Günter Grass-Haus

Lübeck, Deutschland

2

Jetzt geschlossen

1 Bewertung

Karte

StreetView

Karte aktivieren

Beschreibung

Besonderheiten

Schwerpunkt des Museums ist die Erforschung und Vermittlung des Zusammenwirkens von Literatur und bildender Kunst im Werk von Günter Grass, der nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Grafiker, Maler und Bildhauer arbeitet.

Die Sammlungsausstellung wurde im Jahr 2012 komplett überarbeitet. Unter dem Titel «Das Ungenaue genau treffen» bietet sie seitdem immer wieder neue Einblicke in den Schaffensprozess des Künstlers und zeigt Verbindungslinien in seinen Wort– und Bildwelten auf. Darüber hinaus beleuchtet die Schau verschiedene Facetten aus Leben und Werk von Günter Grass, der mit seinen Arbeiten und politischen Äußerungen in der Öffentlichkeit polarisiert.

Zusätzlich präsentiert das Museum in einer viel beachteten Reihe andere Künstler, die in mehr als einer Disziplin arbeiten. Zu den Doppel– und Mehrfachbegabungen, die das Haus in der Vergangenheit gezeigt hat, zählen so unterschiedliche Persönlichkeiten wie Johann Wolfgang von Goethe, Hermann Hesse, Gottfried Keller, Arno Schmidt, Ernst Barlach, Janosch, Robert Gernhardt und John Lennon.

Firmengeschichte

Hat 2002 eröffnet.

Das Günter Grass-​Haus wurde als Forum für Literatur und bildende Kunst im Jahr 2002 in Lübeck eröffnet. Sein Namensgeber lebt bereits seit 1986 in der Nähe der Hansestadt, dessen Sekretariat befindet sich im selben Haus. Das historische Gebäudeensemble in der Lübecker Altstadt ist somit der ideale Ort, um sein Schaffen in einer modernen Museumsarchitektur zu präsentieren.

Trotz der räumlichen Nähe zum Künstler arbeitet das Forum wissenschaftlich unabhängig. Für die interdisziplinäre Forschung steht dem Museum eine Sammlung mit mehr als 1.100 originalen Grafiken, Aquarellen und Manuskripten zur Verfügung.

2012 nahm das Grass-​Haus den 85. Geburtstag des Literaturnobelpreisträgers zum Anlass, das Museumskonzept weiterzuentwickeln und die Räumlichkeiten neu zu gestalten. Damit reagierte das Museum auf den aktuellen Forschungsstand und die Bedürfnisse der Besucher sowie auf die Herausforderung eines Hauses, das einen Künstler präsentiert, dessen Lebenswerk noch nicht abgeschlossen ist.