Telefon:
|
+49 341 26440208
|
Webseite:
|
|
Adresse:
|
Schletterstr. 1, Leipzig, Sachsen, 04107 |
Umliegende Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel
|
200 mHohe Straße
250 mMünzgasse, LVZ
330 mHärtelstraße
|
Karte aktivieren
Heute | – |
Ortszeit (Leipzig) | 10:37 Mittwoch, 28. Mai 2025 |
Montag | – |
Dienstag | – |
Mittwoch | – |
Donnerstag | – |
Freitag | – |
Samstag | – |
Sonntag | – |
Besonderheiten
Ein kleines feines Restaurant im Stil einer gemütlichen Meißner Weinstube verbindet die Komponenten der traditionellen regionalen Küche mit den Innovationen des 21. Jahrhunderts. Der starke Gegensatz von alt und neu entwirft ein neues Bild. Das dunkle Mobiliar gibt Wärme und bildet einen interessanten Bruch mit dem modernen Geschirr und einer jungen kreativen deutschen Küche, in der bevorzugt regionale und ökologisch hergestellte Produkte verwendet werden.
Regional heißt für uns: alle Waren zur Speisezubereitung stammen aus einem Umkreis von 100 km!
Die Ausnahme gibt es nur im Winter. Dann greifen wir auf Bioprodukte zurück und arbeiten mit Mario Glaetzer und seinem kleinen Laden auf der Karl-Liebknecht-Straße «Fairkost-die Biofamilie» zusammen.
Firmengeschichte
Hat 2012 eröffnet.
In unserem kleinen feinen Slow Food Restaurant im Stil einer gemütlichen Meißner Weinstube verbinden wir die Komponenten der traditionellen regionalen Küche mit den Innovationen des 21. Jahrhunderts. Alle Produkte stammen aus unserer Region — einem Umkreis von 100 km!
Unser Credo: «Radikal Regional» ist seit unserer Eröffnung 2012 immer spezifischer geworden. Wir arbeiten mit kleinen, nachhaltig wirtschaftenden Bauern und Gärtnereien zusammen. Uns ist es wichtig, dass alle Tiere ein schönes Leben hatten, bevor sie auf dem Teller landen. Dabei spielt die Haltung, aber auch das Futter und die Schlachtung eine große Rolle.
Seit 2014 halten wir in Zusammenarbeit mit Jürgen Fiebig in Wagelwitz eigene Tiere. Diese stehen, wenn möglich, immer draußen und werden artgerecht ernährt. Bei Schweinen haben wir uns für bunte Bentheimer entschieden.
Der Inhaber
Thilo J.
Inhaber
Schon im Alter von 9 Jahren wollte Thilo Koch werden. Die wohl wichtigste Station seiner Karriere war das Biohotel Rose in Ehestetten.
Heute kocht Thilo als Alleinkoch in seinem eigenen Restaurant, ist Slow Food-Aktivist und begeistert die Besucher auf verschiedenen Messen (zuletzt auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin für Sachsen).