Am Wochenende war hier Sonne pur und so durfte unser Cabrio nochmal aus der Garage. Wir düsten gen Süden, der Sonne entgegen. Aber… oh Schreck, in Königswinter war plötzlich Herbst, kalt dunkel nebelig. Wir hätten umkehren sollen, aber der Hunger meldete sich. So sind wir im Hotel Loreley erstmalig inside essen gegangen. Wir waren erstaunt, wie schön die Gemäuer von innen sind. Wir setzten uns in den Wintergarten, vorzüglich mit bester Aussicht auf den Rhein. Der Service war schnell und sehr freundlich. Das Essen kam in angemessener Zeit und schmeckte gut. Als Hauptspeise gab es beidseitig den Wildrahmgulasch mit Spätzle und Rosenkohl. Ich mag es nicht, wenn die Spätzle vor Fett triefen, mit dem sie warmgemacht werden. Aber das ist vielleicht Geschmacksache. Es ist ein sehr schönes Lokal, in das man sich trotz der großen Treppe hinauf durchaus mal trauen kann.
Koelnbilder O.
Rating des Ortes: 5 Köln, Nordrhein-Westfalen
Nach einer Wanderung kurz eingekehrt. Wir hatten ein Ziegenkäseparfait und eine Kürbiscremesuppe. Das Essen war fantastisch und der Service ausgesprochen zuvorkommend. Wir werden sicher nochmal wieder kommen.
Stefan W.
Rating des Ortes: 2 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Essen lecker, aber Service hat noch Luft nach oben. Wir warteten extrem lange aufs Essen und dann wurde bei zwei von unseren 5 Essen der Salat vergessen. Statt sich großzügig zu zeigen(z.B. kostenloser Nachtisch) wurde lediglich eine Tasse Kaffee angeboten.
Christian B.
Rating des Ortes: 5 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Wir haben im März 2012 unsere Hochzeit im Rheinhotel Loreley gefeiert und wir sind immer noch begeistert! Schon bei der Vorbereitung hatten wir zu jeder Zeit das Gefühl, dass wir uns um nichts sorgen machen müssen. Die Chefin persönlich hat sich um alles gekümmert, was wir sehr zu schätzen wussten. Die Feier selbst war, wie uns auch viele Gäste mitgeteilt haben, wirklich unvergesslich. Das Essen war großartig und vor allem der Service war einfach klasse! Immer freunlich, immer auf zack und auch zu späterer Stunde noch mit vollem Einsatz dabei!
Kölner
Rating des Ortes: 1 Köln, Nordrhein-Westfalen
Leider ist es erforderlich, mindestens einen Stern zu vergeben! Was wir im Restaurant des Hotels Loreley in Königswinter erlebt haben, ist eine bodenlose Frechheit. Der Freisitz war aufgrund des schönen Wetters am Wochenende knackevoll, doch wir haben mehr als 1 Stunde auf unser Essen(Flammkuchen, Nudeln, Kohlroulade) gewartet. Nachfragen bei der Kellnerin, wie lange es noch dauern würde, wurden mit der Aussage Ich weiß es nicht, ich kann auch nicht in der Küche nachfragen, ich hoffe, Ihr Essen kommt bald abgespeist. Wir wissen nicht, wer dieses Hotel führt bzw. in der Küche steht, scheinbar keiner. Denn selbst Kuchen dauerte 20 Minuten wozu? Für diesen nicht vorhandenen Service werden auch noch absolut unverschämte bzw. überteuerte Preise verlangt. Unser Fazit schließt sich daher leider dem vorherigen an: NIEWIEDER! Auch wenn die Lage sehr schön und exponiert ist aber so etwas haben wir noch nie erlebt!
