating des Ortes: 5 Frankfurt am Main, Hessen
Außerhalb von Köngernheim in Rheinhessen gelegener Landgasthof. Er wurde mir von mehreren Personen bei einer kulinarischen Weinprobe in Mainz empfohlen. Die schon bei der Anfahrt erkennbare Idylle mit Wohlfühlfaktor(romantische Beleuchtung) setzt sich auch im Inneren des Gastraumes fort. Vorbei an einer Weinregal-Deko kommt man in eine gemütliche, mit viel Holz gearbeitete Gaststube, die aber bereits einen gehobenen Eindruck hinterläßt. Die bestellte Vorspeisevariation kam(nach dem«Gruß aus der Küche») als viele kleine in Gläsern auf einem langen Brett angerichtete bunte Mischung von Salaten, Käsen, etc., bei der man alleine von der Optik her keines verpassen möchte zu probieren. Unter den Hauptspeisen kann man zwischen Salaten, Fleisch(Rumpsteak, Wild, Geflügel, …) und Fisch wählen. Auch hier wird sehr darauf geachet, daß «das Auge mitißt». Die bestellte Nachtischvariation kam genau wie die Vorspeise in kleinen Gläsern, daß man die verschiedensten Mousses, Teigwaren und Fruchtspeisen probieren konnte. Die angebotenen Weine haben einen guten Eindruck hinterlassen und auch der Service war bemüht um uns. Daher kann ich die Untermühle als regionalen Landgasthof nur empfehlen.