Glasbläserei ist ganz interessant, ansonsten ist hier alles. Nepper, Schlepper, Bauernfänger
Abc-sc
Rating des Ortes: 1 Hamburg
Hi, das finde ich keine empfehlenswerte Adresse Meiner Meinung nach kann man zwar sehen wie grundsätzlich Glas geblasen wird. Viele Waren sehen mir aber stark importiert aus. Ebenso fraglich, was auf einem Handwerkermarkt ein Asiastand mit Buddhafiguren macht. Das nehme ich Monschau nicht ab, dass Bambus zum traditionellen Werkstoff in Monschau gehört.
Reif
Rating des Ortes: 4 Aachen, Nordrhein-Westfalen
Als Tourist ein muss in Monschau die Glashütte zu besuchen, hir sieht man sehr viel und findet bestimmt auch ein Andecken an Monschau.
Ewo
Rating des Ortes: 5 Monschau, Nordrhein-Westfalen
Es ist einfach fantastisch den Glasbläsern bei Ihrer arbeit zuzusehn, und das was Sie dort machen verkaufen Sie direkt in dem angeschlossenen Laden. Führungen machen die auch und an manchen Tagen darf man sogar selber mal sich versuchen als Glasbläser. mmh habe es noch nicht probieren können, stelle mir aber vor das dies nicht ganz einfach ist. Die Preise für solche Dinge sind dan eben auch entsprechen hoch, ok aber was solls man kann sich ab und an mal was gönnen
Espan
Rating des Ortes: 5 Offenburg, Baden-Württemberg
Bei einem Kurzurlaub in der Eifel haben wir die Monschauer Glashütte & Handwerkermarkt besucht. Wie soll ich das besten mit den Worten: Das ist eine kleine Stadt für sich. Fangen wir mal mit der Glashütte an. Hier kann man sich anhand von Glasvitrinen & Darstellungen anschauen, wo & wie alles entstanden ist. Die Glasherstellung wie vor 2000 Jahren kann man hier live erleben, auch wie die einzelnen Kunstwerke entstehn & die Preise sind auch recht günstig.Nach der Ausstellung kommt der Verkaufsraum, wo man allerhand kreative & dekorative Kunstwerke entdecken & kaufen kann. Danach kommt man in den Handwerkermarkt. Wenn man hier eintritt, empfängt einen eine Atmosphäre wie auf einem alten Marktplatz. Der Fußboden ist gepflastert(wie früher die Strassen in den Dörfern), die vielen verschiedenen Geschäfte sind in Nieschen eingebaut & in der Mitte kann man sich hinsetzen, wie in einen Biergarten & Speise & Trank zu sich nehmen. Das Ganze ist überdacht, sodaß man hier zu jeder Jahreszeit einkehren kann. Die Geschäfte sind gebaut aus alten Holzbalken & relativ klein gehaltenrichtig urig. In den einzelnen wird nicht nur verkauft. Man kann auch den Leuten bei der Herstellung zuschaun. Wie der Töpferei oder beim Juwelier, wenn er sein Schmuckzubehör präsentiert.Gut sortierten Bastelbedarf findet man hier auch & es werden auch Kurzangebote gegeben. Glaskunstmalerei, Holzbrandmalerei & Geschenke für jeden Anlaß kann man hier der Erlebnisbäckerei kann man Brot & Gebäck wie aus Großmutters Zeiten genießen, denn die werden noch im Steinofen vor Ort gebacken. Was hier auch sehr beliebt ist, sind die Monschauer Printenspezialitäten in reicher Auswahl. Die schönsten Holzschnitzarbeiten & Original Miniatur-Nachbauten von uralten Eifelhäusern kann man sich beim Hobbyschnitzer & Krippenbauer Peter Imdahl ansehn. Es gibt hier auch Museumsräume.Das Monschauer Heimatstübchen, eine kleine Vennbahn-Ausstellung & eine alte NSU-Motorradwerkstadt laden zu einem Ausflug in die Historie ein. Die Glashütte ist gut zu erreichen, da alles ausgeschildert ist. Man findet hier auch jedemenge Parkplätze. Fazit:Ich kann diesen Heimwerkermarkt für einen Ausflug empfehlen, denn hier gibt es jedemenge zu entdecken für groß & klein.