PrinzB
Rating des Ortes: 1 Ennepetal, Nordrhein-Westfalen
Wir waren dort essen! Zumindest haben wir das versucht! Im Sommer 2010 waren wir nach einer Schiffstour auf dem Rhein dort mit 5 Erwachsenen und 2 Kindern essen! Es wurden Getränke bestellt, 2 x Flammkuchen, 2 x Nudeln mit Geschnetzeltem, 1 x Bockwurst mit Pommes und die Kinder bestellten 1 x Kräuteromlette und 1 x Pfannkuchen mit Beeren und Vanillesahne. Die Bockwurst kam nach 5 Minuten und irgendwann nach etwa 30 Minuten die Flammkuchen, beide völlig unterschiedlich und einer noch ziemlich verkohlt. Dann, weiter 10 Minuten später kamen die Nudeln, wieder unterschiedliche Teller. Weitere 5 Minuten später kam das Kräuteromelette und wir wagten es, das erste mal nach dem Pfannkuchen zu fragen. Da sagte man, er käme in 2 Minuten. Nach 15 Minuten fragten wir erneut und wurden mit einem«GLEICH!» vertröstet. Nach weiteren 10 Minuten packten wir dann ein übriggebliebenes Butterbrot aus und verzierten es mit Dekoartikeln der anderen Teller. Dann ging einer von uns rein und fragte freundlich bei der Küche, was mit dem Pfannkuchen wäre und dort bequemte man sich dann uns mitzuteilen, dass es mit dem Pfannkuchen ein Problem gegeben hätte und er nicht mehr käme! Ergebnis war ein heulender 8 jähriger, wütende Eltern und genervte Großeltern die den Kindern Eis und sonstiges versprachen, denn auch das«Kräuteromelette» erwies sich als ungenießbarer, gummiartiger, in der Mikrowelle(?) bereiteter Eierfladen, der mit Spinat und Trockenkräuter angefärbt war und eine unglaublich widerstandsfähige Konistenz hatte. Das Ding wäre als flexible Frisbeescheibe gut gewesen und schmeckte grausig. Die Krönung des Ganzens war dann die großzügige Anmerkung der mit einem völlig leeren AUßenbereich offensichtlich ebenso völlig überforderten Bedienung, dass man den Pfannkuchen aus der Rechnung rausgenommen hätte! FAZIT: NIEWIEDER! Schade für ein so einladend aussehendes Haus an so einem exponierten Standort! EIn Haus, in dem niemand in der Lage ist einem Kind einen groß auf Tafeln beworbenen Pfannekuchen zu zubereiten! Da helfen selbst die Kochprofis nicht mehr!
RK User (ca…)
Rating des Ortes: 4 Königswinter, Nordrhein-Westfalen
Zunächst zum Ambiete: Es ist wirklich großartig, naja, pompös! Schön, dass es für ältere Herrschaften einen Aufzug gibt. Das Personal war sehr freundlich. Die Aussicht — wir hatten im Wintergarten im ersten Stock einen Tisch am Fenster — ist atemberaubend! Ein wirklich wunderbarer Blick auf den Rhein und das gegenüberliegende Ufer. Die Speisekarten kamen schnell, auch der Aperitiv. Insgesamt war der Service recht aufmerksam. Ein wenig Brot mit Schmalz und Tomatenpesto. Leider hat die Küche ziemlich enttäuscht. Der Spargel von der Tageskarte war quasi roh und nur lauwarm, die Hummersauce war leider nicht zu finden Kaisergranat drei kleine Körper, vier getrennte Köpfe, kein Besteck, um die Zangen zu öffnen, geschweige ein feuchtes Tuch, die La Ratte Kartöffelichen waren am Rand ausgetrocknet… Die Fischplatte sollte Jakobsmuscheln enthalten, die waren aber leider alle(war aber schon vorher angekündigt worden, als Ersatz ein paar Scampis, zum gleichen Preis). Die schwäbische Filetplatte war gut — viel Fleisch, viel Sauce, wenig Spätzle. Insgesamt sah alles gut aus, war schön dekoriert, hat aber leider nicht gehalten, was das Ambieten und der Anspruch versprechen. Also lieber nur eine Kleinigkeit essen und den atemberaubenden Blick genießen und nicht das Essen…
RK User (meerju…)
Rating des Ortes: 4 Bonn, Nordrhein-Westfalen
Es handelt sich um ein Hotel an der touristisch sehr erschlossenen Rheinpromenade in Königswinter in einem großzügigen Gebaude im Stil der Jahrhundertwende 19./20. Jh.; im ersten Stock befindet ein stillvolles Restaurant mit einem sehr schönen aufwändig restaurierten Wintergarten, der einen sehr schönen Blick auf den Rhein bietet. Im Erdgeschoss befindet sich ein dazu gehörendes Café/Restaurant. Wir hatten leider nicht reserviert, so mussten wir auf das untere Restaurant ausweichen, welches ebenfalls ein gewisses Ambiente bietet. Das Essen war — auch wenn wegen des gerade stattfindenden Weinfestes einiges los war — liebevoll angerichtet und von ansprechender Qualität. Obwohl das Lokal offenbar auch Ziel von Reisegruppen ist, gibt man sich sichtlich Mühe, nicht nur abwechslungsreiche Speisen anzubieten, sondern diese auch sehr ansprechend zu dekorieren. Die Bedienung war sehr freundlich und aufmerksam.