Telefon:
|
+49 2104 979700
|
Webseite:
|
|
Adresse:
|
Talstr. 300, Mettmann, Nordrhein-Westfalen, 40822 |
Umliegende Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel
|
100 mNeanderthal / Museum
240 mNeanderthal S
250 mNeanderthal
|
Kategorien:
|
|
Karte aktivieren
Für Kinder geeignet
|
Ja |
Heute |
10:00 – 18:00
Jetzt geschlossen
|
Ortszeit (Mettmann) | 04:34 Mittwoch, 2. Juli 2025 |
Montag | – |
Dienstag | 10:00 – 18:00 |
Mittwoch | 10:00 – 18:00 |
Donnerstag | 10:00 – 18:00 |
Freitag | 10:00 – 18:00 |
Samstag | 10:00 – 18:00 |
Sonntag | 10:00 – 18:00 |
Besonderheiten
Unweit des Ortes, an dem vor mehr als 150 Jahren der Neanderthaler gefunden wurde, steht heute
eines der modernsten Museen Europas. Es erzählt die Geschichte der Menschheit von den Anfängen
in den afrikanischen Savannen vor mehr als vier Millionen Jahren bis in die Gegenwart.
Multimediale Inszenierungen, Hörerlebnisse, aber auch klassische Medien wie Exponate und
Lesetexte vermitteln anschaulich die aktuellen Forschungsergebnisse aus Archäologie und
Paläoanthropologie. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen widmen sich den
unterschiedlichsten Themen.
In der Steinzeitwerkstatt werden Mitmachaktionen und Workshops für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene angeboten. Die Feldhofer Grotte, in der die Überreste des Neanderthalers gefunden
wurden, ist durch Steinbrucharbeiten zerstört. Nach erneuten Ausgrabungen wurde der weltberühmte
Fundort parkähnlich gestaltet. Neben dem Museumsbesuch bietet sich ein Spaziergang durch das
nahegelegene eiszeitliche Wildgehege oder über den Kunstweg «Mens
Firmengeschichte
Hat 1996 eröffnet.
Wo heute eines der beliebtesten und modernsten Museen Europas steht, wurde vor über 150 Jahren der namengebende Neanderthaler entdeckt. Im damals von Steilwänden eingerahmten Tal der Düssel haben Arbeiter im Jahre 1856 beim Kalkabbau Knochen gefunden — der Neanderthaler war geboren. Heute ist der Neanderthaler ein wahrer Weltstar. Jeder kennt ihn — jeder hat ein Bild von ihm. Grund genug, dass ihm und der Menschheitsgeschichte, in der er eine bedeutende Rolle spielt, im Jahre 1996 ein Museum gewidmet wurde, welches seither jährlich 160.000 Besucher in das Neandertal nahe Düsseldorf lockt.
Das Museum und seine Ausstellung wurden national und international mehrfach preisgekrönt. Nicht zuletzt auf Grund der multimedialen Präsentation, die jedem Besucher, ob groß oder klein, mit eindrucksvollen Inszenierungen, Hörtexten und Filmen einen abwechslungsreichen Museumsbesuch ermöglicht.