Das Lokal macht beim Betreten einen netten Eindruck. Es besteht die Möglichkeit draußen mit einem sehr schönen Blick auf einen Ententeich zu sitzen. Zur Karte wird ein kleiner, nichtalkoholischer Apéritif(Fruchtcocktail) gereicht. Sehr lecker! Die Karte ist sehr umfangreich und zweisprachig(deutsch & englisch) gehalten. Schöné Idee. Eine Vorspeise war selbstgemachtes Linsenmehlbrot(ähnlich Krupuk) mit fünf Soßen. Zu jeder Soße hat die Bedienung eine kurze Erklärung gegeben. Hilfreich und sehr freundlich. Die Hauptgerichte waren gut bis sehr gut. Die Portionsgrößen waren umfangreich und haben alle satt gemacht. Die Speisen waren dekorativ auf dem Teller angerichtet. Das Personal war äußerst freundlich und zuvorkommend. Wie oben bereits erwähnt, wurde oft auf die speziellen indischen Zubereitungen und Gerichte hingewiesen. Sehr informativ und habe ich so noch nie erlebt. Die Toiletten waren sehr sauber. Bei den Männer stehen mehrere Parfumes, Mundwasser und Deo am Waschbecken bereit. Tolle Sache. Bei der Bezahlung ist zu erwähnen, dass keine Kartenzahlung akzeptiert wird. In der heutigen Zeit doch ungewöhnlich und ein kleines Manko. Gegen Ende kam die Chefin persönlich an alle Tische und hat sich nach dem Wohlbefinden erkundigt und sich mit den Gästen unterhalten. Nach Bezahlung bekamen wir Espresso auf Kosten des Hauses serviert. Zur Rechnung wird ein hausgemachtes Gewürz gereicht, dass im Mund zerkaut und einen interessanten, frischen und guten Geschmack hinterlässt. Tolle Idee! Ebenso bekamen wir einen zehn Euro Gutschein für den nächsten Besuch. Wir werden sicherlich wieder hingehen.
Aradi
Rating des Ortes: 2 Tönisvorst, Nordrhein-Westfalen
Nachtrag: Achtung, diese Bewertung ist alt! Der neueste Stand ist: Seit Wochen lässt die Küche und der Service nach. Leider nicht mehr empfehlenswert!!! Besuch am 20.07.2008: Jetzt weiß ich was aus dem Restaurant Ententeich geworden ist! Ein indisches Restaurant! Für Krefeld der zweite Inder und um einiges besser als der erste Inder am Ort! Durch eine Zeitungsanzeige darauf aufmerksam geworden, tigerten wir mit Hund zum ehemaligen Restaurant Ententeich und der Hund, die Luna, tigerte auch pronto in den Ententeich um sich mit einem Schwan in ihren Schwimmkünsten zu messen. Peinlich! Die Schwimmkünste als auch der danach frierende und tropfende Hund! Zum Glück eine Decke im Auto, eingewickelt und ab ins Indradhanush! They where running around like headless chicken sag ich jetzt mal über das Service-Team rund um die Chefin! Aber: Es war Eröffnungstag, wie ich später erfahren habe und für den Eröffnungstag war das alles grade noch mal entschuldbar. Erst mal wurden wir vergessen! Wir saßen und saßen und saßen …und dann kam eine Bedienung und fragte, ob wir schon etwas bekommen hätten! Nein!!! Danach ging es einigermaßen, aber man merkte einfach, dass die ganze Koordination nicht stimmte — da muss noch eine Menge getan werden. Was mir aber sofort auffiel war, dass hier, im Gegensatz zu anderen indischen Lokalen mal so richtig schönes Geschirr auf den Tischen stand. Alles vorab eingedeckt mit Platzteller und Pipapo. Nett! Auch wurde nach der Vorspeise das Besteck mitgenommen und zur Hauptspeise neues Besteck gebracht. Das Essen war sehr gut. Jeder, der das Namaste in Krefeld kennt, sollte wirklich mindestens einmal in dieses Indradhanush gehen! Ich hoffe nur inständig, dass hier die Unsitte des Buffets nicht auch noch eingeführt wird. Es gab nämlich heute ein Buffet — die Nachbarn im Haus waren wohl eingeladen worden, und das Büffet war wie überall wohl lauwarm(Hörensagen vom Nachbartisch). Buffet, nein Danke. Nun denn! Mein Essen jedenfalls war a la carte und lecker: Vorspeisenplatte für 9,90 Euro — meines Erachtens etwas zu teuer für das was auf dem Teller war — ein bisserl fritiertes Gemüse, ein Hähnchenflügel, Deko, Ende. Aber wirklich gut und frisch! Hauptgericht einmal Chicken Vindaloo für mich für 14,90 Euro und Chicken Korma für Ali für 12,90 Euro. Ich glaube die haben die Schärfegrade verwechselt, Korma war schärfer als Vindaloo. Aber trotzdem gleichfalls sehr sehr gut. Jetzt heißt es nur noch, das Chaos zu beseitigen, den Hühnern die Köpfe wieder aufzusetzen und mit etwas mehr Durchblick weitermachen.