It’s a local pub with a good vibe. We drank the Frankenheim Alt on draught. I love Alt and I love beer on tap, so it was fine for me. We were a bit hungry and it was 4:00 p.m. They wouldn’t serve food until 5:30 p.m., so we ran out to grab a bite and returned. The place was clean, didn’t smell like beer and the staff was friendly. Reasonably priced, as well. I’d likely adopt a place like this as my watering hole, if I lived locally. Not bad. Not bad at all.
Uwe R.
Rating des Ortes: 5 Korschenbroich, Nordrhein-Westfalen
Am Mittag nach dem Einkaufen sind wir hier eingekehrt und aßen Grünkohl mit Gänsebrust(12,80 €) bzw. Bandnudeln mit Gulasch(7,80 €) von der Tageskarte. Nach dem schmackhaften Pilzsüppchen genossen wir beides mit Wohlbehagen. Die Speisen waren frisch und reichhaltig, richtige Hausmannskost. Der freundliche Kellner bediente flott und ließ keine Wünsche offen.
RK User (kaiche…)
Rating des Ortes: 4 Köln, Nordrhein-Westfalen
Allgemein Einer alten Tradition folgend, fahren einige Herren aus unterschiedlichsten Städten NRW’s zweimal pro Saison nach MG, um dem Verein der persönlichen Zuneigung die ihm gebührende Zuwendung zuteil werden zu lassen. Und wie es Traditionen so an sich haben, treffen sich die Herren gerne immer zur selben Zeit und tun immer das selbe — nur an Frei– und Sonntagsspieltagen verschieben sich die Zeiten entsprechend. Es wird sich also in der Regel um 12.30 Uhr getroffen, eine Vorspeise zu sich genommen, dazu ein paar Vorspeisenbiere, dann mit dem Pendelbus hin– und wieder zurückgefahren, dazwischen Tore und Siege bejubelt bzw. Gegentore, Niederlagen und der Schiedsrichter verflucht, um anschließend bei einer Nachspeise und Nachspeisenbieren den Tag Revue passieren zu lassen. Wobei die Vor– und Nachspeisen zu fast 100% aus Schnitzeln bestehen. Und da eine Tradition ohne Ort keine wäre, trifft man sich seit dem Umzug in den Nordpark praktischerweise in Rheydt, genauer gesagt in der Braustube Janse-Winand. Daher kann ich mit Fug und Recht das diesjährige Zusammentreffen nutzen, um der Braustube mal eine Kritik zu verpassen. Fazit: Gute Brauhausküche — gehört zu meinen Lieblingsbrauhäusern, was aber auch an der flotten Bedienung liegt. Das Essen ist deftig, Schnitzel in allen Varianten, aber in gutes Qualität und Güte. Wir kommen jedenfalls im Februar wieder. Bedienung Die Bedienung ist flott, brauhausmäßig frech, aber stets mit dem Blick für den Gast und auch per Handzeichen stets zu erreichen. und wenn es — gerade am Abend — mal etwas länger dauert, dann wird dies vorher angekündigt und danach versichert, dass man nicht vergessen sei. So mag man’s haben. Das Essen Schnitzel in allen Varianten gab es in der Vergangenheit, bei mir zumeist Madagaskar(mit Pfeffersauce), andere bevorzugten Rheinische Art(mit Schmorzwiebeln), Holsteiner Art(mit Spiegelei), Bauern Art(Rührei, Speck und Zwiebeln) oder die Klassiker Jäger und Zigeuner. alle liegen zwischen € 8,90 und 11,50 mit Pommes, der obligatorische Beilagensalat schlägt mit € 3,90 zu Buche. Verhasste Sonntagsspieltage bringen wenigstens den Vorteil des Schnitzeltages, alle Varianten für € 7,90. Die Schnitzel sind handgeschnitten(da unterschiedlich groß), die Pommes zwar lecker, aber TK, der Salat dafür knackig frisch. Bei meiner internen Brauhausliste nimmt das Janse-Winand einen der vorderen Plätze ein. Das Ambiente Samstag ist Fussballtag — wer braucht da Ambiente? Sachlich zweckmäßig würde ich es beschreiben, aber vielleicht werden die Preziösen aber auch vor den marodierenden Horden in Sicherheit gebracht. jedenfalls gibt an an Fussballtagen einen Fernseher, nur das zählt. Sauberkeit Sicher nicht einfach, an solchen Tagen insbesondere die Örtlichkeiten in gutem Zustand zu halten, doch wir hatten nie einen Grund zur Klage. Und wenn doch, wurde auf hinweis prompt reagiert und der Misstand bzw. Mangel sofort behoben.
Jiro
Rating des Ortes: 4 Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen
Gemütliches Restaurant/Kneipe, die im Gegensatz zu manch anderen Lokalitäten auf der Bahnhofstraße nicht ihren Charme verloren hat. Lecker Schnitzel(Mein Tipp: Schnitzel Art des Hauses mit Altbiersauce) und fast immer eine besondere Speise zur Jahreszeit passend.(z.B. Gänsekeule im Herbst) Die Bedienung ist gastfreundschaftlich — allerdings meint es der Wirt mit dem Nachschub an Getränken etwas zu gut. Oft stand er schon mit dem neuen Bierchen da, bevor wir es bestellt haben. Der Beiname Braustube bedeutet übrigens nicht, dass dort eigenes Bier gebraut wird. Außerdem handelt es sich hier um eine Raucherlokalität. Trotzdem war es ein netter Abend. Uns erstaunte auch, dass der Laden an einem einfachen Mittwoch Abend fast komplett gefüllt war.